Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    flüssigstickstoff woher?

    wer weiß was?

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.699
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    gut,der nächste test für die sd steht nun bevor

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.699
    Blog-Einträge
    11
    NEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNN N!!!!!!!!!!!!!!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Original von alexis
    gut,der nächste test für die sd steht nun bevor
    LOL

    Alexis, der Hardcore SD Tester.
    Richie

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    kauf Dir lieber eine DVD von / Mit Gina Wild

    scheint mir für Dich ungefährlicher als flüssiger Stickstoff


    und kann auch spaß machen, kannste gucken, kochen, abkühlen, gefrieren

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Original von alexis
    gut,der nächste test für die sd steht nun bevor
    GENAU, Das war nämlich meine Befürchtung als ich die Überschrift lesen habe - und dann kam mein Wunsch nach Alexis Thread -

    "Die Welt des Alexis / oder was halten Rolex-Uhren wirklich aus. "

    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Fonz
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    464
    Und wenn der Test in die Hose geht freut sich wenigstens der Konzi!

    Vielleicht könntest du den Test ja auch Dokumentieren, wäre bestimmt eine Fotostory wert.

    Grüße Marco
    Grüße Marco


    Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.

  9. #9
    Original von R0L3X
    Und wenn der Test in die Hose geht freut sich wenigstens der Konzi!
    Besser, der Test geht in die Hose, als der flüssige Stickstoff!
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Fonz
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    464
    Dann freut sich halt der Urologe und nicht der Uhrologe.

    Grüße Marco
    Grüße Marco


    Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    was man auch ausprobieren könnte:

    Bleibt die Zunge an ner SD kleben, wenn diese gerade aus flüssigem Stickstoff kommt.
    Wem schadet es mehr, der Zunge oder der SD ????
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    GMT-Master Avatar von Fonz
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    464
    Allen die das Probieren möchten kann ich vor dem Versuch nur diese Seite empfehlen.

    http://www.rp-online.de/news/wissens...rda_zunge.html

    Grüße Marco
    Grüße Marco


    Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Alexis, bitte tu Dir nichts, wir würden gerne noch ein Weilchen lachen.
    Nicht dass wir Dich bald dort finden: Darwin-Award, das wäre wirklich schade!
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #14
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Da kommt man vollgefressen vom Nürnberger Jacobsmarkt - Norddeutscher Fischmarkt - zurück und glaubt im Forum wäre nix los. lol.


    Alexis ! Du machst ja ganz schöne Wellen. ) )

    Heute nicht zufrieden mit Rolex?

    Ich hab mir mal wieder an sämtlichen Läden die Nase plattgedrückt und bin höchstzufrieden mit meiner Wahl.

    Rolex forever!

    Obwohl die in Nürnberg echt so ziemlich alles rumliegen hatten was man so hatte oder kennt.

    Also mach nicht so viele Tests mit Deinen Uhren.

    Den Tenzings oder Hillarys waren die teile wohl scheißegal. Waren erstens eh umsonst und zweitens mußt du bei der geistigen größe der Herren anderes im Kopf hin und her drehen.

    Live and love the Mythos.

    ) )
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    533
    ultimativer sd test, 1 stunde in flüssigstickstoff und anschließend einen Stosssicherungstest durchführen

  16. #16
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Alexis, probier doch mal folgendes:

    Leg Deine SD in Mikrowelle und lass Sie 10 min bei 800 Watt laufen. Ein weiterer Belastungstest für Deine Krone, denn dat müssen die Dinger für 4000.- Euro ja schliesslich aushalten...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.569

    Reden

    Isch sag nur ca. -196°C

    Boh ej,
    Robert

  18. #18
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Oder bei der nächsten Hochzeit anstatt Dosen ans Brautpaar-Auto die SD binden. Dann haste auch gleich die Seiten mattiert und über Schlieren im Glas brauchst dich dann auch nicht mehr ärgern

  19. #19
    GMT-Master Avatar von Fonz
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    464
    Man könnte natürlich auch ne Presse suchen um mal zu testen welchen Druck das Gehäuse der SD aushält ohne sich zu verformen.

    Grüße Marco
    Grüße Marco


    Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.

  20. #20
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.098
    Weitere Alternativen:

    Kerbschlagbiegeversuch
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    Durch den Kerbschlagbiegeversuch wird die Zähigkeit einer Stahl- oder Stahlgussprobe ermittelt.
    Der Probestift des zu untersuchenden Materials ist einseitig gekerbt (V- oder U-Kerbe) und wird im temperierten Zustand (gekühlt oder erwärmt) getestet.
    Der Versuch besteht darin, dass ein Pendelhammer mit einer bestimmten kinetischen Energie auf die ungekerbte Rückseite der Probe trifft. Dabei erfährt die Probe eine starke plastische Verformung, wobei sie ein bestimmtes Maß an Energie des Pendelhammers aufnimmt. Abhängig vom Material und der Temperatur kann es auch zum Bruch der Probe kommen. Je nachdem, wie viel Energie die Probe aufnimmt (wie zäh sie ist) schwingt der Pendelhammer auf der anderen Seite unterschiedlich hoch.
    Ermittelt wird somit die Kerbschlagarbeit, welche anschließend als Funktion der Temperatur aufgetragen wird.

    Kerbschlagarbeit = m*g*(h0-h1)

    Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Kerbschlagbiegeversuch"




    oder das

    Härteprüfung nach Rockwell
    Es existieren mehrere Härteprüfverfahren nach Rockwell, die für bestimmte Einsatzbereiche spezialisiert sind. Die unterschiedlichen Verfahren werden mit HR und einer anschließenden Kennung gekennzeichnet, z. B. HRB, HRC oder HR15N.

    Die Rockwellhärte HRC eines Werkstoffes ergibt sich z. B. nach DIN EN 10004 aus der Eindringtiefe eines kegelförmigen Prüfkörpers aus Diamant: Mit einer festgelegten Prüfkraft wird dieser Kegel in die Oberfläche des zu prüfenden Werkstückes eingedrückt. Die Eindringtiefe des Diamantkegels, die durch eine mit dem Prüfgerät verbundene Messuhr festgestellt wird, ist ein Maß für die Härte des Werkstoffes. Auf der Skala der Uhr kann man die Härtewerte in Rockwelleinheiten (HRC) unmittelbar ablesen. Dieses Prüfverfahren kommt vor allem bei sehr harten Werkstoffen zum Einsatz.



    und die Herren Wirth und Schnabel werden Dir bestimmt auch gerne mit neuen Ideen zur Seite stehen

    http://www.slv-muenchen.de/wt/werkzers.htm

    ready to win #dot2025

Ähnliche Themen

  1. Woher bekomme ich das???
    Von jmf22788 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2009, 18:14
  2. Cap C.... / Woher und Unterschiede
    Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 19:56
  3. Ersatzteil woher?
    Von Luke Skywalker im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 20:51
  4. Lederband, woher ??
    Von Dubking im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 00:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •