Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1

    Quo vadis 'Manufactum'?

    Thomas Hoof, der Gründer und Motor von 'Manufactum', zieht sich komplett zurück, siehe http://www.manufactum.de/Manufactum_Haus.5999.0.html , ganz unten.

    Jetzt wird es spannend, wie es mit Manufactum weitergeht. Klar, viele Dinge aus seinem Katalog gab und gibt es auch woanders, zum Teil sogar günstiger, aber seine Geschäftsidee finde ich immer noch toll, und der Katalog ist lesenswert und bietet wirklich viele Informationen. Wie man hörte, hat wohl Otto die Firma nach anfänglichen 50% jetzt ganz übernommen. Es wäre schön, wenn die Manufactum-Idee trotzdem weiterlebt und nicht im Katalog-Einerlei untergeht.
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.201
    Blog-Einträge
    5
    Manufactum war doch auch mal an Nomos beteiligt.

    Ich finde den Katalog auch klasse. Man findet immer nette Geschenke für Leute, die wirklich schon alles haben.

    Ohne die Unternehmenszahlen zu kennen gaube ich nicht das die Manufactum-Idee fallengelassen und im Otto-Katalog-Einerlei untergehen wird.

    Die Zielgruppe unterscheidet doch erheblich voneinander...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  3. #3
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    so was wie: "Swatch-Group kauft Rolex"....der ganze Zauber im Nu verflogen


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  4. #4
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von ferryporsche356
    so was wie: "Swatch-Group kauft Rolex"....der ganze Zauber im Nu verflogen

    auch meine Befürchtung...schade...
    Martin

    still time to change the road you're on

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ein Jammer

    Die Katalogtexte hatten nahezu literarisches Niveau

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Für mich hat manufactum in dem Moment den Reiz verloren, als sie in München ein Ladengeschäft eröffnet haben. Irgendwie haben mir die Sachen plötzlich nicht mehr so gefallen. Weiß nicht wieso, weil die Waren ja die gleichen geblieben waren.

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    1.039
    Original von honi
    Für mich hat manufactum in dem Moment den Reiz verloren, als sie in München ein Ladengeschäft eröffnet haben. Irgendwie haben mir die Sachen plötzlich nicht mehr so gefallen. Weiß nicht wieso, weil die Waren ja die gleichen geblieben waren.
    meinst du jetzt das neue am Rathaus?
    Was meinst du was das Geld kostet
    Das in den 5 Höfen gabs ja schon länger.

    Gruß Rudi_ko

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    5höfe

  9. #9
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    na, ja die Produkte im Katalog sind halt schon bigger than life...


    in "echt" sind sie dann auch profan...habe dennoch viele nette Sachen dort gekauft, auch relativen Kleinkram wie Schnürsenkel...wäre wirklich ein Verlust...
    Martin

    still time to change the road you're on

  10. #10
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Manufactum ohne Hoof ist ein gewagtes Experiment Das habe ich heute beim Lesen der Hausnachrichten gedacht. (Ich bin treuer Kunde dort seit 1988.) Der Vergleich mit Rolex-Kauf durch Swatch trifft es wohl ganz gut. Auch wenn man Rolex durch Patek ersetzte...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  11. #11
    Milgauss Avatar von Lars_H
    Registriert seit
    15.07.2006
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    212
    Ich kenne die Kataloge seit vielen Jahren, habe aber selber noch nichts nennenswertes dort gekauft.

    Ich habe die Eröffnung (und die Schließeung) der Aachener Filiale miterlebt und kenne das Geschäft in Waltrop. Letzteres erinnert mich manchmal eher an einen Baumarkt.

    Irgendwie springt der Funke bei mir nicht rüber.
    Ein Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Tach,

    mir ging es ähnlich wie Honi, vieles verliert seinen Reiz, wenn man es aus der Nähe betrachtet. Ich denke, Manufactum haben schon immer eine Mischung aus hochgelobtem Schund, geschickt überteuert vermarkteten Standardartikeln (z.B. Sachen, die man in den USA für einen Bruchteil des hier verlangten Preises bekommt (Estwing Hämmer u.ä.)) und wirklich guten Artikeln vertrieben.

    Gestört hat mich oft der konsequente Focus auf Nebensächliches: wenn zum Beispiel das Gewicht eines Artikels als Qualitätsmerkmal beschrieben wird. Meine Frau hat mal einen Locher gekauft, hochgelobt wie alles, bei Vollmond in Handarbeit von tschechischen Zwergen aus dem vollen genagt undsoweiter. In der Praxis stellte sich dann leider heraus, daß das ein schlimmer Billiglocher war, den man zum Verschönern auf eine Geölte Buchenholzplatte gespaxt hat, und der einfach nicht in der Lage war, mehr als drei oder vier Blätter sauber zu lochen - das kann jeder Leitz- oder Novus-Locher für unter 10€ besser, und darauf kommt es ja doch letztendlich an...

    Nichtsdestotrotz haben die Herren und Damen um Herrn Hoof auch großartige Sachen ausgegraben, die Neuauflage der alten Schalterserien, etliche Büroartikel oder auch das gesamte Lebensmittelsortiment verdienen sicherlich großes Lob - und die literarischen Ergüsse von Herrn Hoof waren allemal lesenswert!

    Und auch wenn die nun wegfallen werden denke ich, daß sich nicht allzuviel ändern wird, gehört die Firma doch schon seit Jahren zum Otto-Konzern...
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Der neue Katalog, der gestern kam, hat zumindest keine OTTO-Anwandlungen. Gleicher Tand wie immer: vom liebgewonnenen Althergebrachten bis zum unnötigen Staubfänger, den die Welt nicht braucht...

    Dafür eignet sich der Katalog mit seinem Gewicht fast als Tötschläger - hat schon fast Telefonbuchqualitäten...
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  14. #14
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.170
    Themenstarter
    Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung. Vor ein paar Tagen war ich im Manufactum-Kaufhaus in Köln, einmal kurz durch, wieder raus.

    Ich habe das Gefühl, dass das Einzigartige, womit M angefangen hatte, inzwischen dem ganz normalen Schlicht-Design-Kram gewichen ist. Und bei irgend einer Leuchte oder Fackel war billigstes Blech an die Halterung genietet, dass sah weniger nach "alten Dingen" hoher Qualität aus, als nach Provenienz Fern-Fern-Ost.

    Ich bin inzwischen sehr misstrauisch, ob es wirklich "gute alte Dinge" sind, oder ob der Laden qualitativ ziemlich abgesunken ist. Und inzwischen darf ja auch kein Laden mehr ohne Café oder Restauration sein, so auch Manufactum. Nur die Preise, die die aufrufen für eine Scheibe Brot mit Butter oder so, fand ich ziemlich gesalzen.

    Wie sind denn so Eure Erfahrungen, seit Thomas Hoof das Schiff verlassen hat?
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    tjo, hohe Preise für Billiggerümpel, wäre eine kurze Zusammenfassung

  16. #16
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    schlendere auch gerne durchs düsseldorfer manufaktum-geschäft. aber noch nie was gekauft tolle ideen, aber imho zu teuer
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Original von Kiki Lamour
    schlendere auch gerne durchs düsseldorfer manufaktum-geschäft. aber noch nie was gekauft tolle ideen, aber imho zu teuer
    In München zu wenig Kauferlebnis. Für so teure Artikel erwarte ich eine schöne Präsentation und nicht einfach Regale, wo alles gelagert wird wie bei Ikea.

  18. #18
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    das brot in der münchener filiale ist sensationell.

    mehr kann ich allerdings nicht empfehlen...
    Gruss, René

  19. #19
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.817
    Original von LARGO
    das brot in der münchener filiale ist sensationell.
    Das stimmt. Allerdings ziemlich teuer.

    zu Manufactum:
    Der gute Ansatz wird leider durch eine zu große Flut von tlw. Minderwertigem verwässert. Die Geschäftsidee an sich finde ich sehr gut. Etwas mehr Beschränkung auf die wwirklich "alten" guten Dinge und dort eine Konzentration auf wirklich hohe Qualität würde mir besser gefallen.
    Es versteckt sich zuviel Wühltisch-Fernost-Schrott im Sortiment.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  20. #20
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    mein letzter Einkauf bei Manufaktum waren ein paar Red Wing Stiefel für 160 Tacken...da kann man nicht meckern...


    zum Sortiment: Zunehmend nicht mehr "die guten Sachen", sondern Billig-Schrott...das hat allerdings bereits unter der Ägide von TH begonnen.

    Ich habe mal bei Manufaktum eine Wasserkaraffe gekauft, man konnte damit nicht Wasser einschenken, ohne zu tropfen...ich frage mich, wie so ein Mist ins Sortiment gelangen konnte.

    Insgesamt ist das Sortiment beliebig, zerfasert und mit wenig Fachkompetenz, vieles bekommt man woanders besser, preiswerter, in höherer Qualität....


    ich gehe davon aus, dass Manufaktum in ein paar Jahren weg vom Fenster ist...
    Martin

    still time to change the road you're on

Ähnliche Themen

  1. Wickeltasche - quo vadis?
    Von Flo74 im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 13:17
  2. Quo vadis Porsche ???
    Von Street Bob im Forum Off Topic
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 19:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •