Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    12.04.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Beiträge
    23

    Kaliber 1861 Speedmaster Professional

    Hallo allerseits,

    als mittlerweile stolzer Besitzer einer neuen Speedmaster Prof. stellt sich mir die Frage, ob man irgendwo eine Explosionszeichnung des 1861 finden kann. Mich faszinieren diese kleinen technischen Kunstwerke, und bisher habe ich es zu allen meinen Uhren bekommen.

    Viele Grüße
    Matthias

  2. #2
    Oyster
    Registriert seit
    12.04.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Beiträge
    23
    Themenstarter

    RE: Kaliber 1861 Speedmaster Professional

    Den Thread möchte ich nochmals ans Tageslicht bringen. Angeschaut haben ihn viele, nur nicht geantwortet. Kein Problem. Aber interessieren würde mich schon, warum. Gibt es wirklich nichts? Wie gesagt, ich bin kein Möchtegern-Uhrmacher, der Service-Unterlagen sucht, sondern ein technisch Interessierter (und Informierter), der sein Werk gerne mal in Einzelteilen sieht, ohne es auseinandernehmen zu müssen. Für letzteres habe ich in der Garantiezeit meinen Konzessionär...

    Viele Grüße
    Matthias

    PS: Bilder von dem guten Stück stelle ich demnächst auch mal ein...

  3. #3
    Hier hast Du eine hervorragende Seite über die Moonwatch zum Stöbern: http://home.xnet.com/~cmaddox/cm3art...html#Moonwatch

    Es gibt dort auch irgendwo ein "Manual" mit Explosionszeichnungen, ich habe die Datei hier als pdf, sie aber im Moment nicht auf der Maddox-Seite gefunden, obwohl sie von dort ist. Wenn Du mir eine Mail-Adresse gibst, kann ich Dir gerne diese pdf-Datei schicken.


    PS: Doch, jetzt habe ich die Seite gefunden, viel Spaß! http://home.xnet.com/~cmaddox/omega/...ce_manual.html
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Hmm... Gerhard, das ist jetzt das 861, nicht das 1861.

    Matthias, wenn viele Leute Deinen Thread anschauen (so wie ich) und darauf nichts antworten, dann ist das *nie* böser Wille oder Arroganz gegenüber einem Newbie, sondern hier einfach Unvermögen.

    Wenn ich Dir helfen könnte, würde ich es tun (und andere sicher auch). Du hast Dich nun entschieden, Deine Omega-Frage in einem Rolex-Forum zu stellen. Vielleicht versuchst Du es mal in den Omega-Foren - dort weiß man evtl. Genaueres (bei Timezone oder den anderen Foren, die auch Chuck Maddox´ Seite verlinkt sind).

    Mit 100 Antworten à la "Ich weiß es auch nicht" wäre Dir hier auch nicht geholfen.

    Beste Grüße, viel Freue mit Deiner Uhr und viel Spaß bei der Suche-
    Nico
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  5. #5
    Original von NicoH
    Hmm... Gerhard, das ist jetzt das 861, nicht das 1861.
    Das weiß ich wohl. Aber so viel Unterschied ist da nicht! Gerade mal ein Stein mehr, aber im Prinzip ist es doch das gleiche Kaliber.
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Sorry, Gerhard, Du hast natürlich Recht.

    Ich dachte, die Unterschiede wären größer, aber - und bitte verzeih, dass ich das gerade noch einmal bei CM nachgeschaut habe - die Unterschiede sind tatsächlich ein Stein und eine Ziffer...

    Gruß-
    Nico
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    12.04.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Original von NicoH

    Matthias, wenn viele Leute Deinen Thread anschauen (so wie ich) und darauf nichts antworten, dann ist das *nie* böser Wille oder Arroganz gegenüber einem Newbie, sondern hier einfach Unvermögen.
    So habe ich das auch gar nicht verstanden. Es hat mich einfach nur interessiert, an was es liegen könnte. Vielen Dank für die Tipps, in welche Richtung ich weiter suchen könnte.

    Im übrigen kann man ja erkennen, daß mein Anmeldedatum in diesem Forum schon eine Weile zurück liegt. Ich spielte auch lange mit dem Gedanken an eine Submariner. Mit dem Wassersport habe ich es aber gar nicht so, mit dem Motorsport eher, deshalb war die Speedy, die ja vor der Mondlandung schlicht für Autofahrer konstruiert wurde, zunächst eine schlüssige Wahl...

    Das heißt nicht, daß ich mich der technischen Faszination von Rolex ganz entziehen könnte...

    Viele Grüße
    Matthias

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    12.04.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    siebensieben

    Ich vergaß völlig, mich für Deinen Link zum Servicemanual zu bedanken. Das war genau das, was ich gesucht habe.

    Wenn auf den Manuals von Omega kein Copyright oder sonstige Schutzrechte drauf sind, dann müßte man diese eigentlich offiziell in gedruckter Version bei Omega bestellen können?

    Gruß
    Matthias

Ähnliche Themen

  1. Speedmaster Kaliber 1164 & Planet Ocean Kaliber 2500
    Von uhrenmaho im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 18:02
  2. -Kaliber- Speedmaster Professional
    Von Paian im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 10:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •