Seite 60 von 77 ErsteErste ... 104050585960616270 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.181 bis 1.200 von 1524
  1. #1181
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.085
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    ... ein New Audio Frontiers 845 der 2ten Generation, in der Signatur Version, damals "nach Klang" ausgesucht, direkt ab Werk gekauft und ein wenig Tube Rolling. Der Spieler ist ein Garrard 301 von Norma Hylee Tech (heute Tonmechanik Berlin), d.h. die komplette Überholung des Garrards, die Zarge und der Tonarm.
    Danke. Dachte ich schon, dass das nach reiner ClassA aussieht. Und gratuliere, von sowas träume ich noch.
    Beste Grüße, Florian

  2. #1182
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.836
    ... der NAF war früher im Büro und hat im Rahmen des Downsizings Transducer & OTL Monos ersetzt. Downsize weiter, da ich fast nur noch Mono höre, seitdem meine Bastelbude, ein 6C33C SE eine Monoschaltung erhalten und seine Gasröhren verloren, dafür aber 1a AÜs gewonnen hat. Wenn der Philips nun ans Laufen kommt, komme ich meiner Idee von No Frills näher ...

    vorher


    nachher
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  3. #1183
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.125
    Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem Streamer.
    Dieser scheint nächsten Monat rauszukommen und genau meine Needs zu treffen.
    https://nadelectronics.com/product/n...udio-streamer/
    Meinungen?
    There is no Exit, Sir.

  4. #1184
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.085
    Was hängt denn sonst noch alles in der Kette? Da ist ein Stereo-Wandler von TI verbaut, den Du bei vielen günstigen Verstärkern findest. Der ist sicher okay. Aber den Sprung zu einem Doppel-Mono-DAC (so um die 1000 Euro) hörst Du schon deutlich, finde ich.
    Beste Grüße, Florian

  5. #1185
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.125
    Ich will das digitale Signal direkt am NAD abgreifen und dann in meinem externen D/A Wandler vom Riemenlaufwerk (beides C.E.C.) wandeln und dann in den Pathos Hybrid Verstärker führen.

    P.S.:
    Was ist ein Doppel Mono DAC?
    There is no Exit, Sir.

  6. #1186
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.765
    Florian, ich nutze einen Streamer von Lindemann Audio, den Limetree, läuft an meiner Naim Kette für meine Ohren sehr zufriedenstellend.
    Ohne Signatur

  7. #1187
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.125
    Danke.
    Ich glaube, dass hattest Du schon erwähnt und ich hatte die mal angesehen.
    Ich hatte aber noch nicht rausgefunden wo man die kaufen und evtl. mal probehören kann.
    Ich muss bei denen Mal anrufen.
    NAD Händler gibt´s ja überall.
    There is no Exit, Sir.

  8. #1188
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.765
    Ok, ein Händler hier in HH hatte den, wäre sonst auch nur auf die aufmerksam geworden.

  9. #1189
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.085
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Was ist ein Doppel Mono DAC?
    Zwei komplett separate Wandler für jeden Kanal - mehr Trennschärfe, bessere Dynamik, bessere Räumlichkeit. Haben die meisten guten Studio-DACs mit balanced outputs.
    Beste Grüße, Florian

  10. #1190
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.644
    Ist der NAD Streamer gross unterschiedlich zum Bluesound? Die Firmen gehören doch meines Wissens zusammen....
    Gruss, Bertram

  11. #1191
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Das würde mich auch interessieren.







    Hier streamt der Bluesound Node seit etwa ´nem halben Jahr und macht seine Sache ganz gut.



    Trotzdem möcht´ ich den D/A Wandler des neuen Burmester 102 nutzen, der seit einer Woche hier rumsteht.






    Heute sind endlich die fehlenden Kabel angekommen und ich konnte das Mopped anschließen.






    Ablichten lässt sich der 102 nicht besonders leicht - alles spiegelt.

    Die haptische Qualität ist auf jeden Fall bestens. Auch die Fernbedienung macht den Eindruck, als wäre sie aus einem Stück gebürsteten Stahls herausgeschnitten.



    In den Foren wurde sich über das beigelegte Netzkabel negativ geäußert - das kann ich gerade nicht bestätigen.



    Ich freu mich jetzt erstmal auf die nächsten Tage und schau mal, was meinen alten Lautsprechern (Tempo von AudioPhysic) zu entlocken ist.
    Viele Grüße,

    Daniel

  12. #1192
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.125
    Super.
    Der Burmester ist natürlich ein Knaller.
    Berichte doch bitte mal inwieweit der Bluesound von dem Burmester D/A profitiert hat.
    Über welchen Provider Streamst Du denn?
    There is no Exit, Sir.

  13. #1193
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.125
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    Ist der NAD Streamer gross unterschiedlich zum Bluesound? Die Firmen gehören doch meines Wissens zusammen....
    Ich konnte leider noch keinen direkten vergleich machen und hab auch die Komponenten auf dem Papier nicht untershieden.
    There is no Exit, Sir.

  14. #1194
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Super.
    Der Burmester ist natürlich ein Knaller.
    Berichte doch bitte mal inwieweit der Bluesound von dem Burmester D/A profitiert hat.
    Über welchen Provider Streamst Du denn?
    Da bin ich auch sehr gespannt!

    Tidal is mein Provider.

    Vermutlich isses sowieso komisch, 'nen CD Player zu kaufen, wo andere ihre CDs am Wertstoffhof abgeben.
    Ich hab‘ aber gemerkt, daß mir auch das Ritual des Einlegens und der Umgang mit der Technik fehlten.

    Reines Streaming hat sowas Beliebiges…
    Viele Grüße,

    Daniel

  15. #1195
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.125
    CD ist super.
    Ich möchte das nicht missen.
    There is no Exit, Sir.

  16. #1196
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.204
    streaming ist schon `ne feine sache...

    mal eben eine neuerscheinung auf "kaufwürdigkeit" hin durchhören...teilweise kann man den stream auch gleich aufnehmen und fertig ist der lack.

    allerdings sehe ich diese streamingkisten als geräte mit eingebautem verfallsdatum...ändert der anbieter die codecs oder sonstige eckdaten,hat man eine fast unbrauchbare komponente im regal. zumindest dann,wenn der eimer für netzbasierte inhalte angeschafft wurde. mir bereits einmal mit einem denon-streamer passiert.

    cd hat ihre vorteile...ein physischer datenträger bleibt einem auch bei nicht-verfügbarkeit internetbasierter zuspielerei...klar sein muss man sich,dass diese geräte ihre hohe zeit zu beginn der neunziger hatten...möchte man damalige qualität, greift man heute sehr tief in die tasche. diese 20-kilo-schinken,die damals jede bessere japanische elektroklitsche im angebot hatte,findet der anwender heute nur noch bei hochpreisigen nischenherstellern.

    sollte mein 2013 angeschaffter spieler der höheren liga noch zu meinen lebzeiten die hufe hochreissen,dann wird er keinen nachfolger in gleicher region erfahren...offengesagt habe ich bei hörvergleichen zwischen besseren pc-laufwerken und high-end-transport-wandler-kombinationen noch nie einen unterschied gehört.

    andere schwurbeln von noch breiterer bühne,den weggezogegen vorhängen,noch schwärzeren bässen (was sowohl farblich als auch grammatikalisch völliger bullshit ist..).

    die grössten unterschiede/verbesserungen bieten immer noch modifikationen des raumes und die lautsprecher....da kann/soll/muss man ansetzen.

    die einzig wirklich bemerkenswerte neuerung im hifi-sektor ist die möglichkeit der digitalen raumkorrektur...mittlerweile auch vergleichweise billig zu haben.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  17. #1197
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.607
    Alles sicherlich kein High-End, aber mein Tinnitus merkt das sowieso nicht ;-)

    Bang & Olufsen Beocenter 9500, Technics SL-3200 mit Elac 796 H SP Tonabnehmer und Elac Elegant 305 II (Little Wonder) im Homeoffice




    Bang & Olufsen Beoound Ouverture, Beolab Penta 3 im Wohnzimmer

    Geändert von dj74 (19.02.2023 um 10:30 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  18. #1198
    PREMIUM MEMBER Avatar von martinsp
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.062
    B&O ist designtechnisch für mich ganz vorne mit dabei!

    Ich merke bei Tidal in Roon klanglich keinen Unterschied zur physischen CD. Ich habe eine eierlegende Wollmilchsau von Primare, die von Blu-rays über SACDs alles abspielt. Ist aber leider kaum mehr in Betrieb, da das Streamen einfach dermaßen bequem ist.
    Gruß,
    Martin

  19. #1199
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Volltreffer !!

    DAS waren auch meine Träume in der Jugendzeit !!
    Das/der Beocenter hat mich komplett fasziniert mit seinen beleuchteten Sensortasten und der CD-Klappe, die nach unten/seitlich verschwand.

    Später gab es dann die Beosound Ouverture, die mich auch wieder voll getroffen hat, mit den lautlos zur Seite gleitenden Scheiben.


    Über mehr Info zu den beiden würde ich mich freuen ! Funktioniert alles ? Wie ist die haptische Qualität mit heutigen Augen ?

    UND wie ist das ganze klanglich ?

    Damals konnte ich das vermutlich nicht objektiv beurteilen - es war einfach nur das begehrenswerteste, was ich bis dahin gesehen hatte.
    Viele Grüße,

    Daniel

  20. #1200
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    ...klar sein muss man sich,dass diese geräte ihre hohe zeit zu beginn der neunziger hatten...möchte man damalige qualität, greift man heute sehr tief in die tasche. diese 20-kilo-schinken,die damals jede bessere japanische elektroklitsche im angebot hatte,findet der anwender heute nur noch bei hochpreisigen nischenherstellern.
    Richtig!

    Die Qualität der Top-CD-Player aus der Blütezeit in den 90ern ist überragend. Totales Over-Engineering damals.

    Bei mir werkelt seit 1991 ein Mission Cyrus DAD5 CD-Player mit externem Mission DAC5 Wandler. Allein der gusseiserne Philips CDM4 Transport mit Rodenstock-Glaslinse (!) ist unzerstörbar und liefert die Daten extrem sauber zum externen 1-Bit Wandler Philips TDA1547. Das sind noch reine CD-Spieler ohne MP3 oder DVD. Da geht das Einlesen ruck-zuck.

    Heutzutage gibt es noch viele gut erhaltene CD-Spieler aus dieser Zeit mit diesen Philips-Baugruppen. Ein bischen nach den Herstellern googeln: Marantz, Mission, Philips, Rotel, NAD, Arcam, Linnich, Burmeister, Meridian, Cambridge Audio, etc. Und man bekommt meist für kleines Geld einen auch heute schwer zu toppenden CD-Player.


    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    die einzig wirklich bemerkenswerte neuerung im hifi-sektor ist die möglichkeit der digitalen raumkorrektur...mittlerweile auch vergleichweise billig zu haben.
    Und die Lautsrecher (sowohl Gehäuse als auch die Lautsprecher selber) sind besser geworden durch die großen Fortschritte in der Messtechnik/Simulation und in der Produktion/Kontrolle.
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •