Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 55
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.398

    Blinzeln Wodurch entsteht "Stretch"???

    ist ja oft zu sehen!!!
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Wegen des Tragens würd ich sagen , und der Erdbedingten Schwerkraft .

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Manche tragen sie so, dass die Rolli beim Kleingeld geben (Schaffner, Omnibus, Kiosk etc.) eigentlich fast vom Arm rutscht und nur noch durch die Knöchel aufgefangen wird. Sie trägt sich dadurch recht luftig und man kann seinem zugehörigen Umfeld zeigen, welchen guten Geschmack man hat.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Wodurch entsteht "Stretch"???

    Weil die Stifte nachgeben und durch die Reibung auch Material an den Hülsen abgetragen wird. Gerade ein Jubileeband kann sehr dünn werden.

  5. #5
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    klar - durch ständiges tragen, leihern die verbindungsteile aus . besonders schnell beim jubiband. beim oysterband kommt der strarke stretsch später.
    Gruß Rolex 24

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Weil Rolex miserable Bänder mit hohlen Mittelgliedern baut bzw. gebaut hat, die der Wertigkeit der übrigen Uhr nicht würdig sind. Das kann und konnte jeder Billighersteller besser.

    Ist übrigens mein Ernst.

    Gruß Rocki

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    1.248
    Oftmals kommt der Stretch dadurch,
    dass die Uhren zu locker getragen werden
    D.h. beim Tragen rutscht die Uhr auf den Handrücken
    und wenn man dann die Hand bewegt oder etwas schweres hebt
    weitet sich das Band mit der Zeit.

  8. #8
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.495
    Vielleicht ists was physikalisches.......
    Dirk



  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Materialermüdung und -abnutzung durch Reibung, Abrieb und Scherkräfte.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter
    also durchs lockere tragen zumeist!

    danke an alle!!!
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Lockeres tragen mag ein Problem sein. ein wesentlich größeres Problem ist Dreck, der sich zwischen das Metall eingräbt und dort massiv für Abrieb sorgt.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  12. #12
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    lockeres Tragen ist ein grosser Faktor für Stretch sowie viele Bewegungen
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Ist Stretch eigentlich ein Rolex typisches Problem?, oder haben dass andere hochwertige Uhren z.b. AP, PP, Omega, Breitling u.s.w. auch ?


    LG Joe

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791
    Original von Rocki
    Weil Rolex miserable Bänder mit hohlen Mittelgliedern baut bzw. gebaut hat, die der Wertigkeit der übrigen Uhr nicht würdig sind. Das kann und konnte jeder Billighersteller besser.

    Ist übrigens mein Ernst.

    Gruß Rocki
    Genau!
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    259267345
    Wenn die Armbänder wirklich so minderwertig wären, würden die sich doch nicht seit über 50 Jahren auf den Hartumkämpften Uhrenmarkt bewähren oder ?

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791
    Original von Tony Montana
    259267345
    Wenn die Armbänder wirklich so minderwertig wären, würden die sich doch nicht seit über 50 Jahren auf den Hartumkämpften Uhrenmarkt bewähren oder ?
    Naja, vor 50 Jahren waren die Oysterbänder wirklich Weltklasse. (Rolex hat ja bei den neuen Modellen wieder schöne und massive Bänder/Schließen im Einsatz... )
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Ja dass merkwürdige ist ja dass Rolex seit 50 Jahren dass oyster Band baut und erst jetzt in Sachen Band neu "gedacht" wird!



    LG Joe

  18. #18
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Original von Tony Montana
    Ja dass merkwürdige ist ja dass Rolex seit 50 Jahren dass oyster Band baut und erst jetzt in Sachen Band neu "gedacht" wird!



    LG Joe

    merkwürdig...wenn man zu Themen schreibt von denen man gar keine Ahnung hat...


    das Oysterband mag optisch gleich geblieben sein...technisch wurde es laufend verändert...

    da hatten wir die Nietenbänder und die Faltbänder... und Oyster in Gold ist wieder eine andere Sache...
    Martin

    still time to change the road you're on

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Mawal

    Der Evolution findet aber jetzt statt in sachen Bänder.


    LG Joe

  20. #20
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.709
    Original von Tony Montana
    Mawal
    Der Evolution findet aber jetzt statt in sachen Bänder.
    LG Joe
    Nee, die neuen (massiven) Bänder und Schliessen sind für Rolex-Verhältnisse schon eine Revolution.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

Ähnliche Themen

  1. Wodurch zeichnet sich ein guter Verkäufer aus?
    Von ildikos im Forum Off Topic
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 20:13
  2. Ein Military-Vintage-Strap entsteht...
    Von Sub14060 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 19:35
  3. Wie genau entsteht ein TROPICAL DIAL ?
    Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 19:48
  4. Es entsteht was grossartiges
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 16:49
  5. Wallpaper 116520 und wie es entsteht ----->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 03:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •