Für mich ok. Rolex ist auch nur ne Uhr und keine Reliquie der Kreuzigung.
Mein Bond-NATO an der 5513 ist auch kein original Rolex Band ...
Ergebnis 1 bis 20 von 83
-
08.11.2007, 12:11 #1
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
„Aftermarket“-Bänder: Frevel oder akzeptierbar
Ich habe es getan, habe mir erstmals etwas für Rolex bestellt was nicht von Rolex kommt. Und das kam so: Habe eine kleine 80er Jahre Tudor Prince Date. Für die habe ich schon lange ein 19mm Jubilee-Band gesucht. Und wo ich schon mal am Suchen war, hätte es gleich noch ein 20mm Jubi sein können, das ich als tägliches Trageband für meine Datejust 16214 nehme (das Originalband mit etwas Stretch könnte so für einen irgendwann späteren Verkauf geschont werden). Naja, und meine neue Tudor Prince Date+Day könnte auch mit einem Oysterband gut aussehen, dachte ich mir so. Original? Zu teuer!
Bei einem amerikanischen Ebay-Händler fand ich dann verschiedenste Aftermarket-Bänder OHNE jegliche Rolex-Markierungen, sondern komplett neutral. Für mich kein Fake, sondern ein Nachbau von Bändern, auf denen schon lange kein Patentschutz mehr liegt (so vermute und hoffe ich zumindest). Er gab an: sehr gute Qualität, 316L Stahl, verschraubte Glieder zum Kürzen, identische Anstöße und Schließen (also mit Originalteilen kombinierbar).
Drei Wochen dauerte der Postversand, heute kamen sie dann in einem kleinen Polsterbrief, direkt und ohne Zollamt. Noch sind sie in Folie verschweißt, aber auf den ersten Blick ist die Qualität wirklich so gut wie beschrieben. Kosten: alle 3 zusammen etwa ein Drittel eines Originalbands.
Tja, was sagt ihr nun dazu? Soll ich mich schämen? Oder findet ihr das akzeptabel, zumal ich mir aus Kostengründen niemals die Originalbänder gekauft, sondern den Stauts-Quo beibehalten hätte.
Anbei noch ein Foto der noch eingeschweißten Bänder.
Gruß Rocki
-
08.11.2007, 12:16 #2
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
08.11.2007, 12:17 #3
Keine Schande, aber halt nicht the real thing. Was solls, Hauptsache, du hast Spaß dran.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.11.2007, 12:17 #4
na ich schätze mal, jetzt geht die Party hier richtig los
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
08.11.2007, 12:19 #5ehemaliges mitgliedGast
an meine krone kommt nur wasser & spüli und original rolex teile
-
08.11.2007, 12:21 #6
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.493
Popcorn?
Ich weiss es ned, ich weiss es ned, doch jetzt.
Nope.Dirk
-
08.11.2007, 12:35 #7
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 263
Einstellungssache - doch ich würde als Originalteilefetischist keine Aftermarketteile an meine Uhren lassen. Original sollte für mich in dieser Preisklasse möglichst Original bleiben.
Gruss
Mike
-
08.11.2007, 12:41 #8Original von mw5513
Einstellungssache - doch ich würde als Originalteilefetischist keine Aftermarketteile an meine Uhren lassen. Original sollte für mich in dieser Preisklasse möglichst Original bleiben.
Gruss
Mike
,,,,,,sehe ich auch so und wenn ich mir das nicht leisten kann , dann lasse ich es mit der Uhr !!
Genau deswegen ist meine GMT in Köln und nicht beim Bäcker !!
Muss aber Jeder für sich entscheiden, wenn es dir GUT GEHT dabei hast du alles richtig gemacht !!
-
08.11.2007, 12:42 #9
...so teuer sind die Rolex Bänder nun auch nicht...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
08.11.2007, 12:43 #10
Auch wieder wahr
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.11.2007, 12:46 #11ehemaliges mitgliedGast
halt nix davon, da die bänder auf original-optik gefertigt sind, daher peinlich.
ist vergleichbar mit einem porsche der atu felgen montiert hat......
-
08.11.2007, 12:47 #12
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.493
NATO und Anstand&Moral-Armbänder sind eine Sache.
Fakes eine Andere.
Hier gehts doch darum, eine Uhr original aussehen zu lassen, ohne Original-Teile.
Geht für mich gar nicht.
Meine bescheidene Meinung.Dirk
-
08.11.2007, 12:48 #13ehemaliges mitgliedGast
sach ich doch, herr buchfuchs
-
08.11.2007, 12:49 #14
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.493
Ich schreib heut langsam.
Dirk
-
08.11.2007, 12:50 #15
Ich hätts nicht gemacht. Finde es aber anderseits nicht so schlimm.
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
08.11.2007, 12:51 #16
Und dann noch die originale Schließe dran und fettich
Merkt nur der Träger selbstAndreas
First 7
-
08.11.2007, 12:54 #17
-
08.11.2007, 12:55 #18
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.493
Dirk
-
08.11.2007, 12:55 #19
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Themenstarter
Original von steboe
...so teuer sind die Rolex Bänder nun auch nicht...
Und für die beiden anderen Uhren sind ja Originale vorhanden, die liegen dann in der Box und sehen nach Jahren noch aus wie heute.
Gruß Rocki, der hofft, dass dis eine lustige Popcorn-Diskussion wird.
-
08.11.2007, 12:56 #20Originally posted by steboe
...so teuer sind die Rolex Bänder nun auch nicht...
Meine Meinung hierzu:
Nun weiß man im Leben nie, was kommt. Von daher gibt es zwei Perspektiven.
1. Wenn Du Deine Krönchen ein Leben lang tragen willst, ist es meiner Meinung nach nicht so wichtig, ob 100% original oder nicht, wenn es Dich nicht stört.
2. Wenn Du irgendwann in die Verlegenheit kommst, die Uhren verkaufen zu wollen oder zu müssen bzw. Deine Erben, dann betrachte ich persönlich die Uhren als Bandbezogen entwertet.
Man möge mich verbessern, wenn ich hier falsch liege.Grüßle
Martin
Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)
Ähnliche Themen
-
362 aftermarket Bänder auf eBay
Von rororollthex im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.01.2008, 21:30 -
Aftermarket Bänder Gold
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 07.12.2005, 19:23
Lesezeichen