Der 230 Kompressor ist natürlich sparsamer. Hab den 320er mal leihweise in einer damaligen E-Klasse gefahren. Der brauchte so um die 11-12 l (war allerdings auch ein T-Modell mit Allrad).
Den 230 K hatte ich 98 mal in dem SLK R170. War eigentlich sehr zufriedenstellend in Puncto Verbrauch und Fahrleistungen. Er gönnte sich, wenn ich mich richtig erinnere so ca. 9-10l.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Kaufberatung zum MB CLK 320
-
28.11.2007, 15:58 #1
Kaufberatung zum MB CLK 320
Ich brauche mal etwas Hilfe von Euch. Ich bin am überlegen mir ein MB CLK 320 zu kaufen. Es soll das Modell vor dem Facelifting sein nämlich so Baujahr 98-01. Könnt Ihr mir etwas weiterhelfen?
Ich habe das Netz durchforstet und bin auf einige interessante Autos gestoßen. Laufleistung sind dabei zwischen 85 tkm und 130 tkm wobei ich mir dabei nicht so große Gedanken mache, da es sich ja um einen Sechszylinder handelt und keinen Kompressor beinhaltet. Gibt es spezielle Merkmale auf die man bei diesem Modell achten sollte oder spezielle Intervalle mit größeren Inspektionskosten die auf einen zukommen könnten?
Laut der meißten Angaben ist ein Verbrauch von 10 l angegeben. Ist das bei normaler Fahrweise realistisch? Was sind Schwachpunkte bei diesem Auto? Doch lieber einen 230K???
Würde mich freuen wenn Ihr mir etwas helfen könntet!!!Angelo
-
28.11.2007, 17:04 #2
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
-
28.11.2007, 17:32 #3
Wenn du zwischen 230er und 320er stehst, nimm den 320er. Wenn du zwischen 230er und 200er stehst, nimm den 200er (sofern er den Kompressor hat).
Ich hatte einen 2001er SLK und hab den Wagen sehr geschätzt. Wichtig ist das übliche: Scheckheft, wenige Vorbesitzer, unfallfrei, am besten bei MB direkt kaufen. Ich hatte den Wagen bis 80 tkm, völlig problemlos, keine außergewöhnlichen Kosten, nix. 2005 hab ich ihn verkauft und frage mich heute zuweilen, warum ich das getan habe.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.11.2007, 17:34 #4ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
der W208 ist ein tolles Auto, geniales, zeitloses Design und fuer 2 Personen ideal zum Einkaufen, in den Urlaub fahren etc.
Warum soll es denn das Vor-Mopf - Modell sein ?
Mopf war ja 2000, so dass Dein Wagen dann mindestens 8 Jahre alt waere.
Die 320er Maschine ist nahezu unkaputtbar. Der Verbrauch wird so bei 11-14 Litern/100 Km liegen.
Ich hatte selber einen 230K und das war der beste Wagen, den ich je hatte.
Natuerlich ist der 320er laufruhiger, schlaegt aber beim Service eine deutlichere Kerbe in die Boerse, als der 230er.
Gruss, Juergen
-
28.11.2007, 17:34 #5
hab den 230er mit facelift!
hat mittlerweile 155.000 km runter und soweit ohne größere probleme!
10 l. kann ich mir kaum vorstellen
mit ner tankfüllung (65l) hab ich meist zwischen 400-450km geschafft und das bei normaler fahrweise!
aktuell schluckt der 20!!!!liter!
Gruß
Ibi
-
28.11.2007, 17:37 #6ehemaliges mitgliedGast
der 230 k ist sicherlich ca 1.5 liter sparsamer als der 320 er, allerdings ist das klangbild des 230, besonders unter last, erbärmlich. der 320 er ist da akustisch schon ein ganz andere liga
-
28.11.2007, 18:07 #7
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
ich habe zur zeit eine c-klasse mit der 320 maschine.. kann ich nur empfehlen! seidenweicher lauf und harmoniert perfekt mit der automatik.. verbrauch laut reiserechner 10,8 liter.. zum heißen ist dies aber eher keine auto.. eher zum entspannten cruisen ,-P
lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
28.11.2007, 18:23 #8Original von Donluigi
Ich hatte den Wagen bis 80 tkm, völlig problemlos, keine außergewöhnlichen Kosten, nix. 2005 hab ich ihn verkauft und frage mich heute zuweilen, warum ich das getan habe.
verkaufen. Irgendwie schade. Ich finde da keinen würdigen Nachfolger. Jetzt soll es der neue BMW 325i CC
sein – Perfekte Fahrmaschine, makelloses Handling aber irgendwie Charakterlos, also schick aber
doch Mainstream.Have a good one
Jörg
-
28.11.2007, 18:55 #9
- Registriert seit
- 13.09.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 179
Hallo,
ich fahre den 320 clk Cabrio Bj.98,also vor Modellpflege,seit März diesen Jahres und bin vollkommen zufrieden,obwohl er nun auch schon 180Tkm auf dem Buckel hat.
Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise und Stadtverkehr so zwischen 13-15 Liter.
10Liter sind meiner Meinung nach komplett unrealistisch.
Ich würde ihn mir jedenfalls immer wieder kaufen.Gruß aus Berlin
Ralf
NO PAIN NO GAIN
-
28.11.2007, 19:31 #10Original von ibi
hab den 230er mit facelift!
hat mittlerweile 155.000 km runter und soweit ohne größere probleme!
10 l. kann ich mir kaum vorstellen
mit ner tankfüllung (65l) hab ich meist zwischen 400-450km geschafft und das bei normaler fahrweise!
aktuell schluckt der 20!!!!liter!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
28.11.2007, 20:03 #11
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Wie fahrt Ihr denn Eure Kisten
? Ich pflege zwar angesichts gewisser Reife und den derzeitigen Spritpreisen vielleicht nicht (mehr) den heizerischen Fahrstil eines 20jährigen, aber 15l mit einem 320er oder gar 20l mit einem 230er, wie geht das denn? Von 100km 99 mit Vollgas auf der Autobahn, oder wat
!?
-
28.11.2007, 20:51 #12
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Um Magic´s Frage vorweg zu nehmen habe ich mich für das vor Mopf Modell entschieden, einfach weil ich 1. das Design toll finde, 2. die Innengestaltung besser und klassischer als beim 209er finde und 3. man für rund 10k - 15k € ein richtig schönes und wertiges Auto bekommt welches absolut das Flair eines kommenden Klassikers mitbringt.
Zu den Verbrauchswerten. Ich kann mir gut vorstellen, dass man bei Vollast schonmal gut und gerne seine 20 l Verbrauchen kann jedoch denke und hoffe ich das doch eher Momentanwerte sind - und das schon beim 209er ;-) . Bei meiner Laufleistung von 10 - 12 tkm p/a finde ich es noch ok wenn er zwischen 10 und 13 l nimmt und finde das für einen 3,2er Sechszylinder noch im Rahmen. Ich habe nur etwas Schiss vor dem Kompressor. Hab mal gehört, dass dieser ab einer gewissen Laufleistung anfällig sein soll.
Wie sind die Unterschiede bei den Inspektionskosten? Was muss oder sollte wann gemacht werden und was kostet sowas? Wie siehts mit der Versicherungsprämie aus?Angelo
-
28.11.2007, 20:56 #13
320er und Kompressor?
Die Inspektionskosten sind locker zu stemmen, wenn nix außerplanmäßiges kommt. Rechne mal mit ca. 3-400 Euro bei MBalle 15 tkm, wenn ich mich recht entsinne. Der 4-Zylinder ist billiger: weniger Zündkerzen, andere Bremsen. Aber ein 6-Zylinder ist kein 8-Zylinder und selbst der ist noch machbar.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.11.2007, 21:05 #14Original von Donluigi
320er und Kompressor?
Die Inspektionskosten sind locker zu stemmen, wenn nix außerplanmäßiges kommt. Rechne mal mit ca. 3-400 Euro bei MBalle 15 tkm, wenn ich mich recht entsinne. Der 4-Zylinder ist billiger: weniger Zündkerzen, andere Bremsen. Aber ein 6-Zylinder ist kein 8-Zylinder und selbst der ist noch machbar.
Dann sind die I.-kosten ja ähnlich der anderen Fabrikate bzw. gibt es keine gewaltigen Sprünge zu MB.Angelo
-
28.11.2007, 21:11 #15
Ich kenn die anderen Fabrikate nicht, aber die Inspektionskosten meiner Benze waren immer zivil, wenn nix außerplanmäßiges war.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.11.2007, 21:14 #16
Was könnte denn bei dem Modell außerplanmäßig entstehen wenn man nicht regelmäßige Inspektionen durchführt??? Irgendetwas auf was man besonders achten muss??
Angelo
-
28.11.2007, 21:18 #17
- Registriert seit
- 13.09.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 179
Rolmaniac
vormopf und nachmopf hast du glaube ich ein bisschen falsch verstanden,denn
es sind beide 208er Modelle.Mopf heisst es gibt ab ca.2000 Blinker in
Spiegeln,die kleinen auf den Kotflügeln entfallen,die Multifunktionsanzeige im
Cockpit ist anders und du hast Lenkradfernbedienungstasten und vielleicht
noch ein paar andere Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen.
Der 209 ist das Nachfolgemodell und komplett anders.
luxurydavid
zu dir habe ich auch fast 2 Tankfüllungen gebraucht.Gruß aus Berlin
Ralf
NO PAIN NO GAIN
-
28.11.2007, 21:22 #18
- Registriert seit
- 13.09.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 179
Original von Donluigi
320er und Kompressor?
Die Inspektionskosten sind locker zu stemmen, wenn nix außerplanmäßiges kommt. Rechne mal mit ca. 3-400 Euro bei MBalle 15 tkm, wenn ich mich recht entsinne. Der 4-Zylinder ist billiger: weniger Zündkerzen, andere Bremsen. Aber ein 6-Zylinder ist kein 8-Zylinder und selbst der ist noch machbar.
Der hat zwei pro Zylinder.Gruß aus Berlin
Ralf
NO PAIN NO GAIN
-
28.11.2007, 21:29 #19ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
Rolmaniac
wie puralle schon schrieb, hast Du das wohl etwas falsch verstanden.
Den 208er gab es als Coupe bis 2001 und als Cabrio bis 2002. Der 209er (der mir auch nicht gefaellt) wurde ab 2001 gebaut.
Die 2000er Modelle (also ab 07/99) haben die MOPF. Der Unterschied liegt in einer besseren Ausstattung, wie puralle schon schrieb, und vor allem faellt endlich der "Trauerrand" der Lackierung an den Seitenschwellern weg.
Am einfachsten sind Mopf-Modelle aber an den Blinkern in den Spiegeln zu erkennen.
Ein Leckerbissen waere ein 2001 oder vielleicht sogar 2002 W208-Final Edition.
Gruss, Juergen
-
28.11.2007, 21:44 #20
Ach so war das mit der Mopf gemeint. Gut dann habe ich das missverstanden. Ich meinte generell das 208er Coupe.
Da ich mir schon das Ein oder Andere angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass im Kofferraum unter der Abdeckung die Spalten mit Silikon abgedichtet wurden und das anscheinend schon MB direkt. Wozu auch immer?!? Desweiteren fiel mir bei einigen älteren CLK´s auf, dass die Radläufe teilweise die typische MB Krankheit haben und schon anfingen zu rosten. Hatte eigentlich gedacht, dass MB diese Sache nach dem W123 in Griff bekommen hätten. Die einzige Sache die mich noch zum Nachdenken anhielt war ein CLK mit seperat nachträglicher LPG Anlage. Jedoch primär unwichtig.
Direkt von MB ist es recht schwierig vernünftige CLK´s zu bekommen. Der hiesige MB Händler sagte mir letzte Woche, dass sie nur bis zu 7 Jahre alte Gebrauchte verkaufen. Die noch angebotenen waren entweder aus 3. oder sogar 4. Hand oder noch so ambitioniert vom Preis, dass man überlegen könnte gleich das 209er zu nehmen.Angelo
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung.
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.10.2010, 19:37 -
Sub Kaufberatung
Von TOG1966 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.05.2010, 22:05 -
Kaufberatung
Von wiggles im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 15:42 -
Kaufberatung
Von IKAROS im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.01.2008, 19:40 -
Kaufberatung
Von chronograph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 10.08.2007, 16:26
Lesezeichen