Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.293

    Wasser im Keller - wer weiß Rat?!

    Heute Morgen im Büro ruft meine Frau an - wir haben Wasser im Keller!
    Naja, sofort nach Hause gefahren und die Lage sondiert:

    Unsere Nachbarn 3 Häuser weiter hatten einen Wasserrohrbruch im Haus und waren 11 Std. unterwegs, während dessen ist ihnen die Bude vollgelaufen. Da wir 4 Reihenhäuser mit einer gemeinsamen wasserdichten Kellerwanne sind, ist kein Tropfen verloren gegeangen und alle 3 Nachbarn konnten davon profitieren

    Zum Glück wurde der Keller bei Ihnen gleich heute Nacht ausgepumpt, sodass das Wasser bei uns nur Oberkante Estrich erreicht hat.
    Der Raum mit dem Teppich sieht schlimm aus und wir haben ihn gleich leergeräumt. Die gefliesten Räume bekommen nur feuchte Fugen.

    Nun lassen wir uns eine Firma kommen, die das abpumpt und trocknet.

    Habt ihr gute Tipps, was man beachten sollte, was gerne vergessen wird oder auch bzgl Abrechnung mit der Versicherung? Die schicken mir nur eine Schadensmedung zu, Rest folgt....

    Danke!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675

    RE: Wasser im Keller - wer weiß Rat?!

    Mein Mitgefühl hast Du

    Der Schaden sollte aber komplett von der Versicherung des "Verursachers", incl. der Trockung bei Dir übernommen werden.


    LG Christoph

  3. #3
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.431
    Blog-Einträge
    1
    Auf jeden Fall einen unabhängiegen Baugutachter einschalten
    Bei solchen Sachen gibt es ne Menge Folgeschäden die so, auf dem ersten Blick gar nicht so wild aussehen..


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    151
    Mein Beileid - ist auch meine Horrorvision, eines Tages im Keller durch die Suppe zu laufen.

    Ich denke auch, dass dies die Versicherung übernehmen sollte. Dennoch stellt sich mir die Frage, warum nichts von alle dem über die regulären Bodenabläufe (ich gehen davon aus die sind vorhanden) abgelaufen ist ? Schließlich kann ja auch bei Dir mal ein Schlauch/Rohr platzen, und dann muss die Brühe ja irgendwo hin.

    Ansonsten besorg Dir ersma ein Trocknungsgerät ..

    Gruß und alles Gute
    Klaus

  5. #5
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.503
    Hör auf Marians Rat, Baugutachter ist Pflicht bei sowas.Wenns in einem Jahr schimmelt, siehst du sonst kein Geld mehr....

    Leidges Thema, bei mir steht die Garage unter Wasser.....
    Dirk



  6. #6
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Auch von mir hast du das volle Mitgefühl ...

    Ich weiss wovon ich rede, da ich als Architekt ab und zu mit einem Wasserschaden (meistens in der Bauphase) zu tun habe. Oberstes Gebot ist wirklich jemanden kommen zu lassen der sich damit auskennt (Baugutachter etc.). Das Problem bei einem Wasserschaden ist meistens, dass das ganze Wasser unter den schwimmend verlegten Estrich läuft und dort dann vor sich hingammelt wenn es nicht professionell ausgedtrocknet wir. Dafür gibt es spezielle Firmen die sich auf Bauaustrockung spezialisiert haben.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  7. #7
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.293
    Themenstarter
    Danke für Euer Mitgefühl und die wertvollen Tipps, da geht es einem gleich wieder besser

    Mit dem Gutachter ist das so eine Sache, meine Verwicherung weiß nicht, ob sie selbst einen schicken wollen, hängt von der Schadenshöhe ab - die kann jedoch meines Erachtens nur ein Gutachter feststellen

    Aber wenn ich mir privat einen kommen lasse, dann kommen u.U. zwei und ich zahle meinen dann in jeden Fall privat, trotzdem machen?
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  8. #8
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.431
    Blog-Einträge
    1
    Original von kurvenfeger
    Danke für Euer Mitgefühl und die wertvollen Tipps, da geht es einem gleich wieder besser

    Mit dem Gutachter ist das so eine Sache, meine Verwicherung weiß nicht, ob sie selbst einen schicken wollen, hängt von der Schadenshöhe ab - die kann jedoch meines Erachtens nur ein Gutachter feststellen

    Aber wenn ich mir privat einen kommen lasse, dann kommen u.U. zwei und ich zahle meinen dann in jeden Fall privat, trotzdem machen?
    Also ich würde die gegnerische Versicherung anschreiben mit der Aussage ,das du den Schaden gerne von einem unabhängigen Baugutachter besichtigen lassen möchtest.
    Und die vielleicht eine Kostenübernahme Bestätigung senden lassen.Und vielleicht deine eigene Hausrat/Hapftlicht anrufen. Meine Vers. würde in so einem Fall in Vorkasse gehen.
    Wenn Sie dir sowas schicken kann der von Dir beauftragte Gutachter seine Gebühren direkt mit der Versicherung abrechnen.
    Es kann sogar sein das Wasser über das Mauerwerk in die Dämmung der Fassade eingedrungen ist usw..
    Aber da muss nen Profi ran der das mit seinen teuren Profi Geräten messen kann.
    Nicht einfach nur Bautrockner rein und gut.. Das könnte in die Hose gehen.

    Drück dir mal die Daumen..


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    wenn Du Fragen dazu hast, schick mir ne PN oder ruf kurz durch ...

    bin seit Jahren im Bereich der Leitungswassersanierung für versch. Gebäudeversicherer tätig ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  10. #10
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Wasser im Keller - wer weiß Rat?!

    Wichtig ist auch, wenn die gegnerische Versicherung sich weigern sollte einen Gutachter zu stellen, jetzt schon die Versicherung auf Folgeschäden aufmerksam machen. Dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ruhig und gelassen angehen mit ein klein wenig Druck.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und für die Bautrocknungsmaschinen nicht vergessen einen Zwischenzähler für den Strom zu verwenden, die Teile schlucken unmengen, und auch das muss die Versicherung zahlen!

    Bye

    Marko

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Neben einem Sachverständigen für Bauschäden wäre sicherlich ein Rechtsanwalt nicht das dümmste ...
    .
    Gruß joo
    .


  13. #13
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.293
    Themenstarter
    So, erst nochmal vielen Dank für Eure Ratschläge!

    Die ganze Trocknungsmimik ist jetzt im Keller installiert und macht einen Höllenlärm!
    Und das soll jetzt die nächsten 3 Wochen so gehen - schöne Bescherung!!!

    Ich hab mir für den Shice jetzt 2 Tage freigenommen (zum Glück ging es gerade bei der Arbeit - 2 Tage früher und ich hätte keine Chance gehabt) und der kommende Urlaub wird auch die Hölle - kann man da irgendwie Schadensersatz für Arbeitsausfall etc. verlangen oder ist das Schicksal?!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von kurvenfeger
    Die ganze Trocknungsmimik ist jetzt im Keller installiert und macht einen Höllenlärm!
    Und das soll jetzt die nächsten 3 Wochen so gehen - schöne Bescherung!!!
    Stell allle Pflanzen, die bei Euch noch nie geblüht haben, die aber mal blueen sollen in diese Räume (wenn dunkel, mach Licht). Die folgende Blütenpracht wirst Du nicht verarbeiten können.

    Bei meinem Hochwasser war es ein Oleander, der bei der Bautrocknung im Januar die 700-fache normale Blütenmenge brachte. OK, bei 33° und 90% Luftfeuchte auch nicht schwer...
    Ich glaube das Volumen der getrockneten Blüten betrug um 0,3 QM!

    Bye

    Marko

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Erstmal mein Beileid zu deinem Schaden.
    Baugutachter ist erstmal nicht schlecht, ruf einfach bei der nächsten Innung an oder schau im WWW bei der Ingenierskammer nach. Da findet sich sicherlich ne gute Adresse. Wichtig ist vor allem nach der Trocknung zu testen, ob es irgendwelche Folgeschäden (Risse, Ablösungen, etc.) gegeben hat. Zum jetzigen Zeitpunkt, wo alles feucht und versifft ist nützt ein Gutachten wenig, da ja alle Schäden auf den Vorfall zurückführbar sind. Die "richtigen" Schäden wirst man erst nach der vollständigen Trocknung erkennen können.

    Das Problem ist jedoch, wenn in ein paar Jahren wieder was ist mußt du erstmal nachweisen, daß der dann "neue" Schaden wegen des ersten Schadens aufgetreten ist.

    Die Trocknungsfirma haftet zwar dafür, daß ihre Leistung gut erbracht wird. Jedoch hast du keine Möglichkeit das nachzuprüfen. Kann also durchaus sein, das noch Restfeuchte verbleibt, die man nicht sehen kann. Das einzig sichere ist wahrscheinlich, einen unabhängigen (und anerkannten) Gutachter zu bestellen der die Leistung der Trocknungsfirma abnimmt. Wenn der feststellt, daß die Trocknung nicht ausreichend ist (er hat die technischen Mittel dazu), dann kannst du auf Nachbesserung pochen.

    Schützt zwar nicht vor Folgeschäden, ist aber immerhin ne Möglichkeit auf gute Ausführung der Trocknungsarbeiten zu bestehen.

    Die Trocknungsfirma muss dir ja nicht nachweisen, das ihre Leistung erbracht wurde, sie muss nur nachbessern wenn sie es nicht getan hat.

    Ist jetzt vielleicht ein Akt, aber immer noch besser als in ein paar Jahren ne Schimmelattacke oder ein sich ablösender Estrich mit dem dann folgenden Rechtsstreit wer dafür aufkommen muss. Die Versicherung vom Nachbar weil Folgeschaden, oder Estrichverleger wegen Schlechtleistung.
    Da schiebt jeder jedem die Schuld zu. Zwischenzeitlich ist die Firma insolvent und die Versicherung behauptet einfach erstmal es was die Schuld der Firma. Und so gehen die Jahre ins Land.

    Gruß
    Alex

Ähnliche Themen

  1. 8 jahre im keller.....
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 23:43
  2. Neulich im Keller -------------->
    Von Hannes im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 14:38
  3. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 17:48
  4. Feuchter Keller
    Von Robson im Forum Off Topic
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 11:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •