Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 186
  1. #41
    Sub-Date
    Gast

    RE: Schaden Mercedes

    Original von padis
    5 l machen gar nichts!!!! --- in unsere alten Diesel haben wir früher immer im Winter zusätzlich Benzin beigemischt, damit sie wieder angesprungen sind

    drohe denen mit Tichtacktom/Rufusmücke, Gutachten, Zeitung usw. usw. ---- würde denen höchstens 100 eu geben oder aber das volle Programm
    Ganz so einfach ist das natürlich nicht, da euer alter Diesel keine Hochdruck-Common-Diesel-Pumpe hatte, und genau die ist sehr empfindlich und verursacht diese hohen Schäden.

    Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass die Pumpe vorher schon defekt war, aber dass kann man natürlich nicht beweisen und Mercedes ist jetzt mit dem 5 Liter Geständniss wahrscheinlich aus der Haftung raus.

    P.S. Dieser überteuerte Premiumsprit ist natürlich reine Abzocke, aber alle die ich kenne die den tanken fahren einen Dienstwagen, rechnen das auf Firmenkosten ab und freuen sich über die 5-fachen Punkte.

    Dafür bekommen sie dann für 1000 Euro Diesel einen Gratis-Lutscher

  2. #42
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Themenstarter
    Der Serviceleiter sagte mir am Telefon ich sollte nur die Zündung anmachen und dann kann man die Automatic auf N stellen um das Fahrzeug wenigstens von der Tankstelle etwas wegzuschieben. Das habe ich dann auch gemacht.
    Ging alles sehr schwer aber waren nur 10 Meter.
    Gestartet habe ich nicht.

  3. #43
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Original von ducsudi
    Zum technischen Hintergrund:

    Die Hochdruckpumpe wird tatsächlich von dem Kraftstoff geschmiert.
    Durch die fehlende Schmierung durch Ottokraftstoff kann es sein, daß sie sich auflöst. Die dort entstehenden Späne werden durch die Rücklaufleitungen der Injektoren wieder dem Tank zugeführt.
    In diesem Fall sind alle Komponenten der Niederdrucksystems (d.h. vom Tank bis vor die Hochdruckpumpe) und des Hochdrucksystems (d.h. von der Hochdruckpumpe bis zu den Injektoren) zu ersetzen.

    Man muß bei der Falschbetankung zwischen verschiedenen Situationen unterscheiden.

    1. falsch betankt und Zündung NICHT an.

    -nur Tank absaugen und reinigen

    2. falsch betankt und Zündung an

    -Niederdrucksystem reinigen und Filter tauschen

    3. falsch betankt und gefahren.

    Jetzt wird es spannend.

    -Arbeiten wie bei Punkt 2 plus Ersetzen der Hochdruckpumpe.

    Prüfen ob sich MAGNETISCHE Späne im Tank befinden.

    Wenn ja ist das grosse oben beschriebene Paket dran.

    Wenn nein reicht es die Pumpe zu ersetzen.

    Es DÜRFEN nicht magnetische, messingfarbene Späne im Tank sein.

    Beim Tausch der Pumpe muss zusätzlich der Konus der Pumpe, an dem das Kettenrad verschraubt ist, auf Freßspuren geprüft werden.

    Sind Freßspuren vorhanden muß die Steuerkette ersetzt werden.


    Ich hatte mal einen alten Spediteur als Kunden der seinen 740d versehehentlich mit 5 Litern Super Plus betankt hat und den Rest mit Diesel aufgefüllt hat.

    Er meinte da könne nix passieren, in die alten LKWs haben wir im Winter ja auch immer Benzin zusätzlich reigekippt.

    5 KM hat es gedauert. Die Hochdruckpumpe hat blockiert, die Steuerkette hat die Nockenwellen zerbrochen.

    Zu DM Zeiten waren das knappe 26 Mille Reparaturkosten.
    Das drucke ich mir aus.
    Als Bearbeitungsregel wird propagiert: Geringe Fehlbetankungen
    bis 5 % bei Dieselfahrzeugen sind bei dauerndem kontrollierten Nachtanken ohne Probleme zu vertreten.

    Übriigens auch eine Aussage von Großen NL-Werkstätten.

    Die holen zum Teil schon gering fehlbetankte Fahrzeuge nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch ab.

    Viel wahrscheinlicher erscheint mir allerdings das geschilderte Vorgehen
    des Depps Nummer 1 von hinten: Ich mach mal kurz an, zum rangieren.

    Dies kann dann wieder jeder schnell aber falsch reagierende Wurstseppel gewesen sein.
    Zum Glück gibt es das Video
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  4. #44
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.120
    Original von karlhesselbach
    Original von ducsudi
    Zum technischen Hintergrund:

    Die Hochdruckpumpe wird tatsächlich von dem Kraftstoff geschmiert.
    Durch die fehlende Schmierung durch Ottokraftstoff kann es sein, daß sie sich auflöst. Die dort entstehenden Späne werden durch die Rücklaufleitungen der Injektoren wieder dem Tank zugeführt.
    In diesem Fall sind alle Komponenten der Niederdrucksystems (d.h. vom Tank bis vor die Hochdruckpumpe) und des Hochdrucksystems (d.h. von der Hochdruckpumpe bis zu den Injektoren) zu ersetzen.

    Man muß bei der Falschbetankung zwischen verschiedenen Situationen unterscheiden.

    1. falsch betankt und Zündung NICHT an.

    -nur Tank absaugen und reinigen

    2. falsch betankt und Zündung an

    -Niederdrucksystem reinigen und Filter tauschen

    3. falsch betankt und gefahren.

    Jetzt wird es spannend.

    -Arbeiten wie bei Punkt 2 plus Ersetzen der Hochdruckpumpe.

    Prüfen ob sich MAGNETISCHE Späne im Tank befinden.

    Wenn ja ist das grosse oben beschriebene Paket dran.

    Wenn nein reicht es die Pumpe zu ersetzen.

    Es DÜRFEN nicht magnetische, messingfarbene Späne im Tank sein.Bitte nicht falsch verstehen. Die Anwesenheit dieser genannten Späne ist in Ordnung. Bei magnetischen Spänen schaut es anders aus

    Beim Tausch der Pumpe muss zusätzlich der Konus der Pumpe, an dem das Kettenrad verschraubt ist, auf Freßspuren geprüft werden.

    Sind Freßspuren vorhanden muß die Steuerkette ersetzt werden.


    Ich hatte mal einen alten Spediteur als Kunden der seinen 740d versehehentlich mit 5 Litern Super Plus betankt hat und den Rest mit Diesel aufgefüllt hat.

    Er meinte da könne nix passieren, in die alten LKWs haben wir im Winter ja auch immer Benzin zusätzlich reigekippt.

    5 KM hat es gedauert. Die Hochdruckpumpe hat blockiert, die Steuerkette hat die Nockenwellen zerbrochen.

    Zu DM Zeiten waren das knappe 26 Mille Reparaturkosten.
    Das drucke ich mir aus.
    Als Bearbeitungsregel wird propagiert: Geringe Fehlbetankungen
    bis 5 % bei Dieselfahrzeugen sind bei dauerndem kontrollierten Nachtanken ohne Probleme zu vertreten.

    Übriigens auch eine Aussage von Großen NL-Werkstätten.

    Die holen zum Teil schon gering fehlbetankte Fahrzeuge nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch ab.

    Viel wahrscheinlicher erscheint mir allerdings das geschilderte Vorgehen
    des Depps Nummer 1 von hinten: Ich mach mal kurz an, zum rangieren.

    Dies kann dann wieder jeder schnell aber falsch reagierende Wurstseppel gewesen sein.
    Zum Glück gibt es das Video
    Grüsse
    der Sudi


  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Ich würde mal, bevor das Fahrzeug in eine andere Werkstatt gebracht wird, mit dem Kundendienst ein persönliches Gespräch führen und ihm klar machen, dass weder du noch der Abschleppdienst den Motor gestartet hatten (so wie beschrieben) und dass somit als Schadensverursacher nur die Werkststatt selbst in Frage kommt.
    Somit ist die Werkstatt dir gegenüber schadensersatzpflichtig. Von daher würde ich freundlich auf Schadensbeseitigung bestehen und zwar mit Fristsetzung. Über einen Kostenanteil für das Leerpumpen des Tanks müsste noch verhandelt werden.
    .
    Gruß joo
    .


  6. #46
    Deepsea
    Registriert seit
    09.02.2005
    Beiträge
    1.230
    Ich weiß daß bei BMW schon seit Jahren so ziemlich alles von einem Bordcomputer aufgezeichnet wird ... z.B. wissen die in der Werkstatt wann man bei welcher Geschwindigkeit gebremst hat ... WANN oder OB der Wagen gestartet wurde lesen die Jungs ganz einfach raus.

    Sowas muss es doch bei Mercedes auch geben?
    Gruß, Reza


  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Les mal unter motor talk (dortiger Fachmann sterndoc oder so) oder db-forum.

    Das mit den Spänen hat nix mit dem Benzein zu tun, war Zufall dass es mit entdeckt wurde. Soll ein bekanntes Problem sein, bei modernen Dieseln...

    Manche raten an, 1:250 Zweitaktöl (von z.B. Motul) bei jeder Betankung beizumischen, um solche Schäden zu vermeiden.

    Gibt auch im BMW Forum nen Thread mit faqs dazu.

    Wirst Pech haben, wenn keine Garantie mehr drauf ist.

  8. #48
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Themenstarter
    Hallo Rufus
    das Auto ist erst ein Jahr alt und wurde jetzt in eine andere Mercedes Werkstatt gebracht.
    Nur so viel : Heute Morgen waren die Kosten für die Instandsetzung mit über 6000.- Euro von der ersten Werkstatt veranschlagt worden. Bei falsch Betankung setzt bei der Punpe eine Notschmierungh ein und es ist keinesfalls möglich mit nur einmaligem Starten das gesamte System zu zerstören. Innerhalb des Gespräches relativierten sich einige Aussagen über die Herkunft der Späne- aber an dem Ausmass der Reparatur änderte sich nichts . Das aber erst nachdem ich das Video erwähnt habe und zudem aufgrund des Fahrtenbuches lückenlos nachweisen könnte was ich in den letzten 12 Monaten getankt habe.

    Sobald ich definitiv weiß was Sache ist gebe ich ein weiteres Update.

  9. #49
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    sollte das bei einer s nicht alles im fehlerspeicher stehn ob gestartet oder nicht?
    Zucht & Ordnung! 180

  10. #50
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eben, sag ich doch, das sind 2 Paar Stiefel.

    Lies mal das mit dem Zweitaktöl nach, es lohnt sich echt.

    Dieser Sternendoc (oder so) is einer von MB.

    Ich kenne sehr viele die das anwenden, habe mich selbst aber nie getraut, da es keine Freigabe seitesn der Hersteller dafür gibt, auch wegen dem DPF.

  11. #51
    Sub-Date
    Gast
    Original von RufusMücke
    Eben, sag ich doch, das sind 2 Paar Stiefel.

    Lies mal das mit dem Zweitaktöl nach, es lohnt sich echt.

    Dieser Sternendoc (oder so) is einer von MB.

    Ich kenne sehr viele die das anwenden, habe mich selbst aber nie getraut, da es keine Freigabe seitesn der Hersteller dafür gibt, auch wegen dem DPF.
    Dieser Sterndocktor ist imho ein Mitarbeiter aus Produktentwicklung eines Ölherstellers, was der schon an Fachwissen über Öle, Freigaben
    und Ölbestandteile geschrieben hat, ist unvorstellbar.

    Ich hatte mal eine CR-Pumpe die Späne geschmissen hat, samt zugehöriger 7000 Euro Rep.
    Danach habe Ich zeitweise ein 2-Takt Öl zur Schmierung beigetankt, allerdings ist mir das i.d.R. zu lästig.

    Allerdings fahre ich einen Dienstwagen mit Fullleasing, da darf Mercedes des Schaden selber tragen.

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Sehr interessanter Thread!

    Hab keine Ahnung von dem ganzen, aber ich bin echt gespannt was dabei rauskommt!
    Gruß Konstantin

  13. #53
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es geht im wesentlichen darum, dass manchmal im Dieselsprit zu wenig Schmierstoffe für die Hochdruckpumpen sein sollen.

    Folge: die Späne.

    Mögliche Lösung: 2-takt Öl beimischen.

    Definitive Lösung: innerhalb der Garantie verkaufen.

    Das alles tritt wohl eher bei CommonRail als bei PD Dieseln auf.

    Es soll einige 530d, 730d, 740d und MB erwischt haben wegen dieser Späne mit immensen Kosten.

    Einer ausm 7er Forum hat seinen 730d deswegen auf einen Benzinmotor umgebaut.

  14. #54
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Themenstarter
    Na Rufus jetzt geht es aber ein bischen off topic
    Das mit den Spännen ist bekannt und deshalb hat sogar der Tank einen Magneten damit die Späne sich dort sammeln können. Es ist natürlich immer mengenabhängig ob das zu einem Schaden führt oder nicht. Meien Autos gehen meist nach 36 oder 42 Moanten wieder zurück und so hoffe ich im Falle eines Schadens auf die Kulanz von Mercedes.

    Morgen dürfte ich umfassende weitere Infos zu dem Thema haben.
    Schönen Abend noch
    Arti

  15. #55
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Themenstarter

    Schaden ? behoben

    So nun ein final Update:

    Ich bin also am Mittwoch 02.01.2008 in die Werkstatt und habe mit dem Werkstattleiter und dem Service Mitarbeiter gesprochen. Es sind massiv Späne im Tank das deutet darauf hin das die Pumpe ohne Schmierung gelaufen ist und es muss somit quasi die gesamte Kraftstoffanlage inkl Pumpe Leitungen und was weiß ich noch getauscht werden Teile ca 4500.- Euro Arbeitslohn nochmals ca 2000.- Euro.
    Das alles weil ich Benzin anstatt Diesel getankt habe und den Motor nicht gestartet habe- das hat man mir weiterhin vorgehalten.
    Ich habe dann offen gelegt dass ich das Video von der Tankstelle habe indem klar zu erkennen ist, dass das Auto nicht gestartet wurde und dann per Lastwagen abtransportiert wurde. Darauf sagten sie ich hätte schon mal früher Benzin getankt.
    Das war auch nicht möglich und auch das kann ich beweisen da ich ein Fahrtenbuch führe.
    Dann könnte es ja sein das die Pumpe werkseitig defekt ist und man müße das mal prüfen.
    Aber nicht hier bei Ihnen den draussen steht schon mein Abschleppwagen der das Fahrzeug nun zu einer Werkstatt meines Vertrauens bringt.

    Die stellte fest und hat dokumentiert das im Tank 5-6 kleine Späne zu sehen waren. Zusätzlich nochmal die Pumpe ausgebaut und auf Funktion geprüft alles in Ordnung.
    Alles sauber gemacht, getankt, gefahren und alles in Ordnung.
    Kosten 480.- Euro die man sich auch hätte sparen können wenn der Tank ausgepumpt und die Leitung entleert und entlüftet worden wäre.
    Die Mercedes Werkstatt die das jetzt alles gemacht hat kenne ich seit 1994 und alle dort waren fassungslos, dass die andere Werkstatt mir über 6500.- dafür abknöpfen wollte.
    Original Kommentar:
    Die haben die paar Späne gesehen und wurden euphorisch...weil sie gedacht haben S Klasse einer Firma - bestens das Jahr fängt gut an.
    Die Gesichter als ich dann der Abschleppwagen vor der Tür stand sagten alles.
    Habe den Wagen schon wieder und bin schon damit gefahren ohne jegliche Veränderung zum Zustand vor 6 Tagen.

    Danke an das Forum für die gute Unterstützung die mir letztlich den entscheidenden Hinweis gegeben hat und auch in der Argumentation sehr weitergeholfen hat.
    Alles Gute
    Euer Arti

  16. #56
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    War klar. ***********.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  17. #57
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Super, dass alles doch noch gut ausgegangen ist.
    Aber der Abzockversuch der anderen Werkstatt ist eine bodenlose Frechheit. Vielleicht sollte man sich bei MB direkt mal beschweren.

    Liebe Grüße


    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  18. #58
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Ich würde den GF wegen Betrug anzeigen,mein völliger Ernst. Schwärze seinen Lebenslauf wo es nur geht.

  19. #59
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    krass....aber schön, dass es gut für dich ausgegangen ist
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  20. #60
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.709
    Na, klingt doch gut - mit nem blauen Auge davongekommen, würde ich sagen.
    Und der "Abzock-Versuch" der ersten Werkstatt könnte evtl. auch die Verantwortlichen der "Daimler AG" in Stuttgart bzw. diverse Medien interessieren...

    Echt ne Frechheit...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

Ähnliche Themen

  1. Schaden an einer 14060m
    Von Tiwi301 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 15.09.2010, 21:57
  2. Viel zu schaden um sie zu verstecken....
    Von kai1965 im Forum Off Topic
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 20:54
  3. kann ein Uhrenbeweger schaden?
    Von Bausparer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •