Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: hydrokultur

  1. #21
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    also ich habe die pflanzen noch nie gegossen , aber mein ficus sieht auch ziemlich "mitgenommen" aus. ich glaube, ich wechsel mal auf hydrokultur
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.098
    Ich habe mit Hydrokultur und Seramis nur schlechte Erfahrungen gemacht.

    Die einfachste Lösung ist:

    Sämtliche Pflanzen in beliebige, der Pflanzengröße entsprechende, geschlossene, wasserdichte Gefäße mit Erde einpflanzen. Zum Beispiel keramische Übertöpfe, Blechkübel, Glasgefäße etc.

    Zur Sicherheit gegen Staunässe am Gefäßboden eine Drainageschicht ca. 2-4 cm (Kies, Splitt oder ähnliches) einfüllen dann einsetzen.

    Das Gefäß sollte ca. 3-5 cm größer sein als der Wurzelballen (Mit Erde gemessen) damit du aussen rum noch genügend Erde einfüllen kannst. Das Gefäß sollte aber auch nicht zu groß gewählt werden, da sonst das Wachstum Probleme machen könnte.

    Der Trick bei dieser Art der Pflanzenhaltung ist ganz einfach:

    NUR EINMAL DIE WOCHE GIESSEN.

    Natürlich nicht gleich 5l pro Gefäß mit 30cm Durchmesser.

    Das wars dann schon. Und du hast keinen Streß mit Grün

    Meine Pflanzen sind nur noch gewuchert. Dracaena marginata (Drachenbaum) Yucca, Palmen (Kentia) etc. standen an der Decke an.

    Übrigens, die "Dracaena marginata" kann ich Dir nur empfehlen, die sind absolut robust und pflegeleicht. Gibts meistens schon verzweigt. Wenn dass Teil dann mal zu groß wird, einfach den höchsten Trieb abschneiden. An der Schnittstelle kommen dann zwischen 1 + 5 neue Triebe. Den abgeschnitten Teil stellst du in Klarglas und Wasser. Der zieht dann Wurzeln und du kannst ihn wieder in Erde einsetzen.


    Und das geht auch mit kleinen Pflanzen und kleinen Gefäßen jeder Art.

    Und nu viel Spaß beim garteln
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  3. #23
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    Themenstarter
    vielen dank für die tipps gustl

    aber wenn der topf geschlossen ist.... säuft die planze dann nicht ab?
    oder wird überschüssiges wasser später von der planze verbraucht?
    Zucht & Ordnung! 180

  4. #24
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Original von karlhesselbach
    Kiki

    da gibt es diese Urinenten, da muß man nicht aufstehen
    mir zu klein
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.098
    Original von botti800
    vielen dank für die tipps gustl

    aber wenn der topf geschlossen ist.... säuft die planze dann nicht ab?
    oder wird überschüssiges wasser später von der planze verbraucht?
    Die saufen nur dann ab, wenn du zuviel reinschüttest.
    Das mußt du anfangs in den Griff bekommen. Also, lieber mit weniger Wasser anfangen.

    Am besten (In der Lernphase) mit einem dünnen, hellen Holzstab (Natürlich reinstecken) prüfen ob am Gefäßboden zuviel Wasser ist.
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  6. #26
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    Themenstarter
    cool... vielen dank gustl
    Zucht & Ordnung! 180

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.098
    Vor allen Dingen hast du bei meinem System nicht das leidige Problem mit den einfachen Pflanzgefäßen aus Kunststoff oder Ton, die dann auf gar keinen Fall in die von dir gewünschten Übertöpfe passen. Da krieg ich ja schon mal den Vogel.

    Du kannst wirklich alles einsetzen wo du willst und wenns ne alte Kaffetasse ist.

    Empfehlen kann ich Dir auch die "Papyrus" oder auch Cyperusgräser genannt. Die MÜSSEN permanent im Wasser stehen und dürfen auf keinen Fall trocken werden. Daher auch sehr pflegeleicht. Gibts schon ab ungefähr 30-40 cm Größe. Bestimmte Sorten werden mal gerne 150-200 hoch. Und sieht saug... aus. Vor allen Dingen mußt Du sowas in Glasgefäße einpflanzen.
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  8. #28
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    Themenstarter
    klingt ja lässig
    ich werd am wochenende mal eine meiner palmen nach dem gustlprinzip umtopfen und werde berichten
    Zucht & Ordnung! 180

  9. #29
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.791
    Ist das das wo die Kleinkriminellen zuhause selber Cannabispflanzen anbauen?
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •