Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Pfeil Bergeon 5537 Uhren Oeffner fuer Rolex

    Hallo,

    ich bin selber kein Uhrmacher, aber wundere mich, ob man als Nichtuhrmacher einen Uhrenoeffner wie den Bergeon 5537 gebrauchen kann, oder ist davon eher abzuraten? Welche Erfahrungen habt ihr damit?

    Freue mich auf alle Antworten. Boris

  2. #2
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    klar kann man das gebrauchen ist doch mal schön die uhren von innen zu sehen....

    und wenn dann nur den keinen billigen nachbau, wäre schade ums gehäuse.

    gruß

    jürgen

  3. #3
    Date
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    65

    RE: Bergeon 5537 Uhren Oeffner fuer Rolex

    Hi Redsubmariner,
    eine zwiespaltige Frage. Wenn du deine Uhr öffnen willst, ist as auch als Nichtuhrenmacher Sinnefoll dies mit einem Uhrenöffner zu tun. Denn die Gängigen Kombizahlen lassen sich meist nicht weit genug öffnen, um auf dem Zahlkreis des Bodendeckels zu passen. Und auch der Trick den Decken mit den Zähnen aufzubeissen ist (das wird jeder der es mal versucht hat bestätigen) mühsam.
    Wenn du die Uhr hingegen nicht öffnen willst, würde ich persönlich von einem Uhrenöffner abraten, denn ich habe bis heute noch keine andere Funktion im Haushalt gefunden für den man Ihn verwenden könnte, vom Briebeschwerer mal abgesehen.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, ich wuerde gerne mal selber in die Uhren reinschauen, und zu dem Zweck wuerde ich lieber das teure Bergeon Werkzeug holen damit ich die Uhren nicht beschaedige beim oeffnen. Bisher bringe ich meine gekauften Rolex Uhren in der Regel immer zu Rolex, aber ich kann mir ja den Weg sparen, wenn ich die Uhren selber oeffne und das Uhrwerk nachpruefen kann. Und ausserdem wuerde ich einfach gerne das Innenleben mal anschauen koennen, finde das ja faszinierend was da drinnen abgeht...

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Es kan naber auch beim echten Werkzeug passieren, dass man abrutscht - das leigt aber immer daran, dass man wohl nicht die Erfahrung hat - eben wie viel Druck man aufzuwenden hat. Rolex hat da große Geräte in denen die Uhren eingespannt werden und mit einem Handrad geöffnet/geschlossen werden - das Gerät agiert außerdem auch als Drehmoment Schlüssel. Ganz ehrlich - wenn Du keinen Kratzer wilslt und sowas noch nie gemacht hast, lass es bleiben. Wenn Du hingegen schon öfter mal an Uhren was gemacht hast, nur zu.

    Aber Du lernst auch nicht in einem Ferrrari Autofahren, oder?

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Stimmt, autofahren habe ich damals in einem 190er gelernt, ein Ferrari haette vermutlich meine Lebenserwartung drastisch verringert...

    Ich habe gesehen, da gibt es ein Monsteroeffner von Bergeon, glaube es ist Nummer 7000. Aber das Teil kostet schon ne Kante. Ist das was die bei Rolex benutzen?

    Wahrscheinlich muss ich mir zum ausprobieren mal einen richtigen Beater, eine alte abgewetzte Rolex besorgen, wo mich ein Kratzer mehr nicht mehr stoert...

  7. #7
    Darf man mal fragen, was mit der Dichtung ist, wenn man selber mit einem Öffner hereingeschaut hat???
    Sollte man die dann nicht besser erneuern? Ich meine das hier schon mal irgendwo gelesen zu haben. Wenn ja, sollte, sollte man sich dann nicht gleich auch noch passende Dichtungen besorgen?

    Also ich würde mir das alles nicht zutrauen... höchstens an einem Fake ...üben...

    Gruß Elke
    Ich liebe diese Pepsi

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018

    RE: Bergeon 5537 Uhren Oeffner fuer Rolex

    Go for Bergeon......problematisch ist das Anzugsmoment, dass Du nur schätzen kannst....
    Gruss, Klaus

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.217
    Mal ne Frage meinerseits: Wie spannt man die Uhren denn ein?
    Oder reicht es, die Uhr beim öffnen in den Händen zu halten.

    Ich kenne es von anderen Uhren. Da reicht es meist nicht, die Uhr in den Fingern zu halten, da die Deckel werkseitig meist enorm fest verschlossen sind.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Bergeon 5537 Uhren Oeffner fuer Rolex

    Was ist den gemeint mit dem Anzugsmoment? Der Moment was das einhakt bevor man die Uhr oeffnen kann?

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.253
    redsubmariner

    Bezeichnet wie Fest der Deckel draufgeschraubt werden muss damit die Uhr wieder dicht ist !

    Wie Beispiel bei Auto Radmuttern ! Zu Fest ist auch nicht gut !
    LG Dieter

  12. #12
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von erroramp

    Oder reicht es, die Uhr beim öffnen in den Händen zu halten.

    Gruß
    Chris


    das kann furchtbar in die Hose gehen; da gehts dann nicht mehr nur um Kratzer, sondern Du kannst nach mehrmaligem Abrutschen auch die Zahnung versauen;
    zum Einspannen gibts geeignetes Werkzeug;

    Bert
    ___________ Bert

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Also ich glaube kaum, dass Rolex Bergeon Tools verwendet, die haben doch immer In-House Produkte.

    Zur Dichtung bleibt zu sagen - austauschen muss man die eigentlich nur wenn sie rissig ist, das passiert normalerweise nur durch Alterung, sprich wenn der Gummi mit der Zeit seine Weichmacher aufgrund von Schweiß, Salzwasser, Ölen etc verliert. Meist halten die heutigen Dichtungen sehr lange, denn die ganze Kunststoff Industrie ist auch daran nicht spurlos vorüber gegangen. Was man aber beim Schließen machen sollte ist Dichtungspflege - sprich entfernen, die Fräsung reinigen, genauso wie den Deckel. Dann den O-Ring säubern und leicht mit silikoniertem Fett *beschichten* - nicht eintunken. Das hält die Gummis länger frisch.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.217
    Original von Bert_Simpson
    zum Einspannen gibts geeignetes Werkzeug;
    Hab' ich es mir doch gedacht...

    Man liest nämlich immer nur von Gehäuseöffnern und nie von entsprechendem "Einspannwerkzeug".
    Die Jungs auf den Börsen sehe ich auch immer nur mit smartem Lächeln ihren Bergeon zücken.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  15. #15
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Dazu habe ich mal wieder einen meiner Lieblings-Videos der größten Schnarchtüte aller Uhrmacher ausgegraben.Er demonstriert hier für alle mit unnachahmlicher Nonchalance und Lässigkeit die fehlerhafte Handhabung eines Schraubstocks zur Öffnung eines Rolex-Gehäuses! Genieße das schrille Schnarren beim Abrutschen des Öffners nach 02:03 min!

    Haute Horlogerie vom Feinsten...

    (Es gab dazu auch schon mindestens einen Thread.) -->
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.217
    Ohh ja, die Nase kenne ich.
    Von dem gibt es mehrere Videos.
    Sis is a verri nice Rolex watch...highly collectible. You know...

    Ich mag auch die Stelle, an der er auf dem Rotor rumtatscht.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  17. #17
    mopedueden
    Gast
    Wer soviel Neugier besitzt, eine gut funktionierende und wasserdichte Uhr zu öffnen, der soll das doch tun. Meinen Sgen hat er.

    Ich sehe da überhaupt keinen Sinn drin, meine teuren Uhren dieser Gefahr auszusetzen und evtl Staub reinzubekommen. Von der nachträglichen Dichtigkeit rede ich schon gar nicht.

    Nachher lesen wir dann wieder hier im Forum, welcher Konzi denn wohl gut und preiswert ist, um diese Schäden dann schnell aus der Welt zu schaffen. Oder wie sich die Gangwerte verändert haben und keiner weiß warum!

    Also wer will immer ran an die Uhr!!

    Gruß

    Klaus

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    ich weiss auch nicht was das soll. die werke von rolex sind ja nun wirklich kein augenschmauss. du kannst dir ja ein bild von den werken auf deinem PC speichern und sie dir so anschauen. oder kauf dir eine uhr mit glassboden, da kannst du das werk dann in action sehen. die werke sehen sich ja nun mal fast alle sehr aehnlich. wie oft schraubst du den zylinderkopf am auto ab um zu sehen wie die kolben auf und ab gehen?

    Frank

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Sorry, aber ein Zylinderkopf hat nichts mit einem Uhrengehäuse gemein - das wäre dann eher so als würde jemand die Uhr bis zum Federhaus zerlegen und Selbiges eröffnen. :P

    Zylinderkopf abbauen ist aber auch keine große Hexerei. Und die Zylinder bewegen sich dann auch nimmer auf und ab, außer man dreht von Hand oder lässt rollen.

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970
    Bei einer neuen Uhr wäre ich ein wenig vorsichtig - anders sieht das im Vintage-Bereich aus - schon alleine auf der Börse einen mitzuhaben, macht sich bezahlt - denn die Aussage der Händler "Leider, habe gerade keinen Öffner zur Hand" kostet dann nur ein müdes Lächeln - und oft muß man dann nicht mal selbst ran
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •