Kal. 3185 ist richtig.
Das Kal. 3135 ist das mit Datum, beim Kal. 3185 ist noch die zweite Zeitzone dabei.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Werk 3185
-
03.03.2008, 16:01 #1
Werk 3185
Hallo zusammen,
habe in einem Tread vor einigen Tagen die Diskussion mit den Werken in der GMT II verfolgt.
Ich habe eine von 04/07 aus der Z Serie 322.... und zufälliger weise hat mein Uhrmacher ein Foto vom Werk gemacht. Darauf kann man ganz klar die Nummer 3185 erkennen. Ich war immer der Meinung, in dieser Uhr tickt das Werk 3135. Liege ich hier falsch???
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
03.03.2008, 16:04 #2
RE: Werk 3185
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.03.2008, 16:13 #3
RE: Werk 3185
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,
habe in einem Tread vor einigen Tagen die Diskussion mit den Werken in der GMT II verfolgt.
Ich habe eine von 04/07 aus der Z Serie 322.... und zufälliger weise hat mein Uhrmacher ein Foto vom Werk gemacht. Darauf kann man ganz klar die Nummer 3185 erkennen. Ich war immer der Meinung, in dieser Uhr tickt das Werk 3135. Liege ich hier falsch???
LG Manfred
Das 3185 ist das Werk mit der zweiten Zeitzone, sonst wie oben.Gruß Konstantin
-
03.03.2008, 16:30 #4
RE: Werk 3185
Wenn ich auch *da* noch einmal korrigieren darf: In der Sub ohne Datum schlägt das Kal. 3130.
Die Rolex-Kaliber sind alle sehr ähnlich und benutzen die gleiche Grundplatine und haben die meisten Teile gemeinsam.
Kal. 3130 Basiskaliber (Explorer, Sub, AirKing)
Kal. 3135 Basiskaliber plus Datum (Sub Date, Datejust, Seadweller, Yachtmaster)
Kal. 3155 Basiskaliber plus Datum plus Wochentag (Day-Date)
Kal. 3185 Basiskaliber plus Datum plus zweite Zeitzone (GMT-II, Explorer II).
Dann gibt es das Kal. 4130 (Daytona).
Neu sind die Kaliber:
3131 entspricht dem 3130, hat aber die neue Unruhspirale (Milgauss)
3186 entspricht dem 3185, hat aber die neue Unruhspirale (neue GMT-II).Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.03.2008, 16:35 #5
RE: Werk 3185
"DANKE" wusste doch, dass man sich auf Euch verlassen kann (wie immer).
Schönen Feierabend
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
03.03.2008, 17:46 #6
RE: Werk 3185
Original von NicoH
Wenn ich auch *da* noch einmal korrigieren darf: In der Sub ohne Datum schlägt das Kal. 3130.
.......Wo Du recht hast, hast Du recht, hab wohl ein wenig schnell getippt!
Gruß Konstantin
-
03.03.2008, 17:52 #7
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.439
RE: Werk 3185
Original von NicoH
(...)
Neu sind die Kaliber:
3131 entspricht dem 3130, hat aber die neue Unruhspirale (Milgauss)
3186 entspricht dem 3185, hat aber die neue Unruhspirale (neue GMT-II).
Die Unruhspirale ist die einzige Änderung an den "neuen" Werken...
Das war mir irgendwie zwar schon klar, aber es hier so schwarz auf weiß (bzw. blau) zu lesen, hat mich nochmals überrascht...
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
03.03.2008, 18:00 #8
RE: Werk 3185
Original von Dr. K
Original von NicoH
(...)
Neu sind die Kaliber:
3131 entspricht dem 3130, hat aber die neue Unruhspirale (Milgauss)
3186 entspricht dem 3185, hat aber die neue Unruhspirale (neue GMT-II).
Die Unruhspirale ist die einzige Änderung an den "neuen" Werken...
Das war mir irgendwie zwar schon klar, aber es hier so schwarz auf weiß (bzw. blau) zu lesen, hat mich nochmals überrascht...
Gruß,
Marco.
Äh, soweit ich weiß, gibt es da aber schon noch weitere Änderungen als NUR die Spirale, soweit mir bekannt, ist auch der Verstellmechanismus des 24 Stundenzeigers verbessert worden!Gruß Konstantin
-
03.03.2008, 18:03 #9
RE: Werk 3185
Ja, der Mechanismus des 24h-Zeigers ist auch verändert:
The 12 hourhand clicks into the 12 positions without any play, and very precise and smooth, as the fixed positions where the hand clicks into, were moved from the center of the movement into the driving train of the hands, this eliminates the play that the older caliber has.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.03.2008, 18:07 #10
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.439
RE: Werk 3185
Original von KVSUB
(...)
Äh, soweit ich weiß, gibt es da aber schon noch weitere Änderungen als NUR die Spirale, soweit mir bekannt, ist auch der Verstellmechanismus des 24 Stundenzeigers verbessert worden!
Gruß,
Marco.
P.S. Danke für den Hinweis!Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
03.03.2008, 19:35 #11
Danke, sehr interessant!
Viele Grüße, Manuel
-
09.03.2008, 08:41 #12nici356GastOriginal von Moehf
Danke, sehr interessant!alles orischinal!!!
Ähnliche Themen
-
16710 mit 3185- oder mit 3186-Werk nehmen ?
Von Neutro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.09.2010, 00:50 -
Technische Daten 3185?
Von hpl im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.02.2007, 17:38 -
Bedienungsunterschiede 3185/3186 in Exp. II bzw. GMT II?
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.05.2005, 07:04 -
bräuchte mal rat (3085/3185)
Von mr1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.07.2004, 12:04
Lesezeichen