na aber nch 140tkm kann sowas schonmal den geist aufgeben!
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
17.03.2008, 19:55 #1
Wasserpumpe defekt : BMW 320d !!!
Guten Abend zusammen!
Ich habe einen harten Tag hinter mir und benötige dringend Euren Rat!
Vorgeschichte:
Meine Frau war am woE mit ihrem 3er unterwegs und rief mich irgendwann an, dass ein Kühlwassersymbol leuchtet, bei dem es laut Bedienungsanleitung heißt, dass bei Gelegenheit Wasser nachgefüllt werden muss. Ich hab ihr dann erklärt, sie möge mal nach dem Stand schauen.
Sie ist dann sogar gleich zu einer Werkstatt gefahren, wo man das nicht fehlende Kühlwasser aufgefüllt hat und hat ihr dann versichert, dass es sich um eine Störung der Elektrik handele.
So, nun bin ich heute Morgen guten Gewissens mit dem Auto zur Arbeit - gelbes Licht ignoriert - und kurz darauf wurde die Kiste langsamer mit Temperatur im roten Bereich!!!
Naja, keine Ahnung gehabt, einfach mal einen Liter Wasser aus dem Bach neben der Autobahn aufgefüllt, und siehe da, alles wieder ok. Zumindest 1km, dann ging die Temp wieder langsam hoch. Es war halt noch kurz vor 7 und ich nicht ganz bei Verstand, bin dann gaaaaanz vorsichtig zur Werkstatt gerollt.
Meine Vermutung, die sich dann kurz nach 7 eingestellt hatte, wurde vom Meister bestätigt:
WASSERPUMPE I.A.!!!
Der Schaden ist noch nciht ganz klar, im besten Fall nur die Zylinderkopfdichtung (1500 Öcken) im schlechtesten Fall Kolbenfresser (ich wills nicht wissen).
Laut BMW muss die Wasserpumpe bei der Inspektion nur geprüft und nie vorsorglich gewechselt werden, obwohl der Meister mir gesagt hat, dass eine Pumpe kein Autoleben lang hält. Damals bei meinem Opel Corsa wurde die Pumpe bei jedem Zahnriemwechsel alle 60 tkm getauscht.
Das ist doch schon Vorsatz, oder?
Darf das sein? Die Kiste hat gerade mal 140 tkm auf dem Buckel. Und wer weiß, ob der Motor nach einer teuren Reparatur noch lange hält...
Was würdet ihr tun?Machen lassen egal wie teuer? Kiste unrepariert verkaufen?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.03.2008, 19:58 #2
RE: Wasserpumpe defekt : BMW 320d !!!
Gruß
Ibi
-
17.03.2008, 20:04 #3
Na dann halt prophylaktisch nach 100 tkm wechseln und nicht auf den vorprogrammierten Motortod warten! Idioten!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.03.2008, 20:35 #4
- Registriert seit
- 15.03.2007
- Beiträge
- 466
Ersteinmal Kostenvoranschlag bei BMW machen lassen..
Danach in aller Ruhe überlegen und alle Möglichkeiten durchkalkulieren..
z. B. Wagen so wie er ist bei BMW Inzahlung geben, ebay, reparieren lassen und behalten etc etcGrüße Thomas
-
17.03.2008, 20:44 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.410
In der Technik steckt man halt einfach nicht drin.
Sowas muss man irgendwann mal einplanen, auch wenn der Meister sagt das hält ewig
-
17.03.2008, 21:02 #6Original von Masta_Ace
In der Technik steckt man halt einfach nicht drin.
Sowas muss man irgendwann mal einplanen, auch wenn der Meister sagt das hält ewig
Und das weiß BMW nicht? Kein eigeplanter Tausch in einem Auto-Leben? Was soll das? Opel war da besser....Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.03.2008, 21:11 #7ehemaliges mitgliedGast
jo, bei opel tauschen die recht häufig die wapu. imho eine fummelige unschöne arbeit.
-
17.03.2008, 21:11 #8Original von kurvenfeger
Und das weiß BMW nicht? Kein eigeplanter Tausch in einem Auto-Leben? Was soll das? Opel war da besser....
Da wird das Teil lange vor dem Ende der Lebenzeit getauscht.
Man kann nicht pauschal sagen wann die Pumpe getauscht werden muß.
Deshalb ist es für den Fahrzeughersteller immer ein zweischneidiges schwert einen Wechsel der Wapu fest in die Wartungsintervalle zu übernehmen.
Wann wurde denn bei deinem 320er das letzte Mal das Kühlmittel gewechselt ???Grüsse
der Sudi
-
17.03.2008, 21:26 #9
LOL, ich hätte dich mal sehen wollen, wenn Dir einer nach 60.000km die Wasserpumpe, di enoch völlig i.O. war, gewechselt hätte. Dann hättest Du "Abzocke" oder so etwas dazu gesagt.
Gerade mal 140.000kmNach 140.000km darf auch was kaputt gehen. Und eine Warnlampe ignoriert man nicht fährt dann weiter. Dreckiges Wasser füllt man auch nicht in den Kühlkreislauf.
Sorry, ich kann verstehen, dass Dich das ärgert, aber ich weiss ja nicht ob Dein TV oder Deine Waschmaschine 20 Jahre am Stück halten. Denk auch da mal drüber nach.
-
17.03.2008, 21:48 #10
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Ist auch nicht klar, wieso mindestens der Zylinderkopf hin ist und nicht eben nur die Pumpe?!
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.03.2008, 22:00 #11
Vom Kopf spricht keiner. Von der Dichtung vielmehr.
Allerdings beim Diesel schwerer zu prüfen (weniger CO im Abgas).
Aber gut ist die Aussage: Sie ist dann sogar gleich zu einer Werkstatt gefahren, wo man das nicht fehlende Kühlwasser aufgefüllt hat und hat ihr dann versichert, dass es sich um eine Störung der Elektrik handele.
Der Kerl sollte besser Friseur werden und weiter Pariser verkaufen.
Dann trotzdem mit Warnleuchte weiterfahren möchte ich nicht weiter kommentieren. Aber wenn man sich auf die Aussage des oben genannten Figaros verlässt, schade...Grüsse
der Sudi
-
17.03.2008, 22:13 #12
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Die Aussage kann auch von haftungstechnischer Relevanz sein...
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.03.2008, 22:16 #13Original von chess77
Die Aussage kann auch von haftungstechnischer Relevanz sein...
-
17.03.2008, 22:18 #14
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Vermutlich wurde das auf Kulanz aufgefüllt und man hat den Kunden noch nie gesehen
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.03.2008, 22:58 #15
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Also, mit meinem 320d habe ich in knapp drei Jahren angenehme 230.000km mit der ersten Wapu ohne die geringsten Probleme zurückgelegt - ist schon zwei Jahre her, die Wapu tut wahrscheinlich heute noch.
Bei BMW ist die Wapu ein Lifetime - Teil, but shit happens - was sich bewegt kann kapput gehen. Lass den Schaden richten zum verschrotten ist die Karre noch zu teuer - oder verkauf sie evtl. mit Verlust wie sie ist.
Und für nächste Mal: Warnlampen und Temperaturanzeigen sind nicht zum Spaß - beachte sie besser!
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
17.03.2008, 23:36 #16
Und das mim Kolbenfresser stimmt so auch nicht, ich hab bisher keinen Motor erlebt, der von ner kaputten WaPu nen Kolbenfresser gehabt hätte. Da geht dir eher der Zylinderkopf vor bzw nach der Zylinderkopfdichtung hopps... Bisschen billiger als ein Austauschmotor
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
18.03.2008, 00:15 #17ehemaliges mitgliedGast
ärgerlich. aber wie schon gesagt, kann sowas passieren. und 140000km sind auch nicht wenig....
sorry: ganz dämlich ist natürlich bei leuchtender kühlwasserlampe weiterzufahren und die temperatur in den roten bereich ignorierend wandern zu lassen. da ist es doch kein wunder, dass ein schaden entsteht
-
18.03.2008, 00:18 #18
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
dieses sachverhalt ist schon sehr ärgerlich... wie jeder schaden am autogenerell!
nur das ein teil wie die WAPU halt das KÜHLwasser durch den motor pumpt.
udn ohne dieses KÜHLENDE wasser überhitzt der motor halt.
udn da jede kette nur so stark ist, wie ihr schwäschstes glied, ist die wahrscheinlichkeit des kopfdichtungsschadens nicht sofort von der hand zu weisen.
ich bin kein diesel spezi, beim benzine rkönnte ich dir ein paar tipps geben, aber ich weiss leide rnicht genau, wie ein diesel motor funktionert.
aber fakt ist:
den kolbenfresser schliesse ich pauschal mal aus, da du ja mit allen zylindern zur werkstadt gefahren bist, udn als ICH bei meinem kadett c gt/e einen kolbenfresser hatte, bewegte sich NICHTS mehr im motorraum, eben weil die kolben festgefressen waren.
ich würde bei einem hohen kostenvoranschlag auf jeden fall eine 2.te meinung einholen, denn das bmw zum einen geld verdienen will, und zum anderen auch garantie übernehmen muss, werden die natürlich versuchen, entweder auf nummer sicher zu gehen, und prophyöaktisch alles zu ersetzen, was in deren augen in mitleidenschaft hätte gezogen werden können....vielleicht auch in der hoffnung, das du dich fü einen neuen wagen entscheidest, wobei der alte natüröich sehr lukrativ in zahlung genommen werden würde!
so ist ein freudn von mir vor einigen jahren auf wundersame weise für ganz kleines geld in besitz eines 4 jahre jungen 300te gekommen
kund ekommt mit kopfdictungsschaen in die werkstadt, verkäufer schickt ihn in die werkstadt, kollege soll sich den schaden anschauen
kunde gibt zu verstehen, das er eh mit dem gedanken gespielt hätte sich demnächst einen neuen zuzulegen, der mechaniker schaltet schnell, und bietet dem kunden 500 dm (so lang ist das her) mehr, als der verkäufer ihm bei inzahlungnahme für den defekten wagen anrechnen würde.
kudn e war einverstanden, ging rein, wagen bestellt (kein witz!) udn freund von mir hat den wagen per handschlag übernommen, abends das geld beim kunden vorbeigebracht, udn die papiere erhalten...ach ja, die kopfdichtung war da schon repariert!
das hat ihm zwar mächtig ärger mit seinem arbeitgeber eingebrach, aber letztlich konnten die ihm nichts, und er arbeitet heute noch dort als werksatdtmeister :-)
ach ja..den wagen hat er 4 jahre später für dasselbe geld VERkauft, das er damals bezahlt hat
deswegen: imem r2.te meinung einholen!
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
18.03.2008, 02:17 #19
Ok, ok, der allererste Frust ist ein wenig verflogen und es ist ja eh nicht mehr zu ändern...
Original von elmar2001
LOL, ich hätte dich mal sehen wollen, wenn Dir einer nach 60.000km die Wasserpumpe, di enoch völlig i.O. war, gewechselt hätte. Dann hättest Du "Abzocke" oder so etwas dazu gesagt.
Und laut dem BMW Meister ist unser Auto auch kein Einzelfall. Aber wahrscheinlich hast du Recht und es würden sich mehr Leute über die Zusatzkosten beim Wechsel aufregen als die paar Ausfälle, die es dann halt erwischt.
Original von natafrese
ärgerlich. aber wie schon gesagt, kann sowas passieren. und 140000km sind auch nicht wenig....
sorry: ganz dämlich ist natürlich bei leuchtender kühlwasserlampe weiterzufahren und die temperatur in den roten bereich ignorierend wandern zu lassen. da ist es doch kein wunder, dass ein schaden entstehtAugen rollen
Und ja, ich muss zugeben, dass ich normalerweise auf die Straße schaue und der Temperaturanzeiger nicht zu den Anzeigen gehört, die ich dauernd prüfe.
Und 140 tkm für ein Auto- bzw. Motorleben sind imho sehr wenig. Wenn es für ein Pumpenleben viel ist, dann sollen sie das Ding in den Wartungsplan aufnehmen und wechseln!
Original von elmar2001
Sorry, ich kann verstehen, dass Dich das ärgert, aber ich weiss ja nicht ob Dein TV oder Deine Waschmaschine 20 Jahre am Stück halten. Denk auch da mal drüber nach.
Aber jetzt hoffen wir erst mal das Beste. Vielleicht ist es ja wirklich nicht soooo schlimm und nur die Dichtung hin. Nachdem ich wohl bei den Ausführungen zu den Kosten ganz blass geworden bin und dem Vollprogramm nicht gleich zugestimmt habe, ersetzen sie erst mal die Pumpe und drücken dann das System auf. Dann schauen sie erst mal, ob etwas undicht ist und wenn ja wo. Morgen... ähm später weiß ich mehr.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
18.03.2008, 06:37 #20Original von kurvenfeger
Original von elmar2001
Sorry, ich kann verstehen, dass Dich das ärgert, aber ich weiss ja nicht ob Dein TV oder Deine Waschmaschine 20 Jahre am Stück halten. Denk auch da mal drüber nach.
Ähnliche Themen
-
LCD TV / defekt?
Von vandehölln im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2011, 15:03 -
Notebook defekt
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 23.06.2008, 11:42 -
M-klasse Defekt!!?
Von tvrm im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 29.06.2006, 16:16
Lesezeichen