Demoka gibts ne neue, 207, mit verbessertem Rüssel der ned so viel danebenschmeisst und einem Timer für die Mahlzeit.
Ich hab selber ne 203 und bin zufrieden bis auf 2 Kleinigkeiten:
Die Sauerei durch den zu kurzen Auswurf
Wenn du den Bohnenbehälter nach oben abziehst dann stelle sicher , daß keine Bohnen mehr drinnen sind sonst rinnt dir alles aus und macht ne Riesensauerei mit den Bohnen
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Espressomühle - Rat gesucht
-
05.04.2008, 19:42 #1
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Espressomühle - Rat gesucht
Hallöle,
mal wieder ein Thread, bei dem die Schweißperlen auf die Stirn treten.
Die kleine AEG Espressomaschine hat ausgedient und wird wohl durch eine Rancilio Silvia ersetzt werden... die Tchibo-Mühle am besten gleich mit.
Als Mühle kommen z. B. die Demoka 203 in Betracht aber auch die Roncilio Rocky. Lohnt der Mehrpreis? Bin bei Mühlen nicht versiert...
Ist der Shop hier ok? http://www.caffe-milano.de/espresso/...te.html&rid=41
DankeViele Grüße,
Eiko.
-
05.04.2008, 19:50 #2ehemaliges mitgliedGast
-
05.04.2008, 20:01 #3
Bei der Demoka brauchst nen Gehörschutz!
Ich stell mal ein Bild ein wo mein Sohn mit Schlosser Gehörschutz davor mahlt.
ECM baut nette Mühlen, hab glaub ich schon 5 verschiedene Modelle durch probiert und bin bei der Casa Inox hängen geblieben.
Wenn Dir der Geräuschpegel vollständig egal ist!
Dann NUR die Demoka, Top Mahlgradeinstellung, aber Mörder laut.
Qualitativ sind alle ne spezielle Sache. Zwei italienische Mühlen hab ich mal (edit lol mahl) bekommen da ist das Getriebe rausgefallen!400€ Mühle. Bei den spanischen Dingern scheint alles ganz gut zu sein.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
05.04.2008, 20:54 #4
- Registriert seit
- 19.05.2004
- Beiträge
- 430
… wenn es keine „italienerische Maschine“ sein soll bzw. muss, dann würde ich mir auch die KitchenAid Artisan Kaffeemühle
anschauen.
Die Verarbeitung ist topp und die Handhabung klasse, d.h. Mahlergebnis ist gut (15 Stufen), sie ist recht leise und hat einen
Auffangbehälter (aus Glas) für das Mahlgut …
Sie ist schon ab ca. 179 € zu bekommen …
Die Optik muss man jedoch mögen …Gruß
Dado
-
05.04.2008, 21:22 #5
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Themenstarter
Danke schonmal für die Ansagen. Die Lautstärke hab ich hier im Forum schon gelesen.... Das Ding steht - wird stehen - neben unserer Getreidemühle... da wird sie vermutlich leise gegen sein.
Aber wo jetzt ECM fällt... sieht auch nicht schlecht aus, wenn auch etwas teurer. Ist der integrierte Temper praktisch und fuktionabel?
Wie verhält sich eigentlich die ECM Classica im Vergleich zur Silvia?
Nutzungsverhalten ist ab und an ein bis zwei Espressi, mal nen Cappucino... muss also von der ersten Tasse an schmecken.
KitchenAid scheidet schon aus optischen Gründen aus.Viele Grüße,
Eiko.
-
05.04.2008, 21:32 #6
Ich würde ausschließlich eine Espressomühle mit stufenloser Einstellung des Mahlgrades und mit Scheibenmahlwerk nehmen.
Von den Demoka hört man abgesehen von ihrer Neigung zur Schweinerei, ihrer Lautstärke und teilweise mangelhaften Verarbeitung viel Gutes.
Die Rancilio kenne ich nicht persönlich, aber die soll auch ganz o.k. sein.
Mein persönlicher Favorit ist Mazzer. Ich selbst habe eine Super Jolly und bin super zufrieden damit! Perfekt einzustellen, leise und schnell. Auch die Mini ist super
Mazzer kostet ein bisschen mehr, hält aber auch ewig.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.04.2008, 22:54 #7
Ich meinte ne ECM Mühle! Eiko.
Die Maschinen.. Geschmackssache. Meines Erachtens zu teuer.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
06.04.2008, 00:11 #8
P/L-Verhältnis bei Demoka TOP!
Habe selbst die Rancilio Silvia mit der Demoka im Einsatz - super.
P.S.
- Laut ist sie, aber da hörtman wenigsten, wie sie mahlt.
- Mahlgradeinstellung sehr fein - super.
- Mahle direkt in ein kleines Glas, das ich unter den Rüssel halte. Nicht direkt in den Siebträger. So geht nix daneben.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.04.2008, 00:19 #9
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Themenstarter
Danke Leute... ich glaube, die Kombi wird's dann werden.
Viele Grüße,
Eiko.
-
06.04.2008, 07:54 #10Original von MacLeon
Von den Demoka hört man abgesehen von ihrer Neigung zur Schweinerei, ihrer Lautstärke und teilweise mangelhaften Verarbeitung viel Gutes.Was bleibt denn noch übrig?
BTW: ich habe auch die 203er:
Neigung zur Schweinerei: ja
Lautstärke: ja, stört aber nicht, wenn man nicht, da i.d.R. nur kurzzeitig
Verabreitung: bei meiner Maschine durchaus gut
Mahlergebnis: sehr gut
-
06.04.2008, 09:52 #11
Jepp UNBEDINGT eine Mühle mit stufenlos verstellbarem Mahlgrad nehmen.
Kenne genügend Leute die eine mit abgestufter Verstellung haben (hatten) und den Kafffee nie so hingekriegt haben wie sie wollten.
Von Isomac gibt es auch die Eureka, die hat einen Metallauslauf und daher lädt sich der nicht statisch auf und der Kaffee bleibt da nicht kleben.
Ich hab seit ein paar Jahren die Innova Mühle und bin nach wie vor absolut zufrieden damit - gibt es wohl aber nicht mehr fürchte ich.
Und Schweinerei gehört halt zum Kaffeelg Michael
-
07.04.2008, 19:34 #12
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Themenstarter
So, heute war es auch schon soweit.
Nach nur 20 min Parkplatzsuche den örtlichen Fachhandel unterstützt und mit Einweisung zugeschlagen. Es ist die Silvia und die Demoka 207 (Metallauslauf) geworden. Zu laut für uns keinesfalls, und das Bissel Pulver daneben... bin ja kein Single mehr.
Danke für die Unterstützung. Werde die nächsten Tage dann wohl keinen Schlaf mehr finden.
ProstViele Grüße,
Eiko.
-
07.04.2008, 19:41 #13
Gratuliere.
Jetzt noch einen gescheiten Espresso in die Mühle und ab gehts.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
07.04.2008, 19:42 #14Original von chess77
und das Bissel Pulver daneben... bin ja kein Single mehr.
Glückwunsch zum Neuerwerb!
-
07.04.2008, 19:58 #15
Klasse! Schöner Maschinenpark.
Dann viel Spaß bei der Suche nach dem passenden Kaffee,
dem korrekten Mahlgrad, ´nem gescheiten Tamper,... und, und, und.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
08.04.2008, 11:10 #16
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Themenstarter
Sooooo..... der erste brauchbare Cappuccino
Sorry, nur Handypic.Viele Grüße,
Eiko.
-
08.04.2008, 11:19 #17
yeah...gleiches Equipment übrigens...
meine Putzfrau hat sich übrigens ziemlich über die Demoka beschwert...das musste was passieren...habe jezt eine neue Putzfrau...
Martin
still time to change the road you're on
-
08.04.2008, 11:32 #18
eine gepflegte "Sauerei" rund um Mühle und Maschine ist das Beste Zeichen für eine gelebte Espressobar.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
08.04.2008, 12:40 #19ehemaliges mitgliedGast
Genau, aber 1x die Woche mache ich da trotzdem rundherum sauber.
-
08.04.2008, 20:42 #20
Dreck ist egal, wenn's gut schmeckt und sowas bei raus kommt:
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Lesezeichen