Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    2

    Ausrufezeichen Ich möchte eine optimal nachtleuchtende Rolex

    Vielleicht kann mir hier jemend helfen. Ich suche einen Spezialisten, der mir beispielsweise meine Rolex GMT Master aus 1980 oder meine Fortis mir einer Leuchtmasse oder Lichtmitteln versieht, so dass diese Uhren auch Nachts optimal abzulesen sind. Habe mir jetz aus Verzweiflung eine Uhr der Fa. SMW gekauft und bin von der Ablesbarkeit begeistert. Allerdingst würde ich schon lieber eine "richtige" Uhr am Handgelenk tragen.

    Es musss doch jemanden auf dieser Welt geben, der mir zumindest mit SL meine Uhren aufpeppen kann, ohne das Ziffernblatt gravierend zu verändern. Auch stelle ich mir vor, die Gasröhrchen (Tritium-Gaslichtquellen (TGLQ) auf meine Zeiger aufzubringen.

    Bin mal gespannt, ob hier auch noch echte Handwerker und Spezialisten helfen können.

    Gerhard


    Hier Informationen zu meiner optimal ablebaren aber nicht meinem optischen Geschmack entsprechender Uhr:

    Technologie - Tritium-Gaslichtquellen (TGLQ)
    SMW Uhren bieten eine bisher unerreichte Lesbarkeit im Dunkeln und bei diffusem Licht. Eine minimale Menge Tritiumgas (H3) bringt die Leuchtelemente dauerhaft zum Leuchten.

    Durch reflektierende, hochglanzpolierte Metallplättchen wird der Leuchteffekt nochmals verstärkt. Das große Ziffernblatt, das klare Design und die enorme Leuchtkraft erzeugen eine optimale Ablesbarkeit und machen SMW Uhren zur ersten Wahl im Militär- und Sicherheitssektor, sowie im Jagd- und Outdoorbereich.
    Das Geheimnis liegt in der Verwendung von Tritium. Die Tritium Armbanduhren benötigen keine äußere Lichtquelle , um die Farbe auf dem Zifferblatt aufzuladen, wie dies konventionelle Leuchtfarbe benötigt, noch benötigen sie einen Knopfdruck um das Zifferblatt zu beleuchten, wie dies bei Uhren mit Elektroluminiszenz benötigt wird.
    Tritium-Gaslichtquellen (TGLQ) arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie Leuchtmassen, die direkt auf das Zifferblatt gebracht werden. Ein auf Zinksulfid basierender Leuchtstoff wird durch Tritium angeregt.

    Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass dieser Prozess in einem Glasröhrchen stattfindet, das innen mit dem Leuchtmittel beschichtet und mit Tritiumgas gefüllt ist.
    TGLQ leuchten etwa hundertmal heller als normale Leuchtmassen , und außerdem haben sie den Vorteil, dass mit den Glasröhrchen bedenkenlos hantiert werden kann, weil keine Radioaktivität nach außen dringt. Die, unter Hochdruck luftdicht verschlossenen, winzigen Leuchtkörperchen sind resistent gegen Wasser, Öl und die meisten korrodierenden Materialien. Auch extreme Temperaturen (-170° Celsius bis +400° Celsius) und Temperaturschocks sind für das TGLQ-Beleuchtungssystem kein Problem.
    Die Röhrchen können auf Zifferblätter und Zeiger gesetzt werden, da sie nur einen Durchmesser von 0,5 Millimetern haben.

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256
    Was für ein Einstieg und herzl. Willkommen?! Bleib lieber bei Deiner BMW!
    Fällt mir noch ein, Casio bietet Uhren mit Birnchen an...
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Willkommen im Forum.
    Zumindest Rolex in Köln oder die Rolex-Konzessionäre werden Dich bei Deinem Vorhaben wohl kaum unterstützen.
    Gruß Volker

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo Dimi, sehr hilfreich. vielen Dank

  6. #6
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.459
    Willkommen im Forum

    Ich würd ne Taschenlampe empfehlen
    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  7. #7
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Original von ingwitte
    Hallo Dimi, sehr hilfreich. vielen Dank
    Ja hallo erstmal, "ingwitte".

    Das war halt ein zwar fachlich sehr ambitionierter und fundiert fragender, nichtsdestoweniger aber misslungener Einstieg in das Forum aller Foren..

    Du stellst Dich nicht vor, nennst keinen Namen, bist zügig beleidigt und stellst als ersten Beitrag Deinerseits die Frage, wie man eine Rolex technisch und optisch verändern kann. Und das in einem, nein, DEM Rolex-Forum...

    Mach dir doch bitte mal die Mühe und lies Dich durch die ganzen entsprechenden Beiträge und dann nochmal auf Los...

    Dennoch: Willkommen hier (gibt übrigens auch dafür eine extra Rubrik, genannt "New to R-L-X"...)

    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.098
    Original von ingwitte
    Hallo Dimi, sehr hilfreich. vielen Dank

    1. Herzlich willkommen
    2. Falscher Threat (oder so)
    3. Was hast Du eingentlich erwartet?

    (Geiler Einstieg)
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    111

    RE: Ich möchte eine optimal nachtleuchtende Rolex

    die hier



    leuchtet sogar noch in 3900m tiefe. in blau!

    grüße
    beatcruiser
    Original von George Best
    Ich habe die Hälfte meines Vermögens für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich sinnlos verprasst.

  10. #10
    nici356
    Gast
    :muede:

  11. #11
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Erstmal willkommen hier .
    Du kannst Dir eigentlich so ziemlich jede Rolex der letzten Produktionsjahre zulegen. Wenn die etwas Tageslicht sehen, leuchten die die ganze Nacht wie ein Christbaum. Bitte verhunze nicht die Vintage . Man muß es mit der technischen Machbarkeit nicht zu Lasten der Originalität übertreiben.
    Beste Grüße, Thilo

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von serpico
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    bayrisch nizza
    Beiträge
    4.042
    Originally posted by The Banker
    Erstmal willkommen hier .
    Du kannst Dir eigentlich so ziemlich jede Rolex der letzten Produktionsjahre zulegen. Wenn die etwas Tageslicht sehen, leuchten die die ganze Nacht wie ein Christbaum. Bitte verhunze nicht die Vintage . Man muß es mit der technischen Machbarkeit nicht zu Lasten der Originalität übertreiben.
    d'accord, bitte keine vintage versaubeuteln
    Stephan

    You and I we're not the same

  13. #13
    falkenlust
    Gast
    Original von nici356
    :muede:
    Etwas konstruktiver stünde dir besser zu Gesicht.....

  14. #14
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    Hallo und Willkommen im Forum!

    Bitte lass Sie so, wie Sie ist...

    Das wäre dann ja fast so, als würdest du an einem Boxster einen Turbo einbauen lassen... -wäre dann rausgeschmissenes Geld....

    Original ist Original
    es grüßt Tobias

Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt, meine Liebste möchte eine Lady-Rolex in Stahl
    Von RLX1470 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 15:27
  2. Möchte eine Ex1!
    Von frank37 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1039
    Letzter Beitrag: 06.12.2007, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •