Da ist was dran. Solchen Menschen macht es auch nichts aus, dass die Nomos Uhren sich hauptsächlich im Namen und nicht im Aussehen unterscheiden. Solche Menschen haben eh nur eine Uhr und sind zu tiefst enttäuscht, wenn die Nomos für 1500 Öroo nach 10 Jahren ohne Revision mal etwas ungenau geht. "Das kann ja jede billige Quarzuhr wieder, so ein Schund! Betrug!"Original von Mawal
...
...und Nomos-Träger sind in der Tendenz immer Studienräte, ZEITtleser, Manufaktum-Kunden kurz: Unsympathen...
...
Ich spreche von einem ehemaligen Nachbar - Zeitleser, Mathematik- und Philosophielehrer, militanter Autofeind und Fahrradfreund. Und Nomosträger.
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
08.04.2008, 08:11 #21Onkel CGast
Die Orion ist ziemlich schick. Tolles Foto, Elmar2001!
-
08.04.2008, 08:57 #22
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
08.04.2008, 09:45 #23
- Registriert seit
- 27.06.2006
- Beiträge
- 17
Original von Mawal
Original von Muigaulwurf
Ulrich, inwiefern asoziales Verhalten gegenüber der Konkurrenz?
Original von Mawal
Wegen des Designs eines Szowa Modells dass der Nomos Tangente sehr ähnlich ist, hat Nomos erfolglos gegen Stowa prozessiert...warum erfolglos..das Nomos Tangente Design ist ein Typisches 30iger Jahre Uhrendesign, es steckt keine eigene Leistung dahinter...
Original von Mawal
...und Nomos-Träger sind in der Tendenz immer Studienräte, ZEITtleser, Manufaktum-Kunden kurz: Unsympathen...
Original von Mawal
PS: Hatte 3 Nomos mit denen ich sehr zufrieden war, schlichte und damals noch relativ preiswerte Uhren...
Holger (Ex-Tangente-Besitzer, Noch-ZEIT-Leser)
-
08.04.2008, 10:08 #24
Ich mag Nomos nicht, für mich sind das die langweiligsten Uhren der Welt.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.04.2008, 10:13 #25
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 88
Themenstarter
Interessante Meinungen sind hier zusammen gekommen
Mal was zum Thema Mühle:
playman205 hat Recht. Mühle baute auch nach dem aussergerichtlichen Vergleich seine Uhren mit einem geringeren Wertschöpfungsanteil als vereinbart.
Um das zu unterbinden, hat Nomos auf die Zahlung, die bei Nichteinhaltung des Vergleichs fällig ist, hingewiesen.
Als Mühle die dann fällige Summe in Zahlen auf dem Tisch hatte, wurde Insolvenz angemeldet.
Nomos hat aber zu keinem Zeitpunkt auf eine Zahlung bestanden sondern wollte nur, das sich an die mit Sicherheit umstrittenen, aber gültigen Richtlinien im Glashütter Uhrenbau gehalten wird.
Nomos selbst wurde vor Jahren mit diesem Problem konfrontiert und mußte schließlich auch reagieren.
Zum Thema Nomos-Träger:
Mawal:
Ich bin weder Studienrat,ZEIT-Leser noch Manufaktum-Kunde
Aber jedem sei seine Sichtweise gegönnt
Gruß Peter.
-
08.04.2008, 11:03 #26
RE: Eure Meinung zu NOMOS ist gefragt!
Original von Mawal
Nomos macht schon einen anständigen Job, wenn man nörgeln will:
+ absurd viele häßliche Sondermodelle...
+ asozialers Verhalten gegenüber der Konkurrenz (Stowa, Mühle)
+ eine echte Sportuhr fehlt im Programm die Nomos Sport ist ein häßlicher Zwitter
... deinen Ausführungen stimme ich 100 %-ig zu, besonders Punkt 2 fällt dabei sehr negativ auf ...
Nomos hat bei mir auf lange Zeit verspielt bastaTschö Dirk
Ich wurde schon als Baby mit einer Uhr am Arm geboren.
-
08.04.2008, 11:06 #27
LOL...bin Manufaktum-Kunde und Ex-Zeitleser
zum Thema Nomos vs. Stowa
Das Design der der Tangente ist kein Original, sonderne ine Interpretation eines 30iger Jahre Uhrendesigns. Rolex hat im Gegensatz zu Noos ein bestimmtes Uhrendesign erfunden. Da sehe ich schon einen kleinen Unterschied.
...früher fand ich es waren nette relativ preiswerte Uhren,mittlerweile halte ich sie für zu teuer und im Design zu verwaschen...und das Verhalten gegenüber der Konkurrenz ist unsympathisch und uncool...Martin
still time to change the road you're on
-
08.04.2008, 11:10 #28
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich find die Marke gut, v.a. die Club gefällt mir
LG, Oliver
-
08.04.2008, 11:15 #29
Finde die Marke auch ganz okay, obwohl mir noch nie eine Nomos am eigenen Handgelenk gefallen hat.
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
08.04.2008, 11:16 #30
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 88
Themenstarter
Und die Club kommt jetzt noch mit Automatik (40mm) und mit Automatik und Datum (41,5mm).
Ich bin schon sehr auf diese Uhren gespannt.
Gruß Peter.
-
08.04.2008, 12:18 #31
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Original von Terminator
O.K !!
Hier meine Meinung:
Für mich bedeutet NOMOS nix besonderes.
Geht mir ähnlich mit Ossi Zwiebeln a la Glashuette, Lange etc.
Hier wird lehrbuchmässig von Marketingstrategen etwas gepusht, was nie den Status einer PP, Rolex o.ä. erreichen wird.
Den Service der "Nobelmarke" Lange, empfehle ich übrigens meinem besten Feind !!!
....dazu kann der Frank (fvw) sicherlich auch etwas erzählen !!
Von mir aus könnte man diese Sch....marken alle in die Tonne kloppen !
Dafür gebe ich keinen Cent mehr aus......................und wenn ich Kohle zum Fressen + Schicen hätte !!
Gruss
TerminatorLG, Oliver
-
08.04.2008, 14:34 #32
Marketing-Kollegen würden die Uhren wohl klassich-elegant und zeitlos nennen ... ich finde sie einfach stinklangweilig und unaufregend.
Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
08.04.2008, 22:25 #33
Es ist wie immer persönliche Geschamackssache. Ein Arbeitskollege trägt eine Nomos und er ist von dem schlichten bauhausinspirierten Design sehr angetan. Ich finde die Uhren nicht schlecht, aber auch etwas langweilig. Was mich stört ist der recht große Abstand vom Band zum Gehäuse.
Gruß Volker
-
08.04.2008, 22:40 #34
Über Geschmack lässt sich sowieso nicht streiten.
Aber sie bauen sehr solide Manufakturwerke in (=Geschmackssache) sehr schöne und zeitlose Gehäuse.
Und das zu einem mehr als attraktivem Preis.Gruß,
Martin
-
09.04.2008, 08:57 #35
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
Original von Mawal
Nomos hat Mühle in die Insolvenz getrieben, weil Mühle -fälschlicherweise den Glashütte Schriftzug verwendet hat. Mühle hatte einen zu geringen Wertschöpfungsanteil. Wennn man nun weiss, dass Nomos ewig lang nur Peseux 7001 Werke aus der Schweiz eingeschalt hat, ist das ein bißchen peinlich.
Diese Aussage ist wohl etwas verzerrt.
Hier die Fakten: NOMOS wurde 1991 gegründet und hat sich erst mal mit den Design seiner Modelle (Tangente, Orion, Ludwig und Tetra) beschäftigt. Als Werk diente damals ein ETA Peseux 7001, das von Soprod SA in der Schweiz für NOMOS veredelt wurde. 1992 wurden die ersten Uhren ausgeliefert und schon 5 Monate nach der Auslieferung der ersten Uhr, also im Dezember 1992 wurden die Uhren von der Wettbewerbszentrale in einer Klage beanstandet, weil der Wertschöpfungsanteil am Werk weniger als 50% in Glashütte erbracht wird, und deshalb nicht Glashütte auf dem Werk stehen darf. NOMOS hat sich dann im Frühjahr 1993 auf einen Vergleich eingelassen, der besagt, dass NOMOS 5000 DM Strafe für jede Uhr zahlen muss, die zukünftig in den Markt gelangt ohne, dass der 50% Anteil erfüllt ist. Zur Umstellung der Produktion erhielt NOMOS eine Kulanzfrist von sechs Monaten respektive 500 Uhren. Da NOMOS aber zu diesem Zeitpunkt schon dabei war, die Fertigungstiefe in Glashütte zu erhöhen kam es nie zu einer Strafzahlung. Sukzessive wurden neben dekoraionen auch Modifikationen und Erweiterungen am 7001 vorgenommen (Sekundenstopp, eigene Zugfeder, da die Zugfeder des 7001 bruchanfällig ist, eigene patentierte Datumsanzeige, eigene patentierte Gangreserveanzeige). NOMOS durfte diese Werke dann auch seitens ETA nicht mehr Eta Pesuex 7001 nennen, da sie sich doch wesentlich von Grundwerk unterschieden. Seit 2005 produziert NOMOS nur noch eigene Manukaturwerke (Handaufzug und Automatik) und hat einen eigenen Wertschöpfungsanteil zwischen 70% und 85%. Im letzten Jahr kam dann noch das für Wempe entwickelte und produzierte Handaufzugswerk mit Doppelfederhaus sowie das Tourbillon dazu.
Mühle wurde von NOMOS im Jahre 2002 von NOMOS verklagt, weil zu diesem Zeitpunkt auch Mühle Uhren mit Schweizer Werken baute und der Wertschöpfungsanteil unter 50% lag. Man einigte sich in einem Vergleich, der besagte, dass Mühle künftig die Regeln einhält, oder 2.500 € Strafe pro Uhr zahlt, die regelwidrig in den Markt gelangt. Also genau dieselben Regeln, denen sich NOMOS schon 1993 gegenüber der Wettbewerbszentrale verpflichtet hat. Als Ende 2006 festgestellt wurde, dass Mühle die Regel anch wie vor nicht einhält und inzwischen 25.265 Uhren, die nicht der Regel entsprachen verkauft hat, klagte NOMOS wieder und erhielt recht. Allerdings war NOMOS nicht auf die Strafzahlung von 25265 * 2.500 € = 63.162.500 € aus, sondern darauf, dass Mühle endlich die Regeln einhält. Bei einer solchen Rückstellung musste Mühle dann erst mal Konkurs anmelden und man hat sich inzwischen ja auch geeinigt. Ich habe Thilo Mühle selbst auf der Baselworld gesprochen, und mit den neuen Modellen und den Werksentwicklungen, die sie jetzt in der Pipeline haben sind sie jetzt sicher auf dem richtigen Weg, und es würde mich nicht wundern, wenn wir in den nächsten Jahren ein eigenes Werk von Mühle sehen würden.
Original von Mawal
...und Nomos-Träger sind in der Tendenz immer Studienräte, ZEITtleser, Manufaktum-Kunden kurz: Unsympathen...www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
09.04.2008, 14:02 #36
-
09.04.2008, 14:09 #37
na, na...da werden die Fakten aber selektiv von fmattes dargestellt,als Betreiber des Nomosclubs wird man auch kaum Neutralität erwarten dürfen.
ich darf mal ergänzen:
Die Firma A. Lange & Söhne strengt eine Klage gegen Nomos an, bei der Nomos bzw. Müller 1910 unterliegt. Zwar darf Nomos die bereits vorhandenen und signierten Uhren noch verkaufen, muß aber künftig jeden Hinweis auf Glashütte in der Werbung und der Signatur unterlassen. Daraufhin muß Nomos schließen.
In Kurt Herkners Publikation über die Geschichte der Glashütter Uhrenherstellung findet sich dazu folgendes: "Verkauft wurden keine Glashütter Uhren, sondern Uhren aus La Chaux-de-Fonds von der Firma Rhetia-Watch & Co. Diese lieferte die kompletten Uhren einschließlich Gehäuse mit Innendeckelprägung oder Gravierung und den signierten Zifferblättern fertig an Nomos in Glashütte. Damals rebellierten die Glashütter Uhrenhersteller und siegten in einem fünfjährigen Rechtsstreit über das zugereiste Unternehmen."
Nomos zeigt sich als typischer Radfahrer...getreten worden und tritt dann den nächst schwächeren...
und das ist degoutant!Martin
still time to change the road you're on
-
09.04.2008, 14:28 #38
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
Original von Mawal
na, na...da werden die Fakten aber selektiv von fmattes dargestellt,als Betreiber des Nomosclubs wird man auch kaum Neutralität erwarten dürfen.
ich darf mal ergänzen:
Die Firma A. Lange & Söhne strengt eine Klage gegen Nomos an, bei der Nomos bzw. Müller 1910 unterliegt. Zwar darf Nomos die bereits vorhandenen und signierten Uhren noch verkaufen, muß aber künftig jeden Hinweis auf Glashütte in der Werbung und der Signatur unterlassen. Daraufhin muß Nomos schließen.
In Kurt Herkners Publikation über die Geschichte der Glashütter Uhrenherstellung findet sich dazu folgendes: "Verkauft wurden keine Glashütter Uhren, sondern Uhren aus La Chaux-de-Fonds von der Firma Rhetia-Watch & Co. Diese lieferte die kompletten Uhren einschließlich Gehäuse mit Innendeckelprägung oder Gravierung und den signierten Zifferblättern fertig an Nomos in Glashütte. Damals rebellierten die Glashütter Uhrenhersteller und siegten in einem fünfjährigen Rechtsstreit über das zugereiste Unternehmen."
Nomos zeigt sich als typischer Radfahrer...getreten worden und tritt dann den nächst schwächeren...
und das ist degoutant!
Dazu kann ich nur sagen, das die heutige Nomos Glashütte/SA Roland Schwertner KG mit der hier erwähnten Nomos-Uhr-Gesellschaft Guido Müller & Co. von 1906 , außer dem Namen, nichts zu tun hat, diese stellte nämlich schon 1910 ihren Betrieb ein. Wer sich für die Geschichte der "alten" NOMOS interessiert findet hier einen deutlich ausführlicheren und sehr gut recherchierten Artikel von Jörg Hein: http://www.clubnomos.de/die_alte_nomos.htm
Und das was NOMOS heute z.B. macht hat auch mit einem 7001 nichts mehr zu tun:
Un ein Herr Hayek hätte wohl jüngst bei der "Neuerfindung" von Union nicht folgendes betnt wenn es den Mühle Prozess nicht gegeben hätte:
Hayek zufolge werden durch die Wiederbelebung der Uhrenmarke bis zu 100 neue Arbeitsplätze in Glashütte entstehen. Das sei notwendig, weil man garantieren wolle, dass mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung am Uhrwerk vor Ort geleistet wird. Schließlich sei nur dann die Herkunftsbezeichnung Glashütte rechtlich sicher.
"Wir verwenden für die neuen Union-Produktlinien Werke unserer Konzerntochter Eta, die dann mit in Glashütte gefertigten Komponenten veredelt werden."www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
09.04.2008, 21:13 #39
ich liebe die abwechslung - und deswegen meine tangomat date und meine rolex subdate.
ich möchte keine der beiden schönen uhren missen. jede hat was eigenständiges.
größter unterschied für mich ist die tatsache, daß man die subdate zu wirklich jedem anlaß tragen kann, die nomos sich hingegen unter dem anzugärmel wesentlich wohler fühlt als im outdoor-einsatz.
die variantenvielfalt der nomos finde ich auch etwas seltsam, stört mich aber nicht weiter. man muß sie ja nicht kaufen.
gut hingegen finde ich, daß der größenwahn der letzten jahre nicht mitgemacht wurde. die modelle haben alle eine größe, die auch dann noch tragbar ist, wenn die panerai längst im tresor versauert.
zur mechanik kann ich nur vom tangomat date mit zeta werk (manufakturwerk) berichten. absolut überzeugende chronometerwerte - besser als meine rolex! tags am arm +2 sec, die nachts auf der krone stehend wieder verschwinden. was will man mehr.
fazit: ich würde die tangomat jederzeit wieder kaufen.
-
09.04.2008, 21:22 #40Original von Mawal
...und Nomos-Träger sind in der Tendenz immer Studienräte, ZEITtleser, Manufaktum-Kunden kurz: Unsympathen...
Ähnliche Themen
-
Eure Meinung ist gefragt...!
Von Ichfreumich im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.10.2007, 13:34 -
Eure Meinung ist gefragt...
Von picasso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.11.2006, 17:24 -
eure Meinung ist gefragt
Von DeeJay im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.08.2006, 13:06 -
Daytona - Eure Meinung ist gefragt....
Von FLSTFSE2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 10.07.2006, 09:54 -
OQ Datejust - Eure Meinung ist gefragt
Von Lupper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 19.01.2006, 15:59
Lesezeichen