na, na...da werden die Fakten aber selektiv von fmattes dargestellt,als Betreiber des Nomosclubs wird man auch kaum Neutralität erwarten dürfen.


ich darf mal ergänzen:


Die Firma A. Lange & Söhne strengt eine Klage gegen Nomos an, bei der Nomos bzw. Müller 1910 unterliegt. Zwar darf Nomos die bereits vorhandenen und signierten Uhren noch verkaufen, muß aber künftig jeden Hinweis auf Glashütte in der Werbung und der Signatur unterlassen. Daraufhin muß Nomos schließen.

In Kurt Herkners Publikation über die Geschichte der Glashütter Uhrenherstellung findet sich dazu folgendes: "Verkauft wurden keine Glashütter Uhren, sondern Uhren aus La Chaux-de-Fonds von der Firma Rhetia-Watch & Co. Diese lieferte die kompletten Uhren einschließlich Gehäuse mit Innendeckelprägung oder Gravierung und den signierten Zifferblättern fertig an Nomos in Glashütte. Damals rebellierten die Glashütter Uhrenhersteller und siegten in einem fünfjährigen Rechtsstreit über das zugereiste Unternehmen."

jetzt versteht man nämlich auch die "super innovativen" (ha,ha, ha) Veränderungen am Peseux 7001...


Nomos zeigt sich als typischer Radfahrer...getreten worden und tritt dann den nächst schwächeren...

und das ist degoutant!