Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940

    Ausrufezeichen Autokauf in Belgien

    Hallo,

    habe vor mir einen Gebrauchtwagen in Belgien zu kaufen.
    Das Auto steht bei einem Händler und ist demnach nicht angemeldet.

    Was muß ich alles beachten?
    Brauche ich irgendwelche besonderen Papiere?
    Muß ich in D nochmal Steuern zahlen?

    Und wie bekomme ich das Fahrzeug am besten über die Grenze?
    Gibt es rote Schilder die im Ausland gelten?

    1000 Dank )

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Belgien = EU
    Autokaufen, nach Hause fahren (mit Überstellungskennzeichen) - anmelden. Fertig

    Sofern es nicht ein Neuwagen ist - dann musst du imho dort ohne Steuer kaufen und die Steuer in Deutschland zahlen.
    Ansonsten einfach kaufen und nach Hause fahren.
    lg Michael


  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    86
    Hallo Vito,

    ich weiss es leider auch nicht genau, denke aber, dass Du unbedingt darauf achten solltest, dass das Fahrzeug ohne weitere Modifikationen (z.B. Umbau der Scheinwerfer oder was auch immer) in Deutschland zugelassen werden kann.
    Ob Zoll faellig wird?? Aber ganz sicher die Einfuhrumsatzsteuer, ansonsten gibts soweit ich weiss keinen Brief. Und den brauchst Du ja schliesslich unbedingt.
    Hatte ´mal ´nen italienisches Mopped, welches aus den Niederlanden importiert wurde. Da war im Fahrzeugbrief vermerkt, dass die Einfuhrumsatzsteuer ordnungsgemaess bezahlt wurde.
    Frag doch mal Deine Versicherung; die weiss vielleicht wie man das Fahrzeug ueber die Grenze bekommt. Eine Doppelkarte brauchst Du ja sowieso fuer die Zulassung, frueher brauchte man auch eine fuer die roten Kennzeichen. Soweit ich weiss gelten die roten Nummern nur innerhalb der Bundesrepublik bzw. besteht ein Versicherungsschutz nur innerhalb der Bundesrepublik.
    Moeglicherweise bringt ja der Haendler das Fahrzeug bis zur Grenze?? Dann waer es ja kein Problem.

    Hoffe dass Dir mein ungeordnetes Halbwissen etwas behilflich sein kann.

    Gruesse
    Grüsse

    Norbert


  4. #4
    Andreas
    Gast
    ....kaufen und in Belgien damit herumfahren...


    Du musst nur aufpassen, das in dem Gebrauchtwagen nicht die MWST. drin enthalten ist, da es sich um ein Geschäftswagen handeln könnte, dann läuft das nicht so wie schon beschrieben.

    Ansonsten allzeit Gute Fahrt...Gruß Andreas

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    86
    Michael

    Hab Deinen Post gerade gelesen.
    Ist das echt so einfach geworden?
    Dann hat die EU ja doch was gutes...

    Gruesse
    Grüsse

    Norbert


  6. #6
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Also.
    Grundsatz des Freien Waren und Güterverkehrs in der EU
    Alle Güter die Ordnungsgemäß in die EU eingeführt wurden, bedürfen keinerlei Zoll oder Steuern beim Verbingen von einem EU Land in das andere.

    Einzig beim Autokauf sind Sonderstesuern zu beachten die dann eventuell im Land der Verbringung anfallen.
    Kaufe ich als Österreicher ein Auto in Deutschland mach ich das wie jeder andere auch. Ich geh hin zahle, nehm das Auto mit. Ist es ein Gebrauchtwagen zahle ich die Deutsche Mehrwertsteuer und gut ist. Bei Neuwägen muss man das Auto ohne Steuer kaufen und dann im Heimatland die Mehrwertsteuer entrichten.
    In Österreich muss ich allerdings dann noch die sogenannte NOVA (Normverbrauchsabgabe) bezahlen. Ansonsten passt aber alles.

    Wenn das Auto in einem EU Land zugelassen wurde, dann kann man das (ausser UK) überall ohne zusätzliche Probleme anmelden.
    Genaueste Auskunft kriegst du aber in der Regel von der Behörde bei der du das Auto anmeldest.
    Wir haben schon Autos aus dem EU Bereich gekauft, und es gab niemals Probleme damit.
    lg Michael


  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Original von THX_Ultra
    Also.
    Grundsatz des Freien Waren und Güterverkehrs in der EU
    Alle Güter die Ordnungsgemäß in die EU eingeführt wurden, bedürfen keinerlei Zoll oder Steuern beim Verbingen von einem EU Land in das andere.

    Einzig beim Autokauf sind Sonderstesuern zu beachten die dann eventuell im Land der Verbringung anfallen.
    So ist es aber nicht mit Dänemark

    Hier ist Sondersteuern auf etwas ALLES !
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Darum hat Dänemark aber auch Vorteile und nicht nur Nachteile dadurch... )

    Gruß Andreas

  9. #9
    Andreas
    Gast
    Original von nobwe
    Michael

    Hab Deinen Post gerade gelesen.
    Ist das echt so einfach geworden?
    Dann hat die EU ja doch was gutes...

    Gruesse

    Ja, nur keine guten Autos...

    Will damit sagen, das manche EU Länder andere Zulassungsbedingungen haben und daher die Import Autos nicht unbedingt den heimischen Bestimmungen entsprechen und natürlich die Ausstattungsvarianten sind modelldifferent...

    Ansonsten, Bobby Car fahren ist auch doll...

    Gruß Andreas

  10. #10
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Themenstarter
    Dank euch )

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    07.07.2004
    Beiträge
    117
    Und drauf achten, dass der Kofferraum auch leer ist.

    A.
    Es gibt kein Leben im Konjunktiv.

Ähnliche Themen

  1. neu aus belgiën
    Von Yoeri41 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 21:23
  2. Belgien - Knokke
    Von Markus1 im Forum Watch Tourism
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 20:27
  3. Welche LC hat Belgien?
    Von tom1665 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 11:25
  4. Ein neuling aus Belgien...
    Von Teike68 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 13:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •