Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40
  1. #1
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605

    Ausrufezeichen Oysterquartz lagern

    Hallo zusammen,

    da ich meine wunderschöne Oysterquartz nicht jeden Tag am Arm habe, da auch die Datejust getragen sein will, frage ich mich, ob es sinnvoll ist, während des Nichttragens die Krone auf "Sekundestopp" zu ziehen, um die Batterie zu schonen und den Werkverschleiß zu minimieren...

    Kann schon vorkommen, dass die Uhr einige Wochen nur rumliegt...


    Obwohl, eigentlich ist es schade, dass man nicht alle Uhren immer tragen kann...
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  2. #2
    Hallo Jan, ich persönlich würde bei Nichttragen, die "Krone" ziehen
    Viele Grüße

    Thomas

  3. #3
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.940
    Blog-Einträge
    1
    Ich bin froh das ich keinen OQ Virus habe, das würd mich ne Stange geld kosten....wobei die 17000

    Gruss Pascal
    Lg Pasci

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    weiterlaufen lassen, meine mal gelesen zu haben das sonst die batterie auslaufen kann.

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.154
    Habe bei meinen die Kronen gezogen.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Moderne Battieren aus Uhrwerken können dank neuartiger Elektrolyte nicht mehr so einfach auslaufen. Weiters hat ein Unterbrechen des Stromkreises wohl nichts mit Auslaufrisiken zu tun.

    Würde die Krone trotzdem ziehen - das schont den Anker und das Anker-Rad - welches der stärksten Belastung unterliegt. Das schlägt sich über die Jahre gehörig ein. (Hört man auch! )

  7. #7
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von 116233
    weiterlaufen lassen, meine mal gelesen zu haben das sonst die batterie auslaufen kann.

    nur leere batterien können auslaufen, wenn man also bei einer intakten batterie die krone zieht kann nichts schief gehen, wohl aber wenn man nicht mitbekommt dass eine batterie schon lange leer ist und die uhr weiterhin nur herumliegt!

    ich ziehe die kronen bei meinen, allerdings sollten sie so offen an einem trockenen ort liegen.
    grüsse,
    niels

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    mhhhmm, ist mir wohl irgendwas falsch in erinnerung geblieben. wieder was gelernt.

  9. #9
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    lässt man die nicht einfach laufen wenn battarie leer einfach eine neue rein.

    gruß

    jürgen

  10. #10
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    es soll leute geben die ihre uhren jahrelang im schließfach liegen lassen...
    da wird´s mit dem laufen lassen etwas heikel, die batterien halten nur 2 jahre.
    grüsse,
    niels

  11. #11
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    Bei den heutigen Dieselpreisen macht man sich schon mal so seine Gedanken, ob man da doch nicht auch noch ein wenig Batterie sparen kann

    lass se laufen, ne neue Batterie kostet doch nich die Welt
    es grüßt Tobias

  12. #12
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    lies doch die beiträge mal durch, dann verstehst du auch dass es da ein risiko gibt.
    grüsse,
    niels

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Original von maut
    lies doch die beiträge mal durch, dann verstehst du auch dass es da ein risiko gibt.
    So ises
    Gruß Helmut

  14. #14
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    Original von maut
    lies doch die beiträge mal durch, dann verstehst du auch dass es da ein risiko gibt.
    Mein Vater hatte mal eine Oyster-Quartz.....,nachdem er eine Neue bekam, legte er die alte lange Zeit in die Lade...., Jahre später gab er Sie mir mal mit, um einen Batterie-Wechsel durchführen zu lassen....-und nix war ausgelaufen und lauter als vorher war Sie dennoch nicht

    Aber was hier passiert ist, muss natürlich nicht auf jede Quartz-Uhr zutreffen
    es grüßt Tobias

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    23
    Ältere Uhren mit Batteriebetrieb lasse ich nicht mehr längere Zeit unbewegt. Nach dem Kauf meiner ersten Rolex habe ich meine Bulova Accutron Spaceview ca. 1,5 Jahre sträflich vernachlässigt. Danach war nicht nur die Batterie alle, sondern auch das Werk verharzt. Klar es ist ne Stimmgabeluhr und deswegen hinkt der Vergleich ein wenig, trotzdem ist es weniger aufwendig alle zwei Jahre eine neue Batterie zu spenden als sich mit Standschäden rumzuschlagen.
    Gruß von Osqar

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    Ich habe eine Ventura "Flemming Bo Hansen". 1985 im MOMA gekauft. Da ist nix mit stoppen oder Krone rausziehen. Wenn sie steht, ca. alle 3 1/2 Jahre, kommt eine neue Batterie rein, und gut ists. Das Ding funktioniert fabelhaft. Ist aber auch meine einzige Quarz !!

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.412
    ich würd die auf einen uhrenbeweger legen
    Gruß
    Ibi

  18. #18
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von ibi
    ich würd die auf einen uhrenbeweger legen
    auch ne möglichkeit!
    grüsse,
    niels

  19. #19
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605
    Themenstarter
    Original von ibi
    ich würd die auf einen uhrenbeweger legen
    Das ist DIE Lösung!

    Der Uhrenbeweger ist sowieso frei, wenn ich die 16200 trage...

    Danke für alle Meinungen, ich denke, ich lass sie einfach weiterlaufen.
    Es geht ja nicht um die paar Euro für die Batterie, dachte nur, dass es für das Werk schonender sein könnte, die Uhr zu stoppen. Immerhin hat die gute schon 30 Jahre auf dem Buckel.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Sagt mal Ihr Lieben, der Beitrag ist ja nun schon 5 Jahre alt. Wie seid Ihr denn nun verblieben? Wer lagert seine OQ mit gezogener Krone, wer lässt sie weiterlaufen.
    Ich habe (leider) 2 unterschiedliche ROLEX-Meinungen. Telefonische Auskunft der Serviceabteilung Köln: Weiterlaufen lassen und alle 2 Jahre die Batterie wechseln lassen. Vorteile: Zuverlässigkeit, die Uhr läuft garantiert IMMER. Zuverlässigkeit, die WD wird alle 2 Jahre geprüft, ggfls. Dichtungen gewechselt. Nicht offen lassen, damit kein Microstaub und keine Feuchtigkeit eindringen können.

    Rolex-Booklet: Da steht eindeutig drin, daß die Uhr mit gezogener Krone gelagert werden kann.
    Rolex, Original Werkstatthandbuch: Die Uhr wird mit gezogener Krone gelagert.

    Meine Meinung: unschlüssig, alle Argumente sind bestechend gut. Aber: Da wo sich nichts bewegt, gibt´s auch keinen Verschleiß.

    Was also endgültig tun? Wer hat die ultimative Antwort?

Ähnliche Themen

  1. Rolex lagern - Krone offen oder zu?
    Von triode im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 20:02
  2. Moet, wie lagern?
    Von Feldmann im Forum Off Topic
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 23:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •