Daraus kann man ein komplexes Thema stricken.
Also, wer ist der Betrachter?
Welchen Horizont hat der Bewertende?
Bestimme ich oder bestimmen andere, welche Kriterien erfüllt sein müßen, damit eine Uhr als Understatement Uhr durchgeht?
Der wesentliche Punkt:
Eine Understatement Uhr ist für mich, eine teure Uhr, die billig und unscheinbar aussieht. Also auch nicht durch ein markantes Design aufsehen erregt.
Ich möchte mit einer teuren Uhr niemand vor dem Kopf stoßen, indem ich suggerieren könnte: Seht her, was ich habe und du vielleicht nicht.
Eine teure Uhr ist auch dann nicht als teuer zu erkennen, wenn man den Namen des Herstellers liest.
Gibt es bei Rolex Understatement Uhren?
Ja und Nein.
Eine Rolex ist eine Rolex und schreit immer danach: Ich bin teuer. So sieht es jeder, der sich nicht mit Uhren auskennt. Was wir hier als billige Explorer oder Date abtun wird von vielen als Angeber Uhr verstanden.
Jedoch erst dann, wenn der Bewertende den Schriftzug erspäht hat, da er die typischen Merkmale, hier z.B. die Lupe, nicht ausfindig machen kann.
Ergebnis 41 bis 60 von 160
Thema: "Understatement"-Uhren
-
01.06.2008, 14:47 #41
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.676
-
01.06.2008, 16:31 #42
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
-
01.06.2008, 17:30 #43Original von Bergmann
Der wesentliche Punkt:
Eine Understatement Uhr ist für mich, eine teure Uhr, die billig und unscheinbar aussieht. Also auch nicht durch ein markantes Design aufsehen erregt.
Ich würde auch sagen, dass es bei Rolex genug Understatement-Uhren gibt. Die sind allesamt Stahl-, Weißgold- oder Platinmodelle, Gold sieht einfach nach "Bling-Bling" aus und hat meist nicht mehr viel mit Understatement zu tun. Die Sportmodelle sind natürlich ausgeschlossen, meiner Meinung nach zählen nur Air-King, Datejust, Day-Date und Ex1 dazu. Den TOG würde ich nicht zu den Understatement-Uhren zählen, da ist die Lünette schon wieder zu auffällig.
Zusammenfassend würde ich sagen: Die Uhr sollte möglichst keine Dreh-Lünette haben, das Zifferblatt muss einfach gestaltet sein, Chronographen sind schon wieder too much. Ein Datum kann sein, muss aber nicht.Viele Grüße!
Michael
-
01.06.2008, 17:45 #44
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
klar, ich bin ja flexibel
-
01.06.2008, 18:43 #45
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Themenstarter
Original von walti
Hallo,
für mich sind es folgende kandidaten:
1. Lange 1815 Handaufzug, schön , schlicht, elegant und sehr edel.
2. VC Patrimony: nur 2 Zeiger und sonst nichts, reduced to the max.
3. IWC Yacht Club, eine hinreissend schöne und sehr robuste Uhr.
4. Rolex Explorer zeitlose sportliche Eleganz und unverwüstliche robustheit
5. Rolex AK vollkommen unspektakulär und wunderschön
6. Rolex DJ wandelbar wie kaum eine zweite Uhr, unaufdringlich, zeitlos schön und unverwechselbar, eine Uhr mit starkem Charakter
7. PP Calatrava sehr charismatische Uhr ohne jeglichen Filrefanz eine herrliche Uhr
So, soweit meine Understatementfavoriten
Solche Uhren sind mir persönlich schon immer ans Herz gewachsen gewesen, lächerliche Poseruhren und die megagrossen Wecker von heute, werde ich eh immer Scheisse finden.
Was die uhrenindustrie heutzutage teilweise für grauenhaft entstellte Uhren sich erdreistet anzubieten, dass hat mit Understatement definitiv so gut wie nichts mehr zutun , wahrscheinlich haben mich genau aus diesem grund die Vintageuhren immer besonders in ihren Bann gezogen. Mit gutem und gediegenem Stil haben diese Wecker imho nichts gemein.
Wer mag soll sich diesen Mist kaufen, mein Ding ist das aber nicht !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Gruß,
Olaf
-
01.06.2008, 20:10 #46
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
für mich ganz klar die dornblüth kal. 99
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
02.06.2008, 12:28 #47
- Registriert seit
- 27.06.2006
- Beiträge
- 17
Original von Bergmann
Der wesentliche Punkt:
Eine Understatement Uhr ist für mich, eine teure Uhr, die billig und unscheinbar aussieht. Also auch nicht durch ein markantes Design aufsehen erregt.
Ich möchte mit einer teuren Uhr niemand vor dem Kopf stoßen, indem ich suggerieren könnte: Seht her, was ich habe und du vielleicht nicht.
Eine teure Uhr ist auch dann nicht als teuer zu erkennen, wenn man den Namen des Herstellers liest.
Zum Thema: Die Uhr darf hochwertig aussehen, muss sich dabei aber dezent in die restliche Außenwirkung des Trägers einpassen, ohne aufdringlich um Aufmerksamkeit zu heischen. Dabei fallen alle Komplikationen eigentlich raus, auch die Chronographen. Eine PP Calatrava kann understated sein, eine Richard Mille ist es in keinem Fall.
Holger
-
02.06.2008, 14:24 #48
Trage seiht einige jahren ein komplet abgerockte Patek Nautilus jumbo 3700. Ist eigentlich ein sehr edele und begehrenswerte uhre aber keiner seiht es. Selbst wen ich bei eine Juwelier oder uhrengeschaft bin sagt keiner was.
Sehr slicht und einfach, nicht mal eine sekunden zeiger
D
-
02.06.2008, 14:58 #49
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
lasst Bilder sprechen. Hier ist meine Understatement Uhr:
THE WEEK SHOULD HAVE
-
02.06.2008, 16:43 #50Original von pukpukpuk
Trage seiht einige jahren ein komplet abgerockte Patek Nautilus jumbo 3700. Ist eigentlich ein sehr edele und begehrenswerte uhre aber keiner seiht es. Selbst wen ich bei eine Juwelier oder uhrengeschaft bin sagt keiner was.
Sehr slicht und einfach, nicht mal eine sekunden zeiger
D
bitte Bilder...Martin
still time to change the road you're on
-
02.06.2008, 18:09 #51Original von market-research
Viele Grüße, Manuel
-
02.06.2008, 18:28 #52
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Original von JoachimD
lasst Bilder sprechen. Hier ist meine Understatement Uhr:
WUNDERSCHÖN!
aber: Understatement...? Siehe dazu aber obenViele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
02.06.2008, 22:26 #53
schaut mein AVI an und die Frage ist für mich gelöst
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
26.07.2008, 20:36 #54
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Habe jetzt DIE Understatementuhr von Lange entdeckt:
(c) Lange GmbH
Lange 31Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
27.07.2008, 10:48 #55
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 215
Wenn das kein Understatement ist...
-
27.07.2008, 12:35 #56ehemaliges mitgliedGastOriginal von Automatikfan
..
Rolex Explorer, schlicht und zeitlos seit jahren
...
Jedem noch so unbedarften Gegenüber fällt der Name ins Auge und es kommen entsprechende Assoziationen auf.
Da ist jede andere Luxusmarke eher Understatement. Mit Marken wie Lange, AP, Panerai oder Omega fangen die wenigsten "Nichtuhrenbegeisterten" etwas an - das ist Understatement.
-
27.07.2008, 14:31 #57
Air-King und Explorer sind meiner Meinung nach schon Understatement-Uhren.
Eine Patek 5711 würde ich auch dazu zählen.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
27.07.2008, 14:59 #58ehemaliges mitgliedGast
Wie kann eine Uhr, die allein durch ihren Schriftzug "ROLEX" schon auffällt, Understatement verkörpern?
-
28.07.2008, 14:37 #59
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
Original von Flying Spur
Habe jetzt DIE Understatementuhr von Lange entdeckt:
(c) Lange GmbH
Lange 31
Stimmt !
www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
28.07.2008, 14:47 #60
Lange 31 und Understatement? Was hat die - 45x18mm? Nee, die nicht.
Thorben, ich denke, auch Gelb- und Rotgold können understatig sein.
Eine aktuelle VC Patrimony würde ich wegen 40+mm aus der Liste rausnehmen.
Neben den Drei-Zeiger-Pateks sind sicher die 1815 von Lange understatige Uhren.
Bilder? O.K.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
Ähnliche Themen
-
Understatement 18039
Von Essentials im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 28.07.2007, 11:23 -
Mein Understatement-Boot
Von zerozora im Forum Technik & AutomobilAntworten: 136Letzter Beitrag: 24.06.2006, 14:00
Lesezeichen