Endlich habe ich gestern und heute befriedigende Antworten auf oben genannte und weitere Fragen erhalten. Nachdem in mehreren Foren niemand die offenen Fragen beantworten konnte. Habe gestern mit einem Uhrmacher von Omega und heute mit einem selbigen von Rolex gesprochen.

Mit der Dayonta lassen sich tatsächlich 1/5 und nicht 1/4 Sekunden messen, obwohl das Werk mit 28'000 beats pro Stunde arbeitet. Massgebend sind die "Zähne" des Ankerrads und nicht der Antrieb. Es ist also ein Irrtum, dass Zenith mit ihren 36'000 bph Werken die einzigen sind, die exakte Dezimalmessungen möglich machen.

Warum Omega seit neustem die Sekunde viertelt konnte der Mann von Rolex gar nicht verstehen, da es im Dezimalsystem (Zeitnahme) nun mal keine Viertelsekunde gibt.

Irgend jemand hat hier im Forum mal das ZB einer Sub mit Stativ eine Sekunde lang belichtet und ich glaube mich zu erinnern, dass auch dort tatsächlich 5 Einzelbewegungen sichtbar waren.

Weitere Kommentare von versierteren Personen als meiner Wenigkeit?