Welchen Gabelschaftdurchmesser hat das Zaskar?
Welchen Federweg sollte die Gabel haben? 80 mm oder 100 mm?
Welches Einsatzgebiet?
Fox F 80/F 100 kommt mir spontan in den Sinn, die neuen Maguras sind auch nicht verkehrt.
Vielleicht äußert sich ja Direktor Hesselbach.
EDIT: V-Brake![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
15.06.2008, 12:11 #1
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
XC Federgabel Ersatz Mountainbike
An die Biker:
Ich muss fuer mein Bike (GT Zaskar 96) ein Ersatz fuer meine Rock Shox Judy SL 96 finden, da diese hinüber ist. Es steht sowieso der Kauf eines neuen bikes an, ich möchte aber dieses bike fahrbar halten und bin bereit auch was zu investieren.
Da ich mich jedoch 10 Jahre nicht mehr wirklich um Mountainbikes gekümmert habe, fängt nun die Zeit des Wiederinformierens an.
Was ich gesehen habe dass bei Rockshox SID oder Reba die in Frage kommenden Modelle sind, bei Fox hats auch schöne Gabeln.
Bin für Tips, Ideen dankbar.
Edit: Ach ja, siehe Alter des bikes, die Gabel muss natürlich V-Brake kompatibel sein.
-
15.06.2008, 12:16 #2Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.06.2008, 12:20 #3
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
bei meinem aktuellen MTB kauf haben alle mir von rock shox abgeraten (bin die air jahrelang begeistert gefahren), fahre auf empfehlung jetzt fox und bin begeistert (einstellbarer federweg: 140 - 120 - 100 mm, oder vollblockierung)
-
15.06.2008, 12:45 #4
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Themenstarter
Originally posted by MacLeon
Welchen Gabelschaftdurchmesser hat das Zaskar?
Welchen Federweg sollte die Gabel haben? 80 mm oder 100 mm?
Welches Einsatzgebiet?
Hab mal 80mm anvisiert, Judy SL war glaub 60mm.
Einsatzgebiet XC, mehr bergauf wie bergab, wenn bergab dann nicht krankhaft.
-
15.06.2008, 15:46 #5
Ahhhh, ein Stadtmensch
also, folgendes, die modernen Gabeln bauen leider alle zu hoch für die
alten Räder.
Eine Fox Gabel hier einzubauen, macht das Rad unfahrbar.
Das Rad wird, bedingt durch den höheren Federweg, vorne stark ansteigen.
Damit ändert sich der Lenkwinkel, er wird flacher.
Dies äußert sich in einem sehr guten Geradeauslauf, der Wendekreis wird allerdings stark anwachsen.
Ich habe noch eine Judy XC die ich in nächster Zeit versteigern wollte.
Hier läßt sich wirklich nur eine Gabel mit 60 mm Federweg einbauen,
mehr Federweg wirkt sich hier negativ aus.
Zur Bremse: ist hier wirklich schon eine V-Brake verbaut? Oder nicht doch noch normale Cantileverbremsen?
Heutige Gabeln haben leider keinen Zuggegenhalter mehr.
Manchmal läßt sich so etwas nachrüsten.
Aber schön ist andersSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
15.06.2008, 16:02 #6
Was ist V-Brake?
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.06.2008, 16:20 #7
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
-
16.06.2008, 10:08 #8
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Themenstarter
Originally posted by karlhesselbach
Ahhhh, ein Stadtmensch
also, folgendes, die modernen Gabeln bauen leider alle zu hoch für die
alten Räder.
Eine Fox Gabel hier einzubauen, macht das Rad unfahrbar.
Das Rad wird, bedingt durch den höheren Federweg, vorne stark ansteigen.
Damit ändert sich der Lenkwinkel, er wird flacher.
Dies äußert sich in einem sehr guten Geradeauslauf, der Wendekreis wird allerdings stark anwachsen.
Ich habe noch eine Judy XC die ich in nächster Zeit versteigern wollte.
Hier läßt sich wirklich nur eine Gabel mit 60 mm Federweg einbauen,
mehr Federweg wirkt sich hier negativ aus.
Zur Bremse: ist hier wirklich schon eine V-Brake verbaut? Oder nicht doch noch normale Cantileverbremsen?
Heutige Gabeln haben leider keinen Zuggegenhalter mehr.
Manchmal läßt sich so etwas nachrüsten.
Aber schön ist anders
Nein, ist eine V-Brake, Zuggegenhalter also nicht nötig.
Hast Du eine Ahnung was der Unterschied einer alten 60mm Gabel zu den heutigen 80mm Gabeln in der Bauhoehe ist? Es gab ja sogar mal für meine alte Gabel ein Federwegtuningkit auf 80 bzw 100mm.
Kannst Du mir noch was zu der Judy XC sagen die Du rumliegen hasst, falls Du sie noch verkaufen moechtest?
Danke
-
16.06.2008, 11:04 #9
Steve, nen Link von Wikipedial als antwort auf ne Frage ist wie ein Tritt in den Arsch.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
27.06.2008, 19:31 #10
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Themenstarter
Zwecks Komplettheit: Hab meine alte Gabel revidieren lassen, d.h. eigentlich hab ich jetzt eine komplett neue Gabel, das Einzige was wiederverwendet wurde sind die äusseren unteren Rohre, der Rest wurde neu extra für mich angefertigt. Hab jetzt wieder eine passende Gabel für die nächsten Jahre, einziger Unterschied: Statt Elastomere sind nun Federn eingebaut.
-
27.06.2008, 21:11 #11
Kann man bei zu viel Federweg nicht einfach mit gaanz dolle viel sag fahren?
--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Mit dem Mountainbike von Mexiko nach Kanada !
Von LUTZ im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.05.2010, 18:26 -
Mountainbike aufbauen
Von fiumagyar im Forum Off TopicAntworten: 93Letzter Beitrag: 06.06.2008, 16:01 -
MTB / Mountainbike / Eure Meinungen
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2004, 10:52
Lesezeichen