Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Datejust Avatar von Gingko
    Registriert seit
    08.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    100

    Wasserdicht mit Silikonöl

    Hallo Uhrenfreunde,

    Ich habe mal eine Frage an euch Uhrenprofis.
    Habe bei einem Seminar einen jungen Uhrmacher kennen gelernt.
    Er hat mir interessante Sachen über unsere Schätzchen erzählt.
    Aber eines kam mir sehr interessant vor. Er erzählte, dass er seine Taucheruhren immer mit Silikonöl einsprühen würde, sprich den verschraubten Deckel und die verschraubten Kronen.

    Das macht er zweimal im Jahr, so bräuchte er die Uhren nicht aufzuschrauben und die Dichtungen würden so immer gut gepflegt werden.
    Er hätte auch nie vor einer Revision die Dichtungen wechseln müssen, die Uhren wären so über Jahre hinweg Wasserdicht. Kann man so etwas glauben, oder gehört das in den Bereich der Fabeln?
    Ich muss sagen, glaubwürdig finde ich das schon.

    Gruß Gingko

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Ich kann Dir das auch nicht genau sagen, aber die Gewinde vom Kronentubus ist tatsächlich gefettet! Das kann man bei neuen Uhren sogar manchmal sehen!
    Gruß Konstantin

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Man gibt etwas Silikonfett/Öl auf Dichtungen beim Schließen der Uhr. Das hat den Sinn, dass die Dichtungen, die ja mit der Zeit aushärten, geschmeidiger gemacht werden sollen um die Dichtfähigkeit zu erhalten/verbessern. Beim Kfz fettet man neue Simmerringe auch mit Silikonfett.

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    11.06.2005
    Beiträge
    39

    RE: Wasserdicht mit Silikonöl

    Original von Gingko
    Hallo Uhrenfreunde,
    <snip>
    Er erzählte, dass er seine Taucheruhren immer mit Silikonöl einsprühen würde, sprich den verschraubten Deckel und die verschraubten Kronen.

    Das macht er zweimal im Jahr, so bräuchte er die Uhren nicht aufzuschrauben und die Dichtungen würden so immer gut gepflegt werden.
    <snip>
    Das Einsprühen einer bereits verschraubten Uhr mit Silikonöl halte ich für wenig produktiv. Auch wenn das Silikonöl die Gewindegänge entlangkriechen sollte, dürfte es dann die Dichtung nur auf einer der flach gepressten Seite erreichen und ob das Öl dann die Dichtung durchdringt, möchte ich bezweifeln.
    Gruß Claus


  5. #5
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179
    Klingt mir auch eher so als ob damit lediglich die gefühlte Wasserdichtigkeit steigt. Technisch-physikalisch kann ich es mir schwer vorstellen.

    Aber mei - wenn's schee macht...

    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Au weia, zu dem gehe ich dann mal lieber nicht. War es wirklich ein Uhrmacher ? Es ergibt nur Sinn, wenn die Dichtungen in der Krone und die vom Schraubdeckel VOR dem Zusammenbau der Uhr mit Silikonfett eingerieben werden. Aber sinnloses einsprühen der Uhr mit Silikonöl bringt wohl nicht viel.

    Grüße Björn

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179
    Björn: doch, die Uhr riecht dann schön nach Werkstatt und als ob was dran gearbeitet worden wäre...



    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Chris, na gut, das Argument gilt , ich gehe jetzt doch zum jungen Uhrmacher, der so schön meine Uhren einsprüht

    Grüezi Björn

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Macht es so wie vor sechzich Jahren - die ole Rolex mal in einen Becher flüssiges Wachs geschmissen - macht auch wasserdicht...

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Noch besser ist Gießharz. Ölung ist wichtig, aber bei Dichtigkeit verlaß ich mich lieber auf solide Schraubungen und regelmäßig getauschte Dichtungen als auf ein von außen appliziertes Öl.

    Oder wie sehen das die Uhrmacher hier?
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970
    Original von vintagefan9
    Man gibt etwas Silikonfett/Öl auf Dichtungen beim Schließen der Uhr. Das hat den Sinn, dass die Dichtungen, die ja mit der Zeit aushärten, geschmeidiger gemacht werden sollen um die Dichtfähigkeit zu erhalten/verbessern. Beim Kfz fettet man neue Simmerringe auch mit Silikonfett.
    So ähnlich ist auch mein Wissensstand - insbesondere soll ja der Vorgang den Zweck haben, daß die Dichtung beim Zuschrauben so nicht "verkantet" - den durchschlagenden Sinn des Aufbringens von Silikonöl auf eine geschlossene Uhr kann ich vorerst auch kaum nachvollziehen - lasse mich aber von einem Profi mit ein wenig Hintergrund gene eines Besseren belehren
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    Hallo

    Aufgespraytes Silikon auf Uhren hat schon eine Wirkung - nämlich die Verschmutzung der Uhr, der Hemden, der Bänder und was sonst alles noch damit in Berührung kommt!

    An Flüssigsilikon bleibt wirklich jede Art von Schmutz kleben. Darum wird auch nicht das Gewinde (z.B. verschr. Krone) damit behandelt, sondern allein die Dichtungen.

    Vielleicht gibt es noch andere sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten ausserhalb der Behandlung von Gummi- oder Plastikteilen, Uhrengehäuse gehören definitiv nicht dazu.

    Gruß hermann

  13. #13
    Datejust Avatar von Gingko
    Registriert seit
    08.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Danke für eure schnellen Antworten.
    Leider habe ich mich falsch ausgedrückt. Er besprüht nicht die ganze Uhr mit Silikonöl, sondern nur die Dichtungen der Krone und den Tubus, und die Bodendichtung. Er lässt es einige Stunden einwirken, und säubert dann die Uhr. Ich glaube nicht, dass er Gehäuse, Band und Glas damit behandelt.

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Man kann durchaus sagen, daß jetzt ein 100% anderer Sachverhalt vorliegt. Internet hin, Forum her: ein wenig das geschriebene durchlesen und auf Fehler prüfen, bevor man einen Post auch abschickt, kann nie schaden
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  15. #15
    Servus

    Er besprüht nicht die ganze Uhr mit Silikonöl, sondern nur die Dichtungen der Krone und den Tubus, und die Bodendichtung. Er lässt es einige Stunden einwirken, und säubert dann die Uhr. Ich glaube nicht, dass er Gehäuse, Band und Glas damit behandelt.
    Auch diese Vorgangsweise ist sehr umständlich.
    Für Uhrmacher gibt es Flüssig-Silikon in handlichen Fläschchen.

    Man bastelt sich aus einem runden Plastikdöschen mit Schaumstoffeinlage einfach eine Silikonisierungsmaschine:



    Der Schaumstoff wird mit Flüssigsilikon eingerieben.
    Anschliessend gibt man die Dichtung hinein und dreht das Döschen hin und her.
    Der angenehme Nebeneffekt - die Dichtung ist silikonisiert und sauber!

    Gruß hermann

  16. #16
    Datejust Avatar von Gingko
    Registriert seit
    08.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Man kann durchaus sagen, daß jetzt ein 100% anderer Sachverhalt vorliegt. Internet hin, Forum her: ein wenig das geschriebene durchlesen und auf Fehler prüfen, bevor man einen Post auch abschickt, kann nie schaden
    Aber eines kam mir sehr interessant vor. Er erzählte, dass er seine Taucheruhren immer mit Silikonöl einsprühen würde, sprich den verschraubten Deckel und die verschraubten Kronen.

    Dann les doch mal meine erste Post, kann weder einen Fehler noch einen anderen Schachverhalt erkennen, aber danke für den guten Rat. Jetzt kann ich es!!!

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Ist der gute Heilpraktiker oder Uhrmacher, kann man ja alles machen helfen tuts nur wenn man drann glaubt , genau wie beim Heilpraktiker.
    Grüße aus dem Eis Alex



  18. #18
    Datejust Avatar von Gingko
    Registriert seit
    08.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Na ja, trotzdem vielen Dank für eure Meldungen.
    Dann ist der Tipp doch aus dem Fabelland.
    Und an den Heilpraktiker muss man nicht glauben, jedenfalls glaube ich an meinen nicht, und trotzdem kann er mir bei vielen Sachen helfen.
    Und noch was zum Heilpraktiker, gäbe es keinen Heilpraktiker, gäbe es auch keinen Papa mehr, gäbe es keinen Papa mehr, dann wäre der Bub ganz traurig, und hätte sehr viele, sehr sehr viele schöne Stunden nicht erleben dürfen.
    Lieber ALex, deine Vergleiche sind nicht nett, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und glauben sollst du nur an den lieben Gott!
    Gruß Gingko

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Heilpraktiker hat gegenüber dem klassischen Arzt den Vorteil, nicht pauschal abgerechnet zu werden. Deshalb können Heilpraktiker noch "sprechende Medizin" praktizieren wo Ärzte fliessbandmässig Punkte scheffeln müssen.
    Der Weg ist hier das Ziel und Garant des Efolgs in diesem Fall!

    In beiden Fällen mal keine eingesetzten Medikamente angenommen hat der Heilpraktiker vermutlich die höhere statistische Heilungsquote...

    Bye

    Marko (Dipl.-Biol.)

Ähnliche Themen

  1. Wasserdicht???
    Von Mike75 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 09:32
  2. Wasserdicht?
    Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 12:46
  3. Wasserdicht ?
    Von chrescht im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.08.2005, 15:13
  4. Wasserdicht 3 bar
    Von mhbnstrt im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2004, 01:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •