Das kommt wohl auf das Modell an. Gold oder nicht ? Bitte ein paar Bilder, auch des Werkes einstellen. Im allgemeinen bietet Omega die Revi für faire Preise an.
Grüezi Björn
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Revision und Wiederverkauf
-
09.07.2008, 18:34 #1
Revision und Wiederverkauf
Jetzt muss ich nochmal kurz nerven.....
Wie ist denn das?
- alte, ziemlich seltene Omega Seamaster
- Zustand: Werk hat durch einen starken Stoß einen kleinen Schaden erlitten, ist aber reparabel. Sonstiger Allgemeinzustand der Uhr: super!
Wenn ich den Wecker jetzt zu Omega zur Reparatur & Revi schicke und ihn dannach verkaufen möchte: könnte das den Wert der Uhr ggf. sogar noch etwas steigern oder wird das von Käufern eher nicht berücksichtigt?
Wäre dann ja alles 100% und sozusagen "verbrieft" original und der Käufer müsste keine teure Revi befürchten....
Sorry für's extrem blöd fragen, aber ich hab so dermaßen NULL Ahnung von Vintage und alledem worauf's in dem Bereich ankommt....Gruß,
Martin
-
09.07.2008, 18:37 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
09.07.2008, 18:38 #3Original von Dr.Nick
Das kommt wohl auf das Modell an. Gold oder nicht ? Bitte ein paar Bilder, auch des Werkes einstellen. Im allgemeinen bietet Omega die Revi für faire Preise an.
Grüezi BjörnGruß,
Martin
-
09.07.2008, 18:52 #4
-
09.07.2008, 18:54 #5
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.287
ah ja....
du denkst an das armband!!gelle...Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
09.07.2008, 18:55 #6Original von biffbiffsen
ah ja....
du denkst an das armband!!gelle...
Da hängt leider noch 'ne Uhr dran....Gruß,
Martin
-
09.07.2008, 18:56 #7
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.287
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
09.07.2008, 18:58 #8
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Hallo Martin, schönes Chronometer hast du da. Bei so guter Erhaltung lohnt eine Revi immer. Ein guter freier Meister könnte vielleicht auch günstiger helfen. Ich habe gleich zwei gute in Berlin. Das Werk ist recht häufig und Ersatzteile sind leicht zu beschaffen. Diesen wirklich geschmackvollen Klassiker würde ich aber behalten.
Die Uhr hat durch den Stoss keine Beule bekommen oder ?
Grüezi Björn
-
09.07.2008, 19:17 #9
Wenn du wirklich verkaufen willst: mach ne offizielle Revi mit Rechnung und Garantie. Nur die hat einen echten Mehrwert. Revi bei einem freien Uhrmacher ist schön und gut, wenn man die Uhr selbst weiterhin nutzen will. Aber zuviele Anbieter werben mit "frischer Revi" und dann wurde die Uhr nur kurz bei der Fahrt am Uhrmacher vorbei aus dem Seitenfenster gehalten. Auch ist die Garantiefrage für den nächsten Besitzer entspannter. Die Garantie eines Uhrmachers mag schön und gut sein, aber wenn ich diesen nicht kenne und allein der versicherte Versand zu diesem und von diesem schon nennenswert kostet - ich weiß nicht. Da ist der Gang zum Konzessionär doch deutlich entspannter.
Als Faustformel würde ich sagen, daß du bei so einer Uhr mit etwa 50-80% der Revikosten auf den üblichen Preis rechnen kannst.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
09.07.2008, 19:19 #10
Nein, Björn. Sie ist einfach aus ca. 1m auf einen Laminatboden gefallen. Dadurch hat sich das Werk etwas aus seiner Verankerung gelöst.
Optisch ist sie super!
Ich hab ein bisschen Bammel vor freien Uhrmachern, weil ich die Uhr ehrlich gesagt so schnell wie möglich wieder loswerden will und ich bei einem "freien" wahrscheinlich auch einen Haufen Geld bezahlen muss, aber keine Garantie auf Absolute Originalität habe.
Und die brauche ich, denn der Wecker muss weg!
Ich habe Null Affinität zu Vintage und der Marke Omega als solches. Ich hatte die Uhr nur spontan von einem Bekannten gekauft, weil sie mir ganz nett gefallen hat.
Dass ich sie einen Tag später runterwerfen würde war nicht vorgesehen...
Jochen
Danke für das Angebot, aber ich werde die Uhr komplett verkaufen.... Ich will aus der Nummer so schnell und schmerzfrei raus wie möglich. Hoffe, Du hast Verständnis....
Tobias
Danke für Deine Einschätzung! Sowas wollte ich wissen!Gruß,
Martin
-
09.07.2008, 20:41 #11
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.758
wenn die Uhr bei Omega revisioniert wird machst Du meiner Meinung mehr Verlust als wenn Du die Uhr unrevidiert verkaufst.
Gruß
Frank
-
09.07.2008, 20:49 #12Original von daytonasub
wenn die Uhr bei Omega revisioniert wird machst Du meiner Meinung mehr Verlust als wenn Du die Uhr unrevidiert verkaufst.
Gruß
Frank
Mein Problem ist, dass der Wecker nicht bloß eine Revi braucht, ohne die man ihn gleich verticken könnte.
Das Teil braucht eine Reparatur da defekt.
In dem Zustand krieg ich gar nichts dafür.
Nichts ist sinnloser als 'ne kaputte Uhr.
Meine Hoffnung ist, dass Omega nicht komplett bei der Revi hohldreht und die Uhr tatsächlich mit 'ner 800 Euro Rechnung zurückkommt, sondern, dass sich die Kosten iiiiirgendwie in Grenzen halten, ich die Kosten der Revi wenigstens anteilig irgendwie auf den VK-Preis aufschlagen kann und einen Sammler finde, der mir das dann frisch revisionierte und (somit verbrieft) 100% originale Ding für 800-1.000,- abkauft und ich keine 500,- sondern vielleicht bloß 200,- Verlust mache.
Ist schon ganz schön heftig gepokert, ich weiß. Zumal ich von Vintage überhaupt keinen Plan habe.
Daher ja mein Hilferuf an's allwissende Forum....
Tobias hat ja schon eine gute Einschätzung beigesteuert.Gruß,
Martin
-
09.07.2008, 20:56 #13
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.758
sorry, aber auch mit kompletter Revi bekommst Du keine 800-1000 euro,daher mein Tip, geh zum freien Uhrmacher und lass die Uhr instand setzen,so wird der Verlust geringer ausfallen,oder lass Dir von Omega einen Kostenvoranschlag erstellen.
Gruß
Frank
-
09.07.2008, 21:12 #14
Das fürchte ich auch, Frank....
Gruß,
Martin
-
09.07.2008, 21:40 #15
Naja, vorheriger KVA ist ja wohl selbstverständlich
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
09.07.2008, 21:44 #16Original von Donluigi
Naja, vorheriger KVA ist ja wohl selbstverständlichGruß,
Martin
-
09.07.2008, 21:50 #17
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.758
na dann hoffe ich für Dich, dass es nicht zu teuer wird.
Gruß
Frank
-
09.07.2008, 21:52 #18
Evtl. kann man die Uhr ja mit Defekt und KVA verkaufen. Der Käufer weiß dann, was auf ihn zukommt. Aber repariert ist immer besser.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
09.07.2008, 21:58 #19
Das wär natürlich auch ne Möglichkeit an die ich noch nicht gedacht habe....
Thx, Tobias!Gruß,
Martin
-
10.07.2008, 11:36 #20
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.287
Original von daytonasub
sorry, aber auch mit kompletter Revi bekommst Du keine 800-1000 euro,daher mein Tip, geh zum freien Uhrmacher und lass die Uhr instand setzen,so wird der Verlust geringer ausfallen,oder lass Dir von Omega einen Kostenvoranschlag erstellen.
Gruß
FrankUrlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
Ähnliche Themen
-
warum gibt es so wenig Ak und Dates und soviel Sporties im Wiederverkauf?
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 07.01.2009, 09:49 -
Was ist eine Rolex Revision beim Wiederverkauf wert??
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.02.2007, 20:24 -
Mein letzter Exot - ohne Wiederverkauf. Versprochen ;-)
Von baby im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 40Letzter Beitrag: 28.07.2006, 19:24 -
Revision
Von Masta_Ace im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.08.2005, 16:53 -
Revision
Von SlapHappy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.10.2004, 13:18
Lesezeichen