Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291

    Festplattenrecorder

    Freunde,

    ich schaue mich gerade nach Festplattenrecordern um. Ich hätte gerne ein Gerät, das einen Videorecorder ersetzen kann, wenn es darum geht, mal etwas aufzunehmen und hinterher anzusehen, d.h. keine Leihfilme.

    Alle Geräte, die ich so sehe, haben ganz toll viele Möglichkeiten, HDMI- und Komponenten-Ausgänge, Dolby Digital- und DTS-Decoder, bewerben sich mit großen Festplattenkapazitäten und so weiter.

    Ich habe bereits einen DVD-Player, den ich behalten will, weil er all die schönen Dinge wie Progressive Scan schon kann und (vor allem) auch SACDs spielt.

    Meine Frage daher: Wenn ich nur Sachen aus´m Fernsehen aufnehmen will (etwa ein Konzert oder Sportereignis) und höchstens mal hinterher auf DVD brennen, dann brauche ich doch weder HDMI, noch DTS-Decoder usw., oder? Antenneneingang und Scartausgang müssten dann reichen, oder? Das aufgenommene Fernsehsignal wird doch durch einen HDMI-Ausgang nicht besser, richtig?

    Worauf sollte ich sonst achten?

    Danke
    Nico
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.698
    Blog-Einträge
    11
    Worum geht's überhaupt? DVB-C, DVB-S oder DVB-T?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Themenstarter
    C.

    Wie gesagt, einfach ein Videorecorder mit besserer Bedienung.

    Ich habe gerade ein wenig bei festplattenrecorder.com rumgelesen, es scheint, als gäbe es ein ganz einfaches, abgespecktes Gerät nicht so, wie ich es gerne hätte...
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Themenstarter
    Original von PCS
    Worum geht's überhaupt? DVB-C, DVB-S oder DVB-T?
    Da fällt mir ein: Muss das DVB sein? Kann so eine Kiste nicht auch analoge Signale aufnehmen?

    Wie gesagt, es geht mir nicht darum, das Optimum an Bild- und Tonqualität rauszuholen, aber ich will Marienhof nicht immer auf Videokassette aufnehmen müssen
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  5. #5
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.098
    Geh zum MM. Wenn der Verkäufer es schafft dir ein Gerät zu erkären und es unter 150.- kostet => kaufen. Denn dann genügt es deinen Ansprüchen

    ready to win #dot2025

  6. #6
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.698
    Blog-Einträge
    11
    Puuuuuh. Muss gestehen, da bin ich überfragt, ob das auch analog geht.
    Aber: die Festplattenrecorder haben doch eh nen DVB Tuner. In sofern
    ist zumindest Marienhof gesichert.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #7
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.098
    Original von PCS
    Puuuuuh. Muss gestehen, da bin ich überfragt, ob das auch analog geht.
    Aber: die Festplattenrecorder haben doch eh nen DVB Tuner. In sofern
    ist zumindest Marienhof gesichert.
    Ich nehm alles mit nem 39,99 Euro USB Stick (DVB-T und analog) auf dem NB auf. Mein Fernseher hat ne VGA Schnittstelle => passt

    ready to win #dot2025

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Themenstarter
    Ahh, danke Ingo und danke natürlich auch Dir, Percy.

    Morgen hab´ ich mal ein paar Minuten Zeit. Um die Ecke ist Saturn, da lass ich mir das mal von Profis erklären
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  9. #9
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.098
    Original von NicoH
    Um die Ecke ist Saturn, da lass ich mir das mal von Profis erklären



    Viel Spass

    ready to win #dot2025

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Themenstarter
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  11. #11
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.291
    Natürlich geht das auch analog - ich hab noch so eine Kiste von Panasonic, allerdings mit DVD-Recorder.

    Ich muss mal blöd fragen, da ich per DVB-S angestöpselt bin: Hast Du einen Receiver? Ich habe einen HD-Sat-Receiver, da kann ich eine mobile Platte zum Aufnehmen dranstöpseln. Und dann wenn nötig am Rechner brennen.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Themenstarter
    Danke, ich lese parallel in anderen Welten (gerade digital-world.de), und es scheint, als sei das alles nicht so schwer:

    Jeder HDD-Recorder kann auch analoges Kabel aufnehmen, so wie ich mir das wünsche. Digitales Kabel wird bei mir zwar eingespeist, von mir aber praktisch nicht geschaut (ich hab´ eine alten dbox, benutze sie aber fast nicht).

    Wenn ich nun einen HDD-Recorder habe, der auch DVB-C kann, dann könnte ich wohl die dbox als auch den VCR rausschmeißen, weil der neue Recorder beides ersetzen könnte
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Themenstarter
    Danke Markus

    Ich habe gestern abend noch mit einem Freund telefoniert, der sich ein wenig auskennt, und der fragte mich, warum ich mir nicht einen DVB-C-Receiver mit Festplatte kaufe... Dadurch hätte ich einen aktuellen Digitalreceiver (statt der alten dbox) und könnte damit auch aufnehmen.

    Ich mache mich mal weiter schlau und werde Euch dann auf dem Laufenden halten

    Danke nochmal an alle soweit-
    Nico
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.698
    Blog-Einträge
    11
    Original von NicoH
    einen DVB-C-Receiver mit Festplatte kaufe...
    Ja, was auch sonst?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Themenstarter
    Mönsch, gestern dachte ich noch an einen analogen Festplattenrecorder, also einem Gerät, das in den Beschreibungen der Hersteller unter "Festplattenrecorder" zu finden ist. Heute schaue ich nach "Digitalreceivern"

    Vielleicht auch nur eine Frage der Sichtweise... Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen Festplattenrecorder die Videorecorder ersetzen (damit ich Marienhof nicht verpasse). Receiver sollen den Tuner im Fernseher ersetzen. Natürlich gibt es Kombigeräte, die beides können. Gestern dachte ich, der Schwerpunkt meiner Suche müsse auf dem Aufnehmen liegen; heute denke ich, der Schwerpunkt liegt vielleicht besser auf dem Empfangen, und das Aufnehmen macht der dann mit.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  17. #17
    Sub-Date
    Gast
    Man sollte immer ein Gerät kaufen, dass einen Empfänger für die gewünschte Übertragungstechnologie enthält.

    Früher hatte "man" einen Videorekorder mit eingebauten Analogempfänger
    und empfing über Antenne oder Kabel.

    Wer dann eine Sat-anlage hatte, schaute in die Röhre und benötigte
    mindesten 2 Geräte.

    Heute gibt es analoges Kabel, DVB-S, DVB-C und DVB-T.
    DVB-T und meiner Meinung nach auch das analoge Kabel kann man direkt vergessen, das taugt nur noch für das Kinderzimmer.

    Es bleiben also DVB-C und DVB-S.
    Man sollte sich also einen Receiver für die passende Empfangstechnik kaufen
    und der sollte mit einer Festplatte ausgerüstet sein.

    Der grosse Vorteil ist dann, dass die Programmzeitschrift direkt mitausgestrahlt wird
    und man da mit der Fernbedienung wunderbar drin blättern und aufnehmen kann.

    Ich habe seit Jahren einen Techinsat Digicorder, der hat auch Slots
    für CI-Module und genau so ein CI-Modul namesn Alphacrypt habe ich dadrin stecken.

    In dem Modul steckt dann meine Premiere Karte, und ich kann auch noch
    direkt Premiere schauen und aufzeichnen.
    (Ja, ich zahle ordnungsgemäß)

    Wie lange dies noch funktioniert weiss ich nicht, da Premiere wohl
    auf ein inkompatibles system umstellen möchte.

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Themenstarter
    Danke Peter, ich werde mir Technisat mal anschauen.

    Gestern war ich noch auf analog eingeschossen, heute tendiere ich dann eher dazu, gleich was Richtiges zu kaufen, also einen DVB-C-Receiver mit HDD.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

Ähnliche Themen

  1. Lohnt sich ein Festplattenrecorder? Und wenn ja, welcher?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 17:13
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2008, 17:50
  3. Frage zum Festplattenrecorder
    Von Klibut im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 12:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •