Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315

    Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?

    Liebes Forum,

    wer hat Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
    Der sollte doch eigentlich extra lange Wartungsintervalle ermöglichen...

    Folgender Hintergrund:
    Meine bessere Hälfte fährt einen TT Roadster, ca. 7-8 Jahre alt.
    Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir einen LongLife Service machen lassen. Jetzt, ca. 7000 Kurzstreckenkilometer später, leuchtet schon wieder die "$$$-Bring-mich-in-die-Werkstatt-Leuchte-$$$".

    Den Servicemitarbeiter darauf angesprochen, meinte er, bei Kurzstrecken könne das schon mal sein. Einen Ölwechsel sollten wir auf jeden Fall jetzt machen lassen.

    Ich: Warum wir damals dann den LongLife Service haben machen lassen?
    Er: Hätten Sie damals keinen LongLife Service machen lassen, hätten Sie jetzt statt nur Ölwechsel eine ganze Inspektion machen lassen müssen.
    Ich:
    Gruß Frank

  2. #2
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.431
    Blog-Einträge
    1
    Ich vermute mal das die Service Leuchte Manuell über das Kombiinstrument/Tacho zurück gesetzt wurde.
    Longlife Service 30 tkm muss über den Tester zurück gesetzt werden.
    Wenn ein VW/Audi Fzg auf Longlife voreingestellt ist wird durch Rücksetzen per Kombi../Tacho automatisch auf normalen Serviceintervall gestellt. 10 tkm oder 15 tkm .

    Gruß Marian


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  3. #3

    RE: Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?

    Hallo,

    sowohl ich, als auch mein Vater haben diesen Service genutzt, und festgestellt das dies NICHTS bringt!

    Wir sind beide beruflich sehr viel mit dem Auto unterwegs, und hielten dieses Serviceangebot für Sinnvoll.

    Speziell für mich machte es Sinn, da der Ölverbrauch meines Wagen utopisch hoch war. Nachdem ich das total überhöht teure "Longlife Öl" von VW/ Audi ausprobierte, musste ich nach kurzer Zeit feststellen, dass das nette Öllämpchen genauso schnell wieder leuchtete, wie vorher.

    Die Wartungsintervalle haben sich beim Wagen meines Vaters nach der Inspektion auch nicht wesentlich verkürzt.

    Fazit: Imho einfach nur Geldmacherei, es ist schon eine Frechheit für 1L Öl knapp 30€ zu verlangen.

    Das Phänomen ist einfach, dass man einfach ein besseres Gefühl hat, wenn man seine Inspektion in der Vertragswerkstatt machen gelassen hat, obwohl man eigentlich weiß. dass eine unabhängige Werkstatt dies wahrscheinlich genauso gut durchführen würde.

    lg Patrick

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.123
    Hallo,
    fahre zwar nur einen VW, aber so wie man es mir bei der letzten Inspektion erklärt hat, besteht der Vorteil eines LongLife Sevice darin, dass man im Fall einer Panne kostenlos abgeschleppt wird. Sollte das Fahrzeug nicht innerhalb von 4 Stunden repariert werden könne, wird einem kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt bzw. ein Taxi.
    Dies gilt Europaweit!

    Insofern habe ich mir mal die ADAC Plus Mitgliedschaft geschenkt.

    Ein weiterer Aspekt sind die Kulanzfragen. Wer sein Fahrzeug in einer freien Werkstatt machen läßt, wird im Schadensfall auf jegliche Kulazleistung von Audi bzw. VW verzichten müssen. Ist halt immer eine Frage, wie alt das Fahrzeug ist.
    Gruß,
    Denis

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Original von Waschi.1
    Ich vermute mal das die Service Leuchte Manuell über das Kombiinstrument/Tacho zurück gesetzt wurde.
    Longlife Service 30 tkm muss über den Tester zurück gesetzt werden.
    Wenn ein VW/Audi Fzg auf Longlife voreingestellt ist wird durch Rücksetzen per Kombi../Tacho automatisch auf normalen Serviceintervall gestellt. 10 tkm oder 15 tkm .

    Gruß Marian
    Das würde ja in unserem Fall bedeuten, dass zwar die Leuchte für den Ölwechsel leuchtet, wir damit aber viel zu früh dran wären?

    Der Servicemechaniker hat noch was von schnell alterndem Öl erzählt, wenn man nur Kurzstrecke fährt...
    Gruß Frank

  6. #6
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.431
    Blog-Einträge
    1
    Original von X-E-L-O-R
    Original von Waschi.1
    Ich vermute mal das die Service Leuchte Manuell über das Kombiinstrument/Tacho zurück gesetzt wurde.
    Longlife Service 30 tkm muss über den Tester zurück gesetzt werden.
    Wenn ein VW/Audi Fzg auf Longlife voreingestellt ist wird durch Rücksetzen per Kombi../Tacho automatisch auf normalen Serviceintervall gestellt. 10 tkm oder 15 tkm .

    Gruß Marian
    Das würde ja in unserem Fall bedeuten, dass zwar die Leuchte für den Ölwechsel leuchtet, wir damit aber viel zu früh dran wären?

    Der Servicemechaniker hat noch was von schnell alterndem Öl erzählt, wenn man nur Kurzstrecke fährt...
    Richtich

    Wenn manuell über Tacho zurück gesetzt wurde kommt die Service Lampe nach 10tkm oder 15 tkm. Dann kommt auch noch dazu das am Tester auch die Tage auf 360 Tage zurück gesetzt werden.
    Wenn also manuell zurück gesetzt wurde dann kann die Lampe auch schon nach 7 tkm leuchten weil dann die 360 Tage um sein können die vorher nicht zurück gesetzt wurden . Deswegen setzt man am Tester dann die km für Service,Öl und die 360 Tage zurück.


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Gibt es so etwas wie einen Ölgütesensor? Bei so einem rel. alten Auto? Der dir sagt, wann das Öl schlecht ist? Das hat eben ein Audianer am Telefon gesagt.
    Gruß Frank

  8. #8
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.431
    Blog-Einträge
    1
    Es gibt neuere Bordcomputer die aus Fahrzyklen etwas heraus rechnen.. Aber bei 7tkm Fahrt ab Ölwechsel denke ich an das von mir oben geschriebene


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Gibt es nicht eine Art Schnelltest, um die Qualität des vorhandenen Öls zu prüfen? Ich meine mal davon gelesen zu haben.
    Gruß Frank

  10. #10
    Sub-Date
    Gast

    RE: Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?

    Ich kenne mich bei Audi nicht aus,

    aber wenn mir jemand einen Longlifeservice für eine Stange Geld verkauft,
    und dann nach 7.000 km heißt es plötzlich:

    "Dumm gelaufen, is nix mit Longlife, du must trotzdem wieder früh zur Inspektion",
    dann denke ich an Betrug.

    Und das würde ich dem Werkstattmeister auch klar machen, und auf eine Kundenfreundliche Lösung pochen.

    Auf der Audiseite habe ich das dazu gefunden:

    Der Audi LongLife Service
    Der Audi LongLife Service beruht auf einer speziellen Technologie, die Ihren persönlichen Fahrstil und die individuellen Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeuges berücksichtigt. Dementsprechend fällt Ihr LongLife Service bei flexibler Kilometer-Laufleistung, spätestens aber nach zwei Jahren, an.
    Ihr Vorteil, denn somit können Sie die wartungsfreien Zeiten Ihres Audi verlängern, die Wartungsintervalle fallen bedarfsgerecht an. Und Sie schonen die Umwelt.

    Bitte beachten Sie: Der Audi LongLife Service setzt die Verwendung spezieller Motoröle voraus. Einzelheiten dazu erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner. An die Termine erinnert Sie die Service-Intervall- Anzeige.

    Der Audi Inspektions Service
    Alternativ zum Audi LongLife Service kann auch der Audi Inspektions Service angewendet werden. Der Audi Inspektions Service besteht aus zwei Teilen: Einem Ölwechsel nach 15.000 Kilometern bzw. 12 Monaten sowie der Inspektion nach 30.000 Kilometern bzw. 24 Monaten. An beide Termine erinnert Sie die Service-Intervall-Anzeige in Ihrem Audi

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hatte einen Passat und einen A6 mit Longlife. Nach ca. 22.000 km wollten sie zum Öl-Service.
    Der Longlife-Intervall muss der Bordelektronik "mitgeteilt" werden.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127

    RE: Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?

    Original von X-E-L-O-R
    Liebes Forum,

    wer hat Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
    Der sollte doch eigentlich extra lange Wartungsintervalle ermöglichen...

    Folgender Hintergrund:
    Meine bessere Hälfte fährt einen TT Roadster, ca. 7-8 Jahre alt.
    Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir einen LongLife Service machen lassen. Jetzt, ca. 7000 Kurzstreckenkilometer später, leuchtet schon wieder die "$$$-Bring-mich-in-die-Werkstatt-Leuchte-$$$".

    Den Servicemitarbeiter darauf angesprochen, meinte er, bei Kurzstrecken könne das schon mal sein. Einen Ölwechsel sollten wir auf jeden Fall jetzt machen lassen.

    Ich: Warum wir damals dann den LongLife Service haben machen lassen?
    Er: Hätten Sie damals keinen LongLife Service machen lassen, hätten Sie jetzt statt nur Ölwechsel eine ganze Inspektion machen lassen müssen.
    Ich:

    Wenn Du schreibst "vor ziemlich genau einem Jahr", dann wurde Dein Fahrzeug nicht auf long life Intervall gestellt sondern auf ein ganz normales Inspektionsservice. Die 360 Tage sind abgelaufen und das Lamperl leuchtet.

    Dein Kundendienstberater dürfte allerdings keine "Leuchte" sein. Ein Wechsel des Long Life Öl nach 7.000 km ist purer Schwachsinn.

    Mein Tip Werkstattwechsel.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Danke für die Antworten bis dahin!

    Habe jetzt mit mehreren Audiwerkstätten gesprochen, scheinbar haben die sich abgestimmt...

    Tenor: Der LongLife Service ist ein flexibles Wartungsintervall, welches über einen Ölgütesensor die Qualität des Öl misst. Bei 7000tkm überwiegend Kurzstrecke kann es sein, dass das Öl nicht richtig warm wird und so viel schneller altert, als bei 20tkm auf der Autobahn.

    Mir wurde geraten, den Wagen auf Festintervall ohne teures LongLife Öl umzustellen. Dann muss man fix alle 12 Monate oder alle 15tkm in die Werkstatt.
    Gruß Frank

  14. #14
    Sub-Date
    Gast
    Original von X-E-L-O-R
    Danke für die Antworten bis dahin!

    Habe jetzt mit mehreren Audiwerkstätten gesprochen, scheinbar haben die sich abgestimmt...

    Tenor: Der LongLife Service ist ein flexibles Wartungsintervall, welches über einen Ölgütesensor die Qualität des Öl misst. Bei 7000tkm überwiegend Kurzstrecke kann es sein, dass das Öl nicht richtig warm wird und so viel schneller altert, als bei 20tkm auf der Autobahn.

    Mir wurde geraten, den Wagen auf Festintervall ohne teures LongLife Öl umzustellen. Dann muss man fix alle 12 Monate oder alle 15tkm in die Werkstatt.
    Was ist denn das für ein Stuss?

    Das Öl altert schneller weil es nicht richtig warm wird?

    Dem doofen Zahlvieh kann man ja auch alles erzählen.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.237
    Original von X-E-L-O-R
    Gibt es so etwas wie einen Ölgütesensor? Bei so einem rel. alten Auto? Der dir sagt, wann das Öl schlecht ist? Das hat eben ein Audianer am Telefon gesagt.
    Nein, die Werte werden anders berechnet...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  16. #16
    Datejust
    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    100
    ich fahre sei august 2006 einen audi a6 avant 3.0 tdi mit longlife-service.
    fahrleistung ca. 40.000/jahr

    ich werde generell nach 30.000 km zum service geholt.

    zwischen den serviceintervallen hat noch nie, nicht einmal ein halber liter öl gefehlt.

    mir bringt der longlife-service etwas.

  17. #17
    jochen_1962
    Gast
    Original von Kalle
    Original von X-E-L-O-R
    Gibt es so etwas wie einen Ölgütesensor? Bei so einem rel. alten Auto? Der dir sagt, wann das Öl schlecht ist? Das hat eben ein Audianer am Telefon gesagt.
    Nein, die Werte werden anders berechnet...
    ************************************************** *****
    hab ich auch noch nie gehört. werd mal nachfragen....

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Kurze Info, wie die Geschichte ausgegangen ist:
    Marian hatte mit seiner 1. Antwort schon recht: Der Wagen wurde nach dem letzten LongLife Service falsch kodiert.

    Waren gestern zum Ölwechsel in der Audiwerkstatt. Als wir das Auto abgeholt haben: "Wir mussten nichts machen, haben nur das Serviceintervall wieder angepasst. Ist natürlich kostenlos."

    Wenigstens waren sie so ehrlich, ihren Fehler zuzugeben!
    Gruß Frank

  19. #19
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich habe den Thread erst jetzt gesehen und hätte auch auf die falsche Kodierung getippt, weil mir das auch 2x passiert ist.

    Das erst mal war es gleich bei der Auslieferung und das 2-te man nach dem ersten Service. Seitdem weiss ich wie ich den Serviceintervall selber anzeigen lassen kann ... einsteigen, Türe zu, anschnallen, Schlüssel auf Zündung und den Tageskilometerrückstellknopf (heisst der so ) so lange gedrückt halten bis der Serviceintervall angezeigt wird. Ich fahre zwar einen VW, sollte aber bei Audi so oder so ähnlich auch funktionieren.

    Seit ich das weiss, werde ich nach dem nächsten Service immer prüfen ob er richtig eingestellt wurde.

    Ich bin mit meinem Longlife immer mind. 30.000km unterwegs.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Original von X-E-L-O-R
    Kurze Info, wie die Geschichte ausgegangen ist:
    Marian hatte mit seiner 1. Antwort schon recht: Der Wagen wurde nach dem letzten LongLife Service falsch kodiert.

    Waren gestern zum Ölwechsel in der Audiwerkstatt. Als wir das Auto abgeholt haben: "Wir mussten nichts machen, haben nur das Serviceintervall wieder angepasst. Ist natürlich kostenlos."

    Wenigstens waren sie so ehrlich, ihren Fehler zuzugeben!

    Naja...da hat er dann doch noch gerade mal die Kurve gekriegt...
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



Ähnliche Themen

  1. Der VW-Audi
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 08:11
  2. Audi A3 Sportback Erfahrungen?
    Von fleckinet im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 16:56
  3. Audi A5
    Von avernas im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 10:16
  4. Audi RS4
    Von Oliver im Forum Off Topic
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 19:09
  5. Vintage Tudor service at Rolex Service Center
    Von Boris_Koch im Forum Tudor
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •