Am besten - idiotensicher, da einfach anzuwenden - ist Schlef-Vlies. Stärke superfein bringt genau die Struktur, die das Band von Haus aus mitbringt.
Schön gerade abziehen, fertig.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Thema: Kratzer Armband SubD
-
19.07.2008, 16:42 #1
- Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 267
Kratzer Armband SubD
Hallo Leute
Habe ein kleines Problem das hier bereits zu Hauf besprochen wurde. Habe jedoch in der Such-Funktion keine konkrete Antwort auf die Frage gefunden.
Daher an die Profis: Für Eure Antworten oder Verweise auf bisherige Threats bin ich sehr dankbar!
Ich habe am Armband meiner SubD einen doch relativ auffälligen Kratzer. Wie dieser zustande kam weiss ich leider nicht. Der Kratzer ist an einem Mittelglied quer zur Schleifrichtung ca. 5 mm. lang.
Bei Möglichkeit würde ich diesen gerne rauspolieren wenn ich das irgendwie problemlos selber machen kann.
Ich habe jedoch gelesen, dass z.B. CapeCod in diesem Fall nicht geeignet ist (satiniertes Band).
Habt Ihr evtl. eine Lösung? Erfahrung?
Vielen Dank und Gruss!extraordinary things
-
19.07.2008, 17:02 #2
-
19.07.2008, 17:04 #3
- Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 267
Themenstarter
super, merci für deine schnelle antwort kurt!
extraordinary things
-
19.07.2008, 17:11 #4Original von Koenig Kurt
Am besten - idiotensicher, da einfach anzuwenden - ist Schlef-Vlies. Stärke superfein bringt genau die Struktur, die das Band von Haus aus mitbringt.
Schön gerade abziehen, fertig.
Beste Grüße,
Kurt
Alex
Alex
-
19.07.2008, 17:12 #5Original von Big Ben
Was ist Schlef-Vlies ???_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
19.07.2008, 17:18 #6
Kurt meint Schleif-Vlies, sieht ähnlich aus wie Ako-Pads und wirkt WUnder, das von 3M ist das beste.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
19.07.2008, 17:20 #7Original von Big Ben
Was ist Schlef-Vlies ???
Alex
Ist geeignet für Holz, Metall, Stein, Kunststoff, passt sich der Oberfläche an - und hat aus meiner bis dahin fast hochglanzpolierten Sea-Dweller ohne Mühe wieder ein ladenneu-ähnliches Stück Uhr gemacht.
Beste Grüße,
Kurt
Ist im Endeffekt nichts viel anderes als der so oft erwähnte Scotch-Brite-Schwamm, nur eben etwas professioneller.
EDIT: Ach so, jetzt sehe ich es: Ja, natürlich Schleif-Vlies. Sorry!
-
19.07.2008, 17:23 #8
Ah, ok ich kaufe also Schleif-Vlies von 3M in superfein? Bei "superfein" weiß jeder bescheid?
Und ist bei der Anwendung irgendwas zu beachten, wie Druck oder Richtung?
Alex
Alex
-
19.07.2008, 17:25 #9
- Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 267
Themenstarter
kann man diese schleif-vlies in jedem grösseren baumarkt erwerben?
extraordinary things
-
19.07.2008, 17:31 #10Original von Neptun_10
kann man diese schleif-vlies in jedem grösseren baumarkt erwerben?
Einfach in Längsrichtung des Armbands, also mit der "Maserung" abziehen. Nur darauf achten, dass du gerade bleibst.
Wie viel Druck Du anwenden musst, erkennst Du selbst. Fang halt mal etwas schwächer an.
Beste Grüße,
Kurt
-
19.07.2008, 17:37 #11
Super, danke gleich mal am Montag bei uns im Lager bestellen. Habe zwar im Moment keine Kratzer, aber man weiß ja nie...
Alex
Alex
-
19.07.2008, 17:50 #12
Also ich ziehe in so einem Fall meinen Konzi Uhrmacher zu Rate...
Der macht das professionell und gut.Gruß,
Martin
-
19.07.2008, 18:16 #13
- Registriert seit
- 09.06.2005
- Beiträge
- 202
Wenn man(n) zwei linke Hände hat, sollte man auch die Finger von solchen Arbeiten lassen! :twisted:
Gruß Mike
-
19.07.2008, 18:52 #14
mir stellen sich auch grad bisschen die Zehennägel auf, dass jetzt einige meinen wie einfach das wäre
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
19.07.2008, 19:21 #15
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Auf was ihr für ideen kommt...
-
19.07.2008, 19:38 #16
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.440
Aaaaaaaaalso, ich habe mich auch mal mit dem Satinieren des Armbands versucht...
Hier habe ich mir "Schleifvlies" (bisschen runterscrollen) in den angebotenen Körnungen bestellt und vorher an einem Ersatzglied ausprobiert. Das feinste hat "gepasst" und ich habe mir mal eine Weile Zeit, Geduld und Spucke genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
19.07.2008, 19:45 #17
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
armband demontieren und fixieren. vlies auf auf 20mm zurecht schneiden. dann mit wasser und leichtem druck immer schön gerade bleiben. mit etwas handwerklichem geschick und übung wirds von mal zu mal besser.
grüßend an alle
joachim
-
19.07.2008, 20:07 #18
Funktioniert super einfach und es kann auch nichts dabei schiefgehen - nur Mut
. Das Flies "schleift" ja nicht wirklich sondern mattiert ganz schwach. Selbst wenn Du mal schräg kommst, einfach ein paar mal ganz gerade drüberziehen schon passt es!
In meinem früheren Leben als Goldschmied haben wir das auch oft in der Werkstatt verwendet - für Schmuck und für Uhrbänder.Gruß
Rüdiger
-
19.07.2008, 22:53 #19
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
19.07.2008, 23:31 #20ehemaliges mitgliedGast
Ist wahrscheinlich ein guter Tipp.
Aber ich finde Schleif-Vlies klingt nicht ganz so unschuldig wie das hier rueberkommt.
Irgendwie so endgueltig
Sollte man nicht versuchen mit ein paar Kratzern und Gebrauchsspuren zu leben.
Die schlimmst-vernudelten Uhren sind imho diejenigen, die staendig bearbeitet wurden.
...und stetes Schleif-Vlies hoehlt den Stahl
Ähnliche Themen
-
MTE Uhrenbeweger und Kratzer
Von RBLU im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.08.2009, 20:10 -
Kratzer
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:24 -
Kratzer an der Schließe
Von sunny08 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 28.02.2008, 21:27 -
unterschied dayton armband submariner armband
Von taa11 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55
Lesezeichen