Warum sollte es nicht Liter pro Sekunde sein? Dürfte die Fließgeschwindigkeit sein. Siehe google.
Und warum schlampig? Sekundenliter ist doch eindeutig, genau wie Stundenkilometer. km/h ist Kilometer pro Stunde, also analog l/sek. kmh gibt es nicht, habe ich so auch noch nicht bewusst gesehen.
Ich sehe da kein Problem, auch nicht in der Art der Bezeichnung.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: einheit sekundenliter?
-
29.07.2008, 19:28 #1
einheit sekundenliter?
bei flüssen spricht man anscheindend von sekundenliter.
was soll das genau bedeuten.
doch nicht liter/sekunde?
oder doch und es ist so schlampig wie kmh für km pro h???
oder doch?: km/h -> stundenkilometer (eigentlich hkm und falsch)
??mfg Christoph
-
29.07.2008, 19:54 #2
RE: einheit sekundenliter?
77 Grüße!
Gerhard
-
29.07.2008, 20:00 #3
Sekundenliter = l/s
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.07.2008, 21:22 #4ehemaliges mitgliedGast
RE: einheit sekundenliter?
Original von siebensieben
Warum sollte es nicht Liter pro Sekunde sein? Dürfte die Fließgeschwindigkeit sein. Siehe google.
Fließgeschwindigkeit wird in m/s (Meter pro Sekunde) angegeben.
Eher ist in Sekundenliter der Durchfluß gemeint, diese Benennung ist aber falsch. Müsste Liter pro Sekunden, eher Kubikmeter pro Sekunde heißen.
Original von siebensieben
Und warum schlampig? Sekundenliter ist doch eindeutig, genau wie Stundenkilometer. km/h ist Kilometer pro Stunde, also analog l/sek. kmh gibt es nicht, habe ich so auch noch nicht bewusst gesehen.
Stundenliter ist genauso Quatsch.
Du hast also recht wenn du sagst
Original von siebensieben
"km/h ist Kilometer pro Stunde, also analog l/sek"
Original von siebensieben
Ich sehe da kein Problem, auch nicht in der Art der Bezeichnung.
Gruß
Alex
-
29.07.2008, 21:29 #5
RE: einheit sekundenliter?
Original von AlexH
Original von siebensieben
Und warum schlampig? Sekundenliter ist doch eindeutig, genau wie Stundenkilometer. km/h ist Kilometer pro Stunde, also analog l/sek. kmh gibt es nicht, habe ich so auch noch nicht bewusst gesehen.
Stundenliter ist genauso Quatsch.
Gruß
AlexGruss
Bernie
-
29.07.2008, 21:31 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: einheit sekundenliter?
Original von bernie1978
Original von AlexH
Original von siebensieben
Und warum schlampig? Sekundenliter ist doch eindeutig, genau wie Stundenkilometer. km/h ist Kilometer pro Stunde, also analog l/sek. kmh gibt es nicht, habe ich so auch noch nicht bewusst gesehen.
Stundenliter ist genauso Quatsch.
Gruß
Alex
kmh ist zwar etabliert, aber etwas anderes als km/h
Jeder denke mal über den fundamentalen Unterschied von
Newtonmeter und Newton pro Meter nach.
Gruß
Alex
-
29.07.2008, 21:47 #7
aha, alles klar!
ich hallte fest:
sekundenlister ist genauso (mathematisch) falsch wie stundenkilometer.
es ist eigentlich l/s (volumen pro zeit) bzw. km/h (entfernung pro zeit) gemeint.
zur mathematik, weil ich den eindruck habe, dass nicht jedem das mit dem falschen kmh klar ist (kann mich aber auch täuschen mit meinem eindruck):
unser physiklehrer hat uns immer gezwungen, auch mit den einheiten zu rechnen. das ist im nachhinein betrachtet sehr gscheit.
100km in eine 1h gefahren bringt eine geschw. von 100km/h, weil v (geschw.) = s (weg) / t (zeit) = 100km / 1h = 100/1 km/h
mfg Christoph
-
29.07.2008, 21:50 #8
Alex: hochinteressant! Ich liebe diesen Laden hier
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.07.2008, 21:55 #9ehemaliges mitgliedGast
Chris01
erfasst
Zur Verteidigung sei gesagt, das "Stundenliter" in Österreich ein gebräuchlicher Ausdruck für den Durchfluß ist.
Trotzdem ist er nicht korrekt. Genausowenig wie Stundenkilometer.
Gruß
Alex
-
29.07.2008, 21:59 #10
ja, schon klar!
mir war nur nicht klar, ob damit auch der durchfluss gemeint war oder sonst was.
und obs gebräuchlich ist, ist mir ziemlich wurscht, weils nunmal falsch ist. genauso in der werbung wenn von kalorien gesprochen wird. korrekt sollte es immer um kcal (also 1000 kal) heissen.
bei der mathematik hört sich der spass auf.
mfg Christoph
-
29.07.2008, 22:25 #11
Liter / Sekunde ist analog m³ / h
Durchfluss z.b in Rohren und zur Durchflussmessung für Freispiegelleitung in Gewässern und Gerinnen
Q= v * A (mittl. Geschwindigkeit mal benetzter Fläche)Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.07.2008, 22:32 #12
markus: mit analog meinst du aber wohl dass für beides volumen pro zeit gilt
... oder sind 3600l ein m3?mfg Christoph
-
29.07.2008, 22:35 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von Maga
Liter / Sekunde ist analog m³ / h
Durchfluss z.b in Rohren und zur Durchflussmessung für Freispiegelleitung in Gewässern und Gerinnen
Q= v * A (mittl. Geschwindigkeit mal benetzter Fläche)
A entspricht der Querschnittsfläche des durchflossenen Profils, nicht der benetzten Oberfläche, sprich Mantelfläche
Gruß
Alex
-
29.07.2008, 22:35 #14
klar, wie m/s und km/h sind beides Weg-Zeit-Einheiten
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.07.2008, 22:35 #15
Die letzte Frage möchtest Du nicht wirklich beantwortet haben, oder doch?!
Kann man den Thread sonst noch irgendwie künstlich verlängern??:twisted:
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
29.07.2008, 22:40 #16
can: wenn du mich gemeint hast: ich hab nur festgestellt, dass es es sich zwar um die selben basiseinheiten (vol/zeit) handelt, aber nicht um den gleichen wert.
wobei mir nocht nicht ganz der zusammenhang zwischen dem Liter und dem Volumen klar ist. da sollte doch irgendwo noch ein dichtekoeffizent oder sowas sein.mfg Christoph
-
29.07.2008, 22:44 #17ehemaliges mitgliedGast
Durchlesen und verstehen.
Danach sollten alle Fragen geklärt sein.
Durchfluß
Gruß
Alex
-
29.07.2008, 22:45 #18
Dieser Thread ist der Inbegriff der Zeitverschwendung!
Oder Verschwendung/Zeit?Gruss
Bernie
-
29.07.2008, 22:46 #19Original von AlexH
Original von Maga
Liter / Sekunde ist analog m³ / h
Durchfluss z.b in Rohren und zur Durchflussmessung für Freispiegelleitung in Gewässern und Gerinnen
Q= v * A (mittl. Geschwindigkeit mal benetzter Fläche)
A entspricht der Querschnittsfläche des durchflossenen Profils, nicht der benetzten Oberfläche, sprich Mantelfläche
Gruß
AlexIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.07.2008, 22:46 #20
1 Liter ist doch eine Volumeneinheit, was für einen Zusammenhang willst Du denn da noch herstellen? Über die Dichte kannst Du dann aus dem Volumenstrom einen Massenstrom ausrechnen.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Lesezeichen