Für 40 sieht der Klumpen ja noch ganz gut aus. Zumindest das Werk.Zeige uns die ganze Uhr
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: ..sie wird bald 40 Jahre alt
-
09.08.2008, 18:33 #1
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
-
09.08.2008, 19:14 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
09.08.2008, 20:28 #3
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Original von Dr.Nick
Für 40 sieht der Klumpen ja noch ganz gut aus. Zumindest das Werk.Zeige uns die ganze Uhr
Vor der Aufarbeitung
Nach der Aufarbeitung
Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich die Bilder in den nächsten Tagen einstellen. Meines Erachtens ist das Ergebnis spektakulär gut geworden. Deshalb kommt sie nicht mehr mit auf die "Bohrinsel".
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
09.08.2008, 21:19 #4
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.758
ja ,das Lemania kann schon was ab.
Gruß
Frank
-
09.08.2008, 23:17 #5
Freue mich schon auf die weiteren Bilder einer Spitzen-Uhr
-
09.08.2008, 23:20 #6Original von MSA
Freue mich schon auf die weiteren Bilder einer Spitzen-Uhr_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
10.08.2008, 09:55 #7
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Ja, die Uhr ist von 1969.
Mein Vater hat sie sich damals gekauft und sie ca. 9 Jahr getragen. Mir gefiel die Uhr schon sehr als Teenager.
Nach einer nächtlichen Blinddarm-Not-Operation kam meine Mutter am nächsten Nachmittag ins Krankenhaus mit einem quadratischen Geschenk.
Ich wußte sofort, daß es die Uhr in ihrer Box war. Dieses gefühl von Freude und Stolz habe ich wohl nie wieder bei einer Uhr empfunden.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
10.08.2008, 10:12 #8
Was für eine schöne Geschichte, Jochen. Und noch schöner, dass die Uhr noch immer bei Dir ist - Trag sie weiter in bester Gesundheit...und ohne Notoperation!
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
10.08.2008, 10:53 #9
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Diese Uhr ist für mich etwas ganz besonderes, wird auch nicht mehr als Toolwatch getragen. Sie dankt es mir wohl mit absoluter Präzision.
Dafür kann sie eine Menge erzählen:
Mein Vater gab sie mir vor neun Jahren in quasi Einzelteilen (wir hatten zwischenzeitlich mal getauscht). Gesprungenes Glas, abgerissene Krone, gerissenes Band, Wassereinbruch.
Der Kostenvoranschlag belief auf ca. 600 DM. Das war ihm zu teuer. Er würde sie eher wegwerfen...
Am nächsten Tag war sie auf dem Weg zu Omega und wurde revidiert. Das Gehäuse wurde leider nicht bearbeitet mit den tiefen Verletzungen.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
10.08.2008, 11:16 #10
Oh sieht ja wirklich nicht aus wie 40
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
10.08.2008, 12:18 #11
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Respekt!
Rolex, qualities name!
Master Ro
-
10.08.2008, 14:59 #12ehemaliges mitgliedGast
Etwas ganz besonderes!!! Klasse Uhr sowieso!
Erste Serie der Mark Modelle!!!
-
10.08.2008, 15:04 #13
Aber ein Bild von der Uhr wäre schon schön...
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
10.08.2008, 20:35 #14
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
.. nur keine Hektik.
Kommt, sobald ich Zeit habe.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
10.08.2008, 21:28 #15
Sowas finde ich klasse: eine mechanisch Uhr, vierzig (!) Jahre im Dienst und immer noch am laufen.
Das ist für mich der Geist, der die Faszination "mechanische Uhren" ausmacht.Gruß,
Martin
-
11.08.2008, 09:59 #16
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Eigentlich wollte ich eine kleine Story dazu schreiben. Aus Zeitgründen klappt es leider nicht.
Aber zunächst ein paar Appetithappen:
Vorher, die linke ist noch im Toolwatchzustand:
Ja, so sah sie aus. Der Zustand des Blattes hat mich gestört. Also mußte es raus.
Die rechte Mark 4.5 wurde übrigens im Mai 2007 revidiert, sie ist von 1983.
Und hier das Ergebnis nach der Wandlung.
Das Tritium der aten Zeiger war dunkel angelaufen. Die neuen sind wieder schön hell.
Glas, Dichtungen, Krone und Drücker habe ich mir auch im Internet besorgt.
- Teile mit Blatt für 270€
- Das neue Band habe ich 2007 besorgt für 140€
Das Gehäuse hat mein Uhrmacher einem Freund bei Omega Deutschland geschickt. Der hat es bestmöglich mit einen Lapidiermaschiene in nahezu Neuzustand gebracht.
Das ist doch schon ein Unterschied?
Revidiert wurde die Speedy übrigens nicht. Die letzte Revi war 1999. Das Werk hat eine Gangabweichung von 3-5 Sekunden in der Woche, was man durch die Lage korrigieren kann.
Mein Uhrmacher hat lediglich ein paar wichtige Lager/Steine geschmiert. Jetzt ist sie fit für die nächsten Jahre.
Edit:
Und hier doch noch die Story:
Einige Daten und Informationen zu der Mark II, Kaliber 861:
Die Uhr ist von 1969.
Mein Vater hat sie sich damals in Gelsenkirchen Buer bei dem Juwelier Meese gekauft und sie ca. 9 Jahr getragen. Mir gefiel die Uhr schon sehr als Teenager. chon mit 13 Jahren wollte ich mit Einsatz meiner ganzen Ersparnisse die Uhr meinem Vater abkaufen.
Nach einer nächtlichen Blinddarm-Not-Operation im März 1978 kam meine Mutter am nächsten Nachmittag ins Krankenhaus mit einem quadratischen Geschenk.
Ich wußte sofort, daß es die Uhr in ihrer Box war. Dieses gefühl von Freude und Stolz habe ich wohl nie wieder bei einer Uhr empfunden. Ich trug sie täglich, oft Montae ohne sie überhaupt abzulegen bis 1989.
Sie durchlief meine Lehre als Elektriker, machte am Arm tausende Hammerschläge mit und hunderte Stunden an der Hilti. Später zeigte sie mir treu immer die genaue Zeit während des Studiums
1989 tauschte ich die Mark II mit meinem Vater gegen seine Mark 4.5. Das Datum konnte ich gut gebrachen. Auch die Automatikfunktion fand ich damals nützlich.
Der Weg der Uhr führte sie eine Weile am Arm meines Vaters nach Afrika in unzivilisiertes Gebiet.
Bei einem Entwicklungsprojekt der Bundesrepublik für Brunnenbau zur Gewinnung von Trinkwasser für die Einheimischen war sie seine Begleiterin.
Dann gab er sie mir im Oktober 1999 in quasi Einzelteilen. Gesprungenes Glas, abgerissene Krone, gerissenes Band, Wassereinbruch.
Der Kostenvoranschlag belief auf ca. 600 DM. Das war ihm zu teuer. Er würde sie eher wegwerfen...
Mittlerweile war sie auch schon lange nicht mehr seine Hauptuhr. Sie mußte einer GMT Master II, dem Tigerauge weichen.
Am nächsten Tag war sie auf dem Weg zu Omega und wurde 1999 revidiert. Das Gehäuse wurde leider nicht bearbeitet mit den tiefen Verletzungen.
Ich trug sie von 1999 bis 2006 wechselweise mit meiner Mark 4.5 und einer Swatch.
Meine Uhrensammlung vergrößerte sich etwas. Und auch die Sicht wie ich Uhren betrachtete.
Bei Revisionen für eine andere Uhren lernte ich einen jungen Uhrmachermeister kennen, zu dem sich auch eine private Beziehung entwickelte. Offenbar gefiel mir mein Interesse, besser gesagt Begeisterung für Uhren, insbesondere Omega und Rolex.
So kam es, daß er mir kostenlos, privat die neuen Teile in die Speedy einbaute und bei der Gelegenheit seine Kontakte nutzte, um das Gehäuse professionel aufarbeiten ließ.
Diese Uhr ist für mich etwas ganz besonderes, wird auch nicht mehr als Toolwatch getragen. Sie dankt es mir wohl mit absoluter Präzision.
Dafür kann sie eine Menge erzählen...
Viele Grüße
JochenGruß
Jochen
-
11.08.2008, 10:10 #17ehemaliges mitgliedGast
Sagtest du nicht das die Uhr von 1969 ist?
-
11.08.2008, 10:16 #18
hat sich echt gelohnt,sehr schönes ergebnis
Gruss michael
last 6
-
11.08.2008, 10:21 #19
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Original von indiana
Sagtest du nicht das die Uhr von 1969 ist?
Gruß
Jochen
-
11.08.2008, 10:29 #20ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Bald ist es soweit - 35 Jahre
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 71Letzter Beitrag: 05.12.2010, 18:10 -
Gibt es bald eine neue ExplorerII? Wie wird sie aussehen?
Von Hausi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.09.2010, 19:58 -
Die Saison wird bald eröffnet 04/11.....
Von 2clicksaway im Forum Off TopicAntworten: 150Letzter Beitrag: 18.03.2007, 00:11 -
Andreas (a.lyki) wird 25 Jahre alt
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.12.2006, 15:58
Lesezeichen