Nein, hat nur was mit der niedrigeren Bauhöhe zu tun
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
12.08.2008, 17:27 #1
904L Stahl - höheres Allergierisiko = Titan Boden
Moin Moin,
seit wann wird bei Rolex eigentlich der 904L Stahl verbaut....?
Könnte es sein, das zur Kompensation des höheren Allergierisikos bei der Deepsea ein Titan-Boden verbaut wurde....
"Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
Augustinus
-
12.08.2008, 17:30 #2
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
RE: 904L Stahl - höheres Allergierisiko = Titan Boden
-
12.08.2008, 17:46 #3
Der 904-Stahl wird seit der Einführung der Ref. 168000 verbaut (2. Hälfte Achziger).
Der Titan-Boden wurde m.E. nach genommen, weil er flexibler ist als ein Stahlboden und der Ring-Lock-Ring vom GLas bis zum Boden durchgeht. Dort auftretender Druck kann also besser verteilt werden.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
12.08.2008, 17:46 #4
Ist denn das Band auch aus 904 Stahl oder ist das Band noch 316 Stahl....?
"Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
Augustinus
-
12.08.2008, 17:48 #5
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Band ist imho auch schon aus 904 Stahl
-
12.08.2008, 17:49 #6
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Rolex hat mal auf der Basel World PK gesagt, bei der Dipsi sei auch das Band aus 904, bei den normalen Rolexen nur 316.
Hätte ich auch nicht gedacht.
-
12.08.2008, 17:51 #7
Hier wird über Allergien bei dem 904 Stahl gesprochen....
und das beim Band sehr wahrscheinlich 316 Stahl verwendet wird.
http://forums.timezone.com/index.php...00#msg_3908904
"Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
Augustinus
-
12.08.2008, 17:53 #8Original von oyster
Rolex hat mal auf der Basel World PK gesagt, bei der Dipsi sei auch das Band aus 904, bei den normalen Rolexen nur 316.Hätte ich auch nicht gedacht.
Hmmm das könnte Probleme für mich bedeuten - da der 904 ja einen höheren Nickel-Ausstoß hat...
"Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
Augustinus
-
12.08.2008, 17:56 #9
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Rolex hätte die ganze Uhr in Titan bauen sollen, so wie auch Breitling und GP bei den 3000m Modellen, aber dafür ist Rolex zu konservativ
Dann wäre die Dipsi deutlich kleiner, dünner und leichter.
-
12.08.2008, 18:13 #10Original von oyster
Dann wäre die Dipsi deutlich kleiner, dünner und leichter.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
12.08.2008, 18:18 #11
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ne Rolex ganz aus Titan ? Blooooooos nicht
-
12.08.2008, 18:19 #12
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von NicoH
Original von oyster
Dann wäre die Dipsi deutlich kleiner, dünner und leichter.
Die Kommentare auf die neuen Dipsi Bilder würde ich anders deuten
-
12.08.2008, 18:23 #13
Dann wäre es aber keine Dipsy sondern höchstens ne Schnupsy.
Passt schon so.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.08.2008, 18:26 #14
Noch mal Thema Allergie und Stahl Varianten... Ich habe ein Nickel-Allergie....
Ich hatte eine SD aus 1999 - keine Probleme gehabt
Dann 2002 die "Neue" Daytona - im Sommer sofort Ausschlag durch die Schließe bekommen, aber nicht durch das Band oder Gehäuse...
Sind die Schließen nochmals aus anderem Material...
Vielleicht könnt Ihr mir helfen...
"Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
Augustinus
-
12.08.2008, 18:44 #15
Hier ein Artikel von 2004....
http://www.worldtempus.com/wt/1/11615/2469
... Rolex verwendet ausschließlich 904 Stahl...
"Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
Augustinus
-
12.08.2008, 18:48 #16
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich will ganz ehrlich sein...Schau dir doch mal die Rotgoldene Daytona hier im Auspackthread an. Allergie wird meisstens noch schlimmer wenn man es provoziert. Bei dir geht wohl nur Platin Gold oder Titan.
-
12.08.2008, 20:53 #17
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Wenn 1 km Tauchtiefe reicht, muss man eben mit einer Zenith Defy Extreme Sea Elite aus Titan vorlieb nehmen. Ist zwar 80% teurer, aber damit muss man leben. Die Verarbeitung ist ebenfalls nicht schlecht.
Die everose Daytona ist allerdings nochmals eine andere Preisklasse...
Die Zenith Defy Xtreme Open Grande Date Stealth ist in Titan allerdings teurer als jene.
Ich habe mir wieder einmal die Site des ehemaligen Rolex-Fournisseurs angesehen: http://www.zenith-watches.com
-
12.08.2008, 21:08 #18
Stahl 904L erfüllt die Din 1811 für permanenten Hautkontakt - hierbei ist entscheidend, das ein bestimmter Grenzwert an "Nickel-Abgabe" innerhalb einer Woche nicht überschritten wird...
( Die Uhr liegt bei 30 Grad eine Woche lang in einer Losung )
Na das hört sich doch gut an....
Natürlich erfüllt auch der 316l die Din 1811
"Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
Augustinus
-
13.08.2008, 13:24 #19
Das Problem mit der Schließe hatte ich auch mal, ich glaube es war eine Sea Dweller (so um Bj. 2000).
Lag dann aber gar nicht nur an dem Stahl, sondern vielmehr daran, dass an der Schließe ein ganz kleiner Grat war, der meine Haut ganz leicht geritzt hatte. Da ich auch zu einer Allergie neige, folgte dann die Reaktion.
Ich wunderte mich damals auch, weil es ja nicht meine erste Rolex war, untersuchte die Schließe genau, nahm eine Nagelfeile und entfernte den kleinen Grat. Danach ist das im Schließenbereich nie wieder aufgetreten.
Ansonsten kann ich zu dem Thema nur sagen, dass ich im Laufe der letzten Jahre immer mal wieder allergische Reaktionen im Bandbereich hatte/habe (sowohl z.B. Daytona von 2002, als auch die neue Milgauss). Dann aber wirklich nur bei sehr hohen Temperaturen und daraus resultierend entsprechend Schweiß auf der Haut.
Ein Hautarzt hat mir dazu mal erklärt, dass das "relativ" normal sei bei anfälligen Menschen, da durch den Schweiß / die hohen Temperaturen eine höhere Durchlässigkeit der Haut für die allergieauslösenden Substanzen bestehen würde und diese Stoffe so eher in den Körper gelangten.
Viele Grüsse
UweViele Grüße, Uwe
-
18.11.2012, 12:33 #20
Ich hab mal gezielt im Forum nach dem Thema gesucht, da ich als Nickel-Allergiker leider sehr stark von diesem Thema betroffen bin. Ich kann in der Zeit zwischen Mai und September meine Rolex-Uhren leider nicht tragen, da ich dann immer einen sehr unangenehmen Ausschlag bekomme. Bei allen Stahl-Sporties anderer Hersteller (die offensichtlich das weniger mit Nickel versetzte 316L verwenden) habe ich das Problem nicht. Wenn die Temperaturen auf unter 20 Grad fallen, verringert sich auch bei meinen Rolex diese Reaktion.
Mediziner gehen von ca. 65 Millionen Nickel-Allergikern in Europa aus. Da wundert es mich schon sehr, dass Rolex so etwas nicht auf dem Monitor hat und überdenkt.cheers - mike
Ähnliche Themen
-
altes Thema mal wiederbelebt: Rolex Stahl 904L vs. 316L
Von R.Oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 22.09.2008, 11:43 -
Einführung 904L-Stahl
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.08.2007, 13:30 -
Rolex Stahl 904L
Von leonifelix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.03.2007, 17:03 -
904l stahl oder 316l
Von alexis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2007, 23:25
Lesezeichen