hallo gerhard,ich mische in einer sprühflasche immer wasser mit einem guten schuss spiritus,sprühe das auf die scheibe und reibe es mit reichlich zewa trocken....wasser mit salmiak geht auch.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
15.08.2008, 08:42 #1
Windschutzscheibe innen schlierenfrei reinigen?
Der Thread Wagenpflege führt mich zu einer ernsthafteren Frage, und bestimmt hat hier wieder jemand den entscheidenden Tipp parat.
Ich habe noch keinen Weg gefunden, die Auto-Windschutzscheibe von innen wirklich sauber und schlierenfrei zu reinigen. Jedes Mal abends bei Gegenlicht sieht man den Schmier auf der Scheibe, und der stört einfach. Mit Wasser, mit etwas Seifenlauge, mit Glasreiniger, mit Zeitungspapier - nichts hilft wirklich. Bestimmt gibt's doch hier Auto-Poliertuchmuschis, die da mehr wissen als ich.77 Grüße!
Gerhard
-
15.08.2008, 09:06 #2Gruss michael
last 6
-
15.08.2008, 09:28 #3
So schauts aus. Und öfter als einmal wischen, aus den Lüftungsschlitzen kommt halt schon ein ziemlicher Babs raus, das ist nicht mit normalem Fensterdreck zu vergleichen.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.08.2008, 12:45 #4
Ich glaube das ist unmöglich!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.08.2008, 12:49 #5ehemaliges mitgliedGast
Spiritus-Gemisch schliert auch mitunter....die besten Erfahrungen (und ich bin eine Auto-Poliertuchmuschi!!!) habe ich mit Scheibenschaum gemacht....... und auf jeden Fall ein dickes, flauschiges Microfasertuch benutzen.....keine Baumwolllappen, kein Zeitungspapier...nix dergleichen...immer mit dickem MFT putzen. Dann geht nach 1 -2 Durchgängen aber auch jeder Dreck innen an der Scheibe ab.
-
15.08.2008, 17:16 #6
- Registriert seit
- 19.09.2007
- Beiträge
- 150
Auch ich bin bei der Windschutzscheibe innen extrem empfindlich. Empfehlen kann ich Dir aber den Frosch-Scheibenreiniger, der funzt total schlierenfrei. Erhältlich etwa in dm-Drogeriemärkten.
Grüße, Thomas
-
15.08.2008, 17:19 #7Original von schelzig
Auch ich bin bei der Windschutzscheibe innen extrem empfindlich. Empfehlen kann ich Dir aber den Frosch-Scheibenreiniger, der funzt total schlierenfrei. Erhältlich etwa in dm-Drogeriemärkten.
Gruß,
Martin
-
15.08.2008, 17:25 #8
Weil wir schon bei Werbepausen sind, kann ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich schwöre schon seit anfang an auf CW 1:100 super! Das Zeug ist noch vor Spiritus einzureihen. Da eine Kappe in das Scheibenwasser mit rein und alle Ölschlieren und Schleier sind von der Scheibe weg.
Dieses Teufelszeug gibt es auch als Scheibeninnenreiniger!!!
Meines erachtens gibt es nix besseres...
Gruß MarcGruß Marc
-
15.08.2008, 17:44 #9Original von mob
Weil wir schon bei Werbepausen sind, kann ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich schwöre schon seit anfang an auf CW 1:100 super! Das Zeug ist noch vor Spiritus einzureihen. Da eine Kappe in das Scheibenwasser mit rein und alle Ölschlieren und Schleier sind von der Scheibe weg.
Dieses Teufelszeug gibt es auch als Scheibeninnenreiniger!!!
Meines erachtens gibt es nix besseres...
Gruß Marc
Seit wann verkauft Classic Watch Scheibenreiniger. Ich meine, die verkaufen Uhren?
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
15.08.2008, 18:05 #10
- Registriert seit
- 15.03.2007
- Beiträge
- 466
Meines Erachtens der beste Glasreiniger, mit einem einem trockenen sauberen Baumwolltuch (Geschirrtuch) nachpolieren. Testsieger bei Autobild.
quelle: rossmannGrüße Thomas
-
15.08.2008, 18:15 #11
Also ganz normaler Glasreiniger und Küchenrolle hat bisher immer funktioniert.
Was mich daran erinnert, dass ich meine Scheibe wieder mal reinigen solltelg Michael
-
15.08.2008, 18:19 #12Original von THX_Ultra
Also ganz normaler Glasreiniger und Küchenrolle hat bisher immer funktioniert.
nur den glasreiniger nicht direkt auf die scheibe sondern auf die küchenrolle sprühen!
am besten sind bounty küchenrollen geeignet
beim glasreinigen macht mir keiner was vor
wundert mich nur, dass ich noch nicht angezeigt worden bin, täglich stoßen sich mindesten 2 leute ihren kopf an meine schaufensterGruß
Ibi
-
15.08.2008, 20:05 #13Original von ibi
nur den glasreiniger nicht direkt auf die scheibe sondern auf die küchenrolle sprühen!77 Grüße!
Gerhard
-
15.08.2008, 20:52 #14
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Therapiestunde
Und ich dachte ich wäre der einzige der ständig die Frontscheibeinnen und aussen putzt. Ich muss auch immer (mehrmals täglich - und ich habe nur 15km ins Büro) die Scheibewaschanlage betätigen.
Ich werde mal den Frosch probieren, danke für den Tip.
Gruß
FrankExplorer
-
15.08.2008, 21:12 #15
Am besten klappt's bei mir, wenn ich die Scheibe vorher mit Seifenlauge abwasche. Da darf man mit Wasser nicht sparen, der Dreck muss schließlich weggespült werden. Trocken wischen und hinterher mit Sidolin und Küchenrolle drübergehen.
Es gibt auch einen guten Reiniger von Würth, ist mir aber zu teuer. Weiß den genauen Namen jetzt nicht.Mantel iz da.
-
15.08.2008, 21:18 #16Original von AndreasSDa darf man mit Wasser nicht sparen, der Dreck muss schließlich weggespült werden. .77 Grüße!
Gerhard
-
15.08.2008, 22:26 #17
Stiefel anziehen.
Auf den Fahrersitz fläzen.
Stiefel von innen voll an die Scheibe und raus damit.
Alles andere ist für MädchenSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
15.08.2008, 22:46 #18Original von karlhesselbach
Stiefel anziehen.
Auf den Fahrersitz fläzen.
Stiefel von innen voll an die Scheibe und raus damit.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
15.08.2008, 22:53 #19
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 731
mein tip:
1. billig glasreiniger, hausmarke aus der "dm drogerie"
2. normales zeitungspapier
damit nix auf das armaturenbrett tropf lege ich vor dem sprühen die zeitung mit welcher anschließend gewischt wird auf diesem aus.
bin auch windschutzscheiben-freak und bin mit o.a. vorgehenweise zufrieden
dass das windschutzscheibenreinigen heute kein zuckerschlecken mehr ist liegt halt an den tollen cw werten der fahrzeuge (rückenschmerz)lg Hans
carpe diem
-
16.08.2008, 12:55 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von THX_Ultra
Also ganz normaler Glasreiniger und Küchenrolle hat bisher immer funktioniert.
Dito!
Man muss halt bei starker Verschmutzung zwei- oder dreimal darüber wischen.
Zeitungspapier ist Murks, die Druckerschwärze bleibt an der Scheibe haften und hinterlässt Schlieren.
Ähnliche Themen
-
Abt: Boote - Die "A" von innen
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.05.2010, 17:09 -
Canon Objektiv von innen reinigen
Von Portela im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.12.2009, 20:29 -
Glas hat innen Schlieren
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.08.2006, 16:15 -
Royal Oak von Innen ....
Von sakana1974 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.07.2005, 20:14 -
Das Goldstück von Innen >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.05.2004, 13:22
Lesezeichen