Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 79

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666

    Bauhausklassiker aus Italien?

    EIn Freund von mir hat zwei qualitativ hochwertige Le Corbusier LC2 die etwa ein Drittel bis die Hälfte dessen gekostet haben, was der Möbelhandel hier vor Ort aufruft.

    Die Teile sind von Eames bis Le Corbusier über diverse Firmen direkt übers web zu beziehen.
    Wie kann das sein, da es sich doch offenbar um (wenn auch hochwertige) Plagiate handeln müsste?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    816
    Ja !
    Die Firma Thonet kann man uneingeschränkt empfehlen !
    Besten Gruß

    Sven

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Viel Spaß mit deinen Fakes!
    Finde so etwas einfach nur !!!!

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Zitat Zitat von robertlupus84 Beitrag anzeigen
    Viel Spaß mit deinen Fakes!
    Finde so etwas einfach nur !!!!
    Wie man etwas weiter oben (Posting #47) lesen kann, gibt es doch nicht lizensierte Produkte in durchaus guter Qualität. Jeder wie er mag, oder?!
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Zitat Zitat von robertlupus84 Beitrag anzeigen
    Viel Spaß mit deinen Fakes!
    Finde so etwas einfach nur !!!!
    Schon mal beispielsweise einen lizensierten LC 2 live mit einem guten nicht lizensierten vergleichen können? Ich würde nicht wetten, dass der lizensierte qualitativ besser ist...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #6
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.765
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Schon mal beispielsweise einen lizensierten LC 2 live mit einem guten nicht lizensierten vergleichen können? Ich würde nicht wetten, dass der lizensierte qualitativ besser ist...
    Ist einige Jahre her, da habe ich 3 Nachbauten (2 waren identisch) mit dem Cassina verglichen.

    Cassina war Welten besser! Ist allerdings schon länger her.

    Ich glaube viele reden sich die nicht lizensierten Nachbauten einfach schön.

    Nach vielen Jahren im Möbelbau und Möbeldesign haben mich damals die lizensierten Nachbauten immer überzeugt.

    Allerdings ist deren Preisniveau zu hoch.

    Unterm Strich ist ein nicht lizensierter Nachbau vom Preis/Leistungsverhältnis oft preiswerter
    aber in meinen Augen nicht besser.

    Mag sein, dass es heute bessere nicht lizensierte Nachbauten gibt.

    Ich kaufe sie nicht, alleine schon aus Respekt der Designer/Gestalter, deren Erben und den Vertragspartnern gegenüber.

    Mag man für unsinnig halten, ich fühl mich so wohler.

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Der prozentuale Wertverlust dürfte vergleichbar sein.

    Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
    Ist einige Jahre her, da habe ich 3 Nachbauten (2 waren identisch) mit dem Cassina verglichen.
    Cassina war Welten besser! Ist allerdings schon länger her...
    Kann ich so gar nicht bestätigen.

    Der Nachbau war imho wesentlich robuster und solider verarbeitet. Beide waren übrigens gebraucht.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  8. #8
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.765
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Der prozentuale Wertverlust dürfte vergleichbar sein.


    Kann ich so gar nicht bestätigen.

    Der Nachbau war imho wesentlich robuster und solider verarbeitet. Beide waren übrigens gebraucht.
    Alle Fakes die ich gesehen und probiert hatte,
    hatten auch nicht den Sitzkomfort.

    Alleine der Schaumaufbau der Unterkonstruktion, die Kissenfüllng, etc. waren beim Cassina deutlich aufwändiger und besser.

    Hier nur ein kleiner Auszug an Unterschieden, in natura konnte ich noch wesentlich mehr feststellen.

    http://www.lccollection.cassina.com/...ina/5punti.php

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von PeterK
    Registriert seit
    07.08.2008
    Ort
    Monaco
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
    (...) Ich kaufe sie nicht, alleine schon aus Respekt der Designer/Gestalter, deren Erben und den Vertragspartnern gegenüber.

    Mag man für unsinnig halten, ich fühl mich so wohler.
    Damit ist doch eigentlich alles gesagt. Wer diesen Respekt nicht aufbringen mag und sich dennoch nicht unwohl fühlt, bitte schön ...
    Viele Grüße, Peter

    "Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)

  10. #10
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.047
    Auch wenn ich mir jetzt einen einfange von den Hardcore-Usern, ich habe vor über 10 Jahren, da gab es dieses Forum glaube ich noch gar nicht, bei steelform.com eine LC4-Liege gekauft. Ehrlich gesagt wußte ich da noch nicht mal, daß es Cassina gibt und das ganze Lizenzgedöns ...

    Die Liege gibt es immer noch (Qualität), den Webshop auch (Seriosität), wo ist also das Problem?

    Wenn mich jemand fragt, dann sag ich brav, woher die Liege kommt und gut is.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  11. #11
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.397
    Blog-Einträge
    1
    Wenn man einen lizensierten und einen nicht lizensierten nach 10, 15 Jahren verkauft, was bekommt man dann noch so dafür?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  12. #12
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.765
    Gemessen an den Preiserhöhungen ist ein "Original" wie eine Rolex,
    tendenziell würde ich nach 10-15 Jahren eher von Gewinn als Verlust sprechen.

    Ein Fake bringt vielleicht die Hälfte vom Einkauf.

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ich kann es irgendwie nich fassen, dass hier so viele diesen Fake-Müll auch noch loben!
    Demnächst schreibt hier noch einer wie toll seine 1000 $ ETA Sub (orig. Rolex Design und lizensfrei in China zusammengebaut) doch läuft und dass alle völlig bescheuert sind, die sich eine echte Rolex kaufen. Echt das Letzte!

    Jetzt noch einmal für alle:

    Lizenzfrei = Fake

  14. #14
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Dann ist lizenziert Deiner Meinung nach kein Fake, sondern ein Original.

    Original sind für mich nur die Möbel, die Le Corbusier selbst baute bzw. bauen ließ. Wenn ich mich recht erinnere, erzählte uns mein Kunstlehrer, dass Le Corbusier nie an eine serienmäßige produktion dachte bzw. diese auch nicht wollte. Was ist dann ein "lizenzierter" Nachbau von Cassina wert?

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #15
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.765
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Dann ist lizenziert Deiner Meinung nach kein Fake, sondern ein Original.

    Original sind für mich nur die Möbel, die Le Corbusier selbst baute bzw. bauen ließ. Wenn ich mich recht erinnere, erzählte uns mein Kunstlehrer, dass Le Corbusier nie an eine serienmäßige produktion dachte bzw. diese auch nicht wollte. Was ist dann ein "lizenzierter" Nachbau von Cassina wert?

    Beste Grüße,
    Kurt
    Sorry Kurt, das mag in diesem speziellen Fall passen aber es gab sooo viele andere Gestalter und Designer,
    die schon damals die Prototypen nicht nur als Einzelstück oder auf Kundenwunsch, sondern auch für die Serienfertigung entwarfen und
    bauten, wie z.B das Ehepaar Eames die damals mit Miller zusammenarbeiteten und Miller dann durch Fehlbaum in die Vitra Epoche geführt wurde und für mich da ganz klar eine Historie vorhanden ist, die der Lizens und nicht zuletzt der höheren Herstellungsqualität ihre Daseinsberechtigung gibt und die eben den Nachbau zu einem Fake machen.

    Da spielen eine ganze Menge Dinge hinein!

    Wer einen nicht lizensierten Nachbau kauft, der muß auch Rolex Nachbauten befürworten!

    Es ist streng genommen nichts anderes!

  16. #16
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.047
    Und das 3-Sitzer Sofa hat Le Corbusier noch nicht mal gewollt. Und Cassina nennt es LCirgendwas und baut es trotzdem. In Lizenz. :kicher:

    Also mal abregen bitte. Steelform.com kopiert ja nicht den Schriftzug von Cassina, DAS wäre Fake. NoName sozusagen.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  17. #17
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Sorry, -CD-, ich dachte, es ginge hier gerade um die Le Corbusiers. Auf nichts anderes hatte ich mich auch bezogen.

    Aber drei, vier Einzelstücke eines Designers, die einmal "lizenziert", aber nicht vom Künstler selbst, einmal unlizenziert nachgebaut werden, mit einer Uhr eines Massenherstellers zu vergleichen, die nur zu dem Zweck kopiert wird, um dann ein Original vorzugaukeln und als solches verkauft zu werden, finde ich noch lustiger als die "Heute Show".

    Noch mal: Auch die Cassina-Le Corbusiers sind keine Orignale. Zumindest in meinen Augen. Also, Pillepalle, ob "lizenziert" oder nicht. Weil eben Le Corbusier nix lizenziert hat.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  18. #18
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.765
    Le Corbusier hat nichts lizensiert aber sein Schaffen gilt heute nicht als normales Produkt sondern als angewandte Kunst
    und somit gilt auch 70 Jahre nach dem Tod das Urheberrecht!

    Also unabhängig der Lizens ist bis 2035 der Nachbau strafbar und wird verfolgt und bestraft und das schon unzählige Male.

    Davon ab hat aber Cassina die Lizens aus der Erbengemeinschaft erworben und darf als einziger Hersteller seit den 60igern die Möbel produzieren.

    Punkt! nichts pillepalle...

  19. #19
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Du kennst Dich da sicher besser aus als ich, aber nichtsdestotrotz hat eine Lizenzierung einer Erbengemeinschaft gegen den Willen des Erblassers für mich keinen Wert.

    Wir sehen es einfach unterschiedlich, damit kann ich leben.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Business-Lounge Basel, ca. 200 LCs als Ein- und Zweisitzer.

    image.jpg
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

Ähnliche Themen

  1. Möbel aus Italien
    Von Mawal im Forum Off Topic
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 12:46
  2. Italien - Rom
    Von Redsub im Forum Watch Tourism
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 17:51
  3. Gen Italien
    Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 08:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •