Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Kaufberatung Porsche Boxster
-
16.09.2008, 09:10 #1
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Kaufberatung Porsche Boxster
Ein Freund von mir möchte sich demnächst einen gebrauchten Porsche Boxster zulegen (er ist wohl optimistisch dass der Sommer nochmal kommt
). Ich kenne mich mit Porsche leider fast gleich null aus, deshalb frag ich mal im Forum, da es doch hier bestimmt den einen oder anderen gibt, der schonmal ne zeitlang einen Boxster gefahren ist. Sein Preislimit liegt bei ca. 20.000 - 25.000 Euro. Schön wäre natürlich einer nach dem Facelift Ende 2002, wird aber für den Preis nicht zu machen sein. Wie würden Eure Empfehlungen , Erfahrungen aussehen ? Kauf nur im Porsche-Zentrum etc ....
Vielen Dank schonmalMFG.... Michael
-
16.09.2008, 09:45 #2
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
-
16.09.2008, 09:45 #3
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Themenstarter
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
Original von Flo74
www.pff.deMFG.... Michael
-
16.09.2008, 10:18 #4Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.09.2008, 16:23 #5Sub-DateGast
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
Hallo Michael,
habe mir diesen Sommer auch einen Boxster geholt.
Ich hatte auch einen in der Region 20-25 tEuro gesucht, bin dann aber
5000 Euro höher gelandet.
Ich habe einen 2004er Boxster S Sondermodell Spyder 550 gekauft.
Wichtig für Deinen Freund ist:
Es gab im Sommer 2002 ein Facelift, das FL Modell hat u.a. 8 PS mehr (228P, bzw. 260PS) ein Handschuhfach und eine Glasheckscheibe anstatt der Kunststoffheckscheibe.
Fahrzeuge aus dem Porschezentrum sind tendentiell 5000 Euro teurer als Fahrzeuge aus privater Hand, hatten aber früher den Vorteil der Porschegarantie.
Heutzutage ist dieser Vorteil weg, denn der private Vorbesitzer kann eine kostenpflichtige Garantie (ca. 1200 Euro) abschliessen, dann hat das Fahrzeug direkt einen 111 Punkte Check hinter sich, und ein Jahr Garantie.
Ich würde beim Kauf von privat darauf bestehen.
Fahrzeuge von freien Händlern können nicht mit dieser Garantie ausgestattet werden.
Ich habe meinen aus einem Porschezentrum im Kundenauftrag mit Garantie erworben.
Um ein Fahrzeug empfehlen zu können müsste man wissen welche Wunschvorstellung Dein Freund hat.
Motor (Boxster oder S)
Farbe
Austattung
Plastik oder leder
Reifengrösse
Farbe
Laufleistung
etc.
Generell sollte es aber kein Problem sein für 25k ein schönes Modell zu finden.
-
16.09.2008, 20:31 #6
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
Original von Sub-Date
denn der private Vorbesitzer kann eine kostenpflichtige Garantie (ca. 1200 Euro) abschliessen, dann hat das Fahrzeug direkt einen 111 Punkte Check hinter sich, und ein Jahr Garantie.
Ich würde beim Kauf von privat darauf bestehen.
-
16.09.2008, 20:38 #7HappyDiamondGast
Also, bei um 20 k wäre dein Freund dann wirklich an der unteren Range für gebrauchte Boxters von privatn angelangt. Warum gerade das Modell, wenn er sich maximal eine (oftmals ausgelutschte) Möhre leisten kann oder will? Porsche ist zwar im allgemeinen recht hochwertig und langlebig (oft ist aber auch am Tacho gedreht und ich würde das Risiko bei einem niedrigen Preis ohne Garantie nicht eingehen). Die eingesparten 5-10 k kann er dann gleich in die erste Reparatur investieren
-
16.09.2008, 21:06 #8
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 459
Sehr gutes, sparsames Auto.
Bitte auf MAF (Luftmassenmesser) achten - oft sind die schon etwas belegt und dann zieht er oben raus nimmer so "geil".
Entweder auf neuen bestehen (und vorm Test schön die fast 9 Liter Öl warmfahren!) oder mit Bremsenreiniger berührungsfrei reinigen/lassen.
Türschlösser sind ein Thema - am besten einen mit Fernbedienung kaufen, Kupplung bitte auch checken. Vorteil beim Boxster ist, das man viel selbst machen kann bzw. die Wartungen günstig sind (Man kann Porsche-untypisch die Zündkerzen sehr gut erreichen!).
Verdeck auf jeden Fall mit Glasscheibe, der Rest ist wirklich ultra-arm.Würde noch - wenn "gute" Reifen drauf sind - die Spur und Sturz checken lassen, verzieht sich ganz gern und frisst an der Vorderachse Reifen.
-
16.09.2008, 23:06 #9Sub-DateGast
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
Original von elmar2001
Original von Sub-Date
denn der private Vorbesitzer kann eine kostenpflichtige Garantie (ca. 1200 Euro) abschliessen, dann hat das Fahrzeug direkt einen 111 Punkte Check hinter sich, und ein Jahr Garantie.
Ich würde beim Kauf von privat darauf bestehen.
Ich habe es verlangt und bekommen.
So ist das halt wenn man mit Bargeld winkt, und dem Verkäufer die Zeit wegrennt weil in 2 Wochen der neue Boxster kommt.
Ich musste nicht kaufen, hätte mich aber vielleicht an den Kosten beteiligt.
-
17.09.2008, 00:34 #10
...da wärst Du bei mir gerade richtig !!
So kam mir auch mal jemand, und ich habe ihn aus der Garage gejagt, und noch fast einen Arschtritt verpasst !!
(unverschämte Forderungen, Probefahrt ohne Spritbeteiligung und ca. 100KM....)
Wer juckeln will, muss berappen, und wenn er kauft, gibts die Kohle zurück !!
...Du hast allerdings Recht, dass man bluten muss, wenn man sich übernimmt, oder nix auf der Naht hat !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
17.09.2008, 01:47 #11
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
Original von Sub-Date
Wir haben auf einen Käufermarkt.
Ich habe es verlangt und bekommen.
So ist das halt wenn man mit Bargeld winkt, und dem Verkäufer die Zeit wegrennt weil in 2 Wochen der neue Boxster kommt.
Ich musste nicht kaufen, hätte mich aber vielleicht an den Kosten beteiligt.
Heute abend hat mich ein Interessent um 22:14 wegen meines Z3 angerufen. Ich hab ihn gefragt , ob er sie noch alle hat, meine Nummer um die Zeit zu wählen"
Soviel zum Käufermarkt!
-
17.09.2008, 06:17 #12
Um mal wieder auf das Thema Kaufberatung zurückzukommen
; auch mal einen Blick unter das Auto werfen und zwar vor und nach der Probefahrt. Viele Wasserbüffel haben das sogenannte KWS Syndrom, was zu schlimmstenfalls nicht mehr behebbaren Ölundichtigkeiten am Motor führt. Außerdem bitte das Kühlwasser anschauen; befinden sich Öltropfen darin, ist das auch nicht wirklich ein gutes Zeichen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
17.09.2008, 06:51 #13
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
Original von Sub-Date
Original von elmar2001
Original von Sub-Date
denn der private Vorbesitzer kann eine kostenpflichtige Garantie (ca. 1200 Euro) abschliessen, dann hat das Fahrzeug direkt einen 111 Punkte Check hinter sich, und ein Jahr Garantie.
Ich würde beim Kauf von privat darauf bestehen.
Ich habe es verlangt und bekommen.
So ist das halt wenn man mit Bargeld winkt, und dem Verkäufer die Zeit wegrennt weil in 2 Wochen der neue Boxster kommt.
Ich musste nicht kaufen, hätte mich aber vielleicht an den Kosten beteiligt.. Entweder war der Preis schon eh zu hoch oder der war wirklich klamm.
-
17.09.2008, 07:49 #14Sub-DateGast
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
Nur mal zur Klarstellung:
- Ich habe keinen in der Nacht angerufen
- Ich habe keinen angerufen: "Was ist Bestpreis"
- Ich bin keinem auf den Sack gegangen.
- Und ich habe *keine* unverschämten Forderungen gestellt.
Ich habe mich mit dem Verkäufer geeinigt, dass ich den Wagen zu dem aufgerufenen Preis kaufe, wenn ich die Porsche-Garantie dazubekomme *und* wenn er an der Vorderachse neue Bremscheiben und Bremsbeläge anbringen lässt. (die waren komplett runter).
Ich zahlte den nötigen Satz neue Reifen.
Die 1200 Euro Garantie entsprach einem Nachlass von 4%, falls das PZ sie nicht sowieso übernommen hat.
Er hat sich drauf eingelassen, ansonsten ständ der Wagen wahrscheinlich immer noch bei ihm.
Er machte auch keinen zerknirschten Eindruck.
Er war auch kein unbedarfter Idiot, den ich überfahren habe, sondern ein gestandener Geschäftsmann der sich auf seinen neuen RS60 gefreut hat.
So etwas nennt sich "Geschäft", man verhandelt, und einigt sich auf eine Lösung mit der Beide leben können.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx (gelöscht)
P.S. Die wassergekühlten Porschemotoren sind empfindlich, neben der KWS-Problematik gibt es auch noch Zwischenwellenbrüche mit Schäden im 5-stelligen Bereich.
Deswegen gab es für mich zur Garantie keine Alternative.
-
17.09.2008, 08:57 #15
Hallo Peter, sehe ich wie du 4% runterzuhandeln ist
vergleichsweise wenig.
Ist ein absoluter Käufermarkt, gleich welche Marke und
Modell.
Die Boliden stehen sich doch die Reifen platt!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
20.09.2008, 10:13 #16Fahrzeuge von freien Händlern können nicht mit dieser Garantie ausgestattet werden.
wichtig ist nur: der wagen muss lückenlos bei porsche gewartet worden sein und den 111 punktecheck bestehen! ansonste geht es nicht. darum also keine billige hinterhofmöhre kaufen!
im pff bist du gut aufgehoben, da gibts ne menge tips.
würde auch zu nem facelift raten, nicht nur wegen mehr ps, sondern auch wegen beheizbarerer glasheckscheibe und handschuhfach (das haben die (älteren nicht). wenn dein freund nicht gerade das "s-modell" sucht und auch mit ein wenig mehr kilometern klarkommt, dann sollte für 25k +1-3k locker was im pz zu finden sein. er kann ja auch mal auf der porsche-homepage die gebrauchtwagensuche nutzen, dort sind die meisten fahrzeuge gelistet, die in den einzelnen porschezentren gelistet sind.
wie bereist schon angesprochen, im pz kostet ein vergleichbares fahrzeug 4-5k mehr, dafür solltest du da aber auf der sicheren seite sein (muss aber auch net, gibt auch da schwarze schafe die möhren verkaufen, spreche da aus erfahrung)Gruss Monty
-
20.09.2008, 20:23 #17
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
RE: Kaufberatung Porsche Boxster
Original von Sub-Date
P.S. Die wassergekühlten Porschemotoren sind empfindlich, neben der KWS-Problematik gibt es auch noch Zwischenwellenbrüche mit Schäden im 5-stelligen Bereich.
Deswegen gab es für mich zur Garantie keine Alternative.
ein porschemotor, egal ob luft- oder wassergekühlt, ist ein guter motor......kws und zwischenwellenbrüche sind eher die seltenheit....die aber in foren natürlich immer wieder lauthals herausposauniert werden.....
zum thema garantie sag ich nichts.....das ist nur geldmacherei........
-
20.09.2008, 20:48 #18
Marci hat Recht.
Das angesprochene Motorenproblem gab es bei den ersten 996 und das wars dann auch schon.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
20.09.2008, 20:49 #19
Ist immer das selbe: wenn ich in diversen Foren lese, wie superanfällig diese oder jene Motoren sein sollen, wundert es mich, daß nicht sämtliche Randstreifen der Autobahnen voll sind mit havarierten Mercedes, Porsche und BMW.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.09.2008, 20:55 #20ehemaliges mitgliedGast
Im übrigen ist Porsche sehr kulant wenn ein Motorschaden außerhalb der Garantie auftritt. Ich hatte einen Boxster-S von 2002-2005. Jährlich einen Simmerring und eine Kupplung nach 2 1/2 Jahren bei 42.000 km. Ging alles auf Garantie und Kulanz.
Dann nochmal neue Dichtungen fürs Dach, ebenfalls Kulanz.
Der Motor ist gut. Nur man muß ihn halt 15 km warm fahren. Leider hat ja der Boxster kein Ölthermometer in der Anzeige. Das ist bei 996/997 dann einfacher zu kontrollieren. Bei 9l Öl dauert das halt.
Ähnliche Themen
-
Porsche Boxster Spyder
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 14.11.2009, 11:59 -
Kaufberatung Porsche Boxster
Von Schweizergarde im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.05.2009, 23:04
Lesezeichen