Über unterschiedlichste Abnutzungsprobleme wurde hier schon oft und auch sehr kontrovers diskutiert. Rolex selbst scheint einige Umdrehungen per Hand und darauf folgend den weiteren Aufzug durch die Automatik zu empfehlen - so handhabe ich das auch schon immer bei meinen Uhren.
Hast Du einen bestimmten Grund für einen manuellen Vollaufzug?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
06.10.2008, 22:14 #1
Automatikuhren täglich manuell aufziehen?
Werte Quelle der Weisheit,
ich habe keinen Uhrenbeweger und ich will auch kein so hässliches Teil bei mir herumstehen haben!
Bisher habe ich meine Uhren immer auslaufen lassen und nur bei Bedarf kurz angekurbelt.
Ich muss auch sagen, es macht mir ausgesprochenen Spaß die zuletzt ungetragenen Uhren nach ein ein paar Tagen aufzuziehen und zu stellen.
Aber mal ganz doof gefragt:
wie ist denn das mit den Automatikkalibern? Beeinträchtigt es die Werke, wenn man sie jeden Abend von Hand bis zum Inkrafttreten der Rutschkupplung aufziehen würde, wie etwa Handaufzugsuhren?Gruß,
Martin
-
06.10.2008, 22:26 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.10.2008, 22:32 #3
Eigentlich habe ich nur das gleiche Problem, das jeder hat, der Automatikuhren kreuz und quer und unregelmäßig wechseln möchte: die Uhren am Laufen zu halten....
Einzig ich will mir einfach keinen Uhrenbeweger anschaffen...
Mir ging es nur darum, zu erfahren, ob es da tatsächlich zu einem Schaden kommen kann, zieht man die Uhren täglich manuell auf.
Mein Gefühl sagt mir schon, dass das eine Automatik nicht dafür gemacht ist....
Nee, ich glaub ich lass das lieber wieder und stubs sie nur kurz an wenn ich sie tragen will....Gruß,
Martin
-
07.10.2008, 09:28 #4
Du musst Sie ja nicht täglich manuell aufziehen und sie am Laufen halten. Gönn' ihnen halt auch mal etwas Ruhe
.
Wenn ich eine Uhr nach längerer Zeit wieder mal tragen will, handhabe ich das so wie von Harald geschrieben: einige Umdrehungen per Hand und darauf folgend den weiteren Aufzug durch die Automatik.
Früher dachte ich mir dass ein unregelmäßiges Tragen Einfluss auf das Gangverhalten halt. Mehrere Feldversuche am tickenden Objekt haben mich aber vom Gegenteil überzeugt!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
07.10.2008, 09:47 #5
ich wechsel auch 1-2 mal die woche.....uhr ausgewählt,aus der box genommen,paar mal geschüttelt,datum-uhrzeit gestellt und fertig
.seh da kein problem drinn und spass machts auch
Gruss michael
last 6
-
07.10.2008, 10:01 #6
Ist ein Uhrenbeweger wirklich so hässlich? Ich bin von meinem ganz begeistert.
Bernhard
-
07.10.2008, 10:15 #7
Genau das wollte ich auch gerade anmerken. Nicht alle Uhrenbeweger sind hässlich. Es gibt durchaus attraktive Modelle, die sich sehr harmonisch in die Wohnlandschaft einfügen.
Ich wette, bei einem Rundgang durch Deine Wohnung finde ich mindestens ein halbes Dutzend Gegenstände, die hässlicher sind als ein Uhrenbeweger!Viele Grüße...
René
-
07.10.2008, 10:28 #8
Ich bin Verfechter der Machts-Nichts-Theorie. Zieh sie jeden Tag voll auf, wenn Du magst. Sollte sich nach Jahren ein Pfennigartikel im Werk abgenutzt haben, wird er bei einer Revi getauscht.
Achtung, Auto-VergleichDas wäre doch sonst wie Auto kaufen und in die Garage stellen, weil man nicht will, dass sich die Reifen abnutzen.
Ich habe übrigens noch *nie* gelesen, dass jemand ein Problem wegen manuellen Aufziehens bekommen hat.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
07.10.2008, 10:59 #9Original von trk1969
(...)
Ich wette, bei einem Rundgang durch Deine Wohnung finde ich mindestens ein halbes Dutzend Gegenstände, die hässlicher sind als ein Uhrenbeweger!Die Wette gilt!
Nein, aber im Ernst: mir kommt so ein "Ding" nicht in die Hütte.
Es ist ja auch nicht so, dass ich die Uhren jeden Abend voll aufziehe bis nichts mehr geht.
Ich war nur neugierig, ob es da bereits genaue Feld- und Erfahrungsberichte gibt, wo ein Automatikwerk dadurch Schaden genommen hat.
Sieht nicht danach aus...
Nico
Der Autovergleich ist sooo falsch nicht... Man will ja schließlich keine Garagenleiche, sondern Spaß an den Dingern...Gruß,
Martin
-
07.10.2008, 12:45 #10Sea-DevilGast
Bernhard
Kannst Du mal eine Bezugsquelle nennen für die Uhrenbeweger
Grüsse Frank
-
07.10.2008, 12:47 #11
Ist das dieser ?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
07.10.2008, 14:37 #12
Berhard,
die Uhren sind wunderschönaber der Beweger
. Sorry
Bin ganz bei dir, Martin, ich hab bisher auch noch keinen schönen gesehen. Mag ja sein, dass man ne Menge Wurst daheim hat, aber muss es dann noch ein hässlicher Uhrenbeweger "on top sein".Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
07.10.2008, 15:48 #13
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Jap, Fake-Carbon aus eigenartigem Wassertransferdruck geht halt gar nicht.
Ich hatte mal Probleme bei einem ETA 7750 - war aber wie schon angesprochen ein Pfennigartikel. Reparatur hat glaube ich 65 Euro gekostet und war nach ca. 15 Jahren fällig.
-
07.10.2008, 18:15 #14
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
wie oft wechselst du denn deine Uhren ? Wenn ein normales Modell ( kein Ewiger oder so was ) ein paar Wochen nicht getragen wird, sollte man das Werk auslaufen lassen und die Uhr waagerecht hinlegen.
-
08.10.2008, 00:56 #15
Nein, Björn, so teuren Firlefanz
wie ewige Kalender kann ich mir gar nicht leisten. Das höchste der Gefühle sind Datejust & Co. der Rest sind No-Dates und Handaufzug ohne Datum.
Ich habe es bisher auch immer so gehandhabt: Uhr kurz andrehen, stellen, tragen.
Dann ab in die Uhrenbox (waagerecht) und wenn mal eine stehen bleibt und sie an den Arm will, dann beginnt das Spiel von vorne..... Macht ja auch Spaß und die Ruhe sollte man sich nehmen....
Und da ich ohnehin öfters täglich wechsle, ist das Problem eh nicht sooooo akut.... Ich war nur neugierig, ob es bei Automatics evtl. Probleme geben könnte... Tut es offenbar nicht!
Bäh, und Uhrenbeweger gehen gaaaaar ned! :twisted:Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Automatikuhren Übersicht evt. Händler
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.09.2007, 21:15 -
Automatikuhren mit Wecker/Alarm?
Von paddy im Forum Andere MarkenAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.04.2006, 18:08 -
Automatikuhren mit Wecker?
Von paddy im Forum Andere MarkenAntworten: 29Letzter Beitrag: 29.12.2005, 13:24 -
Automatikuhren bei Real für 24,95 Euro
Von seadweller1967 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 44Letzter Beitrag: 24.10.2005, 13:28
Lesezeichen