Schwer zu sagen. Ich würde die Uhr beim Konzessionär überprüfen lassen.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Rolex Wasserschaden
-
20.10.2008, 19:32 #1
- Registriert seit
- 18.10.2008
- Beiträge
- 1
Rolex Wasserschaden
Hier meine frage bei meiner Rolex model 16263 hab ich beim Duschen die Krone auf position 2 schnell aufzug gehabt und es nicht bemerkt das ist jetzt allerdings 2 tage her sie hat im Glas kein wasser gezogen hab sie nee weile in die kälte gelegt dann wieder in die Wärme und nicht beschlagen denke bin noch mal mit schreck davon gekommen oder?
-
20.10.2008, 19:35 #2... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
20.10.2008, 19:36 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
glauben,denken,nicht wissen ......
spekulier nicht .....
ab zum uhrmacher und zur sicherheit überprüfen lassen.
passiert sein sollte ansich nichts,aber man weiss ja nie.
und sicher ist sicher.
zu spät bemerkte korrosion im werk kann teuer werden.VG
Udo
-
20.10.2008, 19:37 #4
- Registriert seit
- 09.10.2008
- Beiträge
- 85
Def. zum Konzi gehen und nachsehen lassen.
Selbst geringe Feuchtigkeit kann das Werk kaputt machen.Gruß
Andy
-
20.10.2008, 20:25 #5Original von meibl
wegschmeissen, und neue kaufen!
ich dachte immer, selbst mit aufgeschraubter krone sei die uhr ein paar meter wasserdicht?Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
20.10.2008, 20:30 #6
Warn das nicht 30m bei aufgeschraubter und gezogener Krone?
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
20.10.2008, 20:57 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Original von meibl
Muigaulwurf
sag mal, wieviel bar habts ihr in L.A in der wasserleitung?
samstag ist bei mir immer badetag.
und was hat das ganze jetzt mit der frage des ts zu tun ??
wkah,emdfhVG
Udo
-
20.10.2008, 21:05 #8
die sollte auch in grenzen mit offener krone noch dicht sein. aber dichtigkeitscheck solltes du trotzdem machen!
mfg Christoph
-
21.10.2008, 10:50 #9falkenlustGast
Charmanter Einstieg
-
21.10.2008, 10:55 #10Original von meibl
Muigaulwurf
sag mal, wieviel bar habts ihr in L.A in der wasserleitung?Und bei nem Massagestrahl kann da schon was zusammenkommen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
21.10.2008, 11:18 #11
um sicher zu gehen, dass kein Wasser/Feuchtigkeit sich noch in der Uhr befindet würde auch ich dir den Weg zum Konzi empfehlen um sie von ihm durchchecken zu lassen.
Wahrscheinlich bist du noch einmal mit dem Schrecken davon gekommen, aber sicher ist sicher.
So etwas wird dir so schnell nicht wieder passieren...........-stimmtses grüßt Tobias
-
21.10.2008, 11:24 #12
Nun es muss ja noch nicht mal direkt Wasser eingetreten sein- aber wenn Du warm duscht kann es schon reichen damit Feuchtigkeit in der Luft in das Gehäuse eindringt- die Folgeschäden kommen dann erst deutlich später zum Vorschein!
So ist es mir mit meiner Glashütte ergangen- Krone dort nicht verschraubbar aber Zeiger alle korrodiert und Blatt muss auch erneuert werden..Ich habe leider zu lange gewartet!
LG Erik
-
21.10.2008, 11:47 #13
Ein Duschstrahl kann locker mal den Druck haben, welche bei 50-100m Tauchtiefe erreicht wird! Von da her ist´s kritisch.
Lieben Gruß René
-
21.10.2008, 11:49 #14Sea-DevilGast
Nur ein Gang zum Uhrmacher bringt Dir Sicherheit.
Grüsse Frank
-
21.10.2008, 11:56 #15
Bei aufgedrehter Krone und Duschen dürfte so schnell bei einer Rolex nix passieren. Ohne großen Druck dringt kein Wasser ein.
Empfehle aber -wie meine Vorredner- den kurzen Gang zum Uhrmacher. Dann bist Du Dir ganz sicher!Bis gleich!
M
Ähnliche Themen
-
Wasserschaden und die Folgen
Von AstridH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 09.12.2009, 18:19 -
DD Wasserschaden - Werktausch ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.01.2008, 15:45 -
Wasserschaden
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.06.2005, 21:37
Lesezeichen