Verstehe das Problem nicht, such dir einen anderen BMW aus, und gut ists![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
22.10.2008, 18:43 #1
BMW 118i - Rücktritt vom Kaufvertrag -> Frage !!!!
Ganz kurz die gesamte Problematik:
Ich habe ständig Probleme mit dem Motor, und deshalb habe ich auch schon mehrfach die Werkstatt aufsuchen müssen.
Nun ist es soweit, dass ich vom Kaufvertrag zurückgetreten bin. BMW akzeptiert das und rechnet nun mein eingezahltes Geld gegen eine Gebrauchspausche -> Ergebniss dessen, kenne ich noch nicht -> meiner Rechnung nach ( 0,67% vom Listenpreis + 1tkm ) bekomme ich von BMW mehr als 4T€ zurück.
Nun hat mir mein Verkäufer gesagt, dass mein damals in Zahlung genommenes Fahrzeug ebenfalls rückabgewickelt werden muss. Angeblich ist eine Förderung von BMW in den Ankaufpreis geflossen, da es ein anderes Fabrikat gewesen ist. Diese Förderung soll nun von meinem "Guthaben" abgezogen werden.
Ist das rechtens??? Ich kann doch unmöglich durchschauen, wie BMW das kalkuliert hat ?
Ich will ja bei BMW wieder ein neues Fahrzeug bestellen - aber ausnehmen lassen möchte ich mich nicht !!
Danke für eure Hilfe
Gruß
TurusGruß Jo
-
22.10.2008, 18:45 #2Gruß Rudi
-
22.10.2008, 18:50 #3ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
verstehe ich auch nicht so ganz....BMW hat doch Deinen Gebrauchten in Zahlung genommen...wenn die das jetzt wieder raus-/verrechnen wollen, muessen die Dir doch den Gebrauchten wieder herausgeben...dann koenntest Du theoretisch und u.U. doch Schaeden an diesem Fahrzeug oder hoehere Laufleistung von BMW einfordern...klingt ziemlich verworren.
Die Juristen hier koennen Dir bestimmt profundere Auskunft geben...oder eine ADAC-Rechtsberatung.
-
22.10.2008, 18:53 #4
Kombiniertes Geschäft oder zwei Verträge? Bei zwei Verträgen dürfen sie Dich mal......
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.10.2008, 18:54 #5
Das sind ja zwei paar Schuhe ! Zum einen muss der Rücktritt berechnet werden. Wie dann das neue Fahrzeugberechnet wird ist eine ganz andere Sache.
Ich habe das Gefühl, dass BMW hier seltsame Förderungen reinrechnen will, um den Betrag der mir zusteht so gering wie möglich zu halten. Kommentar vom Verkäufer -> "das sieht ganz gut, vielleicht kriegen Sie sogar noch was raus "
Ich habe wie gesagt selbst über 4000 € Guthaben errechnet.
Ich bin der Meinung, dass BMW mit für den Ankauf meines alten Fahrzeuges jetzt nichts aus meinem eingezahlten Guthaben entnehmen kann. Liege ich da richtig??
JoGruß Jo
-
22.10.2008, 18:54 #6
RE: BMW 118i - Rücktritt vom Kaufvertrag -> Frage !!!!
Original von Turus
Nun hat mir mein Verkäufer gesagt, dass mein damals in Zahlung genommenes Fahrzeug ebenfalls rückabgewickelt werden muss.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.10.2008, 18:55 #7Original von Vanessa
Kombiniertes Geschäft oder zwei Verträge? Bei zwei Verträgen dürfen sie Dich mal......
Oder kann das trotzdem ein kombiniertes Geschäft gewesen sein?? Hab überhaupt keine Ahnung von der Juristerei.
GrußGruß Jo
-
22.10.2008, 19:04 #8
Gut,
zwei Verträge.
Der Ankauf des Alten durch BMW ist damit erledigt. Wie Michi sagt: sie dürfen Dich mal
Der Neue: Da zieht BMW 0,67% des Kaufpreises pro gefahrene 1000km ab.
Beispiel: Der Wagen hat 30 TEUR gekostet und Du bist 10 Tkm gefahren, dann zahlt BMW Dir 27990 für den Wagen und Du bist ihn los.
Dürfte also kein Problem sein. Alle Hersteller rechnen übrigens mit diesen 0,67% pro 1000 km vom Kaufpreis. Ich habe vor einigen Jahren mal einen VW Touareg zurückgegeben. Die Berechnung war genauso.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
22.10.2008, 19:06 #9
Du hast zwei Verträge und einer wird durch Rückgabe geändert...der hat mit dem anderen nix zu tun, fertisch. Deinen alten Wagen dürfen sie sich in die Haare schmieren und müssen die Kohle nach Abzug der Nutzung bei Rückgabe des neuen raustun. Wichtig sind aber 2 Verträge!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.10.2008, 20:29 #10
Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe !!!
Immer wieder überraschen, wie schnell man hier Hilfe bekommt !
Freue mich schon auf das Gespräch mit dem Verkäufer :twisted: und noch viel mehr freue ich mich auf 6 Zylinder in der Reihe
GrußGruß Jo
-
22.10.2008, 20:44 #11
Seit April brauchst Du für die Nutzung nichts mehr bezahlen...rate dringend zu einem Fachanwalt...wenn Du ihn privat gekauft hast.
0.67% wären auch vor April viiiel zu hoch.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
22.10.2008, 20:49 #12Original von Kalle
Seit April brauchst Du für die Nutzung nichts mehr bezahlen...rate dringend zu einem Fachanwalt...wenn Du ihn privat gekauft hast.
0.67% wären auch vor April viiiel zu hoch.
Ich denke, da bin ich nicht der einzige den das interessiert.
GrußGruß Jo
-
22.10.2008, 20:54 #13
Ich habe in den letzten 24 Monaten 3 Fahrzeuge rückabgewickelt...besser gesagt mein RA. Es soll im April ein Urteil gegeben haben...hat mich damals aber leider nicht betroffen. Hier hilft aber jeder RA gern weiter...und 0.67% sind ein Witz. Aber hier sollte man sich mal Urteile von dem Gericht (in der Stadt) ansehen...da kann man sich dann schon überlegen, ob man es wissen will...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
22.10.2008, 21:02 #14
3 Fahrzeuge?? Das nenne ich mal Pech. Deutsche Fabrikate?
In meinem Fall ist der Gebrauchsfaktor gar nicht soooo entscheidend, ich habe erst 9000 km runter. Erstmal werde ich das Gespräch mit dem Verkäufer abwarten. Ich hab ja mittlerweile einiges an Argument in der Hand.
Wenn es sein muss, dann suche ich mir auch einen Anwalt.
Vielleicht bleibt da ja ne Krone über
GrußGruß Jo
-
22.10.2008, 21:13 #15Original von Kalle
Seit April brauchst Du für die Nutzung nichts mehr bezahlen...rate dringend zu einem Fachanwalt...wenn Du ihn privat gekauft hast.
0.67% wären auch vor April viiiel zu hoch.
Bisher ist es MIT immer gut und OHNE meist weniger gut ausgegangen - egal wobeilg Michael
-
22.10.2008, 23:21 #16
- Registriert seit
- 11.06.2006
- Beiträge
- 65
Mhh, die Praxis ist ja nun ein gewerblicher Zweck, insofern würde ich mich nicht zu früh freuen was den Wegfall der Nutzungsentschädigung angeht. Riecht stark nach EU-Verbraucherschutz.
Viele Grüße
Dennis
-
22.10.2008, 23:31 #17
Hat jemand zufällig einen nützlichen Link zu dem ganzen Thema ? Das wird ja immer komplizierter
aber auch sehr interessant.
GrußGruß Jo
-
22.10.2008, 23:33 #18
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Außerdem - soweit wir das gleiche Urteil meinen (Herd von Quelle) - ging es nicht nur um Verbrauchsgüter, sondern ebensowenig um einen Rücktritt. Es handelte sich um einen Gewährleistungsfall und den Nacherfüllungsanspruch in Form der Neulieferung.
Gruß, Robert
-
23.10.2008, 07:05 #19
Bei mir waren es alles Fahrzeuge des VW Konzerns. Leider waren die Autohäuser immer sehr uneinsichtig und nach unzähligen Werkstattaufenthalten verliert man die Geduld. Wenn man dann zusätzlich noch angelogen wird, das sich die Balken biegen, reicht es eben irgendwann.
Das Urteil wurde mir damals von meinem RA genannt und er sagte, als Privatperson wäre ich raus aus der Sache...ich kann ja mal schauen, ob ich die eMail noch finde...
Würde dem Autohaus 0.4 % anbieten, mit Androhung es notfalls gerichtlich durch zu setzen...kommt aber auch auf die Kilometer an.
Bei mir waren es 57.000 km in 9 Monaten, da macht sich das bemerkbar. Bei 5000 km würde ich da auch keinen Aufriss machen.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
23.10.2008, 08:38 #20
57000 km in 9 Monaten? Wow - du hast wohl ein Mädchen in jeder Stadt. Wäre super, wenn du die email noch finden würdest.
Bei mir sind das 9000 km in 11 Monaten. Es geht dabei also "nur" um ein paar hundert Euro. Wesentlich wichtiger ist für mich die Tatsache, dass der Verkäufer sich jetzt die Förderung meines Alten auf WC legen kann.
Bin mal gespannt, wie das ganze ausgeht. Der will mir um jeden Preis einen 120i 5türer verkaufen. Dabei hab ich ihm schon hundert mal gesagt, ich will das 125i Coupe.
Habe irgendwo gelesen, dass BMW noch massig 1er 5türer rumstehen hat, und dass die Coupes lange Lieferzeiten haben - > das könnte passen.
Habe jetzt eine LeasingSpezi gefunden, der deutlich unter den bisherigen BMW Angeboten liegt.
Warum werde ich das Gefühl nicht los, die Autoverkäufer versuchen einen immer zu verarschen ( wollte nicht pauschalieren, sind nur meine bisherigen Erfahrungen )
GrußGruß Jo
Ähnliche Themen
-
[ebay] Bewertung bei Abbruch und/oder Rücktritt möglich?
Von Hypophyse im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 25.04.2010, 01:35 -
Rücktritt vom Kaufvertrag, geht das???
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 12.02.2006, 11:00
Lesezeichen