was immer du kaufst, achte darauf, dass du nichht nur eine Kiste kaufst, sondern auch den notwenigen Service:
zwei eher Preiswerte Modelle:
http://www.kaffeewiki.de/index.php/Butterfly
http://www.kaffeewiki.de/index.php/BZ99
dann gibt es noch solche Marken wie BFC oder ECM...
Ergebnis 1 bis 20 von 79
-
03.11.2008, 12:20 #1
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.382
Welche Espressomaschine (Siebträger)?
Ich brauche eure hilfe:
nach jahrelangem einsatz eines jura vollautomaten geht dieser jetzt langsam den bach runter und muss ersetzt werden.
ich möchte mich wieder einer siebträgermasdchiene zuwenden mit wassertank und zwei kreisläufen, eine gruppe
was könnt ihr mir empfehlen? wo gibt es die besten anbebote und was sind die besten maschienen?
gruss
dieter
-
03.11.2008, 12:29 #2
RE: welche spressomaschiene (siebträger)?
Martin
still time to change the road you're on
-
03.11.2008, 12:34 #3
- Registriert seit
- 24.06.2008
- Ort
- Oslo
- Beiträge
- 1.918
Ich lebe seit Jahren mit meiner ECM Mechanika. Glücklich und zufrieden. Brauchst aber auf jeden Fall ne richtig vernünftige Mühle dazu.
Vorher hatte ich ne Vibiemme. War auch richtig gut, aber nur ein Tank...Feine Grüße
Thomas
The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot!
-
03.11.2008, 12:47 #4
Wieder so ein Thema.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.11.2008, 12:50 #5
Mal ne Frage an die Siebträger-User: Wie viele Bezüge habt ihr im Schnitt pro Tag und lohnt sich die Anschaffung dafür? Ich habe eine Jura Nespresso-Maschine, hätte aber wegen des Kaffeeangebotes gerne eine Siebträger (ECM
).
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
03.11.2008, 12:58 #6
Lohnen, das ist so eine Frage....
ich trinke idR ein bis zwei Capus am Tag zu Hause...dafür lohnt sich eine Rancilio Silvio mit Demoka 203 Mühle auf jeden Fall...Martin
still time to change the road you're on
-
03.11.2008, 13:04 #7
ECM ist preislich schon recht heftig - für den amitionierten Einsteiger / Privatuser empfehle ich die Rancilio Silvia
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
03.11.2008, 13:06 #8Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
03.11.2008, 13:07 #9
Tja, ich meinte ja auch nicht wirklich lohnen
Mich regt nur das Nespresso-Zeugs langsam auf - an einen Anbieter gebunden und pro Einheit 0,33 - bei 6g pro Kapsel macht das einen Preis von 55,- pro Kilo Kaffee, shipping not included.
Der Vorteil ist halt, dass das Zeug lange frisch bleibt, man keine Mühle braucht und alles bleibt verhältnismäßig sauber.
Mehr als durchschnittlich 3 Bezüge pro Tag habe ich aber auch nicht.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
03.11.2008, 13:18 #10
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
guten tag
habe die Rancilio Lucy seit über sieben Jahren, finde ich für Privat sehr gut, 250g kaffeevorat reicht für eine Woche und er verraucht nicht so schnell, Service bisher einmal für 300.-
http://www.stoll-espresso.de/product...99432a869195c2
viel Vergnügen beim Aussuchen
mfg
michael:-)
-
03.11.2008, 13:20 #11
55€ je kilo
Naja, lohnen. Eine gute Siebträger ist halt ein Panzer, so wie ein Küchenofen von Esse oder ein Italienischer Gasherd.
Welche Alternativen gibts denn? Ist wirklich ähnlich einer rolex. Kannst Du unters Sofa werfen und in 20 Jahren geht das ding immer noch.
Außerdem sind die haptischen Faktoren ja auch wichtig. Nach einer kleinen Siebträger die sich jedesmal mit dem Träger mitgedreht hat lol, habe ich die Lust am Spielen verloren.
Die BZ99 ist sauschön, ECM ist Piguet Audemars, Silvia ist Basic und Perfekt, Levetta ist absolut perfekt, Quickmill Andreja Premium ist wunderschön und perfekt, Butterfly ist Top. Cimbali ist Gastroqualität und Gastrogröße für daheim. Mühle natürlich wichtig.
Die schönste kleine die ich schon dreimal hatteaber jetzt nicht mehr, ist die BZ99 in rot.
Am besten alle kaufen... das würde ich tun, wenn ich dürfte.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.11.2008, 15:27 #12
Wenn ich mal in eine Wohnung für mich alle ziehe, wird eine Rancilio Silvia angeschafft
Ulrich hat mich da schon vor langer Zeit drauf gebracht
Siebträger ist auch so ein Dauerbrenner hierJörg
-
03.11.2008, 15:41 #13
Dieter will einen Zweikreiser, da fällt die Silvia weg.
Wenn Du ein Arbeitstier suchst, schau Dir mal die Nuova Simonelli Oscar an. Habe ich seit vielen Jahren problemlos in Betrieb. Stefan (skip*17) hat sie auch und ist auch ganz zufrieden, glaube ich.
Wenn Design auch wichtig ist, kommen die E61-Chrombomber in Betracht, die sich zwar alle äußerlich ähneln, aber große Detailunterschiede aufweisen.
Nimm vor allem eine gute bis sehr gute Mühle, z.B. eine Mazzer.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.11.2008, 16:48 #14
was oft vergessen wird: eine zweikreismaschine kann man nicht so eben
schnell aufheizen und einen kaffee machen. damit der kaffee schmeckt,
muss sie mindestens 45 min. vorher angestellt werden. das führt bei mir dazu,
dass ich sie nie ausschalte und sich mein jährlicher strombedarf locker
verdoppelt hat.
wenn man das akzeptiert, ok. wenn nicht, ist mit sicherheit die silvia 1. wahl.Gruß Reinhard
-
03.11.2008, 17:24 #15Original von EXPLORER
was oft vergessen wird: eine zweikreismaschine kann man nicht so eben
schnell aufheizen und einen kaffee machen. damit der kaffee schmeckt,
muss sie mindestens 45 min. vorher angestellt werden. das führt bei mir dazu,
dass ich sie nie ausschalte und sich mein jährlicher strombedarf locker
verdoppelt hat.
wenn man das akzeptiert, ok. wenn nicht, ist mit sicherheit die silvia 1. wahl.Martin
still time to change the road you're on
-
03.11.2008, 17:26 #16Original von EXPLORER..
wenn man das akzeptiert, ok. wenn nicht, ist mit sicherheit die silvia 1. wahl.
Wenn der Zwei Kreiser mit 25kg Stahl mal warm ist, dann ist das schon ock. Aber mal eben ein Espresso ala Jura, no way. Wer dies nicht berücksichtigt hat zwei Wege, entweder Konsum verfünffachen da immer an. Oder miesen Espresso und Unzufriedenheit. Meist ist ersteres der gegangene Weg, kein guter.
Änderung: Daheim würde ich mir nur noch Silvia holen. Ein Zweikreiser ist zwar schick, aber unnötig. Im Betrieb, zwar Privatvergnügen, dennoch 12 Stunden an die Levetta, da passt jeder espresso. Stromverbrauch ist minimal.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.11.2008, 17:32 #17Original von Mawal
Lohnen, das ist so eine Frage....
ich trinke idR ein bis zwei Capus am Tag zu Hause...dafür lohnt sich eine Rancilio Silvio mit Demoka 203 Mühle auf jeden Fall...
Gegen den Stoff, der da rauskommt, ist alles was hier außer Haus im Umkreis von 200 km serviert wird die reinste Plörre...
Vorausgesetzt natürlich. Du hast nen gescheiten Kaffee und den richtigen Dreh raus.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
03.11.2008, 17:36 #18Original von EXPLORER
was oft vergessen wird: eine zweikreismaschine kann man nicht so eben
schnell aufheizen und einen kaffee machen. damit der kaffee schmeckt,
muss sie mindestens 45 min. vorher angestellt werden. das führt bei mir dazu,
dass ich sie nie ausschalte und sich mein jährlicher strombedarf locker
verdoppelt hat.
wenn man das akzeptiert, ok. wenn nicht, ist mit sicherheit die silvia 1. wahl.
Wenn der Siebträger dann noch etwas zu kühl ist, lasse ich ein wenig Wasser durchlaufen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.11.2008, 17:39 #19
Hab auch noch eine Oscar, die geht fix, die E61 brauchen länger, Oscar halt sehr viel Plastik. Aber ock.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.11.2008, 18:03 #20ehemaliges mitgliedGast
Diese Maschine:
http://www.amazon.de/Saeco-Aroma-Chr...5731594&sr=8-5
mit diesem Täger, denn der originale ist ein "Schäumer" (macht Crema mit einer Gummimembran...)
http://www.amazon.de/Saeco-GmbH-226-.../ref=pd_sim__4
für ne Mühle war noch kein Geld und vor allem kein Platz übrig (Madame hat erst ne Kitchenaid angefordert), daher: Kaffee frisch kaufen und wenn er alt ist wegschmeißen...
Ähnliche Themen
-
Kaufempfehlung Espressomaschine
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 14.11.2011, 18:18 -
Espressomaschine
Von Insoman im Forum Technik & AutomobilAntworten: 200Letzter Beitrag: 28.04.2009, 23:40
Lesezeichen