genau, sonst bist du nicht mehr "Anwalts Liebling"Original von golf123
am besten gleich. Ein Anwalt meinte mal zu mir, für den restlichen Scherbenhaufen, sei er jetzt nicht mehr zuständig.Original von X-E-L-O-R
Muss ich das gleich zu Beginn der ganzen Abwicklung tun, sprich gleich nach dem Unfall, oder kann ich diesen Schritt auch erst gehen, wenn sich später herausstellt, dass die Versicherung Mätzchen macht?Original von PIMP
Beim unverschuldeten Unfall immer zum Anwalt gehen. Die Kosten muß die gegnerische Versicherung übernehmen.
(Von irgendwas muß ich meine Uhren ja bezahlen.)
Der will ja eine möglichst komplette hohe Forderungssumme, wg. seinen Kosten.
(Dann kann er wohl seine Gebühren nur noch an dem Restbetrag festmachen)
Ergebnis 41 bis 60 von 79
-
10.11.2008, 15:32 #41Original von golf123
1980 hatte ich mit meinem 1er Golf GTI (5 Monate alt) einen Unfall. Ich war nicht schuld.
Damals wusste ich noch nicht was da zu tun ist. Bin zur Dekra gefahren, und der Schaden war 5500 DM lt. Dekra-Gutachten.
Da ich das Auto verkaufen wollte bin ich zu einem Gebrauchtwagenhändler um zu schauen was ich für mein kaputtes Auto bekomme. Der meinte nur, das Gutachten ist aber etwas mikrig. Zufällig war da sein Spezl da, ein Gutachter natürlich. Der meinte nur, hast Du das Gutachten schon der gegnerischen Versicherung gezeigt, zum Glück noch nicht. Die Gutachterkosten bei der Dekra waren so um die 350 DM. Er meinte das soll ich schnell vergessen. Er machte mir ein Gutachten bei dem dann 8000 DM rauskamen. Hab die 350 bezahlt und das Gutachten von der Dekra nicht der Versicherung gegeben .
Hab dann das Auto zum Restwert , waren so 5000 dem Händler lt. Kaufvertrag für 5000 verkauft, und er gab mir so quasi unter dem Schreibtisch 2500 DM so. ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.11.2008, 15:34 #42mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
10.11.2008, 15:45 #43
Ok...
bis jetzt habe ich ja nur ein Gutchten, weiter bin ich noch nicht.
Da dürfte der Zeitpunkt für den Anwalt noch lukrativ für selbigen sein...Gruß Frank
-
10.11.2008, 15:51 #44
Das geht nicht nur ums Lukrativsein. Es ist einfach doof, halbfertige Arbeit zu Ende zu bringen. Und nochmal: Der Anwalt kostet Dich nichts. Gib´s früh ab, dann kümmert er sich drum und Du hast Deine Ruhe.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
10.11.2008, 16:06 #45
Finde es halt ein wenig übertrieben, gleich zum Amwalt zu rennen. Zumal es sich beim Unfallgegner auch noch um den Nachbarn handelt.
Aber vielleicht bin ich einfach zu naiv...Gruß Frank
-
10.11.2008, 16:54 #46Original von X-E-L-O-R
Finde es halt ein wenig übertrieben, gleich zum Amwalt zu rennen. Zumal es sich beim Unfallgegner auch noch um den Nachbarn handelt.
Aber vielleicht bin ich einfach zu naiv...
ja, richtig, finde oder besser gesagt fand ich auch so, aber leider hat die Praxis gezeigt, dass es nicht anders gehtmfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
10.11.2008, 18:17 #47
kurzes update zu meiner story:
ich habe die gegnerische versicherung angerufen und mal nachgefragt bzgl. der gutachtergebühren. die haben mir nochmals die aufstelllung der schadensumme zukommen lassen (per fax) und siehe da: dort waren die gutachter gebühren schon mit drin. sprich: ich habe zwar die dekra bezahlt, aber der exakte betrag wurde mir im rahmen der zahlung der versicherung beglichen - also nix mit den 277€trotzdem danke, wieder was gelernt...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
10.11.2008, 21:55 #48
Nun dann war's ja von seiten der Assekuranz eine korrekte Abrechnung und dir ist Gottlob kein Schaden entstanden.
.
Gruß joo
.
-
10.11.2008, 22:30 #49
Ich finde wenn die Sachlage klar ist, das heißt der Unfallgegner gibt den Schaden zu, und die Versicherung bezahlt, wozu braucht man da noch einen Anwalt
Gruß Rudi
-
10.11.2008, 22:41 #50
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Original von rudi
Ich finde wenn die Sachlage klar ist, das heißt der Unfallgegner gibt den Schaden zu, und die Versicherung bezahlt, wozu braucht man da noch einen AnwaltGruss Mike
116710
-
10.11.2008, 23:10 #51Original von rudi
Ich finde wenn die Sachlage klar ist, das heißt der Unfallgegner gibt den Schaden zu, und die Versicherung bezahlt, wozu braucht man da noch einen Anwalt
Schon in jungen Jahren habe ich lernen müssen, dass man als Geschädigter selbst schaun muss wo man bleibt.
In der KFZ-Versicherungsbranche zählt der Sinnspruch "jeder denkt nur in sich, ich hingegen denke nur an mich" ganz besonders.
Ohne mich jetzt rühmen zu wollen, aber rund 40 Unfälle und die daraus resultierenden Erfahrungen lassen einen schnell "wissend" werden.
Gottlob war ich nur an drei Unfällen selbst schuld.
Wen du mal 'nen guten Gutacher oder Anwalt braucht, kannste dich gerne bei mir melden..
Gruß joo
.
-
10.11.2008, 23:14 #52
Mensch Jörg, wo hast du den Autofahren gelernt,
soviel Unfälle
Gruß Rudi
-
10.11.2008, 23:20 #53
Sagen wir mal so, dereinst waren andere reaktionsschwächer ...
.
Gruß joo
.
-
11.11.2008, 09:19 #54Original von rudi
Ich finde wenn die Sachlage klar ist, das heißt der Unfallgegner gibt den Schaden zu, und die Versicherung bezahlt, wozu braucht man da noch einen Anwalt
Momentan habe ich noch eine offene Baustelle:
Schreiben der gegnerischen Versicherung liegt vor in dem eine Übernahme in voller Höhe angekündigt wird.
Aktueller Stand: Versicherung zahlt trotz mehrfacher Aufvorderung durch Rae nicht (noch nicht)mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
11.11.2008, 10:51 #55Original von golf123
Original von X-E-L-O-R
Original von PIMP
Beim unverschuldeten Unfall immer zum Anwalt gehen. Die Kosten muß die gegnerische Versicherung übernehmen.
(Von irgendwas muß ich meine Uhren ja bezahlen.)
Der will ja eine möglichst komplette hohe Forderungssumme, wg. seinen Kosten.Gruß, Erik
-
11.11.2008, 18:03 #56Original von golf123
1980 hatte ich mit meinem 1er Golf GTI (5 Monate alt) einen Unfall. Ich war nicht schuld.
Damals wusste ich noch nicht was da zu tun ist. Bin zur Dekra gefahren, und der Schaden war 5500 DM lt. Dekra-Gutachten.
Da ich das Auto verkaufen wollte bin ich zu einem Gebrauchtwagenhändler um zu schauen was ich für mein kaputtes Auto bekomme. Der meinte nur, das Gutachten ist aber etwas mikrig. Zufällig war da sein Spezl da, ein Gutachter natürlich. Der meinte nur, hast Du das Gutachten schon der gegnerischen Versicherung gezeigt, zum Glück noch nicht. Die Gutachterkosten bei der Dekra waren so um die 350 DM. Er meinte das soll ich schnell vergessen. Er machte mir ein Gutachten bei dem dann 8000 DM rauskamen. Hab die 350 bezahlt und das Gutachten von der Dekra nicht der Versicherung gegeben .
Hab dann das Auto zum Restwert , waren so 5000 dem Händler lt. Kaufvertrag für 5000 verkauft, und er gab mir so quasi unter dem Schreibtisch 2500 DM so.
Hab dann wieder einen neuen Golf gekauft, und mir blieben noch 1500 DM übrig.
Mann, wenn ich von dem Geld damlas eine Rolex gekauft hätte, aber nein , ich hab es so verprasst.
Seitdem hab ich bis jetzt bei jedem nichtverschuldetem Unfall was nebenbei verdient.
Verdienen kan immer nur einer, entweder die gegnerische Versicherung, die Autowerkstatt, oder eben man selbst.
Aber Geld verdient habe ich dabei noch nie. (wäre nebenbei auch juristisch nicht ganz koscher...)
Aber eines habe ich gelernt: Sofort zum Anwalt. Die generischen Versicherungen sind trotz glasklarer Beweislage und eindeutiger Schuldfrage immer etwas "zäh", was das Bezahlen angeht. Da hilft der Anwalt doch sehr.. UND ich spare mir die Zeit, mich mit der Versicherung auseinander zu setzen.
-
11.11.2008, 19:17 #57
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
jan, ich hatte damals halt einfach Glück .
beim richtigen, für mich, Gebrauchtwagenhändler zu sein.
Gruss Mike
116710
-
11.11.2008, 20:22 #58
Ich mache Dir ja keinen Vorwurf...
Wer nimmt nicht gerne einen Vorteil mit ;-)
Aber pauschal: unverschuldet = Geld verdient stimmt halt nur im seltensten Fall... Bei mir jedenfalls bislang nie.
Beispiel aus meiner (unverschuldeten) Unfall-Historie: Wertminderung abgelehnt, da Fahrzeug mehr als 100.00 km auf der Uhr hatte (Wagen war 3 Jahre alt, mit 103.000 km), nur weil es so'n beschissenes Referenz-Urteil aus den 70ern gibt, als die Karren mit 100.000km wirklich fertig waren...
Willste da jetzt wirklich das Klagen anfangen? Ohne Rechtsschutz? Also ans Bein geschmiert..
Oder: Leihwagen zahlen wir nur 69,- €/Tag (statt gut 100,- was es wirklich gekostet hat), und seien Sie froh, dass wir überhaupt so viel zahlen, beim Verleiher XY gibt es ja schließlich auch Autos für 19,- € am Tag... Wieder 150 Tacken weg (5 Tage je 30,- Differenz)...
Und jetzt? Klagen? Ohne Rechtsschutz? Hat selbst der Anwalt abgeraten...
Oder: Wagen wurde begutachtet und dann repariert.
Allerdings glaubt die Gegnerische nicht, dass wirklich repariert wurde und schickt einen eigenen Gutachter. Nach zwei nicht eingehaltenen Terminen seinerseits stellt er zum dritten Termin fest, dass die Reparatur zu teuer war und ich nicht die volle Summe bekäme... Hat die Werkstatt dann mit meinem Anwalt und der Versicherung irgendwie geklärt, glaube die Werkstatt hat weniger Geld bekommen. Mir war das dann egal, haupsache mein Auto war instandgesetzt und ich musste nichts draufzahlen.
Klagen? Rechtsschutz?..
P.S.
Inzwischen habe ich ne Rechtsschutz, aber (glücklicherweise) noch keinen weiteren Unfall gehabt.
-
11.11.2008, 22:11 #59
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Original von dj74
Ich mache Dir ja keinen Vorwurf...
Wer nimmt nicht gerne einen Vorteil mit ;-)
Aber pauschal: unverschuldet = Geld verdient stimmt halt nur im seltensten Fall... Bei mir jedenfalls bislang nie.
Oder: Leihwagen zahlen wir nur 69,- €/Tag (statt gut 100,- was es wirklich gekostet hat), und seien Sie froh, dass wir überhaupt so viel zahlen, beim Verleiher XY gibt es ja schließlich auch Autos für 19,- € am Tag... Wieder 150 Tacken weg (5 Tage je 30,- Differenz)...
Und jetzt? Klagen? Ohne Rechtsschutz? Hat selbst der Anwalt abgeraten...
Besser Nutzungsausfall kassieren z.B. je nach Model bis zu 70 euro, und einen günstigen Leihwagen für so 40-50 euro nehmen. Schon wieder pro Tag 20-30 euro verdient, sind Peanuts, aber lieber was rausbekommen als draufzahlen.Gruss Mike
116710
-
12.11.2008, 07:54 #60
Also Leute, Ihr habt uns überzeugt!
Nachdem ich mir gestern noch einmal kostenlosen Rat bei einem ADAC Vertragsanwalt geholt habe, werden wir heute unseren eigenen Anwalt einschalten. Spart Zeit und Nerven und bringt vielleicht die ein oder andere Doppelmark mehr. Soll der sich mit der Versicherung rumschlagen.Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
es geht weiter
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.07.2006, 03:33
Lesezeichen