Nimm lieber die Vintage Conquest ausm SC - die ist wirklich wunderschön![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Longines hydro conquest
-
20.11.2008, 17:58 #1
Longines hydro conquest
Liebe Grüße,Markus!
-
20.11.2008, 18:08 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.11.2008, 21:28 #3
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 37
Hallo markus,
ich habe die Hydro Conquest in 39mm seit März und habe sie den ganzen Sommer über getragen.
Mein Fazit: Guter Tragekomfort, eigenständiges Design, gute Verarbeitung, iinteressante Marke und das alles zu einem "günstigen" Preis von UVP 830 Euro. Natürlich wird zu diesem Preis "nur" ein ETA 2824 verwendet, aber die Uhr ist robust und läuft bei mir seit einem halben Jahr mit immer gleichbleibenden 1-2 Sekunden Nachgang pro Tag.
Man bekommt eine Menge Uhr fürs Geld und sie ist nach meiner Meinung in ihrer Preisklasse eine echte Empfehlung.
Hier mal ein paar Bilder:
[/IMG]
Viele Grüße, Jürgen
-
20.11.2008, 21:31 #4
Gefällt mir,danke!
Das Angebot von Wotmann ist sehr gut: http://www.wortmann-uhren.com/de-uhr...ines-497.shtml
Mfg Markus!Liebe Grüße,Markus!
-
20.11.2008, 21:41 #5
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 37
Hallo Markus,
das ist sicher ein ganz hervorragender Preis. Ich habe beim Konzi um die Ecke erheblich mehr bezahlt.
Viele Grüße, Jürgen
-
20.11.2008, 21:43 #6
Ist sogar das 41mm Modell.
Meine Eterna Pininfarina wird für die Uhr woll gehen.Liebe Grüße,Markus!
-
20.11.2008, 21:54 #7
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 37
Markus,
die 39 und 41mm Varianten kosten dasselbe. Aber die 41mm Variante solltest Du Dir am Arm anschauen. Das ist ein ganz schöner Klopper. Die 2mm mehr Durchmesser machen mehr aus, als die Zahlen vermuten lassen.
Mit war sie eindeutig zu groß und 39mm waren gerade richtig. (Handgelenksumfang 17,5cm).
Viele Grüße, Jürgen
-
21.11.2008, 11:09 #8Original von Adenauer
Markus,
die 39 und 41mm Varianten kosten dasselbe. Aber die 41mm Variante solltest Du Dir am Arm anschauen. Das ist ein ganz schöner Klopper. Die 2mm mehr Durchmesser machen mehr aus, als die Zahlen vermuten lassen.
Mit war sie eindeutig zu groß und 39mm waren gerade richtig. (Handgelenksumfang 17,5cm).
Viele Grüße, Jürgen
hast du ggf ein maxi conquest mit 50mm (52?) am arm gehabt und verwechselst das jetzt?
ob 40 oder 41, das merkste garnet.
links im bild meine SubD, rechts die hydro conquest maxi
-
21.11.2008, 11:12 #9
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.11.2008, 11:14 #10Original von WUM
aber du wirst lachen: am arm kommt die echt gut
kostet so 1.400,-
-
21.11.2008, 11:15 #11
glaub ich nicht, das ist einfach zu gross
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.11.2008, 11:22 #12
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Original von Royal-Oak
Gefällt mir,danke!
Das Angebot von Wotmann ist sehr gut: http://www.wortmann-uhren.com/de-uhr...ines-497.shtml
Mfg Markus!
Weil ohne Konzistempel keine Garantie habe ich mir sagen lassen.Grüße aus dem Eis Alex
-
21.11.2008, 22:28 #13
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 37
Hallo Flo,
hast du ggf ein maxi conquest mit 50mm (52?) am arm gehabt und verwechselst das jetzt?nein, nein, ich denke das hätte ich gemerkt.
Was ist das neben der Sub auf dem Tisch? ... vielleicht eine Tischuhr?... Oder eine interessante Schnupftabackdose?...
Viele Grüße, Jürgen
-
21.11.2008, 22:46 #14Original von Flo74
ob 40 oder 41, das merkste garnet.
Bauhöhe, konvexe/flache/konkave Gehäuseböden, unterschiedliche Hörner und vieles anderes können zwei Uhren gleichen Durchmessers völlig unterschiedlich erscheinen lassen was die subjektive Größe angeht......
Die schwarze Hydro Conquest find ich sehr annehmbar.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
21.11.2008, 23:13 #15
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 37
Hallo Hanseat,
Da muss ich widersprechen..... sogar Uhren gleichen Durchmessers können extrem unterschiedlich wirken..... und hier sinds ja scheinbar sogar 39mm zu 41mm.....
Es hat schon seinen Grund, warum Longines die Uhr in zwei Größen anbietet. Wenn man die Uhren in die Hand nimmt und an den Arm legt merkt man sofort, die eine ist eher "normal" und die andere richtig groß. Ich kann mit meinen 17,5cm Handgelenk die große Version nicht tragen.
Aber das ist natürlich auch Geschmackssache. Ich bin eher ein Fan von kleinen Uhren, als von zu großen.
Ich finde es übrigens sehr gut, dass Longines die Uhren in 39 und 41mm anbietet. Bei vielen anderen Herstellern hat man nur die Wahl zwischen extremen Größenunterschieden. Meistens in der Art "Midi" von 35-36mm oder eben gleich 41mm oder größer. Für mich kommen dann meistens beide nicht in Frage.
Viele Grüße, Jürgen
Ähnliche Themen
-
Hydro 1200
Von SubnD2004 im Forum TudorAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.03.2011, 08:52 -
UX...... hydro ist da!
Von botti800 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.02.2007, 11:11 -
longines conquest gold ca. 50er jahre---> bandfrage
Von botti800 im Forum Andere MarkenAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.07.2006, 07:28
Lesezeichen