Ups! So etwas kenne ich nicht. Bist Du Angstellter? Selbständig?
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
07.12.2008, 11:49 #1
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Finanzamt: Fragen und Gründe zur Nichtbeschäftigung...
Hallo, ich muss mir einfach mal kurz Luft machen:
Gestern flatterte uns ein Anschreiben des Finanzamtes zur Einkommensteuererklärung ins Haus:
"Zur weiteren Bearbeitung unserer Steuererklärung" benötige man noch die "Gründe der Nichtbeschäftigung" meiner Frau.
(Meine Frau kümmert sich um unser Privatleben, nimmt keinerlei staatliche Unterstützung in Anspruch, KV wird 100% privat gezahlt)
Ist das denn normal, bzw. kennt Ihr das?
Wir zahlen seit Jahren brav und pünktlich wirklich ansehnliche Steuerbeträge und nun werde ich noch aufgefordert, unsere persönlichen Entscheidungen zu rechtfertigen?
Ist diese Frage denn üblich?Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
07.12.2008, 12:32 #2
RE: Finanzamt: Fragen und Gründe zur Nichtbeschäftigung...
-
07.12.2008, 12:38 #3
Tja Costa,
das soll bedeuten: schick Deine Frau gefälligst arbeiten, damit die auch Steuern und Sozialabgaben bezahlt, unserem Saatshaushalt stehen harte Zeiten bevor! Schließlich muss die Sachbearbeiterin vom FA, die das Schreiben angeschoben hat, ja auch maloochen gehen
Wird immer besser in diesem unserem Lande!
Verwunderte Grüße vom
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
07.12.2008, 12:57 #4
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Die wollen den Grund der Nichtbeschäftigung wissen, warum nicht.
Es gibt ja genügend die dann schwarz Arbeiten , weil das Geld vom Mann für ein gutes Leben allein nicht reicht.Gruss Mike
116710
-
07.12.2008, 13:28 #5
Wenn beim Mann gerade mal 30 Mille brutto auf der Karte stehen, die Frau aber trotzdem nicht arbeiten geht, dann würde ich auch mal nachfragen, aber bei einem ordentlichen Gehalt eines Ehepartners finde ich die Frage auch befremdlich...
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
07.12.2008, 14:13 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.414
Staatshaushalt stehn harte Zeiten bevor....letzen Freitag habe ich aber mal mitbekommen wie locker mit den Steuergeldern umgegangen wird:
War mit am Finanzgericht, Verhandlung in mehreren Fällen. Zeugen wurden geladen, Anreise > 100 km.
Die Verhandlung begann ne halbe Stunde verspätet, sodass schon manche geladenen Zeugen aufgrund Termindrucks eher wieder fahren mussten und somit umsonst geladen wurden.
Klar, Fahrtgelderstattung auf Kosten der Steuerzahler.
Dann das Auftreten des Richters, ganz nach dem Motto "was soll der lächerliche Scheiß hier, ich hab wichtigeres zu tun".. Das Aufteten war unter aller Sau... V.a. in Anbetracht der Tatsache dass er in seiner Position über ganze Schicksale entscheidet. Und wer bezahlt den Kasper? Natürlich der Steuerzahler..
Der Richter gammelt auf seinem Stuhl rum, total lustlos und kassier kassiert kassiert. Der kleine Unternehmer wenn so ein Auftreten an den Tag legt verliert Kunden um Kunden....
Das Ende vom lied war: Alle Zeugen umsonst geladen..Der Richter meinte die Staatsanwaltschaft sollte erstmal die Hausaufgaben machen und richtig recherchieren bevor ne Anklage erhoben wird...
Aber egal, zahlt ja alles der Steuerzahler... tzzz
Also bevor solch freche Anfragen vom FA kommen, solltens lieber mal die Steuerverschwendung genauer unter die Lupe nehmen....
-
07.12.2008, 15:05 #7Original von kurvenfeger
Wenn beim Mann gerade mal 30 Mille brutto auf der Karte stehen, die Frau aber trotzdem nicht arbeiten geht, dann würde ich auch mal nachfragen, aber bei einem ordentlichen Gehalt eines Ehepartners finde ich die Frage auch befremdlich...Viele Grüße, Manuel
-
07.12.2008, 15:10 #8Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
07.12.2008, 17:06 #9Original von Moehf
Original von kurvenfeger
Wenn beim Mann gerade mal 30 Mille brutto auf der Karte stehen, die Frau aber trotzdem nicht arbeiten geht, dann würde ich auch mal nachfragen, aber bei einem ordentlichen Gehalt eines Ehepartners finde ich die Frage auch befremdlich...), aber Fakt ist nunmal auch, dass man damit nicht gerade leicht über die Runden kommt. Hier im Raum München gleich zweimal nicht...
Außerdem kam die Frage aus dem Forum, da liegt die Latte halt höher [Arroganz-Modus aus]
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
07.12.2008, 17:09 #10
War auch nur etwas ironisch gemeint, in München liegt der Schnitt sicher höher, in den Neuen Bundesländern ist das wohl eher noch zu hoch gegriffen...
Viele Grüße, Manuel
-
07.12.2008, 17:17 #11Sub-DateGastOriginal von Masta_Ace
War mit am Finanzgericht, Verhandlung in mehreren Fällen. Zeugen wurden geladen, Anreise > 100 km.
Die Verhandlung begann ne halbe Stunde verspätet, sodass schon manche geladenen Zeugen aufgrund Termindrucks eher wieder fahren mussten und somit umsonst geladen wurden.
Klar, Fahrtgelderstattung auf Kosten der Steuerzahler.
...
Das ist doch ein Scherz, oder?
Zeugen in einem Prozess verlassen das Gericht weil es 30 Minuten Verspätung mit dem Prozessbeginn gab?
Und dann sollen die auch noch die lächerliche Fahrtkostenentschädigung kassiert haben?
Ist es nicht so, dass wichtige Zeugen bei Bedarf dann beim nächsten Mal durch die Polizei vorgeführt werden?
-
07.12.2008, 17:20 #12
Ich denke da ist noch ein extrem harmloses Beispiel zum Thema "Steuerverschwendung", aber das gehört hier eigentlich nicht her...
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
07.12.2008, 17:27 #13
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.414
Original von Sub-Date
Original von Masta_Ace
War mit am Finanzgericht, Verhandlung in mehreren Fällen. Zeugen wurden geladen, Anreise > 100 km.
Die Verhandlung begann ne halbe Stunde verspätet, sodass schon manche geladenen Zeugen aufgrund Termindrucks eher wieder fahren mussten und somit umsonst geladen wurden.
Klar, Fahrtgelderstattung auf Kosten der Steuerzahler.
...
Das ist doch ein Scherz, oder?
Zeugen in einem Prozess verlassen das Gericht weil es 30 Minuten Verspätung mit dem Prozessbeginn gab?
Und dann sollen die auch noch die lächerliche Fahrtkostenentschädigung kassiert haben?
Ist es nicht so, dass wichtige Zeugen bei Bedarf dann beim nächsten Mal durch die Polizei vorgeführt werden?
Als Unternehmer hat man halt auch andere Verpflichtungen, ist doch klar
-
07.12.2008, 18:28 #14
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Wenns vor Gericht später losgeht, dann liegts meistens an den Anwälten.
Wegen irgend welcher nichtigen Einsprüche, Befangenheit usw. um , eben, Zeit zu schinden.Gruss Mike
116710
-
07.12.2008, 18:35 #15
Hallo Costa
Als ich noch studiert habe wollte das FA auch mal von meinen Eltern wissen was ich verdiene. Als meine Eltern gesagt haben, dass ich nicht neben dem Studium arbeite und ich zu 100% von ihnen unterstützt werde, wollte die Sachbearbeiterin eine Bescheinigung dass ich keinen Job habemeine Mutter hat dann gefragt woher sie eine solche Bescheinigung bekommt ... doch das wusste die Sachbearbeiterin auch nicht
und so hatte sich das ganze erledigt.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
07.12.2008, 18:35 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von golf123
Wenns vor Gericht später losgeht, dann liegts meistens an den Anwälten.
Wegen irgend welcher nichtigen Einsprüche, Befangenheit usw. um , eben, Zeit zu schinden.Quatschkopf.
-
07.12.2008, 18:41 #17
Ich würde direkt beim FA anrufen und nachfragen, ob die noch alle Latten am Zaun haben
! Würde jetzt hier beinahe einen gewissen Sozialneid unterstellen. Was geht die Brüder an, warum Deine Frau nicht arbeitet? Ist ja wohl reine Privatsache !!! Und wie ich Dich kenne unterstelle ich mal pauschal, dass Deine Frau nicht schwarz putzen geht
...
Wir hatten von der Rentenversicherung eine ähnlich sinnfreie Anfrage. Hier sollte sich meine Frau erklären, warum sie nach 2 Jahren wieder in den Job eingestiegen ist und sich nicht weiterhin Vollzeit um den Kurzen kümmert. Ja spinnen die ???
Bekloppte Behörden, bekloppte ...Beste Grüße, Thilo
-
07.12.2008, 18:59 #18falkenlustGast
...ich würde ganz entspannt was lustig süffisantes schreiben ohne mich zu ereifener, davon werden nur die Haare grau....
Du darst und solltest das dann auch gerne hier posten....
-
07.12.2008, 20:45 #19
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Zunächst mal Danke für Eure Worte. Ich ruf morgen mal kurz meine Steuerberaterin und anschließend die Dame vom Finanzamt an.
"Eigentlich" sollte unser Familieneinkommen bzgl. der Nichtbeschäftigung keine diesbezüglichen Fragen auslösen. Aber wer weiß schon, wo da die Latte liegt...
Soviel vorab: Ich werde mir jegliche Kommentare verkneifen und mal ganz freundlich nachfragen, warum denn so interessant ist, was meine Frau so in Ihrer Freizeit anstellt. (den roten Reiter an der Akte spare ich mir gen)
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
10.12.2008, 10:40 #20
- Registriert seit
- 19.11.2008
- Beiträge
- 66
Bei Gericht muss man, wenn man nicht total weltfremd ist, immer mehr Zeit einplanen! Ich hab letztes Mal 3 Stunden plus 1 Stunde Mittagspause warten müssen...
Lg Christian
Ähnliche Themen
-
Uhrenverkäufe und das Finanzamt
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 93Letzter Beitrag: 12.05.2006, 14:38 -
Post vom Finanzamt!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.02.2005, 19:45 -
Heute auf dem Finanzamt!
Von Eurofinanz im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.06.2004, 09:15
Lesezeichen