Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Milgauss/Tesla

    Hallo,

    jetzt hab`ich doch mal eine Frage zu Gauß und Tesla. In der Beschreibung zu meiner Milgauss steht wörtlich, daß sie bis zu "einer magnetischen Induktion von 1000 Gauß bzw. Tesla abgeschirmt" ist.

    Wenn ich meine mittlerweile rudimentären Physikkenntnisse hervorkrame und zusätzlich nochmlas im Lehrbuch nachschaue, stelle ich fest, daß 1 Gauß 10 hoch minus 4 Tesla oder anders dargestellt 0,1 mT entspricht. Also eben nicht 1000 Gauß = 1000 Tesla!

    Ein Ort, an dem 1000 Tesla Induktion herrschen, erträgt vermutlich die schönste Milgauss nicht....

    Mithin wäre die Angabe im Prospekt grottenverkehrt.

    Liege ich falsch?
    Liegt Rolex falsch?
    Hatten wir das Thema schon mal?

    Viele Grüße,

    Stefan

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    das ist ein Druckfehler. Darüber gab es auch schon einen Thread

    Edit: Sieh mal unten in diesem Thread nach

    Die Milgauss und der Magnetismus

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Beitrag

    Habe sehr offensichtlich geschlafen. Und nicht jeden Thread bis zu Ende gelesen. Mea Culpa.

    Wobei es auch nicht so ganz stimmt, was da steht, denn es fehlt noch eine kleine Null hinter dem Komma. Glaube ich.

    Aber egal. Mein Fehler.

    Liebe Grüße,

    Stefan

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970
    Original von StefanLU
    Wobei es auch nicht so ganz stimmt, was da steht, denn es fehlt noch eine kleine Null hinter dem Komma. Glaube ich.
    Der Professor recherchiert grundsätzlich doch recht genau bevor er Beträge verfaßt - und da gerade dieser Beitrag schon fast ein Klassiker hier zu diesem Thema ist wäre die kleine Null doch recht wichtig. Vielleicht könntest Du ja einmal Deine Erläuterungen näher ausführen und wir kommen zu einer einheitlichen Forumsmeinung. Gegebenfalls könnte man auch Beiträge dementsprechend adaptieren
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388
    Original von StefanLU
    .....
    Wenn ich meine mittlerweile rudimentären Physikkenntnisse hervorkrame und zusätzlich nochmlas im Lehrbuch nachschaue, stelle ich fest, daß 1 Gauß 10 hoch minus 4 Tesla oder anders dargestellt 0,1 mT entspricht. Also eben nicht 1000 Gauß = 1000 Tesla!
    .......
    Das sieht mehr nicht nach rudimentären, sondern eher nach einschlägigen Physikkenntnissen aus.

    Original von Prof. Rolex
    ......
    Übrigens ist Rolex in dem Booklet zur Milgauss 116400 ein „kleiner“ Fehler unterlaufen. Es ist zu lesen, daß die Milgauss einer magnetischen Induktion (=Flußdichte) bis zu 1000 Gauss bzw. Tesla widersteht. 1000 Gauss entsprechen aber „nur“ 0,1 Tesla und Rolex hat sich in seiner Beschreibung schlichtweg um den Faktor 10000 geirrt. Eine „Miltesla“, die einer magnetischen Flußdichte von 1000 Tesla (=10 Mio Gauss!) widerstehen könnte, würde jede Deepsea als Kinderuhr erscheinen lassen……
    Original von StefanLU
    .....
    Wobei es auch nicht so ganz stimmt, was da steht, denn es fehlt noch eine kleine Null hinter dem Komma. Glaube ich.
    Dies kann ich jetzt leider nicht ganz nachvollziehen, denn es ist gilt doch folgendes:

    1 T = 10 hoch 4 Gauss = 10000 Gauss

    1 Gauss = 10 hoch -4 T = 0,1 x 10 hoch -3 T = 0,1 mT

    Dann sind 1000 Gauss = 1000 x 10 hoch -4 T = 10 hoch -1 T = 0,1 T

    oder auch 1000 Gauss = 1000 x 0,1 mT = 1000 x 0,1 x 10 hoch -3 T = 0,1 T

    Und dann sind 1000 T = 1000 x 10 hoch 4 Gauss = 10 hoch 7 Gauss = 10 Mio Gauss.

    Oder habe ich mich verrechnet?

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  6. #6
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Nö, sofern ich mich auf meine rudimentären Mathematikkenntnisse verlassen kann, passts!!
    LG, Oliver

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Peinlich. Aber zum Glück sagte ich ja "rudimentäre" Kenntnisse; wobei sich das eher auf meine Rechen-"künste" beziehen sollte.

    Habe mich von der anderen Seite genähert und schlicht eine Stelle unterschlagen...

    Grüße

    Stefan

  8. #8
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.703

    RE: Milgauss/Tesla

    Original von StefanLU
    ... jetzt hab`ich doch mal eine Frage zu Gauß und Tesla. In der Beschreibung zu meiner Milgauss steht wörtlich, daß sie bis zu "einer magnetischen Induktion von 1000 Gauß bzw. Tesla abgeschirmt" ist...
    Ich wage es die Vermutung aufzustellen, dass Rolex Tesla (T) mit Oersted (Oe), der Einheit für die magnetischen Feldstärke verwechslet hat, denn 1 Gs = 1Oe.

    Im CGS-Einheitensystem (Centimeter, Gramm, Sekunde) wird die Einheit für magnetische Flussdichte (Induktion) im mit Gauss (Gs) benannt.

    In diesem CGS-Einheitensystem wurde in der Vergangenheit für die magnetische Feldstärke die Einheit Oersted (Oe) verwendet.

    Dabei gilt 1Gs = 1Oe = 1 cm-(1/2) . g(1/2) . s(-1) (Werte in Klammern als Potenzen)


    Die Einheit Tesla (T) steht ebenfalls für eine magnetische Flussdichte, allerdings nicht im CGS System, sondern im SI-Einheitensystem.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  9. #9
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Dies kann ich jetzt leider nicht ganz nachvollziehen, denn es ist gilt doch folgendes:

    1 T = 10 hoch 4 Gauss = 10000 Gauss

    1 Gauss = 10 hoch -4 T = 0,1 x 10 hoch -3 T = 0,1 mT

    Dann sind 1000 Gauss = 1000 x 10 hoch -4 T = 10 hoch -1 T = 0,1 T

    oder auch 1000 Gauss = 1000 x 0,1 mT = 1000 x 0,1 x 10 hoch -3 T = 0,1 T

    Und dann sind 1000 T = 1000 x 10 hoch 4 Gauss = 10 hoch 7 Gauss = 10 Mio Gauss.

    Oder habe ich mich verrechnet?

    Gruß
    Matthias
    Als ich vor nunmehr 21 Jahren die Schule verlassen habe, hatte ich so gehofft, nie mehr von so etwas zu hören!
    Und es ist noch wie früher, ich lese es und in meinem Kopf dreht sich alles! Diese Art Physik war und ist mir 10000 x10 hoch 20 zu Hoch!
    Menschen die ein Verständnis dafür entwickeln können, haben meine volle Bewunderung! Haben sie noch dazu Spaß daran, sind sie mir zusätzlich auch unheimlich!
    Ich glaube, eine Uhr bei der ich über soetwas nachdenken muss, wäre nichts für mich!
    Da lob ich mir meine schlichte Ex! Das einzig, physikalich wichtige, was man bei der wissen muss: Fällst Du runter vom Berg, bist Du tot!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388
    Original von AcidUser
    Als ich vor nunmehr 21 Jahren die Schule verlassen habe, hatte ich so gehofft, nie mehr von so etwas zu hören!
    Und es ist noch wie früher, ich lese es und in meinem Kopf dreht sich alles! ......Da lob ich mir meine schlichte Ex! Das einzig, physikalich wichtige, was man bei der wissen muss: Fällst Du runter vom Berg, bist Du tot!
    LOOOL, das tut mir jetzt wirklich leid, denn es war nicht meine Absicht einigen Mitgliedern Kopfschmerzen zu bereiten.

    Für einen bestimmten Personenkreis gilt aber eben nicht nur „Fällst Du runter vom Berg, bist Du tot!“, sondern auch folgende Regel:

    Verrechnest Du Dich, fallen alle runter und sind tot!



    Original von OrangeHand
    Ich wage es die Vermutung aufzustellen, dass Rolex Tesla (T) mit Oersted (Oe), der Einheit für die magnetischen Feldstärke verwechslet hat, denn 1 Gs = 1Oe.
    ......
    Das könnte die Erklärung für den Druckfehler im aktuellen Milgauss-Booklet sein, denn in dem alten Booklet zur Milgauss 1019 war tatsächlich von 1000 Oersted die Rede:






    Vermutlich hat Rolex das alte Milgauss-Booklet teilweise als Vorlage für die neuen Booklets benutzt und dabei ist aus 1000 Gauss = 1000 Oersted fälschlicherweise 1000 Gauss = 1000 Tesla geworden.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Pfeil

    Gerade in Wikipedia gefunden...

    Scheint so, als ob die Herren in Genf bei der Verwechslung von Einheiten und Bezeichnungen und Umrechnungen in guter Gesellschaft sind. 30 Jahre hat`s damals gedauert, bis das Mißverständnis geklärt wurde.


    "Im Jahre 1900 wurde auf dem 5. Internationalen Elektrizitätskongress in Paris "Gauß" als Name der elektromagnetischen cgs-Einheit für die magnetische Feldstärke festgelegt. Infolge eines Missverständnisses nahmen die amerikanischen Delegierten jedoch an, "Gauß" sei als Name für die elektromagnetische cgs-Einheit der magnetischen Flussdichte vereinbart worden. Diese Mehrdeutigkeit wurde 1930 auf der IEC-Tagung in Stockholm und Oslo zugunsten der amerikanischen Auffassung bereinigt. 1933 legte das IEC auf einer Sitzung in Paris fest, dass 1 cm-1/2g1/2s-1 als elektromagnetische cgs-Einheit der magnetischen Feldstärke Oersted heißen soll. "

    Gruß,

    Stefan

  12. #12
    Original von Prof. Rolex

    Dies kann ich jetzt leider nicht ganz nachvollziehen, denn es ist gilt doch folgendes:

    1 T = 10 hoch 4 Gauss = 10000 Gauss

    1 Gauss = 10 hoch -4 T = 0,1 x 10 hoch -3 T = 0,1 mT

    Dann sind 1000 Gauss = 1000 x 10 hoch -4 T = 10 hoch -1 T = 0,1 T

    oder auch 1000 Gauss = 1000 x 0,1 mT = 1000 x 0,1 x 10 hoch -3 T = 0,1 T

    Und dann sind 1000 T = 1000 x 10 hoch 4 Gauss = 10 hoch 7 Gauss = 10 Mio Gauss.

    Oder habe ich mich verrechnet?

    Gruß
    Matthias

    Nein, alles absolut korrekt!
    Grüße,
    Stephan

  13. #13
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Stimmt schon.
    1000 Tesla waeren schon eine Menge!
    Ich versuche mal diese Werte in einem praktischen Kontext zu bringen:

    In Laboratorien wird man kaum mehr als 22Tesla finden ( z.B. 900 MHz NMR Geraete), von denen es nur einige gibt.
    Die Standard NMRs welche in jedem Lab (Universitaet, FH etc.) stehen, haben nur um die 2 Tesla (100 MHZ).

    Daher ist die neue Milgauss wirklich nicht besonders geschuetzt!(zumindest fuer die Leute, die neben solchen Geraeten arbeiten und diese Uhr als Toolwatch benutzen)
    Jedoch muss man fairerweise erwaehnen, dass die Flussdichte rapide mit der Entfernung abnimmt:
    Wenn man eine Milgauss bis 5mm an einem Rundmagneten mit 1Tesla heranbringt, wird sie einer mag. Flussdichte von nur 43 mT ausgesetzt.

    Was bedeuten diese Werte fuer den Laien:
    Im Gegensatz zur Deep Sea, die wirklich keine Wuensche in der Druckfestigkeit offen laesst, ist die Milgauss nicht fuer Profis geeignet

    Das haengt auch davon ab, dass sobald ein Schwellenwert ueberschritten wird, die Milgauss permanent magnetisiert wird.

    Andere Uhren, wie z.B. die IWC 500,000 A/m waren meilenweit der Milgauss ueberlegen: Selbst wenn der Magnet zu stark werden sollte, bleibt die Uhr einfach stehen und bekommt keine irreversiblen Schaeden!
    Gruss,
    Bernhard

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    156
    Über die Überlegenheit der IWC 500.000 A/m habe ich mal in einem anderen Zusammenhang gelesen. Danach soll sie sogar den magnetischen Feldern eines Computer-Tomographen Stand gehalten haben, sprich unbeirrt weiter gelaufen sein. Tatsache oder Legende? Der technologische Unterschied der IWC zur Milgauss erschließt sich mir nicht so ganz. IWC soll damals bereits eine Spirale aus einer Zirkonium-Legierung verwendet haben. Dieses Feature plus Weichmetall innengehäuse läßt m.E. große Ähnlichkeit mit dem technologischen Aufbau der Milgauss erkennen.
    Jedenfalls wurde die Produktion der IWC nach etwa 2 Jahren und 2.000 Exemplaren eingestellt, weil die IWC relativ ungenau lief. Das hatte man bei IWC trotz aller Bemühungen wohl nicht in den Griff bekommen. Da hebt sich die Milgauss wohltuend ab. Meine hat einen Vorlauf von <1 sec./Tag.

    Grüße
    Klaus

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    567
    Was ist ein Milgauss?
    Mein Deutsch ist gebrochen aber verbessert sich.

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    156
    ...ist Brrudder von Bettlaus...

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    DeusIrae: Das ist ein (zwei) Milgauss:


  18. #18
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Originally posted by KlausMB
    Über die Überlegenheit der IWC 500.000 A/m habe ich mal in einem anderen Zusammenhang gelesen. Danach soll sie sogar den magnetischen Feldern eines Computer-Tomographen Stand gehalten haben, sprich unbeirrt weiter gelaufen sein. Tatsache oder Legende? Der technologische Unterschied der IWC zur Milgauss erschließt sich mir nicht so ganz. IWC soll damals bereits eine Spirale aus einer Zirkonium-Legierung verwendet haben. Dieses Feature plus Weichmetall innengehäuse läßt m.E. große Ähnlichkeit mit dem technologischen Aufbau der Milgauss erkennen.
    Jedenfalls wurde die Produktion der IWC nach etwa 2 Jahren und 2.000 Exemplaren eingestellt, weil die IWC relativ ungenau lief. Das hatte man bei IWC trotz aller Bemühungen wohl nicht in den Griff bekommen. Da hebt sich die Milgauss wohltuend ab. Meine hat einen Vorlauf von <1 sec./Tag.

    Grüße
    Klaus

    Kernspintomographen liegen in der Groessenordnung zwischen 0.25 und 3 Tesla. Ich habe meine IWC Magnetfeldern bis zu 4T ausgesestzt. Der Gang liegt innerhalb 3 sec/Tag.

    Bei der IWC geht das Magnetfeld durch das Uhrwerk, welches aufgrund der Speziallegierung (stark modifiziertes ETA Werk) unbeinflusst bleibt.
    Sie besitzt kein Weicheiseninnengehaeuse! (Und hat Datum!)
    siehe auch:
    http://www.moeb.ch/Ingenieur/10e_500000Am.html

    Bei der Milgauss wird das Magnetfeld mit einem Weicheisengehaeuse um das Werk umgeleitet. Daher gibt es keine Oeffnung fuer das Datum! Das Uhrwerk selbst ist ein nicht modifiziertes Rolex Kaliber.
    Das gleiche Prinzip wurde auch bei PP amagnetic, Omega etc. verwendet.

    Uebrigens, die Milgauss ist eine Superuhr! Ich haette sie auch gerne
    Gruss,
    Bernhard

  19. #19
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.552
    Blog-Einträge
    20
    Original von KlausMB
    ...ist Brrudder von Bettlaus...
    super Antwort.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Das dachte ich mir auch Michi
    Manchmal ist es zum

Ähnliche Themen

  1. TESLA E-Auto, gibt es Erfahrungen ??
    Von 996911 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 18.03.2011, 10:33
  2. Tesla Limousine ab 2011
    Von HorstDJ im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 11:13
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 14:59
  4. G-Shock in 1.5 Tesla
    Von Dimitris im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 20:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •