Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. #1
    Datejust Avatar von kay123
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    85

    Hestellungskosten einer Rolex Submariner

    Hallo liebe Leute,

    nachdem ich mir heute mal wieder meine Uhr länger angeschaut habe, frage ich mich, wie hoch die Herstellungskosten einer Submariner wohl seien könnten.

    Hat jemand eine Ahnung?

    Über zahlreiche Antworten freue ich mich, wie immer, sehr.

    Vielen Dank

    Kay
    Accidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.

  2. #2
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845

    RE: Hestellungskosten einer Rolex Submariner

    So ähnliche Threads gab's hier schon mal.

    Vielleicht interessant:

    Thread 1

    Thread 2

    Ich finde das Thema aber auch immer wieder extrem interessant. Daher verstehe die Links bitte nicht als "dummen Spruch", sondern als "Nahrung vorab".
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    214,12 ganz grob...
    Viele Grüße, Manuel

  4. #4
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Gruß,
    Martin

  5. #5
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.940
    Blog-Einträge
    1
    Maximum 2 Hunni
    Lg Pasci

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.034
    Pascal,

    Franken oder Euro
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Mann, mann! Ihr habt ja wieder mal keine Ahnung!!

    € 286,33333 periodisch! :twisted: :twisted: :twisted:
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  8. #8
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.940
    Blog-Einträge
    1
    Original von volvic
    Pascal,

    Franken oder Euro
    Mensch, die Dinger werden doch in der Schweiz hergestellt Fränkli natürli!
    Lg Pasci

  9. #9
    Datejust Avatar von kay123
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    also ich denke die Uhr kostet 1500 Euro in der Herstellung, wenn überhaupt....

    Na wenigstens sponsert Rolex ja viele Projekte ...

    Dann kann man ja damit wenigstens leben
    Accidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.

  10. #10
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    ich würde vom lp mal 40-50% abziehen, der rest wäre so die grössenordnung von den kosten wie ich sie mir vorstellen könnte. wäre schön wenn da noch etwas bissel ernsthafteres kommen würde...
    Gruss Monty

  11. #11
    Das muß wohl etwas mehr sein, denn ~40% streicht ja schon der Konzessionär ein.
    Gruß, Hannes


  12. #12
    Submariner Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    386
    Herstellungskosten

    Entwicklungskosten inkl. Prototypen
    Preise Rohmaterial
    Externe Werkzeugkosten
    Investition Werkzeuge Montagelinie (Abschreibung 8 Jahre) => Umlegung auf den Teilepreis
    Kosten Einrichtung der Linie
    Anzahl und Kosten der Werker an der Linie (direkt und indirekt)
    Taktzeit der Montagelinie
    Kapazität der Montagelinie
    Overheadkosten
    Angestrebter ROI

    Schick` mir mal die Daten, dann nenn ich Dir den HK-Preis…
    Gruß
    Rainer

    ____________________________________________
    Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Da es ich um einen Markenartikel handelt, würde ich grob behaupten- ca. 15% - 20% vom Listenpreis- Tendenz eher zu zu 15%. Also reine Produktionskosten.

    Stellt sich die Frage nach den weiteren Aufwendungen/ Kosten- sprich wie hoch ist der Entwicklungsanteil und wie hoch sind die Werkzeugkosten- über welchen Zeitraum (Stückzahl) sind diese amortisiert. Auch wissen wir die Ausschussrate in der Produktion nicht, da wird auch einiges zusammen kommen, was %ual umgelegt wird.

    Wenn ich richtig liege, beschäftig Rolex mit Subunternehmen ca. 7.000 Beschäftigte- und verteibt ca. 800.000 Uhren im Jahr. Man kann sich also errechnen, das etwa die Hälfte vom Listenpreis nie und nimmer passen würde.

    Dies gilt natürlich nur für eine Stahl Sub- bei den Goldies ist der %uale Anteil natürlich geringer.
    LG Erik


  14. #14
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.676
    Schätze rund EUR 500, was gegenüger kleineren Herstellern mit geringerem Automatisierungsgrad und Skaleneffekten vermutlich rund halb so teuer ist.

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280
    Original von Hannes
    Das muß wohl etwas mehr sein, denn ~40% streicht ja schon der Konzessionär ein.
    Im Ernst?! So viel?!?!
    Wußte nicht, daß die Gewinnspanne sooo dick ist.

    Und dann geben sie nicht mal läppische 10% bei der Stahldaytona...

    LG
    Peter

  16. #16
    Original von pejak
    Im Ernst?! So viel?!?!
    Wußte nicht, daß die Gewinnspanne sooo dick ist.
    Jetzt aber bitte keine Diskussion zu dem Thema.
    Das hatten wir schon einmal und außer bösem Blut hat es nichts gebracht.
    Gruß, Hannes


  17. #17
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Submariner mit "altem" Band:


    Werk: 60-80 Euro
    Gehäuse: 20-30 Euro
    Band: 50-60 Euro
    Zifferblatt und Zeigerspiel: 20-30 Euro
    Glas: 5-10 Euro

    Macht: 155 - 210 Euro.

    Grob geschätzt ohne es auch nur annähernd zu wissen.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  18. #18
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.248
    Original von pejak
    Original von Hannes
    Das muß wohl etwas mehr sein, denn ~40% streicht ja schon der Konzessionär ein.
    Im Ernst?! So viel?!?!
    Wußte nicht, daß die Gewinnspanne sooo dick ist.

    Und dann geben sie nicht mal läppische 10% bei der Stahldaytona...

    LG
    Peter
    Man sollte sich nie unter Wert verkaufen.Warum auch ?

    Gruß
    Marius
    Gruß
    Marius

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.796
    Original von ferryporsche356
    Submariner mit "altem" Band:


    Werk: 60-80 Euro
    Gehäuse: 20-30 Euro
    Band: 50-60 Euro
    Zifferblatt und Zeigerspiel: 20-30 Euro
    Glas: 5-10 Euro

    Macht: 155 - 210 Euro.

    Grob geschätzt ohne es auch nur annähernd zu wissen.
    ...kommt imho so nicht hin....etwas Handarbeit ist ja mit der Herstellung verbunden und in der Schweiz hatts doch annehmliche Stundensätze
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  20. #20
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Stimmt, zwei Stunden pro Uhr werden es schon sein...

    Also nen Hunderter drauf.



    Im Übrigen: Der Thread ist eigentlich Quatsch.

    Keiner weiß es, jeder redet Blödsinn ohne genaues zu wissen.

    Die Uhr kostet Liste irgendwas um 4,5. Nur das zählt.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

Ähnliche Themen

  1. Rolex Zifferblatt einer Submariner 1680 Macrofoto
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 08:06
  2. Kauf einer Rolex Submariner Date 16610
    Von J. Simon im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 12:37
  3. Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
    Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •