Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45
  1. #21
    brechtheld
    Gast
    Original von steboe
    Original von ferryporsche356
    Submariner mit "altem" Band:


    Werk: 60-80 Euro
    Gehäuse: 20-30 Euro
    Band: 50-60 Euro
    Zifferblatt und Zeigerspiel: 20-30 Euro
    Glas: 5-10 Euro

    Macht: 155 - 210 Euro.

    Grob geschätzt ohne es auch nur annähernd zu wissen.
    ...kommt imho so nicht hin....etwas Handarbeit ist ja mit der Herstellung verbunden und in der Schweiz hatts doch annehmliche Stundensätze
    Handarbeit ?? Wo ? Für was ?
    Vielleicht zum Eintüten oder polieren. Aber sonst... Robots work better than Humans !!!

  2. #22
    Onkel Sebi
    Gast
    Nachdem mir gestern eine Kundin glaubhaft versichern wollte, daß in unserer Branche mit 500 % (!) kalkuliert wird, müssen die Herstellungskosten eigentlich zweistellig sein.

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970
    Original von Hannes
    Original von pejak
    Im Ernst?! So viel?!?!
    Wußte nicht, daß die Gewinnspanne sooo dick ist.
    Jetzt aber bitte keine Diskussion zu dem Thema.
    Das hatten wir schon einmal und außer bösem Blut hat es nichts gebracht.
    Dem kann ich mich nur anschließen - aber zur Sicherheit doch der Hinweis, daß das nicht die "Gewinnspanne" ist - schließlich muß der Konzessionär auch Miete, Angestellte etc. bezahlen!

    Ob und in welcher Höhe welche Summe angemessen ist, das ist allerdings eine fruchtlose Diskussion, die wir hier bewußt unterlassen wollen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #24
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Vom Materialwert auszugehen ist IMO falsch.
    Ich würde mal so ansetzen:

    - Werk: ca. 150 EUR
    - Gehäuse / Band : Maschinenstundensätze: 3 à 45 EUR
    Montagestundensätze: 2 à 50 EUR
    Macht HK von rund 385 EUR

    Dann die Zuschläge für Vertrieb, Verwaltung, etc. etc. etc., dann liegt das Produkt bei SK ca. 1300,--
    Dann 2 (?) Handelsstufen.

    Ergo: das Produkt ist einigermaßen normal kalkuliert, wie sollte es auch anders sein. Der Handel braucht eine größere Spanne; gerade Rolex-Konzis sind ja nicht an den billigsten Adressen vorzufinden.

    Natürlich stimmt von alle dem nix :twisted:
    Und wir werden auch nie wissen, was wirklich Sache ist :twisted:

    Gruß,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  5. #25
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280
    Original von Hannes
    Original von pejak
    Im Ernst?! So viel?!?!
    Wußte nicht, daß die Gewinnspanne sooo dick ist.
    Jetzt aber bitte keine Diskussion zu dem Thema.
    Das hatten wir schon einmal und außer bösem Blut hat es nichts gebracht.
    Hatte ich nicht im geringsten vor zu führen.
    Genauso wenig diskutiere ich über Ländercode, Zoll, Geschmack und Politik.
    Ich wollte nur meiner Überraschung Ausdruck verleihen.

    LG
    Peter

  6. #26
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Was ist denn das für ein dämliches Wort: Gewinnspanne.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  7. #27
    Ich denke die Kalkulationsgrundlage für die Produkte
    von Rlx ist einer Betriebsabrechnung wie in jedem anderen
    Unternehmen sehr ähnlich:

    Erlöse abzüglich direkte Kosten (z.B. Materialeinsatz) abzüglich
    indirekte Kosten (z.B. Vertriebskosten) abzüglich Gewinn, Steuern,
    Zinsaufwand/erlöse..

    ..dann sollte noch was übrig bleiben um z.B. neue
    Modelle, wie die Deep Sea entwickeln, erproben und
    bauen zu können. Auch um 30 Jahre alte Vintagemodelle
    noch am ticken zu halten, muß eine Ersatzteilgarantie
    aufrechterhalten werden.

    Gut, Rlx ist ne Stiftung, da läufts etwas anders,
    aber da steht schon ein Kostenapparat in Genf/Biel
    oder sonst wo, der im Winter warm gehalten werden
    muß.-) Aber daaa werden die Lichter schon nicht so
    schnell ausgehen!

    Fazit:

    Eine Rolex ist ihr Geld wert. Und in 30 Jahren vielleicht
    noch mehr als heute.


    Grüße, Tom.
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  8. #28
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280
    Original von Passion
    Was ist denn das für ein dämliches Wort: Gewinnspanne.
    http://www.mein-wirtschaftslexikon.d...winnspanne.php

    Hoffe geholfen zu haben.

    LG
    Peter

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.034
    Und, wie weit seid ihr
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  10. #30
    eee
    Gast
    quatsch.

    das gehäuse staht: ca. 150
    tubus: 2.-€
    krone:7€
    aufzugswwelle: 0,50€
    werk: ca. 700.-€ in einzelteilen
    zifferblatt: 200€
    zeigerwerk: 100
    lünette: 150
    band: 150
    und die dichtungen: 5€
    der zusammenbau: 200.-€
    die polierung, zzgl. die endarbeiten betragen bei jlc an die 100.-e also denke ich, dass es bei rolex ca. 150.-e sind.
    die box, etc wird an die 200.-e kosten.
    also insgesamt: 2000.-€

  11. #31
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Danke für die Nachhilfe Senior Oberlehrer.

    Dann ist also die Gewinnspanne VK Uhr Minus EK Uhr.

    Hehe!

    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #32
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Original von eee
    quatsch.

    das gehäuse staht: ca. 150
    tubus: 2.-€
    krone:7€
    aufzugswwelle: 0,50€
    werk: ca. 700.-€ in einzelteilen
    zifferblatt: 200€
    zeigerwerk: 100
    lünette: 150
    band: 150
    und die dichtungen: 5€
    der zusammenbau: 200.-€
    die polierung, zzgl. die endarbeiten betragen bei jlc an die 100.-e also denke ich, dass es bei rolex ca. 150.-e sind.
    die box, etc wird an die 200.-e kosten.
    also insgesamt: 2000.-€
    Genial und gestern wusstest Du noch nicht mal, was eine gebrauchte Rolex wert ist

  13. #33
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.561
    Blog-Einträge
    20
    Original von eee
    quatsch.

    das gehäuse staht: ca. 150
    tubus: 2.-€
    krone:7€
    aufzugswwelle: 0,50€
    werk: ca. 700.-€ in einzelteilen
    zifferblatt: 200€
    zeigerwerk: 100
    lünette: 150
    band: 150
    und die dichtungen: 5€
    der zusammenbau: 200.-€
    die polierung, zzgl. die endarbeiten betragen bei jlc an die 100.-e also denke ich, dass es bei rolex ca. 150.-e sind.
    die box, etc wird an die 200.-e kosten.
    also insgesamt: 2000.-€
    Dann wäre der Laden schon pleite.

    Neue Sub: 4600,00 also 3865 netto. Konzi noch leben lassen mit 28% (geschätzt) also 2783,00 und dann kommst Du mit 2000 netto Kosten?
    Wenn mans ned weiß, sollte man besser nix schreiben.

    Edit: Doc Nick haut in die gleiche Kerbe..... mir kommt gerade wieder Dieter Nuhr in den Sinn
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #34
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    Vanessa,
    "Konzi noch leben lassen mit 28% (geschätzt)", der konzi lebt, wenn er keine % gibt, besser. im buch 'the rolex report' ist eine preisliste mit EK und VK, da sind es 40 - 42 % aufschlag. die liste ist von 2001.

    Frank

  15. #35
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.561
    Blog-Einträge
    20
    Aber mal Butter bei die Fische anhand eines unserer Produkte:

    UVP: 39,90 brutto also 33,53 netto
    Händlermarge: 35% also 21,80 HEK
    Reine Materialkosten: 2,83 €
    Energiekosten: 15% also 3,25 €
    Arbeit: 45 Minuten: 2,00 Euro, also 5,25 €
    Sonstige "weiche Kosten" (nicht direkt zurechnungsfähig zum Produkt):
    20% also 6,3 €
    Entwicklungskosten im Schnitt 15000,00 Euro/runtergebrochen auf 10000 Stück, also 1,50 macht dann 7,8 €

    Dann fehlt noch Werbung, Sponsoring, Vertrieb......usw....

    Materialkosten Anteil vom Netto-VK ca. 8%....alles andere führt in die Pleite....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  16. #36
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ertrag
    -Aufwand
    -------------
    =Gewinn
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  17. #37
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.561
    Blog-Einträge
    20
    Original von mephisto_4711
    Vanessa,
    "Konzi noch leben lassen mit 28% (geschätzt)", der konzi lebt, wenn er keine % gibt, besser. im buch 'the rolex report' ist eine preisliste mit EK und VK, da sind es 40 - 42 % aufschlag. die liste ist von 2001.

    Frank
    Mwst nicht vergessen..............
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  18. #38
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    das ist eine usa liste. da ist nie die tax mit drin.

    Frank

    PS: als beispiel 16610: VK 3875 EK 2271

  19. #39
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280
    Original von Passion
    Danke für die Nachhilfe Senior Oberlehrer.
    Bleib entspannt. Ich habe nicht mit der sinnlosen Anmache angefangen. Von mir wirst du in keinem meiner Postings Worte wie "dämlich" finden.
    In diesem Sinne: Frohe Festtage!

    LG
    Peter

  20. #40
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.561
    Blog-Einträge
    20
    gerade gelesen: Bitte entscheiden, wie man rechnet: Im Hundert oder vom Hundert.... 40% Aufschlag sind nahezu das gleiche wie 28% Marge von oben.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

Ähnliche Themen

  1. Rolex Zifferblatt einer Submariner 1680 Macrofoto
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 08:06
  2. Kauf einer Rolex Submariner Date 16610
    Von J. Simon im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 12:37
  3. Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
    Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •