Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455

    Wildschweinbraten

    Hallo Members,

    ich suche ein gutes Rezept für einen Wildschweinbraten.
    Wer kann seins (oder das von Mama ;-) ) empfehlen?

    Vielen Dank!
    Gruß,
    Olaf

  2. #2
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681

    RE: Wildschweinbraten

    Keule? Rücken? Ganzes Schwein?
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455
    Themenstarter
    Keule
    Gruß,
    Olaf

  4. #4
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Schau mal hier:

    Wildschweinbraten

    Viel Glück!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  5. #5
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.380
    Kein konkretes Rezept, da Mengen pi mal Daumen, aber versuch mal folgendes:

    Zutaten:
    - Keule
    - 1/2 l Portwein
    - Wildgewürzmischung zum Mörsern (v.a. mit viel Wacholderbeeren) -> gibt's auf dem Markt oder auch bei Wildmetzger mal gratis
    - Salz, Pfeffer
    - 1-2 Becher halb geschlagene Sahne
    - Suppengrün, frisch (Petersilie, Sellerie, Karotte)
    - 2-3 Schalotten
    - 2-3 Knoblauchzehen
    - Kochkastanien (Maronen), vorgekocht
    - Soßenlebkuchen
    - ggf. 2-3 TL Speisestärke
    - 300 ml Wildfond, 300 ml Gemüsebrühe

    Die Keule salzen und pfeffern. Wichtig: Fleisch NICHT beizen -> verdirbt den Wildgeschmack!
    Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
    1. Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, dann aus der Pfanne nehmen
    2. Fleisch gar nicht anbraten -> Garzeit verlängert sich, dafür ist die Fleischkonsistenz und auch der Geschmack mal ganz anders

    Knoblauch, Schalotten und Suppengrün hacken und anbraten, Maronen nach Geschmack zufügen, mit dem Port ablöschen, etwas einkochen lassen, dann Wildfond und die halbe Brühe aufgießen, reichlich von dem Wildgewürz zugeben
    Fleisch dazugeben und ab in den auf 150-170°C vorgeheizten Ofen geben. Garzeit richtet sich nach der Fleischmenge und dem gewünschten Gargrad. Bei Wahl von Methode 1 etwa 1-2 Stunden, bei 2. eher 2-2,5 Stunden.
    Keule immer wieder mit der Soße übergießen, nach halber Garzeit wenden. Bei Flüssigkeitsverlust Brühe nachgießen.
    Nach Erreichen der Garstufe Fleisch rausnehmen, in Alufolie wickeln und in den AUSGESCHALTETEN Ofen legen. KEINESFALLS anschneiden, um den Gargrad zu prüfen, sonst ist der Saft weg!
    Soße auf dem Herd fertig kochen: geriebenen Lebkuchen dazu, dann die ganze Geschichte mit dem Pürierstab zermatschen. Sahne dazu, aufkochen, abschmecken. Wenn Soße zu dünn -> geschüttelte Mischung auf Stärke und etwas Wasser portionsweise unter Rühren hinzugeben, noch mal aufkochen.
    Fleisch unmittelbar vor dem Servieren anschneiden, anrichten und dann die Soße dazugeben. Als Beilage Spätzle, Kräuterknödel, böhmische Hefeknödel oder auch Kartoffelklöße servieren. Preiselbeeren können auch noch gereicht werden, sind aber m.E. nicht mehr nötig.

    Kam bisher immer super an! Als Weinempfehlung rate ich zu einem kräftigen Roten, z.B. Amarone, reifer Bordeaux, aulstralischer Shiraz/Cabernet oder auch ein kräftiger Brunello. So, jetzt habe ich echt noch mal Hunger bekommen...
    Als Alternative kann ich nur Wildschweinfilet noch empfehlen - ist nach spätestens 45 Minuten gar und superzart!!!

    Viel Spaß beim Nachkochen - Feedback erwünscht!

    Frohes Fest!
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455
    Themenstarter
    Vielen Dank, das Rezept von lordbre hört sich sehr gut an!
    Heute gibts die Keule erstmal nur mit Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren eingerieben, angebraten, Karotten und Zwiebeln dazu, mit Rotwein ablöschen und ab in die Röhre. Also quasi die Einfach-Version.
    Beim nächsten Mal probiere ich das andre Rezept aus.
    Gruß,
    Olaf

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    2.034
    Das war nicht nötig, verdammt.
    Wo nehm ich jetzt blos eine Wildschweinhaxn her?
    Grüße, David

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •