Geil! Danke Dir......
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
10.12.2008, 10:40 #1
Kronen und Tuben für 5512/13, 1665, 1680, 6263/65
Liebe Rolex-Fans,
schon mehrfach wurde im Forum über die verschiedenen Kronen und Tuben für die Referenzen 5512, 5513, 1665, 1680, 6263 und 6265 berichtet. Bisher gibt es aber keinen zusammenhängenden Beitrag über dieses Thema, daher nachfolgend der Versuch dies zu ändern.
Bekanntlich wurden für die folgenden Referenzen nur Kronen mit einem Durchmesser von 7 mm verwendet:
Submariner 5512 und 5513
Submariner Date 1680
Sea-Dweller 1665
Cosmograph Daytona 6263 und 6265
Allerdings wurden während der Bauzeit obiger Referenzen 4 (!) unterschiedliche Kronenkonstruktionen verwendet.
Bis ca. 1972 wurden 7 mm Twinlock-Kronen verbaut, die dann durch die neu eingeführten Triplock-Kronen ersetzt wurden. Die nachfolgende Händlerinformation vom Januar 1972 zeigt die Unterschiede auf:
(Quelle: leider unbekannt)
Die oben abgebildete Triplock-Krone Nr. 701 mit dem dazugehörigen Tubus wurde allerdings nur kurze Zeit verbaut und sehr schnell durch die Krone Nr. 702 mit Tubus 7020 ersetzt. Leider sind mir die Gründe für den schnellen Wechsel und auch die offensichtlich nur geringen Unterschiede zwischen 701 und 702 nicht genau bekannt. Beide Tuben waren noch nicht mit der heute üblichen Dichtung auf dem Tubus ausgerüstet.
Der nachfolgende Auszug aus einem Ersatzteilkatalog R8 von 1985 zeigt die Twinlock-Krone 700, die Triplock-Krone 702 und die noch heute verwendete Triplock 703:
Es ist erkennbar, daß sämtliche Kronen mit einer Dichtung ausgerüstet sind, wobei die Dichtung der Twinlock 700 eckig und die der Triplock 702 und 703 rund ist. Die Dichtung von Triplock 702 und 703 ist identisch. In der obigen Aufstellung fehlt bereits die nur kurze Zeit verbaute Triplock 701, die sich aus mir unbekannten Gründen wohl nicht bewährt hat.
Aus dem gleichen Ersatzteilkatalog nachfolgend die dazugehörigen Tuben 7000, 7020 und 7030:
Die obige Aufstellung zeigt die gravierenden Unterschiede der Tuben. Während der kurze Tubus 7000 für die Twinlock-Krone 700 direkt hinter dem Gewinde endete, waren die Triplock-Tuben 7020 und 7030 wesentlich länger.
Die rechteckige Dichtung 29-06011 zwischen Tubus und Gehäuse und die runde Innendichtung 29-06000 für die Krone ist für alle drei Tuben identisch. Der Tubus 7000 für die Twinlock 700 ist mit nur einer Innendichtung ausgerüstet, wohingegen die Triplock-Tuben 7020 und 7030 über zwei Innendichtungen verfügen. Nur der noch heute verwendete Tubus 7030 verfügt aber über die zusätzliche Dichtung 26-06030 auf dem Tubus.
Wichtig ist anzumerken, daß sämtliche aufgeführten Kronen mit den dazugehörigen Tuben in die oben genannten Uhrenreferenzen passen. Es ist also überhaupt kein Problem, beispielsweise bei einer 1970 ausgelieferten 5513, die ursprüngliche Twinlock 700 mit Tubus 7000 durch eine Triplock 702/7020 oder auch durch eine heutige Triplock 703/7030 zu ersetzen. Es ist davon auszugehen, daß genau dies bei vielen ursprünglich mit einer Twinlock 700 ausgerüsteten Uhren während eines späteren Rolex-Service erfolgte.
Was die zeitliche Abfolge der vier unterschiedlichen Kronen angeht, so möchte ich noch die nachfolgende Zeittafel zur Diskussion stellen:
Twinlock 700 bis ca. 1972
Triplock 701 ca. 1972-1973
Triplock 702 ca. 1973-1980
Triplock 703 ab ca. 1980
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
10.12.2008, 10:43 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
10.12.2008, 10:52 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
.
da kann ich mich ja als besitzer eines NOS tubus 24-7000 und einer NOS krone 24-700 so richtig freuen
gell michiVG
Udo
-
10.12.2008, 11:26 #4
super, Danke für die Infos
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
10.12.2008, 11:32 #5
Hugo: Brauchst bloß noch die passende Zwiebel dazu...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
10.12.2008, 11:51 #6
-
10.12.2008, 12:10 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
10.12.2008, 12:19 #8
Tech Talk pur!
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.12.2008, 12:30 #9
RE: Kronen und Tuben für 5512/13, 1665, 1680, 6263/65
Klasse. Vielen Dank.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
11.12.2008, 15:19 #10
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
danke für die Infos.
Gruß Didi
-
12.05.2009, 11:51 #11
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 68
hallo,
weiss jemand ob die alten tuben aus edelstahl gefertigt waren ?
ich hab hier einen seltsamen tubus für eine alte triplock krone(702), verchromtes messing.
o.ä. gelbliches metall.
oder ist das vielleicht ein 701 Tubus ?
Ähnliche Themen
-
Träumen darf man ja 5512,1680, 1680 Red
Von Quodlibet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.03.2007, 23:01 -
nah dran an 5512 / 1665>>
Von picasso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 27.12.2006, 19:09 -
Sind die Zeigerspiele von 5512/5513 und 1680/1665 gleich?
Von picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.12.2006, 11:20
Lesezeichen