Ich nehme Filofax seit 1984: Einen Deskfax fuers Buero und einen normalen fuer unterwegs.
Der Klassiker.
Ich kenne Moleskin nicht!
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Thema: Moleskin oder Filofax
-
01.01.2009, 18:27 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.034
Moleskin oder Filofax
Ich möchte mich "ent-elektronisieren" und wieder einen Timer verwenden.
Keine besonderen Ansprüche: will nur einen ganzen Tag (also keine Woche) pro Seite und viel Platz für Notizen haben.
Ein älteres Filofax liegt bei mir herum, müßte mir nur Einlagen kaufen.
Oder eben ein Moleskin...
Was würdet ihr nehmen?
Viele Grüße,
DavidGrüße, David
-
01.01.2009, 18:48 #2Gruss,
Bernhard
-
01.01.2009, 19:33 #3
-
01.01.2009, 20:31 #4KaerbuGast
Ich persönlich nutze einen DIN A4 Filofax mit Reisverschluß. So kann ich im Planer schon mal zusätzliche Unterlagen mitnehmen und spare mir die Aktentasche.
Alternativ sind die X47 recht interessant:
http://www.x47.com/de/start1.html
-
01.01.2009, 20:36 #5
Filofax seit 1991. Alles Andere - inklusive elektronischen Planern - knicken.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
01.01.2009, 20:52 #6
-
01.01.2009, 21:19 #7
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Schon Hemingway hatte Moleskine genutzt
Nein.... ehrlich gesagt hatte ich noch keinen Filofax... daher kann ich keinen Vergleich anstellen.
Moleskine hat aber sehr viel stil... und ist sehr praktisch..
Beides gute Alternativen zur Elektronik!
Grüßebest regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
01.01.2009, 21:19 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.034
Themenstarter
Original von RBLU
...
Ich kenne Moleskin nicht!
Klick mich
So wie ich das verstanden habe, funktionieren die wie ein Kalenderbuch, also ohne Ringeinlagen usw. Dafür kann nix rausfallen, ich brauche keinen Locher und vom Preis her wäre es egal: Wenn es vollgeschrieben ist kaufe ich halt noch eins.
Keine Moleskine User hier?
Würde gerne wissen, ob die im Alltag praktisch und wertig sind.
Mir gefallen die Dinger recht gut, ich möchte jedoch nicht als Spinner gelten wenn ich mit sowas herumrenne.
Nach Euren Antworten tendiere ich derzeit eher zum Nachkaufen von Einlagen....Grüße, David
-
01.01.2009, 21:47 #9
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Moleskine rocks. Kaufen und Nutzen....
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
01.01.2009, 21:51 #10
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
Hat beides Vor und Nachteile. Deshalb kann man auch beide Systeme nutzen. Zuhause auf dem Wohnzimmertisch liegt ein Filo rum, unterwegs trage ich diverse Notizen gerne mal im Moleskine ein. Elektronisches Datengeplane (iPhone o.ä.) ist ja auch ganz nett - aber auf Papier verzichten? Nie und nimmer!
" Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
-
01.01.2009, 22:08 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.034
Themenstarter
Original von maawaa
... Elektronisches Datengeplane (iPhone o.ä.) ist ja auch ganz nett - aber auf Papier verzichten? Nie und nimmer!
Bei meinem HP Notebook ist das Ladegerät am 23.12. eingegangen; auf Garantie kam ein neues. Allerdings erst am 29.12. Der Akku war natürlich komplett leer.
Kein Problem, ich hatte ja mein alterschwaches Nokia E61 gesynct.
Am 26. verreckte dann das E61, plötzlich startete es neu, und alle Daten waren W E G !!!
Mittlerweile geht wieder alles.
Fix ist aber, dass ich in Zukunft Visitenkarten aufhebe und meine Termine auf Papier und nur als Backup in Outlook eintrage.
Ich bin für einige Zeit geheilt!!!Grüße, David
-
01.01.2009, 22:53 #12
es geht halt nichts über ein stück papier und einen guten alten bleistift
ist noch immer die beste datensicherung
nutze selbst auch einen filofaxGruss Christoph
-
01.01.2009, 23:23 #13
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
01.01.2009, 23:28 #14
Ich hab das Teil vor knapp zwei Jahren bei Karstadt
in Augsburg gekauft....
Kann natürlich sein, dass es ein Auslaufmodell war....
Ich schau mal, ob ich was rauskriege...
Edit: die Serie heißt "Domino".
Edit #2: Hier findest Du die Serie.
Meine Farbe scheint es leider nicht mehr zu geben....Gruß,
Martin
-
01.01.2009, 23:33 #15KaerbuGast
-
01.01.2009, 23:33 #16
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Original von retsyo
Ich hab das Teil vor knapp zwei Jahren bei Karstadtin Augsburg gekauft....
Kann natürlich sein, dass es ein Auslaufmodell war....
Ich schau mal, ob ich was rauskriege...
Edit: die Serie heißt "Domino".
Soweit war ich auch schonAber ich suche DIE Farbe. Suche schon seit längerem nach einer Agenda in dieser Farbe...und in die von LV aus Nomade Leder passt der Kulli nicht rein....
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
01.01.2009, 23:34 #17
Sieht so aus, als gäbe es die Farbe nicht mehr...
Gruß,
Martin
-
02.01.2009, 00:10 #18
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Original von MBA
Original von maawaa
... Elektronisches Datengeplane (iPhone o.ä.) ist ja auch ganz nett - aber auf Papier verzichten? Nie und nimmer!
Bei meinem HP Notebook ist das Ladegerät am 23.12. eingegangen; auf Garantie kam ein neues. Allerdings erst am 29.12. Der Akku war natürlich komplett leer.
Kein Problem, ich hatte ja mein alterschwaches Nokia E61 gesynct.
Am 26. verreckte dann das E61, plötzlich startete es neu, und alle Daten waren W E G !!!
Mittlerweile geht wieder alles.
Fix ist aber, dass ich in Zukunft Visitenkarten aufhebe und meine Termine auf Papier und nur als Backup in Outlook eintrage.
Ich bin für einige Zeit geheilt!!!
Heut zu Tage kommt man doch ohne EDV nicht mehr aus. Wenn Deine Kalenderdaten so einfach in den elektronischen Orkus verschwinden, kann das bei Dir sicher auch mit anderen unternehmenskritischen Daten passieren. Du solltest also mal Deine gesamte IT (oder FirmenIT) bezüglich Datensicherung überprüfen.
Was ist denn eigentlich, wenn Dir Dein FiloFax oder Moleskin ab Handen kommt?
-
02.01.2009, 08:27 #19
Ganz klar Moleskine....obwohl ich neulich irgendwo gelesen hatte, dass Moleskine gar nicht so geschichtsträchtig ist, sondern von irgendeiner italienischen Firma nur so marketingträchtig aufgeblasen wurde...
die Qualität stimmt trotzdem !Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
02.01.2009, 09:02 #20
Papier!
Ich benutze diverse Filofax nun schon seit Anfang der 80er... aktuell einen "Finchley" in A5 - und zwar beruflich und privat. Es ist immer wieder schön - besonders am Jahresende - sozusagen im "alten" Jahr zu blättern und es Revue passieren zu lassen. Von den Jahren davor mal ganz zu schweigen!
Von der Schnelligkeit, Adressen und/oder Nummern im Gegensatz zur elektronischen Fraktion zu finden, mal ganz zu schweigen :-)
Natürlich - und das ist das größte Manko - wenn er weg ist, habe ich ein Problem... daher sind, zumindest die geschäftlichen Kontakte - nochmal im Outlook; schon alleine wg. des bequemen Mailverkehrs...
Aber - ist DAS nicht eine schöne Kombi?
Stefan
Lebe lang und in Frieden!
Ähnliche Themen
-
Ist denn heut schon Weihnachten ... oder ich wurde bereits beschert ... RLX oder PAM
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 29.12.2010, 09:31 -
Schwarz oder grün? Alt oder neu? Charme oder Funktionalität?
Von d_s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 15.07.2008, 16:49 -
Buchkalender, Filofax 2006
Von Artur im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.08.2006, 12:44
Lesezeichen