Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
02.01.2009, 19:03 #1
Externe Festplatte für Mac und PC?
Ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte auf der ich idealerweise Daten von Mac und PC sichern kann.
Kann man die für beide Betriebsysteme partitionieren?
Bisher hatte ich eine myBook von Western Digital Ins Auge gefasst.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
02.01.2009, 19:06 #2
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
02.01.2009, 19:12 #3
ich habe eine 2,5" platte von iomega. hat FW und USB 2.0 und wird ohne probleme von meinen macs 10.4.11 + 10.5.5), als ach von XP gelesen.....
250GB für ca. 90€Gruß Florian
-
02.01.2009, 20:38 #4
WD passt. Die MyBooks sind klasse!
Wenn Du beide Systeme nutzen willst, musst Du die Platte auf FAT32 formatieren.
Win kann das Mac-Format nämlich nur lesen und nicht schreiben und der Mac das NTFS nur lesen und nicht schreiben. Ist eine rechtliche Sache. Zwar gibt es Tools dafür, die das möglich machen, aber die kosten extra und sind wohl nicht ganz so gut.
FAT32 funzt aber mit MacOS und Windows.
-
02.01.2009, 21:10 #5
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Aber dran denken: bei FAT32 ist die max. Dateiengroesse auf 2GB beschraenkt.
THE WEEK SHOULD HAVE
-
02.01.2009, 21:32 #6
Danke Leute.
Muss ich im Bezug auf eSATA, USB 2.0 oder Firewire noch etwas beachten?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
02.01.2009, 22:45 #7
die mybooks haben ziemlich durchwachsene Kritiken, wenn mal bei amazon liest, außerdem kann man sie wohl nicht abschalten...
habe zwei Trekstor Platten im Einsatz über USB und eine Lacie Network Space als Netzwerkfestplatte, letztere ist am Router angeschlossen und man kann damit direkt von jedem Netzwerkrechner aus zugreifen...alle Platten haben jeweils 500 GBMartin
still time to change the road you're on
-
02.01.2009, 23:11 #8Original von Mawal
die mybooks haben ziemlich durchwachsene Kritiken, wenn mal bei amazon liest, außerdem kann man sie wohl nicht abschalten...
habe zwei Trekstor Platten im Einsatz über USB und eine Lacie Network Space als Netzwerkfestplatte, letztere ist am Router angeschlossen und man kann damit direkt von jedem Netzwerkrechner aus zugreifen...alle Platten haben jeweils 500 GBGrüße
Frank
-
02.01.2009, 23:28 #9
es ist langsamer, das merkt man aber nur wenn man riesige Datenmengen überträgt...
Bilder ansehen ist genauso flott wie von der lokalen Festplatte, habe ich gerade mal gestest.Martin
still time to change the road you're on
-
03.01.2009, 00:23 #10
Wie jetzt WLAN, kann ich auf die Dinger per WLAN zugreifen?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
03.01.2009, 00:40 #11Original von paddy
Wie jetzt WLAN, kann ich auf die Dinger per WLAN zugreifen?
Lacie Network Space hängt mittels Kabel am Wlan Router, unsere Notebooks greifen nur über das WLan auf die Netzwerkfestplatte zu...
...man muss da nix mehr stöpseln oder umstecken, es ist völlig egal welche Rechner gerade laufen...sehr angenehm...Netzwerkfestplatte an machen, ein paar Sekunden warten bis das Ding sich im Netzwerk angemeldet hat (das passiert automatisch), und schon kann jeder im Netzwerk auf die Festplatte zugreifen...
ich habe der Netzwerkfestplatte dauerhaft ein logisches Laufwerk zugeordnet, damit unterscheidet es sich im Handling nicht von einer anderen externen Festplatte...Martin
still time to change the road you're on
-
03.01.2009, 00:51 #12
Du willst sicher Time Machine nutzen, oder?
Achtung Halbwissen I: SIW benötigt Time Machine eine eigene Partition zur Datensicherung. D.h., dass Du für Windows entweder eine extra Partition oder eine extra Platte brauchst.
Halbwissen II: externe Platten und mehrer Partitionen soll sich nicht immer ausgehen
Platte/WLAN: von Apple gibt es die "Time Capsule" mit Platte und integriertem Router. Sieht super aus, ist aber Apple-typisch drecksteuer.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
24.01.2009, 19:49 #13
Und hoch.
Habe jetzt eine Trekstor mit 400GB geschnappt.
Was muss ich beachten wenn ich darauf Daten vom Mac UND vom PC sichern will?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
24.01.2009, 22:35 #14
die Platte mit Fat32 partitionieren, nur so kann von Mac und Win gelesen und geschrieben werden...
Martin
still time to change the road you're on
-
25.01.2009, 01:38 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
die Platte mit Fat32 partitionieren, nur so kann von Mac und Win gelesen und geschrieben werden...
http://www.heise.de/software/download/macfuse/50241
Hab's aber noch nicht ausprobiert.
OLI
Ähnliche Themen
-
externe festplatte
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.01.2012, 15:40 -
Externe Festplatte!
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 28.01.2006, 19:10
Lesezeichen