wir haben seit über 6 jahren eins (möchte es auch nicht mehr missen)
bin selbst 1,81m und wir haben ein 2m*2,2m genommen
heute würde ich eins nehmen, was noch ein wenig breiter ist.
(geht doch eine menge durch den breiten rand rundherum "verloren")
hast du jetzt "nur" ein freistehendes bett, oder auch noch einen rahmen drumherum in dem angebot?
weiß es nicht mehr genau, aber ich meine, wir hätten seinerzeit um die 3k für das teil bezahlt
... frei nach dem motto "der mercedes unter den wasserbetten" bla bla bla - heute gibt es die firma poseidon, glaube ich, gar nicht mehr![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
05.01.2009, 14:14 #1
Fragen zum kauf eines Wasserbettes
Meine Freundin und Ich wollen bzw brauchen ein neues Bett.
nachdem ich hier im Forum immer brav mitgelesen habe, haben wir uns dazu entschloßen ein Wasserbett zu kaufen. So und nun fangen die Probleme an
Habe die Treads hier verfolgt und bin zu dem empfohlenen Händler in meiner nähe gefahren ( http://www.wasserbetten1.de/ )
Der Verkäufer dort hat uns 20 minuten lang die vorzüge von Wasserbetten erläutert und uns ein Angebot gemacht.
Wir sind dann noch zu einem anderen Fachhändler gefahren und die dame dort hat uns 3!! std lang ganz tolle Dinge erzählt.
Jetzt sind wir so schalu wie vorher .....
Händler 1 meint das ich bei 180cm körper größe mit einem 2m Bett gut
bedient bin......Händler 2 meint ich benötige 2,20m Bettenlänge.
Bei Händler 1 gibt es nur Schadstoffarmes material bei Händler 2 ist es Schadstofffrei
usw usw ........
Händler1 hat uns ein Angebot von knapp 2200€ gemacht wobei Händler2 fast das doppelte will (z: " soviel muss man für ein vernünftiges Bett ausgeben")
Jetzt meine Frage an euch ........ auf was müssen wir wirklich achten, was ist wichtig .....was weniger wichtig etc......
wir würden auch 3000 und mehr ausgeben .........wenn es wirklich einen riesen unterschied zwischen den betten gibt!!
achso händler 1 verkauft ja seine "eigen" Produkte (Harmony) und Händler2 wollte uns ein bett der Firma Akwa (oder so in der art) Verkaufen.
ach und gibt es villeicht hier in Dortmund (oder umgebung) noch nen guten Händler zu dem wir mal fahren sollten ??Grüße Dennis
-
05.01.2009, 14:32 #2Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
05.01.2009, 14:37 #3
Wir haben seit 15 Jahren ein Doppelbett (zwei Kammern) von Akva ohne jede Probleme - perfekter Schlafkomfort. Zur Qualität anderer Hersteller kann ich nichts sagen.
Zur Länge: Bin 183 cm, Bett ist 220 cm lang, da an Kopf und Fussende jeweils ca 12 cm Softrand sind (Breite 200 cm, auch wieder 12 cm Rand an jeder Seite)Gruß, Jochen
-
05.01.2009, 14:50 #4
Wir haben ein Softside 2x2 m mit Dualkern.
Haben das Wasserbett in das vorhandene Bett einbauen lassen.
Würden es immer wieder tun und jedem zum Wasserbett raten
Haben irgendwie 2,6-2,8 K bezahlt. Mit Bett wären es 4K gewesen.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
05.01.2009, 14:59 #5
Also wird es schon mal kein 2 m sondern ein 2,2m langes....danke dafür.
Die Angebote sind mit rahmen und von der ausstattung im grunde das selbe .....Duo system, zweit höchste beruhigung etc.
Rein optisch und auch von der beschreibung her das selbe ....aber ebend fast doppelt so teuer ...........daher frage ich mich ob es auch fast doppelt so gut ist.
Die verkäuferin des Akva Bettes meinte ganz einfach das bei ihnen alles qualitativ besser ist. Der softrand beult nicht so schnell aus wie bei den anderen, der Bezug verschleißt nicht so schnell ............... übliches Verkäufer bla bla ?!Grüße Dennis
-
05.01.2009, 15:01 #6
zweithöchste beruhigung?
seits euch da sicher?
sinnvoll finde ich nur freeflow systeme... die entspannen am meisten.Zucht & Ordnung! 180
-
05.01.2009, 18:48 #7
- Registriert seit
- 30.12.2006
- Ort
- Bei Hamburg
- Beiträge
- 76
Als Anfängerbett immer ein Hardside
Die Größen 2,20m stammen aus den USA, 2,00m aus Deu.Gruß Marco
------------------------------------------------------------------------
Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden
Einstein
-
05.01.2009, 20:06 #8
wir haben auch zweithöchste beruhigung
bei freeflow würde ich jede nacht ins bett kübelnVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
06.01.2009, 17:22 #9
Wir haben seit 2 Jahren auch ein WaBe.
Ich würd's jederzeit wieder kaufen.
Preis hin oder her.
Ich würde bei dem Händler kaufen bei dem ich mich besser aufgehoben fühle.
Die 2,20 sind die richtige Entscheidung.
Achtet drauf, dass er Euch keine Billig-Carbon-Heizung andreht.
Besser eine Keramitkheizung!
Ansonsten:
Höchste Beruhigung ist wirklich "typisch Matratzenschläfer" ;-))
Habe ich damals auch so gemacht.
Mein Verkäufer sagte auch, dass das alle Matratzenschläfer so machen.
Er sagte aber auch, dass ich spätestens nach einem halben Jahr lieber eine geringere Beruhigung hätte.
Er hat Recht.
Würde ich heute nochmal eins kaufen, dann mit max 50% Beruhigung.
Keine Ahnung warum das so ist.....es ist so.
Viel Spaß mit dem Bett........Ihr werdet's nicht bereuen!schöne Grüße Udo
Haben ist besser als brauchen
-
06.01.2009, 17:44 #10
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Original von sugar
Als Anfängerbett immer ein Hardside
Die Größen 2,20m stammen aus den USA, 2,00m aus Deu.
Ist nicht kaputtzukriegen das Teil und mit 50% Beruhigung für mich optimal. Da es nur eine Matratze ist, sollte man allerdings ungefähr gleich schwer sein. Aber nachdem meine Frau etwas zugelegt hatte, liess sich das Problem durch den Austausch der Frau relativ leicht beheben und das Bett konnte bleiben.
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
06.01.2009, 17:50 #11
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Ich habe seit 10 Jahren 4 Wasserbetten in unserem Haus. Zwei von Tasso und zwei von Akva.
Ich stelle keinen Unterschied zwischen den beiden Herstellern fest. 3 Betten sind unberuhigt und ein Bett hat die 1. Beruhigungsstufe. Keiner möchte mehr auf das Wasserbett verzichten. Man merkt den Unterschied, wenn man im Urlaub drauf verzichten muss.
Die Heizung von Akva war anfangs schlechter. Sie wurde mitlerweile ausgetauscht. Die Neuen sind ok.Gruß aus dem Pott
-
06.01.2009, 20:08 #12
M.E. ist die Beruhigungsstufe von untergeordneter Bedeutung. Nur in der Eingewöhnungsphase der ersten 1-2 Wochen und ggf. beim Hineinlegen und (ja bekanntermassen seltenen) Drehen im Schlaf spielt es überhaupt eine Rolle. Wenn man ruhig liegt, bemerkt man die Beruhigungsstufe nicht mehr. Bei einem Doppelbett kann ich jedoch nur zu 2 Wasserblasen raten, sonst bringt jede Bewegung des einen den anderen ins Schaukeln.
Warum man zum Einstieg ein Hardside-System wählen sollte, kann ich nicht nachvollziehen, eine tiefere Entspannung auf einem Freeflow-System ebenfalls nicht.Gruß, Jochen
-
06.01.2009, 20:17 #13
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Das sehe ich genauso. Meine Frau würde das nächste Mal auch ein Unberuhigtes kaufen.
Gruß aus dem Pott
-
06.01.2009, 20:21 #14Original von jochen
Warum man zum Einstieg ein Hardside-System wählen sollte, kann ich nicht nachvollziehen, eine tiefere Entspannung auf einem Freeflow-System ebenfalls nicht.
Und "sollte" hat er ja nicht geschrieben.
Ich denke, er meinte, dass WaBe-Neulinge sich meist für eine härtere Beruhigung entscheiden, aus Angst, es könnte zu viel "schwabbeln und schaukeln".schöne Grüße Udo
Haben ist besser als brauchen
Ähnliche Themen
-
Kauf eines Offiziersmesser
Von Morgan911 im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.01.2010, 13:56 -
Fragen eines Frischling
Von Tobias64 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.02.2007, 17:33 -
Fragen eines Ahnungslosen
Von hbwatch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.01.2007, 08:57 -
Orange Hand...Fragen eines Anfängers
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2006, 21:28
Lesezeichen