Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Noch eine Kleinigkeit (sinngemäß von Andreas Feininger):

    Das Auge sieht nur was Dich interessiert, die Kamera lichtet aber ausnahmslos alles ab - das merkt man oft erst hinterher, wenn man nicht genau hinsieht und auf einmal ne Mülltonne im Bild ist von der man gar nichts wußte...
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  2. #22
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.370
    Original von Peter_O
    Noch eine Kleinigkeit (sinngemäß von Andreas Feininger):

    Das Auge sieht nur was Dich interessiert, die Kamera lichtet aber ausnahmslos alles ab - das merkt man oft erst hinterher, wenn man nicht genau hinsieht und auf einmal ne Mülltonne im Bild ist von der man gar nichts wußte...

    Genau deswegen finde ich auch die Bilder von H. Newton grandios, was da für Details versteckt sind... genial! (Nur halt eben mit Absicht, unabsichtlich)
    Grüße
    Felix

  3. #23
    Deepsea Avatar von fleckinet
    Registriert seit
    27.12.2007
    Ort
    KR
    Beiträge
    1.108
    Ein Freund ist Berufsfotograf, er gab mir zwei Dinge mit auf den Weg:

    1.Lichtstärke Lichtstärke Lichtstärke !!!
    2.Viiieeel fotografieren und dabei allesmögliche verstellen, und sich auch merken was das bewirkt!

    Nikon D300 | Tokina 11-16 2.8 | Tamron 17-50 2.8 | und: Nikkor 50mm 1.8!

    Ohne "Auge" ist Alles Nichts!
    Gruß Christoph

  4. #24
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Könnt Ihr mir sagen welche Einstellungen Ihr bei Uhrenbildern benützt?
    Innenaufnahmen.

    Mehrfeldmessung, Spotmessung, ...

    Ich weiß nicht was ich falsch mache. Die Uhr ist scharf gestellt und das Bild wirkt auch scharf, aber wenn ich etwas vergrößere, dann kommt die Wahrheit ans "Licht".

    Liegt es an zu wenig Licht und den langen (~0,5 sek) Belichtungszeiten?


    Ich nutze das Canon Kitobjektiv (18-55mm / 1:3,5 - 5,6).


    Danke.


    Ich weiß, viel üben... Im Moment weiß ich nicht weiter.
    Beste Grüße, Steff

  5. #25
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.370
    Original von Subdate300
    Liegt es an zu wenig Licht und den langen (~0,5 sek) Belichtungszeiten?
    :

    Aus der Hand ist das auch mit IS zu lang! Pack die Kamera auf ein Stativ und gut ist!

    Ansonsten als Faustregel:
    1/Brennweite, ist die max Belichtungszeit


    Bsp: 50mm => freihand nicht länger als 1/50sec


    Grüße
    Felix

  6. #26
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Hi Felix!

    Tja, das Ding ist auf dem Stativ.
    Beste Grüße, Steff

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von sennsation
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.855
    Schwierige Ferndiagnose, aber ich versuch's mal:

    1. Stativ ist nicht gleich Stativ. Plastikbauteile an Stativen geben beim Auslösen gerne nach.

    2. Auslöse-Verwackeln. Bei solchen Belichtungszeiten reicht die minimalste Bewegung beim Drücken des Auslösers um das Bild zu versauen. Selbst der Spiegel in der Kamera kann zu Erschütterungen führen! Nummer sicher ist auf jeden Fall: Fernauslöser!

    3. Manuell scharfstellen. Im Nah-Bereich überfordert man den Autofocus schnell. Bei einer Landschaftsaufnahme findet er natürlich den richtigen Berg, aber bei Nahaufnahmen genau das Millimeterchen zu erwischen, um das es Dir geht, ist schwierig. Zumal manche Objektive auch einen Back/Front-Focus aufweisen. Das heißt: Du glaubst auf einen Punkt scharf gestellt zu haben, das Objektiv liegt aber immer ein par Millimeter daneben. Regulieren lassen lohnt sich bei diesem Objektiv aber nicht.

    4. Das 18-55 Kit-Objektiv ist nicht gerade als Schärfenweltmeister bekannt. Es ist nun mal ein billiges Ding, da muss man sich nichts vormachen.

    Edit sagt, ich soll gefälligst Grüßen!

    Gruß

    Thomas
    Gruß, Thomas

    Ja, das muss so laut!

  8. #28
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.085
    Blog-Einträge
    27
    ergänzend:

    * bei Foto mit Stativ: Spiegelvorauslösung aktivieren um Verwackler zu verhindern

    * Blende hinreichend hoch wählen: f8-11
    Martin

    still time to change the road you're on

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Original von Mawal
    ergänzend:

    * bei Foto mit Stativ: Spiegelvorauslösung aktivieren um Verwackler zu verhindern
    Wenn das die Kamera kann.
    Und wenn du ein iS / OS / VR - Objektiv hast, dann muss diese Funktion auf dem Stativ ausgeschaltet werden.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  10. #30
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.318
    Blog-Einträge
    14
    Original von Subdate300
    Könnt Ihr mir sagen welche Einstellungen Ihr bei Uhrenbildern benützt?
    Innenaufnahmen.
    Blende: Kommt darauf an, wie man die Schärfe verteilt haben möchte.
    Zeit: So kurz wie möglich um Bewegungunschärfe zu vermeiden
    ISO: So hoch wie nötig um die gewollte Blende und Zeit zu realisieren, jedoch nie so hoch, dass das Bild im Rauschen untergeht. Du hast zwar nichts zur Kamera gesagt, aber angesichts des Genannten Kit-Objektivs gehe ich mal von einer 450D aus. ISO 400 sollten da locker drin sein, wenn nicht sogar 800.

    Mehrfeldmessung, Spotmessung, ...
    Eher Mehrfeldmessung. Ist aber im prinzip egal. Stellst Du fest, dass die das Historgramm (Helligkeitsverteilung) in den Höhen (Lichter) oder Tiefen (Schatten) wegläuft, wird für den nächsten Schuss einfach eine entsprechende Belichtungskorretur gemacht.

    Ich weiß nicht was ich falsch mache. Die Uhr ist scharf gestellt und das Bild wirkt auch scharf, aber wenn ich etwas vergrößere, dann kommt die Wahrheit ans "Licht".
    Wie schon geschrieben wurde ist ein Stativ eine gute Idee, um Bewegungunschärfe auszuschließen. Um Verwackeln beim Auslösen zu vermeiden, gff. den Selbstauslöser benutzen.
    Viel Licht, z.B. Tisch an einem Fenster, ist nie verkehrt. Mit Viel Licht kannst Du das Objektiv auch weiter abblenden um die Abbildungsleistung in Puncto Schärfe zu erhöhen.

    Fotografiere doch mal eine Zeitungsseite frontal aus gleichem Abstand wie Deine Uhren und schau Dir an, ob die Schrift knackig scharf wird. Falls nicht, ist vielleicht auch irgendetwas dejustiert.

    Liegt es an zu wenig Licht und den langen (~0,5 sek) Belichtungszeiten?
    Bestimmt zu lange um aus der Hand zu fotografieren.

    Ich nutze das Canon Kitobjektiv (18-55mm / 1:3,5 - 5,6).
    Ist zwar nicht der Knall im All (kein Wunder bei dem Preis), aber so schlecht ist das Objektiv nicht. etwas abgeblendet bekommt man da sehr anständige Ergebnisse. Die Fotos, die hier präsentiert werden, sind eh auf 800x600 runtergerechnet. Da wird eigentlich jedes Bild knackig scharf, auch wenn es in 100%-Pixel-Peeper-Ansicht flau aussieht.
    Allerdings weiss ich nicht, bis zu welchem Objektabstand man mit dem Ding noch scharf stellen kann. Möglicher Weise ist es für Makroaufnahmen nicht so geeignet.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  11. #31
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Ich bin auf der Suche nach einem "Heimphotostudio" zum ablichten von z.B. Uhren, sonsteigem Krempel ... Primär sollen damit Flaschen abgelichtet werden, bis zur Größe 1 Liter.

    Könnt Ihr da was empfehlen? Oder habt Ihr vielleicht sogar Tips zum selber bauen...? Die Mühe würde ich mir schon machen, wenn es denn wirklich Sinn macht.
    Was mir eben wichtig ist, ist die gute Ausleuchtung ohne Reflexionen zu verursachen... Ihr wisst bestimmt was ich meine.

    Danke!
    Beste Grüße, Steff

  12. #32
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.741
    Blog-Einträge
    1
    Für kleinere Objekte (wie z.B. Uhren ) reicht sowas sicher aus: Bastelanleitung Fototisch für 20 €
    Hoffe, der Link funktioniert ohne Anmeldung im dforum (ansonsten lohnt es sich aber in jedem Fall auch, dort Mitglied zu werden).

    Viele Grüße, Oliver
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  13. #33
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Ich war gestern im Tierpark Hellabrunn

    Ich hab mich oft gefragt, welche Einstellung die Profis hier hernehmen würden.

    Ich hatte zu 99% die Programmautomatik verwendet in Verbindung mit Mehrfeldmessung und das Messfeld auf manuell und mittenzentriert.

    Ansonsten alles auf Automatik, WB, ISO. Belichtungskorrektur auf 0.

    Das Wetter was sonnig.


    Wie hättet Ihr Euch entschieden?
    Beste Grüße, Steff

  14. #34
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich waere in den Englischen Garten gegangen...

  15. #35
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Themenstarter
    Original von Magic
    Ich waere in den Englischen Garten gegangen...
    Wahrscheinlich mit einem 400er - 2,8er
    Beste Grüße, Steff

  16. #36
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Ich war auch im Zoo-aber in Berlin, deshalb gelten meine Daten natürlich auch nur dafür...

    ISO 100, WB auto; Belichtung: - 0.3
    Aufnahme in RAW -> Entwicklung in Capture NX2 / PS

    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  17. #37
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.221
    Blog-Einträge
    4
    Hui - schönes Bild.
    Gerade hier gilt, dass Nachbearbeitung das wirklich Wichtigste ist.
    Hast du da eventuell auch das Foto "out of the box" zum Vergleich?
    lg Michael


  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.432
    Original von Magic
    Ich waere in den Englischen Garten gegangen...

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.432
    Original von Butch
    Ich war auch im Zoo-aber in Berlin, deshalb gelten meine Daten natürlich auch nur dafür...

    ISO 100, WB auto; Belichtung: - 0.3
    Aufnahme in RAW -> Entwicklung in Capture NX2 / PS

    sehr schön, aber komisches Vieh.

  20. #40
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.741
    Blog-Einträge
    1
    Original von Subdate300
    Ich war gestern im Tierpark Hellabrunn

    Ich hab mich oft gefragt, welche Einstellung die Profis hier hernehmen würden.

    Ich hatte zu 99% die Programmautomatik verwendet in Verbindung mit Mehrfeldmessung und das Messfeld auf manuell und mittenzentriert.

    Ansonsten alles auf Automatik, WB, ISO. Belichtungskorrektur auf 0.

    Das Wetter was sonnig.


    Wie hättet Ihr Euch entschieden?
    Bin zwar kein Profi, aber ich versuch ma ne Antwort:

    - Wichtig wäre zu wissen, mit welchem Objektiv (normalerweise verwende ich im Zoo mein 70-200mm Objektiv, z.T. noch mit Extender, dann sinds 280mm - und ich könnt immer noch mehr Brennweite vertragen). Beim letzten Mal waren die interessanten Motive immer weiter hinten (klar, da nerven auch die Besucher nicht so).
    - Automatik finde ich speziell bei Tiermotiven eher schlecht, weil die Kamera aus dem gegebenen Umständen sicher den besten Kompromiss aus Blende und Belichtungszeit wählt. Soll heißen: Die Automatik wählt bei Sonnenschein z.B. Blende 16 mit Belichtungszeit 1/200s. Bei einem Tierportrait würde ich aber meistens eine hohe Blende wählen, um das Motiv "freizustellen", z.B. Blende 4 & 1/1600. Mit Blendenvorwahl (Av) stellt die Kamera ja automatisch die korrekte Belichtung ein. Der Aufwand gegenüber dem Automatikprogramm ist also eher zu vernachlässigen.
    - Grundsätzlich solltest Du dir überlegen, was für Bilder Du machen möchtest, dann können wir dir auch konkretere Tips geben. Z.B. bei der Fütterung der Wildkatzen könnte man mal "Mitzieher" probieren, also bei langer Belichtung (z.B. 1/60s) die Kamera mit dem Tier bewegen - dadurch verwischt der Hintergrund, das Tier ist aber scharf (dazu musst Du aber u.a. die Kamera auf "AI Servo" stellen).

    Stell doch deinen nächsten Besuch mal in den "Jour-Fixe" vielleicht kriegen wir einen R-L-X Fototag in Hellabrunn (o.ä.) hin - das wär sicher spannend bei all den Foto-Checkern hier...
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

Ähnliche Themen

  1. Kleiner Segeltörn nach Texel (kleiner Modemburner)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 22:44
  2. Workshop
    Von HenryAdams im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 23:05
  3. Perfekte Photographie?
    Von Direktor im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.02.2006, 18:41
  4. Vielleicht etwas für Euch dabei...
    Von orange im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 14:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •