Ich bin ein armer Schweizer aus den Bergen. Ausser meinem Ledergürtel hab ich nichts zur Hand
Bis jetzt bring ich die Messer immer brav zur Fachfrau am Spalenberg in Basel.
Ergebnis 441 bis 460 von 973
-
30.06.2017, 20:57 #441
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Peter, hast du einen Professionellen Schärfer in deiner Nähe?
Dann nutze ihn!
Wellenschliff selber schärfen? Vergesse es als bald schnell.
-
30.06.2017, 21:02 #442
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
30.06.2017, 21:06 #443
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Und damit Peter, bist du weiterhin gut beraten...
-
30.06.2017, 21:08 #444
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Thema Schleifen & Schärfen für mich beendet
-
30.06.2017, 21:12 #445
Für einen guten Einstieg (und zukunftsfest auch für halbwegs ambitioniertes Kochen) reichen ein großes und ein kleineres Kochmesser, ein Filiermesser, ein Gemüsemesser, vielleicht noch ein Tomatenmesser und eine gute Brotsäge (die ist wichtig) vollkommen aus. Windmühle, Zwilling, Wüsthoff, Herder.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
30.06.2017, 21:12 #446
Falls ihr in der Schweiz schon youtube habt, empfehle ich dir die Videos von Korin oder Jon Broida, da sieht man wie es geht, z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=JCYI7lk3eKY&t=372s
Es ist nichts dabei, glaub es mir. Außer du hast zwei komplett linke Hände und keinen Bock das zu lernen, was ich auch nachvollziehen könnte - man muss ja nicht alles selber machen, schließlich war die Arbeitsteilung der entscheidende Schritt in der Evolution der MenschheitMir gefällt es aber und schwer ist es nicht wirklich. Einfach an ein paar alten Messern üben, ein einfacher 1000/3000er Kombistein reicht für den Anfang + einen Schruppstein (so 200-400 Körnung) um die groben Macken rauszubringen.
Oli: Das ist meine Empfehlung für jemanden, der sich noch nicht allzu sehr mit der Thematik auseinandergesetzt hat. Das ist was sehr gutes, keine Frage - Warum auch nicht? Trotzdem pflegeleicht, leicht zu bekommen und finanziell auch im Rahmen finde ich. Wer sich gar nicht dafür interessieren würde, würde auch nicht in diesem Thread fragen - deshalb hat eine Empfehlung jenseits von Kai Shun, Kasumi oder Solinger Standardware schon ihre Berechtigung wie ich finde. Da kann man nämlich auch viel Geld dafür ausgeben, man kriegt halt weit weniger dafür.
Sascha: Herder = Windmühle; Zwilling kann man nicht guten Gewissens empfehlen, die haben die letzten Jahre viele Fehler bei der Produktpolitik gemacht; ein Brotmesser braucht man dann, wenn man öfter Brot (mit harter Kruste) isst. Das macht nicht jeder.
Geändert von BeepBeepImAJeep (30.06.2017 um 21:15 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
30.06.2017, 21:16 #447
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ich werde morgen zeitig in's Tal schreiten und einen Ort aufsuchen, wo ich mich eine halbe Stunde in das "Netz" einkaufen kann. Danke für den Tipp
-
30.06.2017, 21:19 #448
Josef, ich hab (ältere) Zwilling. Sind die echt so schlecht geworden? Und zum Nachschärfen nehm ich immer meinen Wetzstahl. Alle paar Wochen oder vor einem größeren Einsatz mal kurz abgezogen, passt.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
30.06.2017, 21:20 #449
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
30.06.2017, 21:24 #450
So jetzt
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
30.06.2017, 21:27 #451
Hab grad auf deren Homepage geschaut, wie viele verschiedene Messer es gerade gibt: Es sind 506 (da sind zwar noch ein paar Zubehörartikel dabei, der absolute Großteil sind aber Messer. Außerdem sind die Klingen gestanzt und nicht geschmiedet, was zum einen den Materialeigenschaften nicht zuträglich ist, zum anderen schon an Betrug grenzt, da sie auf die Klingen geschmiedet schreiben (Sie nennen das Verfahren "stauchschmieden", was aber mit schmieden im herkömmlichen Sinne nix zu tun hat).
LG Josef
Shoganai
-
30.06.2017, 21:30 #452
-
30.06.2017, 21:31 #453
Also Schrott mit einem Wort ?
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
30.06.2017, 21:35 #454
Zum Schleifen lernen wirds taugen
Ohne einen Blick auf die Geometrie sieht man schon an der Verarbeitung (Plastikzwinge, billiger Griff), dass das nix Spektakuläres ist. Egal, wenns dir gefällt und es schneidet, warum nicht.
LG Josef
Shoganai
-
01.07.2017, 00:25 #455
Habe mir ein Herder K 5 mit Olivenholzgriff und ein Herder Schälmesser bestellt
Bin gespannt und berichte dann mal von den Erfahrungen.
Vielen Dank an alle, die sich so nett beteiligt haben, besonders Josefviele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
01.07.2017, 13:43 #456
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Glückwunsch Andreas, zu den Windmühlen Messer!
"Easy care" sind die zwar nicht ganz, aber mit nen bisschen Mühe gehts schon gut!
Josef
Wie kommst du darauf, das man Zwilling Messer nicht (mehr) guten Gewissens empfehlen kann?
Was für Fehler wurden deiner Meinung nach, dort gemacht?
-
01.07.2017, 17:00 #457
Siehe mein Post Nr. 451. Modellpolitik völlig daneben, außerdem Kundenverarsche durch das Wort "geschmiedet" trotz gestanzter Klingen.
LG Josef
Shoganai
-
01.07.2017, 17:10 #458
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Zwilling hat verschiedene Serien im Angebot... die günstigsten werden gestanzt, aber die sind nur zu Anpassung am Markt gedacht!
Josef, es wird Zeit, das du mich mal besuchen kommst, dann machen wir mal ein paar Werkbesichtigungen und danach bist sicherlich schlauer...
-
01.07.2017, 17:19 #459
Noch einmal: Die Klingen werden gestanzt, die schreiben aber "geschmiedet" auf das Messer, da es stauchgeschmiedet ist. Das hat aber mit Schmieden nix zu tun.
Das ist Kundenverarsche.
Besuchen komm ich dich trotzdem malLG Josef
Shoganai
-
01.07.2017, 17:43 #460
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
So ein quatsch, die Klingen werden im Gesenk geschmiedet wie schon immer!
Komm vorbei und schau es dir selber an!
Ähnliche Themen
-
Bitte Suche benutzen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49 -
Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28 -
Meine Toolwatch das unbekannte Wesen Teil1:Die GMTII als Schlagring benutzen
Von club2k im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43 -
Hobbyköche unter uns???
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35
Lesezeichen